News-Redaktion / 05.11.2024 / 06:30 / / Seite ausdrucken

Zwei Drittel aller Abschiebungen scheitern

Ungeachtet der neuen Gesetzeslage zur Vereinfachung von Abschiebungen (Rückführungsverbesserungsgesetz) können deutsche Polizisten fast zwei von drei geplanten Abschiebungen nicht vollenden.

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage von Sahra Wagenknecht (BSW) hervor, über welche die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Demnach scheiterten zwischen Januar und September 2024 von 38.328 geplanten Abschiebungen 23.610. Das sind 61,6 Prozent. Für das ganze Jahr 2023 lag dieser Wert bei 65,6 Prozent: Damals scheiterten 31.330 von 47.760 geplanten Abschiebungen. 2022 betrug die Quote 64,3 Prozent, 2021 waren es 60,6 Prozent.

In Deutschland können seit Langem viele Abschiebungen nicht durchgesetzt werden, etwa weil die Betroffenen untertauchen, Gerichte eine Abschiebung verbieten oder der Flug nicht durchgeführt werden kann. Im Januar 2024 verabschiedete der Bundestag mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen ein Rückführungsverbesserungsgesetz, welches Abhilfe schaffen soll, unter anderem mit mehr Befugnissen für die Bundespolizei.

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht warf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) „Wortbruch beim Thema Abschiebungen" vor: "Er hat vor einem Jahr vollmundig versprochen, dass endlich wieder Recht und Gesetz gelten und Ausreisepflichtige konsequent abgeschoben werden. Herausgekommen ist eine Luftnummer", sagte sie der NOZ. „Dass selbst Straftäter oft genug im Land bleiben, ist empörend."                                                       

Aktuell kämen Jahr für Jahr fast zehnmal so viele nicht-schutzbedürftige Menschen nach Deutschland, wie ausreisepflichtige Personen tatsächlich abgeschoben würden, so Wagenknecht weiter. "Dieses Missverhältnis ist der Inbegriff der unkontrollierten Migration, die viele Probleme in unserem Land - von Wohnungsmangel bis zu überforderten Schulen - immer weiter verschärft."

„Wir müssen endlich im großen Stil diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben", sagte Bundeskanzler Scholz vor einem Jahr, im Oktober 2023.

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 25.04.2025 / 14:45 / 0

Anschlag auf die Berliner S-Bahn

Unbekannte Täter haben am Freitagmorgen mehrere Kabel zwischen den S-Bahnhöfen Humboldthain und Nordbahnhof durchschnitten und damit mehrere S-Bahnlinien für Tage lahmgelegt. Der Zustand des Berliner…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 13:45 / 0

Staatsquote steigt auf 49,5 Prozent

Wirtschaftsinstitute rechnen noch in diesem Jahr mit einem Überschreiten der 50-Punkte-Marke. Rente, Pflege, Bürgergeld: Höhere Ausgaben haben die Staatsquote in Deutschland im vergangenen Jahr nach…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 08:55 / 0

Wichtigen deutschen Chemie-Werken droht Schließung 

Der Konzern Dow Chemical überlegt, wichtige Chemie-Werke in der Region um Halle und Leipzig stillzulegen. Als Gründe gelten vor allem die hohen deutschen Energiepreise und…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 07:40 / 0

Beginnt China mit dem Zurückrudern bei Vergeltungszöllen?

Nach Medienberichten soll die Führung in Peking einige Vergeltungszölle, die sie gegen die USA verhängt hatte, wieder zurückgenommen haben. China hat anscheinend stillschweigend seine Vergeltungszölle…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 06:19 / 0

Sprengt Deutschland den EU-Schuldenrahmen?

Laut einer Analyse droht durch das von CDU/ CSU und SPD beschlossene Schuldenpaket ein Bruch mit dem EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt. Mit dem von der designierten…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:58 / 0

Flug mit Flüchtlingen aus dem Sudan gelandet

Die Bundesregierung lässt wieder Flüchtlinge einfliegen - diesmal nach dem EU-Resettlement-Programm. Aus dem Sudan und anderen Krisengebieten sind 141 Flüchtlinge per Charterflug nach Deutschland gebracht…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:38 / 0

Bundesregierung senkt die Konjunkturprognose weiter

Zum Abschied aus dem Amts des Wirtschaftsministers verkündet Robert Habeck, dass seine Regierung das Land ins dritte Jahr ohne Wachstum geführt hat. Die geschäftsführende Bundesregierung…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 07:57 / 0

EU prüft Verbot neuer Gas-Geschäfte mit Russland

Derzeit macht russisches Gas noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus. Bis zum Jahr 2027 will die Europäische Union (EU) erklärtermaßen von russischer Energie unabhängig sein.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com