Peter Grimm / 06.07.2018 / 09:38 / Foto: Jean Housen / 3 / Seite ausdrucken

Zensur als “kulturelles Wertegerüst”

Es war eine historische Entscheidung. Erstmals in der Geschichte der EU hat das Europäische Parlament entgegen der Empfehlung des Rechtsausschusses abgestimmt. 318 Abgeordnete votierten gegen die Beschlussvorlage, mit der der Entwurf zur EU-Richtline zur Urheberrechtsreform, einschließlich der automatischen Upload-Filter, eigentlich schnell durchgewinkt werden sollte. 278 Mandatsträger stimmen der Vorlage zu, 31 enthielten sich.

Dass gerade die Etablierung automatischer Uploadfilter vorerst aufgeschoben wurde, ist eine gute Nachricht. Allerdings sollte sie einen an diesem heißen Sommertag nicht dazu verführen, sich entspannt zurückzulehnen, denn schon in wenigen Wochen, im September, geht die Auseinandersetzung in eine nächste Runde.

Zwischen dem 10. und dem 13. September wird die Richtlinie voraussichtlich erneut zur Abstimmung stehen. Bis dahin bekommen die Abgeordneten Zeit, Änderungsanträge auszuarbeiten. Zugelassen werden dabei aber nur Korrekturwünsche, die aus dem Rechtsausschuss kommen, welcher schon dem vorliegenden Papier zugestimmt hatte, oder Anträge, die von mindestens 38 Abgeordneten eingebracht werden. Die Rechte von EU-Parlamentariern sind halt streng reglementiert.

Es kann allerdings auch sein, so mutmaßen Medien-Berichterstatter aus dem Europäischen Parlament, dass Änderungsvorschläge auch zunächst den Rechtsausschuss passieren müssen. Hier bewege sich das Europaparlament auf ungewohntem Terrain. Weil es einen solchen Fall noch nie gab, gibt es auch keine klaren Regeln, wie man mit ihm umgehen solle. Mit so spontanem demokratischen Handeln durch die Parlamentarier hat offenbar bislang nie jemand gerechnet.

Böse Worte noch schöner vernebeln?

Es wird also viel passieren in den Sommerwochen, und die Lobbyisten aus heimischen Monopol-Rechte-Verwaltungs-Institutionen und Verleger-Verbänden werden sich bemühen, die für die freien kleinen Mitbewerber verheerenden Regelungen besser zu verstecken und wieder in die Richtlinie hinein zu formulieren. Möchtegern-Netz-Blockwarte werden sich darum kümmern, Uploadfilter und automatische Kontrollmöglichkeiten in der Richtlinie verankert zu lassen und dabei auch auf gefälligere Wortwahl setzen, die die bösen Worte schöner vernebeln.

Es ist nur eine Momentaufnahme, dass diese Institutionen und Verbände sich darauf beschränken, Klagelieder über die vermeintlich falschen Entscheidungen zu singen. Nur in den ersten Stunden nach der Entscheidung haben die getroffenen Hunde kurz aufgejault.

"Heute ist ein schlechter Tag für Europas Kultur- und Kreativwirtschaft", hat der Vorstandsvorsitzende der GEMA, Dr. Harald Heker, die Entscheidung kommentiert, um dann das ganz große Register zu ziehen: "Der Beschluss des Europäischen Parlaments schwächt die Stellung aller Kreativschaffenden. Eine beispiellose Desinformationskampagne hat für Verunsicherung gesorgt und das kulturelle Wertegerüst zum Einsturz gebracht."

„Das kulturelle Wertegerüst zum Einsturz gebracht“? Nur weil keine Netz-Vorzensur-Pflicht für Plattformbetreiber eingeführt wurde? Nur weil Rechteverwerter immer noch erst nach der Tat eines Urheberrechtsverstoßes aktiv werden können? Nur weil weiterhin nach den im heimischen Recht verankerten Regeln zitiert werden darf, also online wie offline?

Nein, der Beschluss schwächt die Stellung der meisten „Kreativschaffenden“ nicht. Ihre Stellung ist schon schwach, weil viele von ihnen nur in weitgehender Abhängigkeit von diversen Institutionen ihr Geld verdienen können. Weil es, wie im Falle der GEMA, de facto Rechteverwaltungs-Monopole gibt. Dass sich manche Kreativschaffenden im Netz ein paar Oasen jenseits dieser Institutionen und auch großer Sendeanstalten, Verlagshäuser und dergleichen geschaffen haben, hat sicher kaum einen armen Künstler reicher gemacht. Aber freier in ihrer Arbeit, weshalb manche bewusst diesen Weg wählten.

Monopol-Erben von Joseph Goebbels

Und die Produktionen und Publikationen aus diesen kleinen Medien-Oasen finden zunehmend Zuspruch, während die Gremien-, Institutions- und Verwaltungsapparate-Kultur in vielen Bereichen abnehmendes Interesse registriert. Letztere möchten natürlich jede Art der Regulierung fördern, die professionelle Produktionen außerhalb des eigenen Herrschaftsgebietes erschwert.

Das Argument der EU-Richtlinien-Befürworter, dass die Plattform-Giganten im Netz eine unverhältnismäßig große Macht gegenüber all den Kreativen haben und diese deshalb kaum Chancen haben, für die Nutzung ihrer Werke eine angemessene Vergütung zu bekommen, ist ja nicht falsch. Nur löst man dieses Problem nicht damit, dass man überlebten Institutionen ihre alte Macht auch in der neuen Netz-Welt per Gesetz sichert. Doch im Überleben von Umbrüchen ist ja so manche Institution gut geschult.

