Henryk M. Broder / 15.08.2017 / 10:46 / 39 / Seite ausdrucken

YouTube löscht Ateş, Abdel-Samad und Broder

Seit 8. August konnten Sie auf unserem Youtube-Kanal Achgut.Pogo den Beitrag „Ateş, Abdel-Samad, Broder und ein Dutzend Personenschützer“ sehen. Doch am 14. August verschwand der Film plötzlich. Ein islamistischer Prediger hat dafür gesorgt, dass dieser Beitrag nicht mehr bei YouTube gezeigt werden darf. Er ist ohne unser Zutun spurlos gelöscht worden, so als hätte es ihn nie gegeben.

Worum geht es in diesem momentan gelöschten Achgut.Pogo-Video? Seyran Ateş, die in Berlin eine liberale Moschee eröffnet hat, wird von Hamed Abdel-Samad und Henryk Broder besucht, um ihr den Rücken zu stärken. Frau Ateş wird wegen ihrer liberalen Moschee von Islamisten bedroht und braucht Polizeischutz. Auch Hamed Abdel-Samad kann sich wegen seiner fundierten Islamkritik nicht mehr ohne Begleitschutz bewegen. Um diese Aufnahmen zu ermöglichen, mussten mehr als ein Dutzend Personenschützer aufgeboten werden. Das Zusammentreffen der drei Islamkritiker und ihr Gespräch vermitteln ein authentisches Bild davon, wie sehr der fundamentalistische Islam das Leben der Menschen in Deutschland bereits einschränkt. In unserer Ankündigung schrieben wir: „Das Video ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das dazu auffordert, nicht länger die Augen vor dem zu verschließen, was um uns herum geschieht.“

Eyad Hadrous, ein islamistischer Prediger, hat nun für eine Fortsetzung gesorgt und YouTube hat ihm geholfen. Er behauptete, wir hätten Urheberrechtsverstöße begangen. Das reicht heutzutage offenbar schon für eine komplette Löschung, nebst aller Kommentare und Debatten, die es zu diesem Film gab.

Warum haben es Islamisten so leicht, Islamkritikern den Maulkorb umzuhängen?

Es geht konkret um zwei Filmzitate aus einer seiner Predigten, die er selbst auf YouTube gestellt hat (siehe hier). Es sind Aussagen, die sich auf die Seyran Ateşs Moschee beziehen und ihren Versuch, die Gleichberechtigung von Frau und Mann in einem islamischen Gotteshaus zu etablieren. Wir haben die Filmzitate als solche, entsprechend dem gängigen Zitatrecht durch Verkleinerung, Verfremdung und Quellenangabe, unübersehbar kenntlich gemacht.

Hadrous zitierte Aussagen:

„Wie kannst Du als Frau kommen und sagen: Ich möchte die erste Imamin sein und möchte – ich bin Frauenrechtlerin, ja, mach Deine Frauenrechte, aber nicht in der Religion, gibt’s nicht, Allah sagt: [arabischer Text] Allah sagt im Koran, die Männer sind den Frauen überlegen, in dem, was Allah [arabischer Text] ihnen an Vorzug gegeben hat.“

„Allah hat sie erschaffen. Allah sagt, sie sind nicht gleich. Allah entscheidet und Allah [arabischer Text] bestimmt, dass ein Mann nicht von einer Frau in seinem Gebet geführt werden darf! Punkt.“

Warum will der Mann nicht mit dem zitiert werden, was er selbst in der Öffentlichkeit verbreitet? Ist er zu feige, zu seinen Aussagen zu stehen? Nein, das ist es sicher nicht. Er nutzt nur die Chance, dass heutzutage in Deutschland lieber erst gelöscht und dann geprüft wird. Ein Blick auf die inkriminierten Stellen hätte genügt, um zu erkennen, dass es hier mitnichten um Urheberrechtsverstöße geht. Aber wenn es Islamisten so leicht gemacht wird, denen einen Maulkorb umzuhängen, die ihr Denken und Handeln öffentlich machen, dann nutzen sie das natürlich aus. Und YouTube macht sich bereitwillig zum Vollstrecker.

Manche Islamkritiker und liberale Muslime brauchen in Deutschland ständigen Polizeischutz vor Islamisten, nur weil sie Grundrechte in Anspruch nehmen. Und jetzt bekommen wir vorgeführt, wie Islamisten auch ihre Stimmen mit einer bloßen Behauptung unterdrücken. Wir werden uns damit nicht abfinden und suchen nach geeigneten Wegen, Ihnen den gelöschte Achgut.Pogo-Beitrag wieder zugänglich zu machen. Sobald er wieder online ist, informieren wir Sie hier auf der Achse des Guten.

Sie erinnern sich, was wir seinerzeit in der Ankündigung des gelöschten Beitrags schrieben „Das Video ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das dazu auffordert, nicht länger die Augen vor dem zu verschließen, was um uns herum geschieht.“ Seine Löschung fordert ebenso dazu auf. Wir verlieren gerade Stück für Stück unsere Freiheit. Sie ist zu wertvoll, um diese Entwicklung weiter still zu dulden.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Robert Roesgen / 15.08.2017

Vielen Dank für Ihren Mut und hoffentlich gelingt es Ihnen die Löschung wieder rückgängig zu machen.

