Alex Feuerherdt / 03.08.2017 / 15:06 / Foto: Michal Osmenda / 5 / Seite ausdrucken

Zur Behandlung in die Obhut des Bösen

Saeb Erekat geht es nicht gut, und das ist noch sehr vorsichtig formuliert. Der Fatah-Politiker, einer europäischen Öffentlichkeit vor allem als Chefunterhändler in israelisch-palästinensischen Verhandlungen bekannt, leidet unter einer schweren Lungenfibrose. Er ist kurzatmig, selbst Wegstrecken von nur wenigen Metern bereiten ihm große Mühe, manchmal muss er eine Sauerstoffmaske zu Hilfe nehmen. Diagnostiziert wurde die Krankheit vor einem Jahr, seitdem hat sich Erekats Gesundheitszustand stetig verschlechtert. Weil Medikamente nicht mehr helfen, wurde dem 62-Jährigen dringend zu einer Lungentransplantation geraten. Nun steht er auf einer Warteliste und hofft auf einen Spender. Für den Fall, dass sich bald einer findet, sind die Ärzte optimistisch, dass Erekat wieder gesund wird.

Die israelischen Ärzte, wohlgemerkt, denn in deren Obhut befindet sich der palästinensische Parlamentarier. Das ist insofern erwähnenswert, als er Israel für die Inkarnation des Bösen hält. So behauptete er beispielsweise im Januar 2014, die Israelis hätten den PLO-Führer Jassir Arafat, der im November 2004 verstorben war, ermordet und planten das Gleiche mit Arafats Nachfolger Mahmud Abbas. Israelische Militäroperationen, etwa jene gegen die terroristische Hamas im Gazastreifen, sind für Erekat grundsätzlich „Massaker“, „Kriegsverbrechen“ oder gar ein „Genozid“. Und noch Ende Juni dieses Jahres nannte er Israel auf einer Veranstaltung der Vereinten Nationen einen „Apartheidstaat“. Zu diesem Zeitpunkt kümmerten sich israelische Ärzte bereits seit einem Jahr um ihn, um sein Leben zu retten.

Ärzte ohne Grenzen

Saeb Erekat ist nicht der erste palästinensische Politiker, der sich selbst oder Angehörige im angeblichen Apartheidstaat medizinisch versorgen lässt. Im November 2013 etwa wurde bekannt, dass die ein Jahr alte Enkeltochter des Hamas-Führers Ismail Haniyeh wegen einer Infektion in einem Krankenhaus in Petah Tikvah behandelt wird. Später suchten auch Haniyehs Tochter und seine Schwiegermutter israelische Ärzte auf. Im Juni 2014 nahm die Ehefrau von Mahmud Abbas ebenfalls die Hilfe einer israelischen Klinik in Anspruch, wo sie an einem Bein operiert wurde. Im November desselben Jahres, nur wenige Monate nach dem Gazakrieg, begab sich die Schwester des Hamas-Funktionärs Moussa Abu Marzouk wegen eines Krebsleidens in ein israelisches Hospital.

Sie alle wissen nicht nur, wie fortschrittlich und modern die ärztliche Versorgung im jüdischen Staat ist, sondern auch, dass es für das medizinische Personal in Israel eine Selbstverständlichkeit darstellt, Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Religion und Gesinnung zu behandeln. Das ist deshalb von Belang, weil palästinensische Politiker und Funktionäre allzu oft ein gänzlich anderes Bild von Israel zeichnen – wider besseres Wissen. Sie profitieren gerne von den Vorzügen des israelischen Gesundheitssystems und vom Ethos der israelischen Ärzte und Pfleger, ohne ihrerseits von der Dämonisierung und Delegitimierung des jüdischen Staates Abstand zu nehmen oder sich zumindest deutlich zurückhaltender zu äußern.

Täter und Opfer Tür an Tür

Auch weniger prominente Patienten müssen sich in Israel selbst dann nicht um eine Gleichbehandlung sorgen, wenn sie zuvor das Leben anderer Menschen ausgelöschthaben. In der Jerusalemer Hadassah-Klinik etwa werden arabische Attentäter genauso medizinisch versorgt wie deren jüdische Opfer. Das Personal des Krankenhauses besteht aus Juden und Muslimen und legt großen Wert darauf, bei der Behandlung keinerlei Unterschiede zu machen. „Natürlich ist der Konflikt hier präsent, aber wir lassen es nicht zu, dass er über unsere ethischen Grundsätze triumphiert“, sagt Barbara Sofer, eine Sprecherin des Hospitals. Wenn die Opfer oder deren Angehörige darüber klagten, dass die räumliche Nähe zu den Tätern – die manchmal nur wenige Zimmer entfernt liegen – zu groß sei, würden Letztere in einen anderen Raum umquartiert. Nach dem Abschluss der Behandlung übergebe man sie der Polizei. „Was im Land passiert, betrifft uns auch, aber es hat keinen Einfluss auf unsere Arbeit“, berichtet Ahmed Eid, ein arabisch-israelischer Arzt der Hadassah-Klinik.

