Gastautor / 12.09.2024 / 06:16 / Foto: Imago / 154 / Seite ausdrucken

Brückeneinsturz in Dresden – jetzt mal sachlich

Von Rocco Burggraf.

Der Zusammenbruch der Carolabrücke in Dresden lässt sich wie eine Metapher auf den Zustand Deutschlands lesen. In der Tat geht es wohl um die bröckelnde Substanz des Landes. Hier eine technische Analyse.

Spektakuläre Bilder. Einhundert Meter „Carolabrücke“ liegen in der Elbe. Chaos und Entsetzen im erwachenden Dresden. Für die "Weiße Flotte" und alle übrigen Schiffe, Straßenbahnen, Individualverkehr ist dort erst mal Feierabend. Auch der beidseitig verlaufende Elberadweg ist an dieser Stelle bis auf Weiteres unterbrochen. Die konkreten Auswirkungen des Crashs auf den Berufsverkehr im ohnehin mit Baustellen förmlich zugepflasterten Straßennetz sind kaum zu übersehen. Wie immer, wenn irgendwo eine Brücke zu Bruch geht, sprechen wir nicht über Wochen und Monate, sondern über Jahre, die bis zur Wiederherstellung vernünftiger Verkehrsabläufe vergehen. 

Und schon geht’s rund im Netz. Das Qualitäts-TV der ARD sortiert die exotische Hauptstadt im Osten gleich mal nach Nordrhein-Westfalen, andere wissen von einem Terroranschlag, wieder andere haben herausgefunden, dass die neuen Straßenbahnen viel zu schwer sind. Daher nun mein Beitrag zur Versachlichung der Debatte. Zu allererst – am nächsten dran sind alle, die ein Sinnbild der in allen erdenklichen Sphären bröckelnden deutschen Substanz erkennen. Denn genau darum geht es hier mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Zunächst ein paar Daten zur verkehrstechnisch wichtigsten der vier innenstadtnahen Brücken. Die an gleicher Stelle bereits 1892 errichtete 340 Meter lange Vorgängerbrücke – ein Schmuckstück der Bogenbrückenbaukunst – wurde einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkrieges von der SS gesprengt. 1952 widerfuhr den verbliebenen Resten das gleiche Schicksal. Die beiden noch verbliebenen Mittelpfeiler im Fluss wurden schließlich 1960 in Vorbereitung des Neubaus abgerissen. Ab 1967 wurde vom „VEB Brückenbau“ in vierjähriger Bauzeit die neue, 32 Meter breite, schon zur Entstehungszeit ob ihrer auf's Notwendigste reduzierten Gestaltung stark kritisierte Brücke aus Spannbetonelementen errichtet. Sie erhielt 1971 zunächst den Namen Dr.-Rudolf-Friedrichs-Brücke und erst später ihren ursprünglichen Namen zurück. 

Als technische Meisterleistung gefeiert

Die Bauart der Brücke war zur Entstehungszeit durchaus ein statisches Wagnis, da mit Spannbetonträgern dieser Dimension kaum Erfahrungen vorlagen. Die riskante Konstruktion wurde in der Fachpresse als technische Meisterleistung gefeiert und vor zwei Jahren erst ob ihrer baugeschichtlichen und technischen Bedeutung unter Denkmalschutz gestellt. Die Wahl der Konstruktion könnte sich im Rückblick nun als Fehlentscheidung erwiesen haben. Da nur ein Pfeiler im Fluss eingesetzt werden sollte, mussten oberhalb des schiffbaren Teils der Elbe schließlich 120 Meter bis zum Widerlager überbrückt werden. Ein „Spannbetonrekord“ in der DDR, auch wenn man heute in China bei Stützweiten oberhalb von 500 Metern angekommen ist. 

Die Konstruktion der Carolabrücke besteht – wichtig für's Verständnis – aus drei parallel verlaufenden, also weitgehend voneinander unabhängigen Spannbetonhohlkörpern, sogenannten "Gerberträgern". Es handelt sich also genaugenommen um drei lose miteinander verbundene Brücken. Einer dieser Träger (der Altstadt zugewandt) ist nun in unbelastetem Zustand und – soweit wie bisher bekannt – auch ohne ein erkennbares unmittelbares externes Ereignis, eine sogenannte „dynamische Lasteintragung“ (beispielsweise durch ein Schiff bei zu hohem Pegelstand), in der Nacht zusammengebrochen. Es handelt sich um den Teil, auf dem nicht die Autofahrbahnen, sondern Straßenbahngleise und Gehweg verlaufen. 

