Libertas,Freiheit wird wohl der ewige Traum dieser Menschheit sein und es auch bleiben.@Rainer Niersberger,sie schreiben bei der Freiheit geht es um die Frage…... ,ich gehe da schon mit Ihnen. Meine Erfahrungen von Adolf du bist der Größte bis heute sagen mir und das ist meine Erkenntnis,libertas, besteht meiner Meinung nach aus Wollen und Handeln . Das Handel trat immer dann ein wenn das Wollen ,also ohne Zwang auszuwählen und zu entscheiden nicht mehr gegeben war. Eine risikolose Freiheit wird es wohl nie geben. G. Washington, lieber stehend sterben als auf Knien leben ist wohl für dem der noch gesunde Knie hat von einer guten Pension, oder was auch immer ,lebt nicht so relevant wie für den der bis zum Hals in der Sch… steckt und nichts mehr zu verlieren hat als das “bißchen Feiheit”. Roman Herzog, es geht allen noch zu gut . Das Wollen ist bei vielen schon im Hinterkopf. Aber das Handel könnte bedeuten das man stehen sterben könnte oder müsste. Welcher auf Knien lebende hätte dem Mut den Anfang zu machen. Sehen sie in diesen Land ,in dem man wegen Auschwitz in die Politik ging, eine Persönlichkeit die das Wollen der Vielen die es immer gab beim Handeln voranschreitet. Als Kriegskind WII und “Kriegskind” 40Jahre DDR habe ich erfahren müssen das die deutschen Knie dermaßen leidenfähig sind das es wieder einmal Jahrzehnte Dauern könnte ,es sei den ,es gäbe eine Palastrevulution. Frau Merkel hat alles richtig gemacht . Mit viel.. , das kann sich jeder selbst aussuchen, daß Erlernte um gesetzt. Das was jeder 40Jahre DDR’ler kannte. Die Partei hatte immer Recht. Das Wollen war gestattet ,so wie die Kanzlerin es sagte. Man muß dann halt mit dem Echo leben können was zurück kommt. Als ich in den Sechzigern den Schießbefehl nicht Folge leistete kam nach dem Wollen das Handeln und davon ist die derzeitige Bevölkerung noch weit entfernt.
Erschreckenderweise sind es vorrangig die ehemals durchweg als besonders cool und aufgeklärt eingestuften, linken, ökologisch geprägten, pseudo-lockeren vermeintlichen “Durchblicker”, die sich heute nach ihrem langen Marsch durch die Institutionen zu strammen Öko-, Klima- und Vielfaltsdiktatoren gemausert haben. Und die sich noch dazu entblöden, sich für ihre häufig fragwürdigen Ziele nicht etwa der demokratischen Mittel und Möglichkeiten zu bedienen, sondern hemmungslos in die altbekannten Werkzeugkästen der Nazis und der Stasi greifen, um Widerspruch und Gegenwehr oft sogar existenzbedrohend zu unterdrücken. Diese subtile Methodik hat inzwischen derart weite Kreise gezogen, daß von dem früheren Freiheitsgefühl nicht mehr viel übrig ist. Rettung ist da kaum in Sicht ...
2/3 also. Nun dann sollten die Wahlen doch relativ großen Schock sein nicht wahr? Ich meine 2/3 das ist also ein absoluter Sieg für die einzige Oppositionspartei. Ich habe heute auf die historischen Daten auf Wahlrecht geschaut. Da sieht man doch dass seit Monaten Ändert sich die Verteilung der Stimmen zwischen Union, SPD und Grünen aber in Großem und Ganzen bleibt es dabei dass diese schreckliche Trio von 60 bis 70 % der Stimmen erhalten. Die Leute fühlen sich wohl nicht schlimm genug um etwas zu ändern. Wenn die Wurst und Bier ausgehen, dann kann was davon werden. Nun es kann auch sein dass dann die Leute hier eine Diktatur wie in Venezuela einrichten.
@ Rainer Niersberger: Guter Kommentar!
Die Leute FÜHLEN sich nicht nur weniger frei, sie SIND es. Ganz objektiv. Das liegt beispielsweise am NetzDG und ähnlichen legislativen Untaten. Diejenigen, die sich damit ein wenig auskennen, WISSEN, daß sie weniger frei sind als früher. Hinzu kommt jetzt die Impf-Apartheid. Das Reden vom “Fühlen” hat zur Folge, daß dies abgetan werden könnte als “nur so ein Gefühl”. Es gilt, diese Politiker nicht mehr zu unterstützen. Demnächst ist übrigens Bundestagswahl.
Merci. Jedoch, Angst führt nur dazu, dass die Ängstlichen den Verursachern der Angst folgen, die sich ja als die Guten und Warner vor dem Bösen ausgeben. Daher wird es nur ein ‘Weiter so!’ geben.
Nur 36% fühlen sich frei? Dabei sollen doch mehr als 60% schon freigeimpft worden sein. Macht die Impfung vielleicht doch nicht frei?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.