Zweitgrößte Pariser Kirche brannte bereits vor einem Monat
Nach der Kathedrale von Notre Dame, die am Montagabend durch einen Großbrand schwer beschädigt wurde, ist sie die zweitgrößte Pariser Kirche: Saint-Sulpice im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés. Fast auf den Tag genau vor einem Monat wurde Saint-Sulpice ebenfalls Opfer eines Brandes.
Katholisch.de berichtete am 18. März 2019 von einem Feuer, das eine Tür des Südquerhauses und das darüber befindliche Bleiglasfenster stark beschädigt habe. Nach Angaben von katholisch.de wurde bei dem Brand niemand verletzt. Das Feuer sei nach einer Viertelstunde gelöscht worden. Die französische Polizei machte bewusste Brandstiftung für das Unglück verantwortlich. „Das Feuer begann mit einem Haufen Kleidung und Kleidung entzündet sich nicht von selbst“, zitiert die Zeitung „Le Parisien“ eine Polizeiquelle.
Der Grundstein für die dreischiffige Basilika Saint-Sulpice wurde 1646 gelegt. Bekannt ist die Kirche unter anderem für ihre mächtige Hauptorgel, die zu den größten der Welt gehört und bei dem Brand glücklicherweise nicht beschädigt wurde. Nach Angaben der Zeitung „Le Point“ könnte die Beseitigung der Brandschäden dennoch „mehrere hunderttausend Euro“ kosten.