“Allerdings kann auch ein Hacker einen Wechselrichter über die Cloud nur ansprechen, wenn er seine Seriennummer kennt. Die ist eindeutig ...” Au Backe. So stellt sich der Zoni das also vor?!
Also Solaranlagen mit Jalousie - Respekt. Öfter mal was Neues.
Nun, die EU mit ihren unsinnigen Strafverordnungen alla grüne Khmer, europäische Textilindustrie abgeschafft, Rohstoffen fehlen und weil sie gebraucht werden für neue sinnvolle Recycling Unternehmen, lösen sie einen Textilkrieg aus. Natürlich sind die Bürger wütend und werfen alles in die Altkleidersammlung, die dazu dienen sollte Bedürftigen zu helfen. Eines der abgehobenen Gesetze macht es möglich. Als Beispiel Mami völlig vegan, lehnt künstliche Windeln ab, nimmt Stoffwindeln, Müllentsorgung verboten, also bleibt nur Altkleidersammlung oder teure Entsorgung für Geld, was die veaane Mutter nicht hat. Das Prinzip, ist mit dieser Bevormundung mit Altkleidern zu helfen oder sinnvollen Dingen zu zu führen, ist mit dieser Bevormundung ad acta.
@Matthias Böhnki : >>@A.Ostrovsky: Alles klar, konnte ja nicht ahnen, daß Sie nach Süden hin konisch zulaufende Dachflächen haben.<< ## Jetzt kommen Sie wieder mit ungeahnten Details. Bis jetzt war ja die Ausrichtung nach Südost und Südwest ein grundsätzlich Ihnen nicht zumutbares Zugeständnis und ein Leistungsverzicht. Gehen Sie bitte auf mein Argument ein, dass alle vier Panels jeweils knapp 4 Stunden lang bei klarem Himmel die Nennleistung bringen, nur nicht gleichzeitig. Im Gegenteil, wenn sie alle nach Süden ausgerichtet wären, würden sie 1600W abgeben können, aber der Wechselrichter kappt es bei 800W. Alles nach Süden ist Unsinn, ein nicht tolerierbarer Verzicht, aus Besserwisserei. Wenn man andere kritisieren will, muss man es besser können. Nicht wie der Lutz!
@Roland Völlmer : >>@Ostrovsky Bitte einfach googlen. Höchste Spitzenlast BRD. Und die 100 Gigawatt werden öffentlich gefeiert.<< ## So funktioniert das nicht. Sie behaupten etwas und ich soll danach googeln. Übrigens so weit ist es doch gar nicht von Coburg bis zum PSW Goldisthal in Thüringen. Das hat eine Spitzenleistung von 1040MW und kann die Leistung etwa 8 Stunden lang bringen. Bei geringerer Leistung entsprechend länger. Reicht knapp um Thüringen zu bedienen. Leider haben andere Länder nicht rechtzeitig ähnliche Projekte geplant. Jetzt zu behaupten, dass es nicht reicht und doch davon zu profitieren, weil das Netz nun einmal europaweit ist, ist eine schwache Leistung. Ich habe länger in der Nähe des Walchenseekraftwerkes gewohnt. Ich kenne den Walchensee und den Kochelsee und ich weiß, dass dort das Potential für ein leistungsstarkes PSW wäre, wenn man nicht seit Jahrzehnten nichts gemacht hätte und nur das Geerbte nutzt. Das ist zu wenig. Ähnliche Möglichkeiten gibt es an vielen Stellen Deutschlands. Ohne Investition, ohne Plan und vor allem ohne die unsinnige Idee, ein PSW müsste betriebswirtschaftlichen Gewinn abwerfen und dabei noch zwei Mal Netzgebühren zahlen, ist das zum Scheitern verurteilt. Ein Übertragungsnetz kann auch nicht mehr Strom abgeben, als hinein geht. Es ist nicht marktwirtschaftlich, sondern wird über planwirtschaftlich-bürokratische GEBÜHREN finanziert. Deshalb klappt es ja auch nicht mit den Netzen. Überall nur Destruktion, Zersetzung und Borderline-Syndrom.
“Er schlägt auch vor, dass die Betreiber ihre Solaranlagen mehr nach Osten und nach Westen ausrichten sollen.”. Ich schlage vor, dass man eine aufrollbare schwarze, nein, grüne Folie über seine Solarpanels anbringt. Die wird dann im Wirtschaftsministerium per Fernwartung von einem Team aus grünen Fachleuten und Sonnen-Spezialisten immer dann manuell über den Panels ausgerollt, wenn’s brenzlig wird mit der regionalen Stromeinspeisung. Alternativ kann man auch kleine C4-Ladungen anbringen. Wer hat den einst unterrichtet und in was?
Das ust zwar eine Kleinigkeit und auch eine Nebensache aber die meisten (99%) Hacking Versuche sind entweder einer privatwirtschaftlichen Natur oder werden durch Geheimdienste des Westens ausgeführt (davon gibt es unzählige Beispiele angefangen wohl mit Angriffen auf die sowjetische Gasinfrastruktur in 1982 - Unternehmen Cyclone). Deshalb würde ich eher unsere “Freunde” vermuten, wenn es staatliche Akteure sein sollten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.