Marcus Ermler / 09.05.2023 / 06:00 / Foto: Fabian Nicolay / 73 / Seite ausdrucken

Wut auf Bremens Alternative zur AfD

In Bremen hat die konservative Wählervereinigung „Bürger in Wut“ gute Chancen, in Fraktionsstärke in die nächste Bremische Bürgerschaft einzuziehen. Aktuelle Wahlumfragen von ARD und ZDF sehen sie jeweils bei 9 Prozent. Klar, dass das nicht jedem Bremer Linken schmeckt.

Am 14. Mai 2023 finden im Land Bremen Wahlen zum dortigen Parlament, der Bremischen Bürgerschaft, statt. Für konservative Bremerinnen und Bremer eine schwierige Wahlentscheidung, suchen sie die Bremer AfD doch vergeblich auf dem Stimmzettel. Das Warum wirft ein Schlaglicht auf Bremens selbsternannte Alternative: Schafften es nämlich zwei sich über ihre Legitimität streitende Landesvorstände allen Ernstes, zwei konkurrierende Kandidatenlisten beim Wahlleiter einzureichen. Logisch, dass dies nicht wahlrechtskonform ist und so auch inzwischen der letzte AfD-Eilantrag zur nachträglichen Zulassung zur Wahl vor Gericht zwangsläufig scheitern musste.

Da sich die Bremer AfD also selbst ein Bein gestellt hat, stehen Bremens Konservative nun vor der Frage, wen sie jetzt eigentlich wählen sollen. Eine Option könnte die Wählervereinigung „Bürger in Wut“ sein, die seit 2007 zunächst erfolgreich Politik in der zum Land Bremen gehörenden Exklave Bremerhaven machte und mittlerweile im ganzen Bundesland als konservative Kraft wirkt. So ihr langjährige Einzelabgeordnete Jan Timke, der dafür schon bis vor den Bremer Staatsgerichtshof zog und im Kampf um eine Stärkung der Rechte der Bürgerschaftsabgeordneten einen Sieg gegen den damaligen rot-grünen Senat errang.

Konservative „Bürger in Wut“ bei 9 Prozent

Der Polizeivollzugsbeamte Timke, der bereits viermal über den Wahlbereich Bremerhaven in die Bürgerschaft gewählt worden ist, präsentiert sich heute wieder als Spitzenkandidat in der selbsterklärten Seestadt. Als Frontmann für die Stadt Bremen konnte die Wählervereinigung den ehemaligen AfD-Bundesschatzmeister Piet Leidreiter gewinnen, der dereinst den für die AfD lukrativen Gold-Shop erfand, und schon von 2015 bis 2019 in der Bürgerschaft saß. Zunächst für Luckes AfD und dessen Nachfolgepartei ALFA/LKR, später als Teil einer dreiköpfigen BIW-Gruppe. Verstärkt wird das Kandidatenteam zudem prominent vom Bremer BILD-Reporter Holger Fricke, was sodann die Springer-kritischen Übermedien in Aufruhr versetzen sollte.

Im Wahlkampf plakatiert die Wählervereinigung Themen, die Konservativen in der Heimat der vier tierischen Stadtmusikanten unter den Nägeln brennen. Sei es die rot-grün-dunkelrote Politik gegen das Auto, bei der sich der Senat im Jahr 2030 gar in einer autofreien Innenstadt wähnt. Sei es die grassierende Jugendkriminalität, bei der Raubüberfälle, sogenannte Antanzdelikte oder auch Einbrüche im Wesentlichen auf das Konto mehrerer Gruppen von minderjährigen Ausländern gehen. Oder seien es die Sprachverbote, die sich immer wieder im Canceln von Veranstaltungen manifestieren. Achgut.com-Autorin Birgit Kelle kann hiervon ein Lied singen, wurde doch im August 2022 ihr Vortrag in der Hansestadt abgesagt, nachdem ein Bremer Blog sie zuvor denunziert hatte.

