Henryk M. Broder / 12.06.2013 / 23:07 / / Seite ausdrucken

Zwei Seelen, ein Gedanke

In der Bundesrepublik wird derzeit eine Diskussion geführt, wie man die Rechte der Konsumenten gegenüber den Produzenten stärken kann. Es geht um das Rückgaberecht bei Internetkäufen, Obergrenzen bei Roaming-Gebühren und dergleichen mehr.

Im Mittelpunkt der Diskussion steht aber die „Ermöglichung informierter Kaufentscheidungen“, so nennen es zumindest die Grünen, ohne sich darüber Gedanken zu machen, was sie der deutschen Sprache antun. Was sie meinen, ist: Israelische Produkte, die in der Westbank hergestellt wurden, sollen gesondert gekennzeichnet, also nicht unter dem Label „Made In Israel“ angeboten werden.

Wobei die Grünen ganz offensichtlich an landwirtschaftliche Produkte wie Tomaten, Gurken, Avocados und Mangos denken und dabei übersehen, dass Israel inzwischen vor allem High-Tech-Produkte exportiert.

Einer der größten Pharma-Produzenten der Welt, die Firma Teva, hat ihren Hauptsitz in Israel, sie stellt Generika her, die man in Deutschland und der Schweiz unter dem Namen Ratiopharm kaufen kann. Aber so weit denken die Grünen nicht, sie halten Israel noch immer für eine Agrarnation, die mit Obst und Gemüse Geschäfte macht.

Fairerweise muss man zugeben, dass die Idee, Produkte, die in der Westbank hergestellt wurden, gesondert zu kennzeichnen, nicht von den Grünen erfunden wurde.

Es war die Fraktion der NPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, die im November letzten Jahres den Antrag stellte, „palästinensische und israelische Produkte“ zu kennzeichnen und „klare Herkunftsbezeichnungen“ einzuführen. Die Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag vom April dieses Jahres ist ausführlicher und detaillierter, im Kern aber identisch: „Importe von Produkten aus israelischen Siedlungen in der Westbank in die Europäische Union und nach Deutschland“ sollen als solche erkennbar sein.

Beide Initiativen, sowohl die der NPD in Mecklenburg-Vorpommern wie die der Grünen im Bund, gehen auf ein historisches Vorbild zurück: den reichsweiten Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933: „Deutsche wehrt Euch, kauft nicht bei Juden!“

Die NPD und die Grünen bestreiten jede geistige Verwandtschaft. Beiden geht nur um die „Ermöglichung informierter Kaufentscheidungen“.

Erschienen in der Weltwoche vom 13.6.13

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 31217

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com