News-Redaktion / 05.05.2023 / 09:20 / 0 / Seite ausdrucken

Zehn Prozent weniger Aufträge im verarbeitenden Gewerbe

Das ist der größte Einbruch seit dem ersten Corona-Lockdown 2020.

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2023 gegenüber Februar 2023 saison- und kalenderbereinigt um 10,7 Prozent zurückgegangen. Dies sei der größte Rückgang seit dem Einbruch im April 2020 infolge des ersten Corona-Lockdowns. Der aktuelle Rückgang folge allerdings auf einen Anstieg im Vormonat Februar 2023 um 4,5 Prozent. Betrachte man das gesamte erste Quartal 2023, so läge der Auftragseingang um 0,2 Prozent höher als im letzten Quartal des Vorjahres. Ohne Großaufträge sei der Auftragseingang im März 2023 gegenüber dem Vormonat um 7,7 Prozent  gesunken.

Die negative Entwicklung des Auftragseingangs im März 2023 sei in den meisten Bereichen des Verarbeitenden Gewerbes erkennbar. Die Auslandsaufträge gingen gegenüber dem Vormonat um 13,3 Prozent zurück, die Inlandsaufträge um 6,8 Prozent. Dabei hätten Auftragseingänge von außerhalb der Eurozone um 14,8 Prozent und Aufträge aus der Eurozone um 10,8 Prozent abgenommen.

Der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe habe nach vorläufigen Angaben im März 2023 saison- und kalenderbereinigt 2,9 Prozent niedriger gelegen als im Vormonat. Für Februar 2023 habe sich nach der Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Zuwachs von 1,5 Prozent gegenüber Januar 2023 bestätigt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2022 habe der Umsatz im März 2023 kalenderbereinigt 3,7 Prozent höher gelegen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 29.09.2023 / 13:00 / 0

War die RBB-Intendantenwahl rechtswidrig?

Ein Gutachten im Auftrag des rbb-Personalrats sagt, dass die Mitbestimmungsrechte der Personalvertreter in unzulässiger Weise beschränkt wurden. Im Juni wurde Ulrike Demmer zur RBB-Intendantin gewählt…/ mehr

News-Redaktion / 28.09.2023 / 15:00 / 0

Führende Forschungsinstitute senken Konjunkturprognosen deutlich

Mehrere führende Forschungsinstitute gehen von einem deutlich stärkeren Schrumpfen der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr aus. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:50 / 0

Ab 2026 keine KfW-Förderkredite mehr für China

Als Entwicklungsland gilt China für die Bundesrepublik schon seit 2010 nicht mehr. Laut einer Sprecherin des Entwicklungsministeriums in Berlin werde China von der Bundesrepublik seit…/ mehr

News-Redaktion / 14.09.2023 / 16:04 / 0

Anklage gegen islamistischen Messer-Attentäter

Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen den Syrer Maan D. erhoben. Eine Frage bleibt offen: Warum war der Mann eigentlich…/ mehr

News-Redaktion / 13.09.2023 / 15:30 / 0

Constantin Schreiber äußert sich nicht mehr zum Islam

Aufgrund von bedrohlichen Erlebnissen will der ARD-Journalist das Thema Islam künftig meiden.  Der Journalist und Islamkenner Constantin Schreiber will öffentlich nichts mehr zum Islam sagen.…/ mehr

News-Redaktion / 12.09.2023 / 13:00 / 0

Ipsos-Umfrage: Enorme Unzufriedenheit mit Regierung

Die Regierung verharrt auch im September bei einem sehr geringen Zufriedenheitswert. Der Kanzler verliert zudem deutlich an Zustimmung. Mehr als die Hälfte der Deutschen (52…/ mehr

News-Redaktion / 12.09.2023 / 08:59 / 0

Morgen in Karlsruhe: Achgut.com gegen Twitter

Als Achgut.com auf Twitter/X auf Boykottaufrufe „von diversen antisemitischen Accounts“ (Welt, 27.10.2022) reagiert, sperrte Twitter nicht die Antisemiten, sondern löschte die „Achse“. Dies wurde gerichtlich…/ mehr

News-Redaktion / 11.09.2023 / 13:30 / 0

Kindergrundsicherung: Leiter der Familienkasse bei der BA abgelöst

In Sachen Kindergrundsicherung geht es offenbar weiter chaotisch zu. Karsten Bunk, der Leiter der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist von seinen Aufgaben entbunden worden.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com