Beispielsweise verdankt die GEMA ihre marktbeherrschende Stellung immer noch dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels.

Am 28. September 1933 bekam die Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte (STAGMA) das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten erteilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte die STAGMA ihre Arbeit fort, ab dem 24. August 1947 allerdings als Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA). Zwar gab es nun kein gesetzlich vorgeschriebenes Monopol mehr, doch de facto lief fast der gesamte musikalische Rechteverwertungsbetrieb über die Gesellschaft.

Ein geerbtes Monopol wirkt lange fort. Im Netz allerdings mit seinen vielen Angeboten an freien Lizenzen und schnell möglichen direkten Vereinbarungen sah sich der schwerfällige GEMA-Tanker nun von vielen kleinen Schiffen ausmanövriert. Da ist jede Regelung, die für die Akteure möglichst verwaltungsintensiv ist, hoch willkommen. Die bereinigt den Markt. Die kleinen Kreativen verschwinden oder ordnen sich den großen Verwaltern unter. Es wird spannend, wer es in den nächsten Wochen schafft, etwas in die Änderungsanträge zur vorerst gescheiterten Richtlinie hineinzuschreiben.

Der Beitrag erschien auch hier auf sichtplatz.de

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

HaJo Wolf / 06.07.2018

Ich finde es bedenklich, dass so wenige Mitmenschen nicht sehen, wohin uns Merkel und Juncker führen wollen: in eine rosige Zukunft betreuten Lebens, betreuten Denkens und betreuten Wählens. Bald kommt Soma (die privaten TV-Anstalten sind ein Vorläufer) und dann beten wir leise (denn der Islam verbietet solche fremden Götter) “Ein Soma am Morgen, ein Tag ohne Sorgen”, lassen unsere vollverschleierten Frauen brav 3 Meter hinter uns gehen, lassen linientreue linksgrüne Leerkörper, pardon, Lehrkörper den Kindern Einfachsprech und Einfachschreib beibringen und sind brave, widerspruchslos vor sich hin vegiteirende Bürger.

Sabine Schönfelder / 06.07.2018

Eine vernünftige sprachliche Auseinandersetzung findet in einer Welt ‘of emotions’ nicht mehr statt. Man lobbyisiert sich in ansteigenden Empörungskaskaden an sein Ziel. Der ‘einstürzende kulturelle Werteverlust’ des GEMAnisten zeigt das große Defizit einer Gesellschaft, der die Fähigkeit an sachkenntnisreicher, zielorientierter, toleranter Diskussionsbereitschaft verlorengegangene ist. Hoffe die GEMA-Lobby verfällt in Schnappatmung, wenn man sie öffentlich mit dem geistigen Vorreiter ihrer Interessen konfrontiert. ...wo man doch heute schon bei den Worten ’ Volk’ und ‘Nation’ vorsichtig sein muß!

Patrick Kaufhold / 06.07.2018

Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke! Orwells 1984 lässt grüßen. Quaksprechende Politiker haben wir ja schon länger…

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 24.03.2024 / 12:00 / 77

Fürchtet Putin Angriffe aus verdrängten Kriegen?

143 Todesopfer hat der Anschlag auf ein Konzert in der Moskauer Region gefordert. Der Islamische Staat hat sich dazu bekannt, doch der Kreml hätte gern andere…/ mehr

Peter Grimm / 18.03.2024 / 10:00 / 78

Durchsicht: Migrationstheater im Bundestag

Am Freitag debattierte der Bundestag wieder einmal über die Migrationskrise. Die Selbstdarstellung der Nach-Merkel-CDU war, wie auch die Reaktion aus der SPD, bemerkenswert. Politisch wenig…/ mehr

Peter Grimm / 14.03.2024 / 12:30 / 55

Nix rausgekommen beim Kanzler?

Am Mittwoch stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen der Bundestagsabgeordneten und schaffte es wieder, mit vielen Worten keine klare Antwort zu geben. Und er…/ mehr

Peter Grimm / 09.03.2024 / 15:00 / 15

Linke Leerstelle bei Ministerin Meier

Was sagt die grüne sächsische Justizministerin eigentlich, wenn sie nach Linksextremisten gefragt wird? Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) versucht angesichts des sich bedrohlich nähernden Wahltermins…/ mehr

Peter Grimm / 28.02.2024 / 11:00 / 73

Wenn der Verfassungsschutz ruft, folgt der Journalisten-Verband

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) ruft dazu auf, die eigene Berichterstattung unkritisch und unhinterfragt an die jeweils aktuellen Bewertungen des Bundesamts für Verfassungsschutz anzupassen.  Jüngeren Lesern…/ mehr

Peter Grimm / 26.02.2024 / 10:00 / 73

Meinungsfreiheits-Test im Bundestag

Am späten Freitagnachmittag debattierte der Deutsche Bundestag in recht leerem Plenarsaal als allerletzten Tagesordnungspunkt über den „Schutz der Meinungsfreiheit vor staatlichen Übergriffen" mit bemerkenswerten Auftritten.…/ mehr

Peter Grimm / 24.02.2024 / 12:00 / 41

Demokratie retten mit Genossin Bärbel

Die Bundestagspräsidentin glaubt zu wissen, was der Demokratie gut tut und wie man die AfD bekämpft. Doch bevor sie darauf setzt, Minderjährige an die Urne…/ mehr

Peter Grimm / 22.02.2024 / 11:00 / 54

Warum will keiner die Genossin Köpping wählen?

In Sachsen wird im Spätsommer gewählt und vor allem in nichtsächsischen Landen rätseln viele, woher die Schwäche der SPD kommt. Eine Antwort ist vielleicht das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com