Was genau hat aber nun zum Einsturz geführt? Ein Statiker wäre wahrscheinlich am ehesten auskunftsfähig. Ich bin als Architekt mit statischen Kenntnissen aber soweit ausgestattet, dass ich mir eine erste Einschätzung zutraue. Die will ich kurz darlegen: 1. Externe Impacts hatten wir ausgeschlossen. 2. Auf den ersten Blick naheliegend, aber aus meiner Sicht ebenfalls auszuschließen, ist, dass die derzeit laufenden Umbauten und Sanierungen die Ursache darstellen. Zwar wurden die sogenannten Brückenkappen erweitert, Fahrbahndecken mit nichtmetallisch bewehrtem Beton erneuert, allerdings – soweit man sehen kann – nicht an den jetzt zerstörten Stellen und nicht mit Zusatzlasten, die eine mit hohen Sicherheitskoeffizienten berechnete Brücke zum Einsturz bringen würden. Die Ursache muss eine andere sein. 

Es gibt zwei anhand der Fotos klar erkennbare Bruchstellen. Eine liegt ziemlich genau in der Mitte des längsten Abschnitts in Nähe der gelenkigen Verbindung, die andere unmittelbar am Pfeiler. Es wäre von erheblichem Interesse, welche von beiden zuerst versagt hat. In beiden Fällen ist allerdings eine Materialermüdung in Form von feuchtebedingten chemischen Reaktionen in den Trägern selbst bzw. deren Auflagern auf dem Pfeiler anzunehmen. Materialermüdung heißt in diesem Fall, dass der Beton durch Witterungseinflüsse, permanente Schwingungen und natürliche Alterung rissig wird. Durch diese Risse hindurch dringt Feuchtigkeit ein, verbindet sich mit Auswaschungen und Streusalz zu Chlorid, verursacht alkalische Reaktionen und gelangt bis zu den Stahleinlagen. Das Ergebnis ist Korrosion, die immer auch bei korrosionsgeschütztem Stahl auftritt. Korrodierter Stahl in rissigem Betongefüge versagt irgendwann seinen Dienst. 

Unangenehme Fragen für die Brückeninspektoren 

Begünstigend könnte zudem gewirkt haben, dass durch den Wetterumschwung der letzten Tage eine erhebliche Abkühlung der Konstruktion zu einer thermischen Längenverkürzung der Spannstähle geführt hat. Dies wiederum führt zu einer erheblichen Zunahme der inhärenten Zugspannung. In einer bereits angegriffenen Konstruktion könnte dies zum Abriss der Stahlstäbe von den Ummantelungen oder Widerlagern führen. Dies wäre anzunehmen, wenn die mittige Bruchstelle der auslösende Faktor gewesen wäre. Sollte die Brücke am Pfeiler zuerst versagt haben, müsste man sich besonders die stahlbewehrte Auflagerkonstruktion ansehen. Hier könnten korrodierte Stähle möglicherweise zu einem plötzlichen Absacken des Brückenauflagers unter Druck und anschließend zum Schwingen und Versagen der gelenkig aufgebauten Gesamtkonstruktion geführt haben.

In beiden genannten Fällen wie auch jeden anderen gutachterlichen Feststellungen werden sich die beteiligten Brückeninspektoren jedenfalls unangenehmen Fragen zu ihren Bauzustandsanalysen stellen müssen. Das warnende Sinnbild ist eindeutig: Das Bröckeln der Substanz führt irgendwann über Nacht zum plötzlichen Zusammenbruch der Gesamtkonstruktion. Das Vertrauen nach dem Motto: „Es wird schon noch ’ne Weile halten“ ist verdammt gefährlich!

Update: Als Dresdner ist mir also nach den sarkastischen Witzeleien, die jetzt das Netz fluten, nicht zumute. Der Nachmittag diente eher dazu, etwas Licht in den „Nineeleven Dresdens“ zu bringen. Ich habe mit zahlreichen Fachkollegen telefoniert, gechattet und gemailt. Die Frage, wer die Schuld für dieses Desaster trägt, wird schon jetzt heiß diskutiert und wird zu personellen Konsequenzen führen müssen. Zusammengetragen habe ich Folgendes:

Der beim Bau verwendete Stahl gilt meinen Informationen zufolge seit längerem als anfällig für die sogenannte Spannungsrisskorrosion. Ein Phänomen, das zum spontanen, ankündigungslosen Zerreißen der Spannstähle führen kann. Durch rissigen Beton und eindringende Feuchte potenziert sich das seit langem bekannte Risiko noch weiter. Die Lebensdauer von Spannbetonbrücken wird in der Fachliteratur nicht zuletzt deshalb mit maximal 80 Jahren angegeben. Das war offensichtlich auch der Stadt bekannt. Daher sollte auch die derzeit laufende Sanierung der drei parallel verlaufenden Brückenteile die letzte ihrer Art sein. Ein Plan für das Danach, der angesichts des nötigen Planungsvorlaufs längst hätte veranlasst sein müssen, existiert nach meinen Informationen allerdings nicht.