Herbert Müller / 15.08.2017

Die Islamisten haben es gerafft. Die liberalen und toleranten Ungläubigen mit ihren eigenen Gesetzen aushebeln. Das kommt alles noch viel besser.

Frank Schneider / 15.08.2017

Dailymotion wird als Alternative derzeit hoch gehandelt.

Martin Landvoigt / 15.08.2017

Wenn formal kein Urheberrecht verletzt wurde, ist es nicht recht, Einträge seitens YouTube zu löschen. Wenn aber der Fall noch nicht abschließend geklärt ist, kann man YouTube angesichts der hohen Strafen in Netwerk-Durchsetzungsgesetz kennt, wird die Reaktion von YouTube nachvollziehbar. Dennoch: Wie wäre es, wenn man den Film neue geschnitten - ggf. mit einem Textzitat statt dem Ausschnitt - neu einstellt?

Jens Frisch / 15.08.2017

Ich habe neulich ein kurzes Zitat von Albert Schweitzer via facebook gepostet - jetzt bin ich mal wieder für 30 Tage gesperrt. Einen Friedensnobelpreisträger (1951) zu zitieren ist mittlerweile “hatespeech” - ein Schelm, wer da an Orwells “Neusprech” denkt!

Charlotte Hofmann / 15.08.2017

Danke Herr Broder, Sie sind uns sehr wertvoll für Ihren beständigen, mutigen Einsatz um Freiheit und demoktatische Rechte, wir brauchen Sie. Durch Ihren Beitrag werden wir laufend mehr, die durch Ihren Einsatz, nicht mehr länger die Augen verschließen vor dem, was um uns herum geschieht.

Thomas Goos / 15.08.2017

Lieber Henryk M. Broder.Welch eine Wohltat ist es ihre Berichte zu lesen oder ihren Ausführungen zu lauschen. Bleiben sie so wie sie sind,von denen die ihre Augen verschließen haben wir mehr als genug

Herwig Mankovsky / 15.08.2017

Da geht noch viel mehr an Verboten, Herr Broder. Im Oktober wird der Demokratie der finale Schlag versetzt, von derzeit prognostizierten 97%. der Wähler.

Christine Wondrak / 15.08.2017

Das ist ein Skandal. Dass sich in Deutschland eine solche Meinungsdiktatur breit macht, hätte ich mir bisher nicht vorstellen können. Danke an die Achse, an Seyran Ates, an Henryk M. Broder, an Hamed Abdel Samad und zum Glück viele andere, die die Augen vor einer wirklich schlimmen Entwicklung in unserem Lande nicht verschließen und für uns und die Verteidigung unserer Freiheit kämpfen. Meine Unterstützung ist Ihnen gewiss. Wir haben so viel zu verlieren.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 28.08.2023 / 16:00 / 113

Aiwanger soll weg! Sagt Lauterbach.

Hubert Aiwanger soll zurücktreten, weil er sich vor 35 Jahren „diskreditiert“ hat. Am Lautesten fordern das ausgerechnet diejenigen, die selbst deutlich aktuellere Rücktrittsgründe hätten, wie…/ mehr

Henryk M. Broder / 14.08.2023 / 10:00 / 38

Eine Gießkanne namens Schulze

Es gibt kaum ein Land, in dem es zu viel oder zu wenig regnet, das von Svenja Schulzes Spendierfreude verschont bliebe. „Zusammenarbeit“ wird unablässig vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit…/ mehr

Henryk M. Broder / 11.08.2023 / 10:00 / 82

Manfred Weber und das beste Europa, das wir je hatten

Wer wissen möchte, aus welchem Zwirn die Tagträume der Politiker gesponnen werden, sollte sich das Interview mit Manfred Weber im heute-journal unbedingt antun. Es dauert…/ mehr

Henryk M. Broder / 08.08.2023 / 06:25 / 163

Frau Esken, Corona, die AfD und ein weltweiter Feldversuch

Dass die Vorsitzende einer Partei, die mit den Erben der Firma Ulbricht, Mielke und Krenz koaliert, mit dem Finger auf die AfD zeigt, hat nichts…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.08.2023 / 11:00 / 46

Besser als jede Satire: Der WDR entschuldigt sich

Bis zum Ausbruch der Karnevalssaison sind es noch gute vier Monate. Aber die Narren und Närrinnen laufen sich schon mal warm. Oder war diese Antwort…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.07.2023 / 15:00 / 37

Bedeutende Heuchler und Heuchlerinnen der Gegenwart - H.J. Sch.

H.J. Schellnhuber, Gründer und viele Jahre Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, tritt für ein Verbot der Inlandsflüge ein. Trotzdem kommt es vor, dass er das…/ mehr

Henryk M. Broder / 18.07.2023 / 14:00 / 39

Ist Muriel A. eine Antisemitin oder tut sie nur so?

Der Blogger Tilo Jung unterhält sich mit der Nahostexpertin Muriel Asseburg über die Frage, unter welchen Umständen man der Hamas eine Lizenz zum Umbringen von…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.07.2023 / 14:00 / 62

Die Folgen der Hitzewelle in Berlin

War das mal wieder ein Wochenende! Kein Marathon, kein CSD, kein Staatsbesuch, die Irren der Letzten Generation im Heilschlaf, aber trotzdem jede Menge Action und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com