Roger Letsch / 12.05.2021 / 15:00 / Foto: Pixabay / 24 / Seite ausdrucken

„Zwangsräumungen“ – Mythos und Wirklichkeit

Die sogenannten „Zwangsräumungen durch jüdische Siedlerorganisationen“ in Jerusalem (das Framing der Deutschen Welle ist mal wieder erste Sahne), die vorgeblich Auslöser der von der Hamas gesteuerten Ausschreitungen sein sollen, klingen für besorgte und indoktrinierte deutsche Ohren, als zöge man unschuldigen Bewohnern die Wohnung unter den Füßen weg. Das ist natürlich völliger Blödsinn. In Israel gibt es im Grunde drei Arten dieser Räumungen. Die erste und häufigste ist die, die zwar laut beklagt wird, aber nie stattfindet. Man findet allerorten palästinensische „Vertriebene“, die aber bruchlos zugeben, Häuser in Jerusalem, Jaffa und Akko zu besitzen. Die Anzahl der Häuser in Jerusalem, die seit 1948 tatsächlich geräumt wurden, ist geradezu lächerlich klein. Tuvia Tenenbom stieß bei den Recherchen für sein Buch „Allein unter Juden“ nur auf etwa ein Dutzend Fälle. Und ob diese Räumungen zu unrecht erfolgten, ist wohl eine Frage des Blickwinkels.

Die zweite Form ist eine, die in Deutschland fast unbekannt und einem gewissen arabischen Schlendrian bzw. dem Drang geschuldet sind, sich einen feuchten Kehricht um israelische Gesetze und Verordnungen zu scheren. Ich war 2019 durch Zufall in einem Viertel in Ost-Jerusalem unterwegs, dessen Straßen so eng und steil und dessen Kurven so unübersichtlich, unbeleuchtet und kreuzgefährlich waren, dass ich schon dachte, das Auto stehenlassen zu müssen, weil ich kaum wagte, weiterzufahren und auch nicht wenden konnte. Die Anspannung und das Gefühl, jeden Moment festsitzen zu können, geboten mir sogar, das Fotografieren lieber bleiben zu lassen – und das will schon etwas heißen. Die nette Vermieterin unserer Ferienwohnung erklärte mir später abwinkend die Zusammenhänge.

In vielen arabischen Vierteln Jerusalems wird gebaut, angebaut, abgerissen und erweitert, wie es gerade passt. Genehmigungen holt man sich nicht oder ignoriert die Ablehnungsbescheide. Statiker, Architekten und Stadtplaner sind unbekannt. Manchmal ist eine Straße im Weg, die dann kurzerhand verlegt oder einfach abgerissen wird. Die Autos quälen sich dann über buckelige, staubige Erde oder gleich über zurückgelassenen Bauschutt und Reste verbrannten Mülls. Die Behörden drohen und mahnen, es nützt nur nichts. Nach Jahren, manchmal auch erst nach Jahrzehnten der Taubheit gegenüber den israelischen Gesetzen und der Bürokratie sind die Umstände dann oftmals so schlimm, dass eingegriffen werden muss – nicht ohne dass sich vorher Gerichte ausgiebig damit geplagt und die Einsprüche von zahlreichen pro-palästinensischen NGOs und deren Anwälten abgearbeitet wurden. Spätestens wenn dann die Bagger anrücken, um eine Straße wieder passierbar zu machen und lebensgefährliche „Anbauten“ abzureißen, sind garantiert auch jede Menge Kameras, Presseleute und NGO-Aktivisten vor Ort, damit ja keine Palästinenserträne ungenutzt im Staub versickert.

Die deutsche Presse stimmt das übliche Zeter und Mordio an

Gerade haben wir es aber mit der dritten Art der „Zwangsräumungen“ zu tun und auch hier ist wieder deutsches Framing in der Berichterstattung am Werk. Man stelle sich vor: Die Welt funktioniert nicht überall so, wie Deutschland (noch) organisiert ist. Kein zentrales, allgültiges Kataster, das bei uns über Jahrhunderte zurückreicht. Stattdessen Ansprüche, Einflüsse und Rechtsquellen aus der Zeit des englischen Völkerbund-Mandats, des osmanischen Reiches, der jordanischen Besatzung und des israelischen Staates. Die fraglichen Häuser waren bis zur jordanischen Eroberung Jerusalems im Besitz jüdischer Familien, die Kaufverträge existieren und die Bestrebung, die von Jordanien kurzerhand enteigneten Häuser (das jüdische Viertel in der Altstadt von Jerusalem machte man kurzerhand gleich ganz platt) zurückzubekommen, liefen seit vielen Jahren vor vielen Gerichten mit vielen Einsprüchen. Doch letztinstanzlich wurde eben verfügt, dass die Rückgabe zu erfolgen hat. Das Angebot an die dort lebenden Araber, weiter dort zu wohnen aber fortan Miete zu zahlen, wurde abgelehnt. Stattdessen fliegen nun Steine, werden Juden aus Autos gezogen und fast gelyncht und schreit die deutsche Presse mal wieder Zeter und Mordio, weil Israel sich den Raketenbeschuss der Hamas aus dem Gaza-Streifen nicht einfach gefallen lässt.