TÜV-Berichte attestierten bereits 2021 eine Reihe schwerer Mängel

Im letzten, der alle sechs Jahre vorgeschriebenen TÜV-Berichte wurden dem jetzt eingestürzten Brückenzug C der Carolabrücke bereits 2021 eine ganze Reihe schwerer Mängel attestiert. Darunter Korrosionsschäden und eine mangelhafte Abdichtung der Gleisabschnitte nach unten. Die Einstufung des Brückenteils erfolgte daher mit den Noten 3,0 bis 3,4. Gleichbedeutend mit dem Prädikat „nicht ausreichend“ (sicher). Welche regulatorischen Spitzfindigkeiten dazu geführt haben, dass der Brückenabschnitt nicht gesperrt oder dort wenigstens umgehend Sanierungsmaßnahmen eingeleitet wurden, wird Gegenstand weiterer Aufarbeitungen sein. Jedenfalls wurde drei Jahre lang praktisch kaum etwas unternommen, was den unsicheren Zustand hätte beheben können. Stattdessen wurden die besser eingestuften Brückenzüge A und B saniert. Soweit wie möglich jedenfalls. Was in diesem Fall heißt, gegen weitere Einflüsse von außen – so gut es eben ging – geschützt. Bereits eingetretene Schäden in der Stahlstruktur selbst mit bildgebender Diagnostik vollständig zu erfassen, scheint so aufwändig zu sein, dass man darauf verzichten musste. Zu fragen ist dennoch, warum der im TÜV-Bericht deutlich schlechter eingestufte Brückenteil nicht zuerst saniert, sondern als letzter mit einem Baubeginn erst 2025 eingeordnet wurde. Dies gilt vor allem, weil davon auszugehen war, dass die dort fahrenden Straßenbahnzüge durch die erzeugten Erschütterungen einen erhöhten Verschleiß der Tragstruktur bewirken würden.

Am 14. Juni dieses Jahres hatten die Freien Wähler / Freien Bürger im Stadtrat nach monatelangem Hin und Her einen Antrag zur Abstimmung gestellt, der den städtischen Behörden endlich einen klärenden aktuellen Zustandsbericht zu den Dresdner Brücken abverlangte. Mit den Stimmen von RotRotGrün wurde dieser Antrag abgelehnt. Der Baubürgermeister Kühn, studierter Soziologe und seines Zeichens Angehöriger der Grünen, hatte bereits ein Jahr zuvor in einer Nachricht auf Twitter einen bekannten Kommunalpolitiker zurechtgewiesen, der öffentlich moniert hatte, die zuständigen Behörden ließen Dresdner Brücken „vergammeln“. Dies „entbehre jeder Grundlage“. Er lehnte den Antrag vor wenigen Wochen erneut ab.

 

Dipl.-Ing. arch Rocco Burggraf, Jahrgang 1963, ist freier Architekt und Stadtplaner. Er lebt und arbeitet in Dresden. Diesen Beitrag veröffentlichte er zuerst auf seinem Facebook-Account.

Foto: Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Mats Skinner / 13.09.2024

Ich kenne einen hauptberuflichen Brücken-Tester (früher Reichsbahn heute DB) der mir zuverlässig versichert hat, daß auch diese Brücke mehrere IP-Adressen erhalten hat und darum mit ziemlicher Sicherheit ein Opfer russischer Hacker geworden ist. Purin war in der DDR in Dresden stationiert, ist das noch keinem aufgefallen? Die haben schon damals den Untergang der Deutschen und ihrer Brückentechnik geplant, man fand bestimmt an den Bruchstellen russische Pässe, wie schon bei anderen Anschlägen inzwischen übliches Bekenner-Ritual. Mit der Absicht, die Benutzer der ÖPV zu diskreditieren, ließen sie gezielt den Straßenbahnteil und NICHT den autobenutzbaren Teil einstürzen. Das ist symbolisch gemeint, statistisch benutzen Grünenunterstützer eher das Lustfahrrad und die Tram, Rechte dagegen bevorzugen das schnöde und umweltzersetzende Automobil. So wird nachträglich auch noch in die Wahlen eingegriffen, denn jatzt haben alle Angst, vielleicht mal „auf der falsche Seite“ zu sein. Die Bauten in der DDR waren ja auch nicht für die Ewigkeit gebaut,(das wurde schon aus atheistischen Motiven abgelehnt) sondern im Rahmen der 5-Jahrpläne immer wieder neu ihrer Bestimmung zugeteilt. Da kann schon mal was nach 5 Jahren kaputtgehen, das hat ja hier sichtbar schon länger gedauert. Jedenfalls würde mein Bekannter niemals unter so eine Bahn-Brücke zum Schlafen lege, der alte Penner.