Nicht nur personell und inhaltlich schöpft die Wählervereinigung aus dem Vollen. Das unlängst neuentstandene „Bündnis Deutschland“, eine Kleinpartei, gegründet von ehemaligen AfD- und CDU-Politikern sowie verschiedenen konservativen Gruppen, will künftig mit den „Bürger in Wut“ kooperieren und unterstützt deren Wahlkampf mit 300.000 Euro. Was mit dem Budget der Bremer Grünen vergleichbar ist, so der Weser-Kurier. Mit diesem finanziellen Background hat die bislang überwiegend in Bremerhaven reüssierende Wählervereinigung nun sogar im Bremer Stadtgebiet eine reelle Chance, die 5-Prozent-Hürde zu überspringen und damit in Fraktionsstärke in die Bremische Bürgerschaft einzuziehen. Aktuelle Wahlumfragen von ARD und ZDF sehen sie bremenweit jeweils bei 9 Prozent. Von solchen Werten konnte die Bremer AfD bis dato nur träumen. Lag ihr bestes Umfrageergebnis vor dem Wahlausschluss doch bei 7 Prozent.

Mit Linksjugend und Hitlerbart gegen Rechts

Und was noch ein Indikator für einen Wahlerfolg von Timkes und Leidreiters Wählervereinigung ist: Selbst Bremens Linke haben nahezu vollständig ihr Interesse an der AfD verloren und machen mittlerweile keine Stimmung mehr gegen diese, sondern konzentrieren sich nunmehr auf die „Bürger in Wut“. Die linke Szene hat einen guten Riecher, wer im konservativen Milieu eine reale Gefahr für ihre Bestrebungen darstellt. Die Bremer AfD ist es definitiv nicht.

Ohne Konsequenzen ist dieser linke Wechsel des politischen Antagonisten jedoch ebenso wenig. Denn aktuell wird der Wahlkampf der Wählervereinigung immer wieder aktiv sabotiert. Beispielsweise am 1. April 2023, als eines ihrer Plakatier-Teams in Bremen angegriffen worden sei. Dokumentierten die „Bürger in Wut“ doch bei Facebook eine Reihe von Bildern, die zeigen, dass die Frontscheibe eines Auto eines Mitglieds des Wahlkampfteams, an dessen Fahrzeug BIW-Wahlplakate sichtbar angelehnt waren, durch einen großen Stein beschädigt wurde.

Neuerdings wird nicht einmal davor zurückgeschreckt, im Kampf gegen die „Bürger in Wut“ Hitler-Vergleiche zu bemühen. Wurden nämlich etliche Wahlplakate in Bremerhaven, die Spitzenmann Jan Timke abbilden, mit Zeichnungen und Texten versehen, die Timke als Adolf Hitler darstellen. So zum Beispiel mit dem Hitlerbart und den Slogans „Er kämpft für Rechts“ beziehungsweise „Er ist wieder da“ − ein Verweis auf den Roman gleichen Namens, in dem Hitler wiederaufersteht. Pikant für Bremens Linkspartei: Einen ebenfalls angebrachten Aufkleber ziert das Logo ihrer eigenen Jugendorganisation „Linksjugend solid“.

Bremerhavener Grüne verstehen keinen Spaß

Welche absurden Züge der „Kampf gegen Rechts“ im Bremerhavener Stammland der „Bürger in Wut“ annehmen kann, zeigt eine Provinzposse vom 21. April 2023. Ausgangspunkt war ein gemeinsames Selfie dreier lokaler Wahlkämpfer von BIW, CDU und Grünen, die sich seit Kindheitstagen kennen sollen. Das Foto wurde dann in sozialen Medien hochgeladen, mit dem Text: „Parteiübergreifender Wahlkampf in Wulsdorf. Wer fehlt? Die Arroganten von der SPD, die ruhen sich auf den Umfrageergebnissen aus“.