Rein rechtlich handelt es sich bei der Räumung dieser Häuser um nichts anderes als das, was wir bei der Räumung der Hausbesetzer von „Rigaer 94“ in Berlin erleben durften – nur weniger queer-feministisch, dafür religiös fundamentalistischer. Mit dem kleinen Unterschied, dass in der „Haaretz“ oder der „Jerusalem Post“ nicht empörte Moralapostel den Stab über dem „Unrechtsstaat Deutschland“ brachen. Es gibt in Israel offenbar einen großen Mangel an Deutschlandexperten und Deutschlandkritikern!

Statt sich aufzuplustern und den antrainierten antiisraelischen Reflexen zu folgen, sollte Deutschland lieber erwägen, endlich die Finanzierung von Hamas und Fatah zu beenden. Alles Jammern über mangelnde Impfstoffe in Gaza und dem sogenannten Westjordanland kann die Tatsache nicht verdecken, dass man dort zwar nicht in der Lage ist, die eigene Bevölkerung gesundheitlich zu versorgen, das Geld aber reicht, um jeden Tag mehr als 250 Raketen auf das Land abzufeuern, von dem man diese bedingungslose Impfsolidarität erwartet.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Roger Letschs Blog Unbesorgt

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans Reinhardt / 12.05.2021

Solange nur “das Judenblut vom Messer spritzt” ist beim ÖR in Deutschland die Welt in Ordnung. Zu dumm aber auch, dass ausgerechnet die Israelis die einzige Demokratie im Nahen Osten errichtet haben. Und dann auch noch verteidigen! Das wird man ihnen nie verzeihen. Hat Maas schon eine Dringlichkeitssitzung des Weltsicherheitsrates gefordert? Oder einen Soli für die armen Palästinenser? Irgendjemand muss die Raketen ja bezahlen, die auf Israel abgefeuert werden. Und wir mit unserer Vergangenheit können uns da nicht aus der Verantwortung stehlen.

P. Wedder / 12.05.2021

Habe gerade heute einer Bekannten erklärt, dass Deutschland den Terror gegenüber Israel mitfinanziert, ihr etwas über die Märtyrer-Renten von palästinensischer Seite erzählt, dann eine kurze Abschweifung darüber, dass es kein gegenseitiger Krieg ist, sondern Israel gerade dauerbeschossen wird und aufgerufen wurde Israelis in Jerusalem den Kopf abzuschneiden. Auch, dass Israel anderen Religionen gegenüber tolerant ist, Frauen gleichberechtigt sind und auch Palästinenser den gleichen Lohn erhalten wie Israelis, außerdem auch noch eine Demokratie ist, musste ich (zur Beruhigung meines Gemütszustands) noch unterbringen.  Als ich von dem zunehmend tolerierteren Antisemitismus auf den jährlichen Al Quds Demos redete, wurde sie nachdenklich. Und das alles nur, weil meine Bekannte anfangs der Meinung war, dass man diese arabischen Clans (Palästinenser und Israelis) ignorieren sollte, dann würde der Terror schon nicht nach Deutschland kommen. Erschreckend fand ich hier, dass es sich um eine intelligente, studierte Frau Ende 30 handelt, die sonst mit beiden Beinen ganz pragmatisch auf dem Boden der Realität verankert ist.

Eleonore Düse / 12.05.2021

Echt gut, und ich gebe zu ich habe das so nicht gewusst und natürlich nicht bedacht. Danke