Julius Finster / 12.09.2024

Die nicht Handelnden Verantwortlichen dachten wohl, dass diese Brücke Straßenbahnen und Fahrräder länger überlebt. Dabei war sie wohl schon lange unrettbar kaputt. Nein, nein, die Lastenfahrräder waren es auch nicht (zwinker). Und die AfDler sowieso nicht.

Holger Kammel / 12.09.2024

Ach ja Herr Bruggemann, Sie könnten sich ja mal die Momente und resultierende Scherkräfte ausrechnen,  die von Brückenmitte bis zum Widerlager entstehen, dann wird ihnen klar, wo der Unfug angefangen hat. Nehmen Sie es mir übel. Architekten zeichnen Bäume oder Menschen in technische Zeichnungen, damit sind ihre Fähigkeiten erschöpft. Ich habe einmal geflucht, als mir ein Architekt eine aufwendige Gestaltung aufgedrückt hat. Ich war begeistert, als ich das fertige Bauwerk gesehen habe. Gute Architekten sind gestaltende Künstler, oft genug besser als Maler und Bildhauer. Ingenieure sind sie gewiß nicht.

J. Reffke / 12.09.2024

Am 17.07.2020 berichtet die Sächsische Zeitung über die Kungelei bei der Besetzung des Amts des Dresdner Baubürgermeisters [1]. Die Fraktion der Grünen legt als Kandidaten Stephan Kühn, einen studierten Soziologen und Politiker der Grünen [2] fest, bevor es überhaupt eine Ausschreibung zur Stelle gibt. Torsten Nitzsche (Freie Wähler) beklagte: „Es muss eine Bestenauslese geben“. Die AfD wollte in der Ausschreibung festlegen, dass nur ein Ingenieur, Baurechtsjurist oder Architekt dieses Amt bekommt. FDP-Fraktionschef Holger Zastrow kritisierte: „Hier wurde der Sieger vor dem Rennen gekürt. Das beschädigt sämtliche Ausschreibungsverfahren der Stadt und die Person Stephan Kühn.“ Er nannte es eine „hoch riskante Kungelei“. Der grüne Soziologe wird 2020 mit den Stimmen von CDU, SPD und Linke ins Amt des Baudezernenten gewählt. Am 25.08.2023 twittert der Baubürgermeister Stephan Kühn (Post ist inzwischen gelöscht), dass die „Kritik von Zastrow, wir würden die Brücken vergammeln lassen, jeder sachlichen Grundlage entbehre“ und nennt dabei auch explizit die Carolabrücke, die gemeinsam mit den anderen Brücken Dresdens einen Investitionsschwerpunkt darstelle. [3] Im Februar 2024 beschloss der Stadtrat Dresdens, bis 2035 klimaneutral zu werden und den Fokus auf eine „nachhaltige Umgestaltung der städtischen Infrastruktur“ zu legen. [4] Am 14.06.2024 wurde im Stadtrat Dresden ein Antrag der Freien Wähler behandelt, den Zustand aller Dresdner Brücken zu erfassen. Am 17. Juni lehnte die linksgrüne Mehrheit (Grüne, Linke, SPD, Piraten, Die Partei) den Antrag ab. [5] Am 23.07.2024 berichten die Dresdner Neuesten Nachrichten, dass die Klage zur Besetzung des Amts des Dresdner Baubürgermeisters abgewiesen wurde. Das Verwaltungsgericht urteilte, dass die Parteizugehörigkeit entscheidend sei, nicht die fachliche Qualifikation für das Amt. Ein fachlich besser qualifizierter Mitbewerber auf das Amt hatte geklagt. [6] weiter t.me/Rosenbusch

