Gunnar Heinsohn / 13.01.2020 / 12:00 / Foto: Pixabay / 18 / Seite ausdrucken

Wirtschaftskriege: Vom Segen des Klauens (1)

„Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln“ ist kein Sprichwort, das vor Veralterung geschützt ist. Seine moderne Fortschreibung in dem Sinne, dass schwer Beschulbare die klügsten Beiträge zur Künstlichen Intelligenz liefern, würde nicht einmal Heiterkeit hervorrufen.

Auch in der Landwirtschaft selbst kann sich niemand mehr auf bloßes Glück verlassen. In der dörflichen Schulzeit des 1943 geborenen Autors wurden die Bauernsöhne noch beneidet, weil ihnen die Väter das Schulschwänzen nachsahen oder gar ermöglichten, solange sie auf dem Feld mit anpackten. Heute errechnen Computer „per Algorithmus Regenwahrscheinlichkeiten und Bodensensoren ideale Erntetermine. Drohnen überwachen Felder. Smartphones informieren die Bauern über die ‚Vitaldaten‘ ihrer Tiere im Stall. [...] Mehr als jeder zweite Landwirt (53 Prozent) nutzt digitale Lösungen.“

Auch unterhalb der Algorithmen Künstlicher Intelligenz können – etwa im Kamera- oder Telefonbau – nur solche Nationen noch mithalten, deren Menschen über exquisite kognitive Fähigkeiten verfügen. Als Deutschland bei diesen Industrien im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts seine Weltführerschaft verliert, ist man nicht gescheit genug, die Gründe dieses Verlusts zu verstehen. Japaner – so hieß es stattdessen lange – seien nicht innovativ genug, um eigenständig solche Produkte zu entwickeln.

Aus einer Verbindung von Industriespionage und geringen Löhnen sei es dann ein Leichtes gewesen, die Weltmärkte zu erobern. Doch Südasien oder Lateinamerika, Afrika oder Nahost werben mit noch geringeren Löhnen. Warum haben diese Territorien vor einem halben Jahrhundert nicht ebenso nach den deutschen Spezialitäten gegriffen? Warum tun sie es auch heute nicht, obwohl ihre Lohnvorteile noch gewachsen sind? Warum nehmen Spanien oder Griechenland ihre Chance nicht wahr, obwohl ihre Löhne weit unter den japanischen liegen? Die 350 Milliarden Euro etwa, die seit 2010 als Geschenk und Vorzugskredite in die Griechenlandrettung fließen, sollen ausdrücklich die Rückkehr der Hellenen auf die Weltmärkte sicherstellen. Ungeachtet der knapp 100.000 Euro Fremdhilfe pro Arbeitskraft fallen die – ohnehin niedrigen – Hightech-Exporte allein zwischen 2016 und 2017 noch einmal um 15 Prozent.

Angriff auf die Weltmärkte

Nur wer kapiert, kann auch kopieren und dabei das Stibitzte gleich so verbessern, dass der Bestohlene so deutlich übertroffen wird, dass er die Aufholjagd nicht mehr bewältigt. Wirklich schlecht steht es um all die Wettbewerber, die bei der Industriespionage nicht mithalten können, weil ihnen die geistigen Fähigkeiten zum Stehlen hochkarätigen geistigen Eigentums nicht zu Gebote stehen.

Im März 1970 bringt Time Magazine eine Titelgeschichte mit der Schlagzeile „Toward the Japanese Century“. Osaka veranstaltet die erste Weltausstellung im Land der aufgehenden Sonne. Man registriert, wie der Inselstaat ein Vierteljahrhundert nach den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki seinen Angriff auf die Weltmärkte vorantreibt, aber man versteht ihn nicht.

Unter den 3,7 Milliarden Erdbewohnern von 1970 gibt es nur 104 Millionen Japaner. Gleichwohl sagt Thomas Zengage noch 1989 in „The Japanese Century“ voraus, dass die ökonomische Führung des 21. Jahrhunderts in Nippons Hand liegen werde. Noch im selben Jahre 1989, am 29. Dezember, erreicht der Nikkei 225 mit fast 39.000 Punkten seinen welthistorisch höchsten Stand. 1991 ist er auf 23.000 abgestürzt. Die Japan-Besessenheit erlischt.