H.Milde / 12.05.2021

Angeblich darben ja die sog. Palästinenser, haben aber jede Menge G€ld übrig für Raketen und anderes Schießgerät? Wieviel kostet eigentlich ein so liebevoll zusammengebasteltes Flugobjekt, das in hundert-tausendfacher Stückzahl Zivilisten in Israel zerfetzt? Warum werden diese Bilder von zerfetzten unschuldigen Menschen, oder deren Beerdigungen und Angehörige nicht im Ö(un)RR gezeigt, die sind doch auch sonst nicht so virginenhaft? Sind das etwa “falsche” Opfer? Ein guter Teil der Finanzierung dieser, auch von ausländischen Staaten organisierten Terrorindustrie gegen Israel dürfte auch von D€utschen sT€UERzahlern stammen, und diese somit unwillentlich einen Angriffskrieg unterstützen. War da mal was im GG vermerkt, und hat nicht mal eine Frau # -der Name bewirkt Nausea- etwaf von einer Unterftütfung Ifraelf alf unverhandelbaren Teil D€utfcher Politik, gelifpelt? Wieviel NGO´s die in Inner-/staatliche Konflikte unzulässig aktiv sind, werden weltweit von uns finanziert? Haben Außenmini Maas -wegen Auschwitz/Holocaust1.0 in der Politik- und sein AA darüber Erkenntnisse? Gibt es dort Lohn-/Gehaltslisten, auch an wen “Entschädigungszahlungen” von Flug-, und Explosivkörper-Aktivisten gingen, wenn das aggressive israelischce Militär diese schädigte?

Dr Stefan Lehnhoff / 12.05.2021

Soweit, so richtig. Aber das mit der mangelnden Impfsolidarität ist nun wirklich ein schwerer Fehler der israelischen Regierung: Das eigene Volk Schwächen, aber den Feind nicht?!? Darf ich das schreiben, Herr Broder?

Boris Kotchoubey / 12.05.2021

Für die Gewalt gegen Juden findet sich in Deutschland immer eine Rechtfertigung - jedenfalls seit 1933.

Rolf Lindner / 12.05.2021

Als ich heute Morgen die Bilder der Hamasraketen in den Kurznachrichten sah, sagte ich zu meiner Frau: “Guck’ mal, da fliegt dein Steuergeld.” Passend dazu sprachen ARD/ZDF vom Krieg Israels gegen die Hamas, während in Bild und BZ vom Hamasterror gegen Israel geschrieben wird. Auch der Anlass wird bei letzteren richtig benannt. Thema auch: Greta Thunberg und Klimaaktivisten betreiben Hetze gegen Israel. Erwarte in Kürze einen Kommentar der Achse dazu.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 07.07.2025 / 14:00 / 36

Radioversenken in Konstanz

Unter „Kampf gegen…“ macht man es heute nicht mehr. Die Dichotomie aus „Wir“ und „Die“ kennt keine Übergänge. Alles, was nicht passt, ist Scheinargument, Fake…/ mehr

Roger Letsch / 02.07.2025 / 06:15 / 39

Ein Sozialist als Bürgermeister von New York?

New York steht vor einem politischen Umbruch: Ein bekennender Sozialist könnte bald Bürgermeister der wichtigsten Stadt der USA werden.  „Den wählen die nicht, unmöglich!“ So…/ mehr

Roger Letsch / 07.06.2025 / 12:00 / 25

Morde in Südafrika: Sind jetzt Musk und Trump schuld?

Die Morde an weißen Farmern in Südafrika werden medial vertuscht und der allgemeinen hohen Kriminalität zugeschrieben. Eine neue ARTE-Doku hat es nun sogar geschafft, Elon Musk…/ mehr

Roger Letsch / 28.05.2025 / 12:00 / 21

Weiße Opfer darf es nicht geben

Seit Donald Trump seinem südafrikanischen Amtskollegen Cyril Ramaphosa die schlechte Behandlung der weißen Minderheit vorgeworfen hat, bemühen sich hiesige Medien, ihm falsche Angaben zu unterstellen. Aber was ist,…/ mehr

Roger Letsch / 17.04.2025 / 14:00 / 42

Multimillionärinnen im Weltall

Die Verlobte von Jeff Bezos und vermögende Freundinnen gönnten sich einen 11 minütigen Trip Richtung Weltraum. Warum das ein großer Schritt in Richtung Emanzipation sein…/ mehr

Roger Letsch / 02.04.2025 / 12:00 / 37

Die Doppelmoral deutscher Medien beim Thema Raumfahrt

Der misslungene Start einer Spectrum-Rakete des deutschen Startups "Isar Aerospace" wird mit verhalten optimistischer Berichterstattung begleitet – und das ist gut so. Läuft es bei Elon Musks…/ mehr

Roger Letsch / 12.03.2025 / 06:00 / 23

Musk auf der Spur der NGO-Geldwäscher

Elon Musk bringt mit seinem DOGE-Programm Schwung in die Trockenlegung der NGO-Sümpfe. Doch die Beteiligten versuchen in letzter Minute, Gelder unauffällig zu veruntreuen. Dagegen hilft nur…/ mehr

Roger Letsch / 02.03.2025 / 10:00 / 109

Murphy’s Law im Weißen Haus

„Alles, was schiefgehen kann, geht schief!" lautet Murphys Gesetz. Wolodymyr Selenskyj versuchte, Donald Trump und J.D. Vance eine Lektion zu erteilen, und das kam gar nicht gut an.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com