Jährlich werden Zehntausende Palästinenser in israelischen Krankenhäusern versorgt, auch in Zeiten von Krieg und Terror. Die Ärzte und Pfleger sind darin geschult, beruhigend auf die Patienten aus dem Westjordanland und dem Gazastreifen einzuwirken – oft in Kooperation mit israelischen Patienten – und ihnen die Ängste vor einer Behandlung in jenem Land zu nehmen, das sie als Feind betrachten. Zumindest manche davon kehren mit einem veränderten Bild von Israel nach Hause zurück. Doch solche Geschichten finden nur ganz selten den Weg in die europäische Berichterstattung über den jüdischen Staat: zu sehr widersprechen sie dem festgefügten Klischee vom unbarmherzigen, brutalen Israel. Aus dem gleichen Grund geht medial unter, dass auch Tausende von im Bürgerkrieg verwundeten syrischen Zivilisten im vermeintlich so feindlichen Nachbarland kuriert werden.

Krank und im Kampfmodus

Saeb Erekat tritt wegen seiner Krankheit nur noch selten in der Öffentlichkeit auf, auch Interviews gibt er derzeit nur wenige. Doch wenn er sich zu Wort meldet, zieht er weiterhin mit markigen Worten gegen den jüdischen Staat zu Felde. So wie vor wenigen Tagen in einem Gespräch mit dem amerikanischen Webportal Jewish Insider. Darin kritisierte er die US-Regierung dafür, „kein Wort der Sympathie“ für jene Palästinenser geäußert zu haben, die im Zuge der jüngsten Ausschreitungen am Tempelberg „von den Besatzungstruppen einschließlich der Siedler attackiert und getötet wurden“. Eine bemerkenswerte Verdrehung der Wirklichkeit angesichts der Tatsache, dass es Palästinenser waren, die auf die Installation von Metalldetektoren infolge der Ermordung von zwei israelischen Polizisten am Tempelberg eine Eruption der Gewalt folgen ließen.

Die Ärzte des Landes, das Erekat so hasst – und dessen Boykott er fordert –, werden dennoch weiterhin alles für seine körperliche Gesundung tun. Dass das eine Auswirkung auf seine geistige Verfasstheit hat, ist gleichwohl nicht zu erwarten.

Zuerst erschienen auf der Seite mena-watch, wo Sie auch weitere Beiträge von Alex Feuerherdt zur Lage im Nahen Osten finden.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Frank Herrmann / 04.08.2017

ein klassischer Fall von politisch-ideologisch begründeter Schizophrenie: sie predigen gegen den Staat der Juden und seine Bewohner unbändigen Hass und lassen sich zugleich vom Gesundheitssystem eben dieses Staates und seinem medizinischen Personal bestens versorgen. Erinnert auffallend an jene Flüchtlinge, die in eben dem Europa schlimmste Verbrechen verüben, in dem sie wenig zuvor Zuflucht gesucht hatten. Und die ihren Hass wahllos gegen eben die Menschen richten, die sie mit offenen Armen aufgenommen und die deren Versorgung erst möglich gemacht haben. Durch welch schrecklichen Sozialisationsprozess muss ein Mensch langjährig ideologisch-religiös geprägt worden sein, um derart gespalten denken und handeln zu können?!!

helmut-Ernst Kaßner / 03.08.2017

Helmut-Ernst Kaßner Dieses Prinzip ist doch ein alter Hut. Das haben die Kommunisten in Ostdeutschland auch so gehalten. Da gab es nämlich noch einige konfessionelle Krankenhäuser und die hatten die bessere Ausstattung (gesponsert von den Partnerorganisationen in Westdeutschland) und die hatten naturgemäß auch die bessere Betreuung als die staatlichen (sozialistischen) Krankenhäuser. Also gingen die Funktionsträger der mittleren und der unteren Ebene gern in die konfessionellen Krankenhäuser. Denn die so genannten Regierungskrankenhäuser waren nur den Funktionären der Oberklasse vorbehalten. Und die Funktionäre der mittleren und unteren Ebene waren ja die, die tatsächlich die Repressalien gegen Kirche und anders Denkende ausführten. Und das ging dann nochmal so gut, wenn man in einem konfessionellen Krankenhaus genesen war. Das ist eben der Unterschied zwischen rechtschaffen und linksunterdrückend.