Dass die Bremerhavener SPD hierüber not amused war, versteht sich von selbst, weshalb sie angesichts des aktuellen Wahlkampfs dann mit deutlichen Worten reagierte. Oder besser: reagieren musste. „Die Bremerhavener Grünen und die CDU müssen eine Seite wählen – entweder man kämpft gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, den Gewerkschaften gegen rechtsradikale und rechtspopulistische Parteien und ihre menschenfeindliche Hetze, oder man macht sie hoffähig, wie es hier geschieht“, erklärte ihr Vorsitzender und ehemaliger Bremer Justizsenator Martin Günthner.

Übliches Wahlkampfgeplänkel eben: Wer einstecken muss, darf auch austeilen. So weit, so unspektakulär also. Doch den Vogel schossen die Bremerhavener Grünen ab. Sie veröffentlichten nach publik werden des Selfies ein Statement, in dem sich der grüne Wahlkämpfer (und Bürgerschaftskandidat!) von diesem gemeinsamen Foto „ausdrücklich distanzier[t]e“ und für den Eindruck, er „würde mit Rechtspopulist*innen gemeinsame Sache machen“, sogar explizit „entschuldig[t]e“. Die Sprecherin des Kreisvorstandes ergänzte dann noch, dass man „keinerlei Werte und Inhalte mit Rechten und Demokratiefeinden [teile]. Niemals werden wir uns mit einer Partei zusammenschließen, die von rechten Strukturen, Hass und Hetze geprägt ist und so unsere Demokratie immer wieder schädigt.“

All dies, und hier wird es endgültig brisant für die Bremerhavener Grünen, garniert mit einem Banner, in dem es heißt „Weltoffenheit. Toleranz. Vielfalt. Kein Platz für Nazis.“ Von einem gemeinsamen Spaß-Selfie dreier Lokalpolitiker eine Linie zum Nationalsozialismus zu ziehen, muss man auch erst einmal schaffen.

Dr. Dr. Marcus Ermler ist Mathematiker sowie Informatiker und beschäftigt sich in seiner Forschung mit Logik, Graph Rewriting und Topologie. Darüber hinaus publiziert er über Antisemitismus und Antiamerikanismus jeder politischen Färbung.

Foto: Fabian Nicolay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Heiko Engel / 09.05.2023

Totalitäre Faschisten der Parteiendiktatur haben immer und grundsätzlich drei pathologisch gelagerte Kernproblem des Verstehens, die diese Vertreter mit sich herum tragen: Grundgesetz, Meinungsfreiheit und Demokratie. Und daran wird sehr erfolgreich seit 77 Jahren, dass gilt es anzuerkennen, in ihrem korrupten Sinne herum geschraubt und gebastelt. Ergebnis bekannt. Es genügt der Blick vor die Tür; in die Realität. Im Sinne der Humanentwicklung völlig gescheitert - im eigenen Sinne gut über die Runden gekommen. Und da gilt es unsererseits anzusetzen. Sonnigen Frühlingstag !

Lutz Liebezeit / 09.05.2023

Lehrer wählen Grüne und Presseleute. Das sind genau die gesellschaftskritischen Bereiche, wo nichts mehr funktioniert. Falsch- und Desinformation und Vertuschung sind so an der Tagessordnung wie die Spekulation, ob es überhaupt ein Bildungssystem gibt. Es wird ja immer so darauf beharrt, daß es sich bei Linkspartei, Grünen und SPD ganz zweifelsfrei und unbedingt um Linke handeln muß, was die Frage aufwirft, warum das Selbstverständliche so redundant und überbetont werden muß? Ist das der Papst auf Mission? Ich meine, wenn ich Eier kaufe, bestehe ich auch nicht auf der Eierform des Eis? Es gibt nämlich keine rechteckigen Eier so wenig wie ein anderes Links? Die Grüne Jugend steckt in der Antifa drinnen. Praktisch ist das deren Straßenkampfmontur. Das ergibt auch einen Sinn. Denn die Antifa greift immer zuerst alle die obskuren Themen auf, welche die Partei auf den Weg bringen will. Die Überbetonung findet man auch im “Kampf gegen Faschismus”, Rassismus, Homophobie, usw. Die Abgrenzung ist so radikal, daß man den Verdacht nicht los wird, es handelt sich um das Gegenteil? Warum tut man das? Worte sollen Glauben erwecken, denn an der Politik ist das nicht zu erkennen. Wie heißt es: ein Händler, der seine Ware zu sehr lobt, macht sich verdächtig. Frieden ist der Weg, und nicht das Reden über Frieden. Dann herrscht Krieg.

