Vielen Dank für Ihren Mut und hoffentlich gelingt es Ihnen die Löschung wieder rückgängig zu machen.
Die Islamisten haben es gerafft. Die liberalen und toleranten Ungläubigen mit ihren eigenen Gesetzen aushebeln. Das kommt alles noch viel besser.
Dailymotion wird als Alternative derzeit hoch gehandelt.
Wenn formal kein Urheberrecht verletzt wurde, ist es nicht recht, Einträge seitens YouTube zu löschen. Wenn aber der Fall noch nicht abschließend geklärt ist, kann man YouTube angesichts der hohen Strafen in Netwerk-Durchsetzungsgesetz kennt, wird die Reaktion von YouTube nachvollziehbar. Dennoch: Wie wäre es, wenn man den Film neue geschnitten - ggf. mit einem Textzitat statt dem Ausschnitt - neu einstellt?
Ich habe neulich ein kurzes Zitat von Albert Schweitzer via facebook gepostet - jetzt bin ich mal wieder für 30 Tage gesperrt. Einen Friedensnobelpreisträger (1951) zu zitieren ist mittlerweile “hatespeech” - ein Schelm, wer da an Orwells “Neusprech” denkt!
Danke Herr Broder, Sie sind uns sehr wertvoll für Ihren beständigen, mutigen Einsatz um Freiheit und demoktatische Rechte, wir brauchen Sie. Durch Ihren Beitrag werden wir laufend mehr, die durch Ihren Einsatz, nicht mehr länger die Augen verschließen vor dem, was um uns herum geschieht.
Lieber Henryk M. Broder.Welch eine Wohltat ist es ihre Berichte zu lesen oder ihren Ausführungen zu lauschen. Bleiben sie so wie sie sind,von denen die ihre Augen verschließen haben wir mehr als genug
Da geht noch viel mehr an Verboten, Herr Broder. Im Oktober wird der Demokratie der finale Schlag versetzt, von derzeit prognostizierten 97%. der Wähler.
Das ist ein Skandal. Dass sich in Deutschland eine solche Meinungsdiktatur breit macht, hätte ich mir bisher nicht vorstellen können. Danke an die Achse, an Seyran Ates, an Henryk M. Broder, an Hamed Abdel Samad und zum Glück viele andere, die die Augen vor einer wirklich schlimmen Entwicklung in unserem Lande nicht verschließen und für uns und die Verteidigung unserer Freiheit kämpfen. Meine Unterstützung ist Ihnen gewiss. Wir haben so viel zu verlieren.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.