Die Wissenschaftler sind blamiert. Die zentralistische Industriepolitik durch das MITI-Ministerium, mit der westliche Wissenschaftler das „Wunder“ gerne erklärt hatten, verliert ihren Einfluss. Japans Anteil am Weltsozialprodukt fällt von 17,9 (1994 mit 2,3 Prozent der Weltbevölkerung) auf 6,6 Prozent (2016 mit 1,7 Prozent der Weltbevölkerung). „Verlorene Jahrzehnte“ werden zum negativ besetzten Dauerschlagwort für das Inselreich und alle, die seinem Schicksal nachfolgen könnten.

Die besten Kameras kamen 2019 aus Japan

Groß ist damals die Schadenfreude über den Crash der Tokioter Börse. Die Asiaten erweisen sich als fehlbar, glaubte man. Entsprechend erhofft man sich auch heute insgeheim viel von anstehenden Finanzkrisen in China zugunsten der eigenen Konkurrenzfähigkeit. Die werden kommen und sich auch wiederholen, weil Krisen zur Eigentumsökonomie gehören wie Zins und Geld. Doch bei genauerem Hinschauen liegt Japans Effektivität in der industriellen Produktion – auf die weltweit rund zwei Drittel des Forschungsaufwands entfällt. 2016 immer noch auf dem zweiten Platz hinter Deutschland, das allerdings beim Einfluss seiner Innovationen auf die globale Industrieproduktion um 50 Prozent übertroffen wird. Das verweist darauf, dass die japanische Forschung und Entwicklung disruptiver und damit zukunftsorientierter ist.

Da Krisen alle treffen, ist es aufschlussreicher, sich auf die Potenzen zu konzentrieren, mit denen es nach einer Krise wieder aufwärts gehen kann. Erfindungsgeist, der zuvor da ist, sollte – solange ein demografischer Kollaps ausbleibt – auch anschließend noch zur Verfügung stehen. Dasselbe gilt für Zähigkeit und Fleiß. Wo diese Komponenten zuvor stärker sind als bei der Konkurrenz, werden sie es auch danach sein. Hiroshima und Nagasaki waren schneller wiederaufgebaut als viele flächenbombardierte Städte in Deutschland.

So kann nicht überraschen, dass die besten Kameras auch 2019 immer noch von japanischen Unternehmen entworfen werden, obwohl man sie überwiegend in China bauen lässt. Kein Konkurrent – mit der Ausnahme anderer Ostasiaten – hat sich diesbezüglich Japans langjährige Finanzkrise zunutze machen können.

Auch nach ökonomischen Krisen bleibt die Cognitive Ability intakt. Im Gegenzug machen hingegen Zölle auf asiatische Waren die westlichen Hersteller nicht klüger. Dasselbe gilt für das Verbot des Aufkaufens westlicher Firmen durch ostasiatische. Das empfehlen schon damals gegenüber Japan nicht nur Politiker, sondern auch begabte Gelehrte. Gegen China wiederholt sich das etwa mit Jonathan Holslags Werk The Silkroad Trap. How China’s Trade Ambitions Challenge Europe. Der aktuelle Versuch, Chinas Patente-Weltsieger Huawei von amerikanischen und europäischen Lieferanten abzuschneiden, mag beim Publikum gut ankommen. Westliche Firmen wie Google aber fürchten, heute einen guten Kunden zu verlieren, der morgen die bisher bei ihnen gekauften Produkte in höherer Qualität und zu besseren Preisen der gesamten Menschheit anbieten wird. Sie verstehen, dass harte Bandagen zum Einhalten der Spielregeln Chinas großes Überholmanöver bestenfalls verlangsamen, nicht aber beenden kann.

Die Kompetenz wird kaum thematisiert

Aufkaufabsichten mögen Eigentümer und Belegschaften beunruhigen. Wirkliche Probleme aber haben Firmen, die fürs Aufkaufen oder Ausspionieren nicht mehr interessant genug sind. Ihnen fehlt offensichtlich das Talent zum „Gegendiebstahl“ oder zum Ausweichen in voranweisende Technologien in anderen Gebieten. Wären sie dazu imstande, würden sie ja das durch Ostasiaten Gestohlene und für den Konkurrenzsieg umgehend Verbesserte ihrerseits stehlen, weiter verbessern und sich damit für eine neue Runde im ökonomischen Rennen attraktiver machen. Wo man das nicht kann, wird die Übernahme durch kognitiv Überlegene keineswegs zu einer Drohung, sondern zur letzten Hoffnung, weil sie Talentpools fürs Überleben eröffnet, die bei nationalistischer Blockade nicht zur Verfügung stünden.

