Also H@rr Redder, jetzt aber mal keinen Quotenneid hier. :)
Daß Trump sich wie eine Dampfwalze benommen hat, fragen aus dem Weg ging und wie immer gelogen hat , war zu erwarten. Biden , der seit seiner Kindheit stottert, es aber weitgehendst unter Kontrolle gebracht hat, wird das als dement ausgelegt.
@Sabine Lotus; das ist der Satz des Tages, großes Kompliment dafür.
Trumps wesentliche Schwäche war schon immer seine Überheblichkeit. Setzt man die geschickt ein, zeigt das Stärke. Aber er macht auch hier wieder den Fehler seinen nicht ernst zu nehmenden Gegner nicht ernst zu nehmen. Statt dessen hätte er sich gerade deshalb optimal vorbereiten müssen um Biden vollständig zu zerlegen. Denn in es geht in so einer Debatte nicht unbedingt darum real zu gewinnen, sondern die Erwartungen mindestens zu erfüllen, bzw. zu übertreffen. Aber da stand The Donald wohl sein Ego im Weg.
Wieso tritt die Kassner nicht gegen Alice Weizel an, damit die gekauften Medien in D mal einen Vergleich machen können zwischen Diktatorin & Demokratin?
Niemand wird den Sieg Donald Trumps verhindern können, wenn nicht Donald Trump selbst. Er ist mal wieder das Opfer seiner schwieigen Persönlichkeitsstruktur geworden: Sich selbst überschätzt, Biden unterschätzt, deshalb - wie leider zu oft - nicht ordentlich vorbereitet und ohne strategisches Konzept, von der eigenen AUthentizität übewältigt und somit nicht in der Lage, die ihm mit seinem intelektuellen Potential, seinen präsidialen Arbeitsergebnissen und den offensichtlichen Defiziten seines “Gegners” und dessen politischer Nähe zu den Kröften des Chaos eigentlich möglichen Punkte treffsicher zu markieren. Ein “Unentschieden” gegen den als Präsidentschaftskandidaten eher peinlichen Herrn Biden kann eigentlich nur als schwere Niederlage interpretiert werden. Statt sich mit den psychischen und physischen Defiziten von sleepy Joe zu befassen, sollten daher eher die Ursachen von Trumps schwacher Performance in seiner Persönlichkeitsstruktur aufgedeckt und “für das nächste Mal” weitestmöglich vermieden werden. Allerdings dürfte es für eventuelle Berater äußerst anstrengend werden, Donald von der Einhaltung entsprechender Vorgaben zu überzeugen. Er ist wohl leider authentisch bis zur Sekbstvernichtung.
@Volker Kleinophorst: Kenne ich auch. Meist reicht es, nur einmal ein Aufnahme mitlaufen zu lassen und dann vorzuspielen. Das schafft Disziplin auf allen Seiten, Es könnte ja sein, dass nochmal ... ;) Biden hat am Anfang übrigens mit den Covid-Toten gerade noch die Kurve gekriegt. Er wollte nämlich wieder 200 Millionen sagen, korrigierte sich aber noch im Wort auf Tausend. Was kann man daraus schließen? Die Unsicherheit bezüglich Größenordnungen ist bei ihm tief verankert. Der Fehler passiert ihm fast wieder, obwohl er garantiert gezielt daraufhin trainiert wurde.
Biden war gedopt! Und Frau @Sabine Lotus…will einfach nur mal Leserbrief-Quote machen. So einfach ist Büllerbu.
Mir ist vor allen Dingen die maskenhafte Mimik Bidens aufgefallen. Weder vor dem Duell noch während dreht er seinen Kopf nennenswert, nur wenige Grad ganz leicht. Kein Blick zur Seite oder gar Blick über die Schulter. Ich möchte damit nichts unterstellen, aber genau so würde es aussehen, wenn irgendwer eine Gummimaske mit Bidens Gesicht tragen würde. Wenn also jetzt jemand eine Biden-Maske tragen würde, könnte man dies daran nicht erkennen. Natürlich liegt es am Ende sicherlich an der 25. Hautstraffung. Hautstraffung ... Was mich zu Trump bzw. Michel Friedman bringt. Ich fand hier bemerkenswerte Ähnlichkeiten sowohl rhetorisch als auch optisch zwischen Trump und unserem lieben Michel Friedmann. Völlig wertungsfrei.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.