BHaven / 09.05.2023

Herr Timke hatte bei der letzten BTW mehr Einzelstimmen als die beiden Kandidaten der SPD und CDU auf dem Listenplatz eins zusammen. Das zeigt, wie bekannt oder sogar wie beliebt er in der Seestadt ist. Die One-World-Vision der Grünen wird hier gelebt. Über 130 verschiedene Nationalitäten kommen hier zusammen und holen sich ihre Stütze im Neubau des Jobcenters ab, die Arbeitslosigkeit ist erschreckend hoch. Es gibt kaum vernünftige Wohnungen. Die Bildungs- und Wirtschaftspolitik ist eine Katastrophe,  Der SPD- Filz der letzten Jahrzehnte ist allgegenwärtig, sämtliche Geschäftsführer der städtischen Gesellschaften haben das richtige Parteibuch. Die CDU ist hier schon immer schwach gewesen. Es gibt also viel zu tun, packen Sie es an Herr Timke.

Marc Jenal / 09.05.2023

Man muss diesen Radikalen ihre Parolen wegnehmen, die sie seit Jahren selbst betreiben. Kampf gegen Hass und Hetze, gegen Faschismus, sollten sich rechtsbürgerliche und liberal-freiheitliche Parteien, als Antwort an diese sich selbst als links einordnende Faschisten, sich selbst ans Hemd heften. Ansonsten bleibt nur irgendwann der Wiederaufbau, wie in San Francisco (USA), wo sogar die linken Wähler Angst vor ihren linken Politdarstellern haben, die Teile der Polizei und der Gesetze nicht nur in der Fantasie abschafften (Drogenhandel, Diebstahl bis 1000 Dollar pro Tag pro Person pro Geschäft(!) erlauben bzw. nicht strafrechtlich verfolgen), mit den entsprechenden, verheerenden Folgen. Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis. Grosse Teile Europas stellen sich nachhaltig mitten aufs Eis.

Harald Unger / 09.05.2023

“unsere Demokratie” - der Wiesel-Code für die (feudal) marxistische Gleichschaltung und Transformation in den totalitären Untertanenstaat.

Thomas Szabó / 09.05.2023

Rechtspopulist*innen, Demokratiefeinde, rechte Strukturen, Hass und Hetze, Weltoffenheit, Toleranz, Vielfalt, Kein Platz für Nazis… fällt dem Wähler die abgrundtiefe Dummheit & Inhaltslosigkeit der Parolen nicht auf? Das Weltbild der Politiker und ihrer Wähler besteht nur noch aus einer Aneinanderreihung substanzloser Schlagwörter. Sie “denken” in “Gedankenbausteinen”, die sie wie Lego-Bausteine aus dem “Gedankenbausatz” ihrer Partei entnehmen, zusammen fügen und einander mit dem nötigen Impetus vorlesen: “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis!” “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis! “HassundHetzeWeltoffenheitToleranzbuntVielfaltkeinPlatzfürNazis!

Peter Zinga / 09.05.2023

“Hass und Hetze” ?! Als Tschechische Beobachter spüre ich dies vorwiegend in dem linken Ohr… Auch bei uns.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com