Ein hohes Durchschnittsalter der Übernehmenden ist in sich genauso wenig ein Problem, wie Jugendlichkeit als solche einen Vorteil darstellt. Auch das lässt sich an Japan belegen. Seine Beständigkeit auf dem dritten Rang der Wirtschaftsmächte (nach USA und China) wirkt noch bemerkenswerter, wenn man sich bewusst macht, dass seit 1970 die Weltbevölkerung und damit die potenzielle Konkurrenz um fast vier Milliarden Menschen zugelegt hat. Damals europäische Spitzenindustrien mit nur einem von fünfunddreißig Weltbürgern zu übernehmen, bleibt sensationell genug. Sie heute mit nur einem von siebzig souverän verteidigen zu können, sollte deshalb noch neugieriger auf die Gründe solcher Erfolge machen. Die sich darin ausdrückende Kompetenz aber wird kaum thematisiert.

Dabei stehen die Erfolge bei Kameras oder Tonträgern nicht isoliert. Die drei besten Hybrid-Automodelle der Welt kommen 2019 aus Japan. Konkurrenz hat man vor allem von Korea zu fürchten, nicht jedoch aus Deutschland oder irgendeinem anderen westlichen Land. Sechs japanische Anbieter stehen 2016 für gut drei Viertel der global installierten Industrieroboter. Das erklärt Japans Vorsprung beim internationalen industriellen Einfluss gegenüber Deutschland, das mit KUKA (Augsburg) 2016 seine einzige Roboterfirma von Rang an einen chinesischen Käufer abtritt. Nicht zuletzt, um so an kompetentes Personal für weiteres Wachstum zu gelangen.

Bei den besonders streng gesiebten Patentanmeldungen nach dem Patent Cooperation Treaty (PCT) kommen 2018 fast 50.000 Erfindungen aus Japan, aber nur knapp 20.000 aus Deutschland. Bei zwei Dritteln der japanischen Bevölkerung (82 zu 126 Millionen) hätten die Deutschen für einen Gleichstand aber 33.000 Anmeldungen benötigt. Was die Patentmenge signalisiert, bestätigen auch die Unternehmen. Zu den fünfzig patentstärksten Einzelfirmen des Jahres 2018 gehören sechzehn japanische, aber nur fünf deutsche, die fürs Gleichziehen mit Japan jedoch zwei Drittel davon beziehungsweise zehn bis elf benötigen würden.

Unterschiedliche Einwanderungspolitiken

Dabei ächzt Japan unter einem höheren Durchschnittsalter als selbst die Bundesrepublik. Beim Altenquotient (Verhältnis der Personenmenge im Ruhestandsalter zur Personenmenge im Erwerbsalter) liegt Japan 2016 mit 45 Prozent sogar dramatisch vor Deutschland mit 33 Prozent. Warum können die Deutschen mit dem so schnell vergreisenden Inselvolk dennoch nicht mithalten? Warum endet das Volk der Dichter und Denker 2017 unter den bestgebildeten Erwachsenen der Welt nur auf Platz sieben, während Japan die Nummer eins darstellt?

Dabei ist es doch Deutschland, das erstmals in der Geschichte die damalige industrielle Führungsnation, Großbritannien also, in einem hundertjährigen Rennen aus Nachahmungen und innovativen Kühnheiten vom Sockel stößt. In den strategisch zentralen chemischen und metallurgischen Industrien wird von der preußischen Eigentums-Installierung (Stein-Hardenberg 1807–1811) bis 1907 ein Vorsprung von 25 bis 50 Prozent herausgearbeitet. Daten über die kognitive Kompetenz der Deutschen aus jener Zeit liegen nicht vor. Aber für das Jahr 1909 stammen 45 Prozent der in den Chemical Abstracts (1907 in den USA gegründet) referierten Studien aus deutschsprachigen Zeitschriften.

Die Deutschen überholen den britischen Rivalen trotz geringerer politischer Freiheit. Doch die Gesetze des Eigentums, das nur durch Innovationen, nicht aber durch Gewalteinsatz gegen Bankrott und Vollstreckung verteidigt werden kann, verinnerlichen sie umgehend. Womöglich liegen sie damals bei der Kompetenz auf der aktuellen Höhe der Schweizer und Liechtensteiner, die als einzige Europäer die Ostasiaten bei den Schulleistungen zwar nicht übertreffen, bei PISA 2015 in Mathematik aber direkt hinter ihnen und vor dem Rest der übrigen Welt rangieren.