Wilfried Cremer / 03.08.2017

“Böses mit Gutem vergelten” - Wer hat’s gesagt?

R. Müller / 03.08.2017

Warum nur tut Israel sich sowas an? Worum nur hält Israel die andere Wange wieder u. wieder hin? Um Humanität zu beweisen? Die Hilfsbereitschaft jeglichen u. auch den erbärmlichsten Kreaturen gegenüber…sogar den tödlichsten Feinden? Was ist das für ein irrsinniger Kodex? Was soll das bringen? Noch mehr tote Israelis? Ist Irrsinn denn so ansteckend?

Helmut Driesel / 03.08.2017

Das ist eines Märchen aus tausendundeiner Nacht oder? Vielleicht als Pointe noch ein Wort zur Bezahlung? Kann es vielleicht sein, dass eine deutsche Krankenkasse (etwa meine?) das sponsert, möglichweise mit Geld, das sie hier (bei mir oder anderen) eingespart hat? Ich fürchte, die Geschichte wird nicht denen recht geben, die unter allen Umständen helfen, sondern denen, die jede Form von Humanismus abstreiten.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Alex Feuerherdt / 23.10.2019 / 11:00 / 39

Warum sich Juden in Deutschland zunehmend unsicher fühlen

Antisemitismusdebatten in Deutschland zeichnen sich regelmäßig dadurch aus, dass sie die Problematik und die Ausprägung des Hasses gegen Juden nicht in ihrer Gänze zu erfassen…/ mehr

Alex Feuerherdt / 11.10.2019 / 10:00 / 15

Grünes Geld für Terror und Antisemitismus?

Israelische Sicherheitskräfte haben den mutmaßlichen Hauptverantwortlichen für den Mord an Rina Shnerb festgenommen. Der Palästinenser Samer Mina Salim Arbid ist dem israelischen Inlandsgeheimdienst Shin Bet…/ mehr

Alex Feuerherdt / 02.10.2019 / 15:00 / 10

Deutscher Regierungsvertreter trifft Antisemiten und Terror-Unterstützer

Die deutsche Bundesregierung hat seit April 2018 einen Beauftragten für die weltweite Religionsfreiheit, der beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung angesiedelt ist und „den…/ mehr

Alex Feuerherdt / 12.08.2017 / 11:09 / 4

Gipfelsause der Despoten mit ihren nützlichen Idioten

Wer noch Tage nach der Iranreise der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini deren Namen und den jenes Landes, dessen Präsidenten sie ihre Aufwartung machte, bei Google eingab,…/ mehr

Alex Feuerherdt / 22.07.2017 / 13:34 / 4

Zehn Jahre Hamas in Gaza: Elend, Diktatur, Terror, Antisemitismus

Von Alex Feuerherdt. Ein wesentliches Merkmal der Nahostberichterstattung ist es, dass Gewalt gegen Palästinenser, die nicht dem jüdischen Staat zugeschrieben werden kann, auf vergleichsweise geringes…/ mehr

Alex Feuerherdt / 29.06.2017 / 13:45 / 5

WDR: Die Kaltherzigkeit der Ertappten

Von Alex Feuerherdt. Am Ende wurde sie dann doch noch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt, die Dokumentation Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa von Joachim Schroeder und…/ mehr

Alex Feuerherdt / 24.05.2017 / 09:45 / 2

Warum Israels Siedlungen nicht das Problem sind

Das Europäische Parlament hat vor wenigen Tagen wieder einmal Israel verurteilt, nämlich für dessen Siedlungspolitik im Westjordanland. Es ist längst ein Ritual, das in unregelmäßigen Abständen…/ mehr

Alex Feuerherdt / 10.05.2017 / 14:54 / 4

Zu gut für ARTE

Als Mahmud Abbas im Juni des vergangenen Jahres vor dem europäischen Parlament eine Rede hält, behauptet er darin, es gebe in Israel Rabbiner, die die israelische…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com