Wolfgang Richter / 12.09.2024

“In der Tat geht es wohl um die bröckelnde Substanz des Landes” - Und da wird tatsächlich von einigen hierzulande behauptet, “Putin” könnte ein Interesse daran haben, hier einzumarschieren. Rußland hat demnächst genug aufzubauen, als daß man sich die hiesige marode Struktur, die auch ohne “Waffenkontakt” von ganz allein zerbröselt, noch ans Bein binden würde. Wenn dann auch noch “das produzierende Gewerbe” weg ist, gibts hier ohnehin nix mehr zu holen. Und was “unsere” Straßen und Brücken angeht, klagen Spediteure doch schon seit mindestens 15 Jahren öffentlich, daß sie ständig weite Umwege einplanen müssen, weil ihre Trucks bestimmte Strecken wegen div. Sperrungen “aus Gewichtsgründen” nicht mehr nutzen können. Und statt dem abzuhelfen, was ja eigentlich im Sinne der “Ökos” sein müßte, wird die Staatsknete “kübelweise” ins Ausland verschleudert. Ausgeblendet wird von selbigen auch,  daß ihre gewünschten E-LKW aufgrund der erforderlichen schweren Akku-Pakete noch weniger einsetzbar sind. Was für ein Irrsinn, aber mit System und politischem Willen in Szene gesetzt.

Sam Lowry / 12.09.2024

Es ist doch nicht die Frage “ob?”, sondern “wann?” die nächste Brücke ihren Geist aufgibt. Im hiesigen Raum sind ALLE(!) Brücken marode und können nicht normal befahren werden (30 km/h). Auch im Umkreis sieht es nicht besser aus, zum Beispiel die “Winninger Brücke”. Risse, die einen Kilometer lang sind.

Rainer Nicolaisen / 12.09.2024

Spannbeton und 80 Jahre? Mannoman, wie optimistisch; wie sich zeigt, sind 50 Jahre eher eine Grenze. Ein Brückenbauer, Dipl.- Ing., wies mich darauf hin, daß Beton unausweichlich Risse habe bzw. entwickele und es daher prinzipiell keine ausreichende Stahlbedeckung geben könne, die Lebensdauer von daher im Freien immer beschränkt sei. Vibrationen und Resonanzen lassen Risse naturgemäß wachsen. Und durch Risse kommt immer Feuchtigkeit, die allein schon zu Korrosion führt, kommt dann noch Streusalz, gleich NaCl, dazu, verstärkt das die Korrrosion erheblich. Und wie, kann man an beliebigen Eisenteilen an der Küste sehen. Ach ja, und Korrosion führt zu Volumenvergrößerung! Und so geht der ganze Prozeß unter Beschleunigung immer weiter—bis zum Versagen. \\ Und, Herr Burggraf, schreiben Sie nicht solch unsinniges Geblahe wie “... verbindet sich zu Chlorid…....”. Frischen Sie lieber ihre Chemiekenntnisse gründlich auf, das rate ich Ihnen als Dipl.-Chem.. Interessanterweise ist ab ausreichender Dimensionierung Eisen das einzige Element, das gegenüber Materialermüdung unempfindlich ist. Übrigens leiden auch Stahlbetonbrückenpfeiler unter einer beschränkten Haltbarkeit—die Risse, die Feuchtigkeit, die Vibrationen…  

Holger Kammel / 12.09.2024

Noch was zur statischen Wirkung von vorgespannten Bauteilen bzw. Brücken. Wenn man Materialien, wie Gesteine oder Beton auf Festigkeit prüft, legt man sie unter eine Presse. Einaxiale Belastungen (Druck von oben und unten) ergeben die geringste Festigkeit. Unterstütze ich die Prüfkörper von den Seiten (Karmann-Versuch) erhöhe ich die Festigkeit-Maximalkraft bis zum Bruch. Das ist trivial, das erschließt sich jedem Laien. In der Technischen Mechanik wird das durch die Mohrsche Hüllkurve dargestellt. In erster Näherung, je höher der Seitendruck, umso höher die Festigkeit gegen vertikale Belastung. Vorgespannte Bauteile nutzen genau diesen Effekt. Sie haben einen gravierenden Nachteil: Die Elemente der Vorspannung werden entscheidend zum Halt. Spannstahl kann unglaubliche Kräfte aufnehmen, aber ist korrosionsanfällig, wie kaum eine andere Stahlart. . Ich habe 1996/97 an einer der letzten Spannbetonbrücken Deutschlands mitgebaut. Die haben wir auf einer Seite gebaut und dann über das Tal geschoben. Eine faszinierende Technik .Wir brauchen neue Werkstoffe, z. B. kohlenstoffbasiert. Kohlenstoff gibt es in drei Varianten, Kohle Graphit, Diamant. Erkläre mir mal einer, wie das gleiche Element einerseits dämlicher Staub, andererseits das härteste Material der Welt sein kann, Nicht künstliche Dummheit, sondern Werkstoffwissenschaften werden die Welt verbessern.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com