Es sind unterschiedliche Einwanderungspolitiken, die seit den 1960er Jahren die Schere zwischen den Deutschsprachigen in Berlin und Wien hier sowie Bern und Vaduz dort immer weiter öffnen. Entsprechend bleiben auch die Muslime der Schweiz (fünf Prozent der Bevölkerung) so unauffällig wie die übrigen Eidgenossen. Unter allen Religionsgruppen findet man sie sogar am seltensten beim Gottesdienst, dem 46 Prozent gänzlich fernbleiben und nur 12 Prozent einmal pro Woche nachkommen.

Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie.

Lesen Sie hier den zweiten Teil dieses Beitrages

Dies ist ein Auszug aus „Wettkampf um die Klugen“ von Gunnar Heinsohn, 2019, Zürich: Orell Füssli Verlag, hier bestellbar.

 

Professor Dr. Gunnar Heinsohn, geboren 1942, ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, emeritierter Professor für Sozialpädagogik an der Universität Bremen und freier Publizist.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

J.P. Neumann / 13.01.2020

Nun gut, wir haben natürlich keine Einwanderungspolitik. Wir haben “Open Borders”, das ist was völlig anderes.

Bernhard Freiling / 13.01.2020

Kann das was mit “Loyalität” und mit “Solidarität” zu tun haben? Können Unternehmen, die ihren Mitarbeitern “beamtenähnliche Arbeitsplätze” bieten mit der Loyalität ihrer Mitarbeiter rechnen? Kann das mit einer Beschäftigungskultur zu tun haben, die nicht das Einkommen sondern die Arbeits- und Lebenserfahrung, die Weisheit, an die erste Stelle setzt? +++ In Japan werden jährlich durchschnittlich pro Kopf 1772 h gearbeitet. “Der Japaner” hat einen gesetzlichen Mindestanspruch von 10 Tagen Urlaub pro Jahr und erhält durchschnittlich 20. “Der Deutsche” arbeitet durchschnittlich 1432 h im Jahr und macht zwischen 28 und 30 Tagen Urlaub und “Experten” fabulieren davon, eine 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich brächte für Alle nur Vorteile (siehe WO von heute). +++ Japan ist Technik-zugewandt, Deutschland entwickelt sich zunehmend zum Technikfeind. Japans Atomindustrie war von einem Tsunami betroffen. Dort geht ein AKW nach dem anderen wieder ans Netz. Deutschland war von keinem Tsunami betroffen. Hier geht ein AKW nach dem anderem vom Netz. Bahnhöfe und Flughäfen kann Deutschland nicht mehr bauen - dafür gönnt es sich ungefähr 250 Pofessuren für Gender- und sonstiges Geschwätzgedöns. Thatcher schaffte ihn in den 1980ern ab, Deutschland führt ihn, bildlich gesehen, heute wieder ein: Den Heizer auf der E-Lok. +++ Wer es sich leisten kann seine sichere Energieversorgung aufzugeben, seine Infrastruktur und seine Bildung zu vernachlässigen, wer es sich leisten kann, seine Vorzeigeindustrie platt zu machen und altersbedingt ausscheidende Fachkräfte durch Farsi-sprechende Messer-Spezialisten zu ersetzen, wer es sich leisten kann, sein Sozialsystem der ganzen Welt anzudienen: der ist bereits jenseits von gut und böse. Für den gilt nur noch: “Ist der Ruf erst ruiniert, existiert es sich ganz unbeschwert.” Deutschland: Auf dem Weg zum Land der frugal lebenden Existenzialisten.

Claudius Pappe / 13.01.2020

Wer Sozial-,Politik-oder Genderwissenschaft studiert, kann keine e-Autos bauen.

Volker Kleinophorst / 13.01.2020

@ T. Poth: “Man fragt sich manchmal ob dahinter möglicherweise ein Konzept steht, daß von Außen gefördert wird, um einen Wettbewerber auf den internationalen Märkten auszuschalten?” Ich möchte ergänzen:  Darum geht es im angelsächsischen Raum geopolitisch seit 100 Jahren. Konkurrenz ausschalten, ein starkes Kontinentaleuropa verhindern. In der Politik gibt es keine Zufälle. (Habe ihren Ansatz werter @ T. Poth im Kommentar zu “Broders Spiegel: Die Möchtegern-Frontberichterstatter” aufgegriffen.)

Claudius Pappe / 13.01.2020

In einem Land wo Nichtleistung mehr belohnt und gefördert( Grundrente usw.) wird, wie Leistung, wird es keine Zukunft geben. In einem Land das Bildungsbefreite aller Länder umwirbt und lebenslang alimentiert, wird es keine Zukunft geben. In einem Land das Bildungswillige nicht fördert wird keine es Zukunft geben. Ein Land in dem das Klima für das Klima sorgt gibt es keine Zukunft. In einem Land wo eine kommunistische Kanzlerin herrscht gibt es keine Zukunft. Ein Land in dem die Dummen/Schwächsten/Sozialisten/Grünen/Kommunisten regieren gibt es keine Zukunft.

Bernhard Maxara / 13.01.2020

Mittel - und langfristig hilft nur eines: Auf der Stelle sämtliche Lehrkräfte an sämtlichen Lehrinstituten durch asiatische Lehrkräfte zu ersetzen.

Wilfried Cremer / 13.01.2020

Die Regionen in Europa, die in der Vergangenheit einmal islamisch dominiert waren, sind noch heute, was die Industrie angeht, im Hintertreffen. O wie ist das nachhaltig!

Tomas Poth / 13.01.2020

Deutschland hat einfach den falschen Fokus. Das fing mit der Verächtlichmachung von Leistungsbereitschaft und Leistungswillen seit den 68ern an. Das tollste ist, die daraus entstandene Partei erfährt momentan einen Höhenflug in den Wahlprognosen. Man fragt sich manchmal ob dahinter möglicherweise ein Konzept steht daß von Außen gefördert wird, um einen Wettbewerber auf den internationalen Märkten auszuschalten? Wenn man Siemens-Kaeser erlebt wie er Inkompetenz in den Aufsichtsrat eingeladen hat verstärkt dies diese Vermutung.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gunnar Heinsohn / 01.01.2023 / 12:00 / 17

Whoopi Goldberg und „Jewish Race”

Nicht aufgrund ihrer „Rasse“, sondern wegen der „Unmenschlichkeit des Menschen gegen den Menschen“ habe Hitler die Juden ermorden lassen, erklärt Whoopi Goldberg im Magazin der…/ mehr

Gunnar Heinsohn / 01.11.2022 / 10:00 / 133

Putinsturz durch heimkehrende Truppen?

Eroberungskriege aus einer demografisch so desolaten Nation wie Russland hat es bisher nicht gegeben. Das weiß auch Putin. Seine Fehlkalkulation, was die Motivation der eigenen…/ mehr

Gunnar Heinsohn / 27.09.2022 / 12:00 / 114

Putins nukleare Vorsicht

Putin droht zwar gelegentlich mit dem Einsatz von Atomwaffen, doch wird er ihn wohl nicht befehlen. Nicht weil er Skrupel hätte, sondern weil er weiß,…/ mehr

Gunnar Heinsohn / 21.09.2022 / 13:50 / 136

Putins Teilmobilisierung: Wofür die einzigen Söhne verheizen?

Schon am 20. September berichtet Igor Sushko über die Panik russischer Mütter, die ihre Söhne – überwiegend einzige Kinder – vor Putin Teilmobilisierung ins Ausland schaffen…/ mehr

Gunnar Heinsohn / 13.07.2022 / 12:00 / 134

22 Jahre Ostpolitik gegen die Ukraine und Polen

Deutschland macht seit spätestens dem Jahr 2000 Politik zu Lasten der Ukraine und Polens- Hier eine Auflistung. Prolog 1997 Deutsche Firmen wollen ihr Gasgeschäft mit Russlands…/ mehr

Gunnar Heinsohn / 28.06.2022 / 12:00 / 84

Patent und Verstand: Ex-Kolonie Südkorea überholt Deutschland

Südkorea ist überaltert, holt sich keine ausländischen Arbeiter ins Land, hat nahezu keine Bodenschätze, war unterdrückte Kolonie der Japaner und vom brutalen Korea-Krieg verwüstet –…/ mehr

Gunnar Heinsohn / 09.05.2022 / 10:00 / 98

Putins Nukleardoktrin

Wer Putins Äußerungen zum Einsatz nuklearer Waffen verstehen will, muss beachten, dass Russland seit dem Jahr 2000 einer neuen Nukleardoktrin folgt. Sie erlaubt es Moskau,…/ mehr

Gunnar Heinsohn / 02.03.2022 / 08:06 / 188

Putin verrechnete sich mit dem kampflosen Sieg und steht nun mitten im Krieg

Dass Putin an die schnelle Kapitulation Kiews und das Überlaufen der ukrainischen Truppen wirklich geglaubt hat, belegt ein am Samstag, den 26. Februar bereitgestellter und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com