Henryk M. Broder / 25.02.2007 / 11:26 / / Seite ausdrucken

Wozu braucht der Araber Kunst?

Zu welcher Art von liberalem Rassismus die Gutmenschen imstande sind, wenn ihre eigenen Interessen tangiert werden, konnte man letzten Freitag in der “kulturzeit” auf 3sat sehen. Die Sendung, sonst das letzte bolschewistische Biotop im Kulturbetrieb der Bundesrepublik, befaßte sich mit Plänen des Emirats von Abu Dhabi, mitten in der Wüste eine gigantische Museumsmeile zu bauen. “Bis 2012 sollen dort Ableger des Guggenheim-Museums und des Louvre errichtet werden. Der Louvre will dem Öl-Emirat innerhalb von zehn Jahren bis zu 500 Werke leihen. Außerdem soll eine Auslandsagentur die Araber beim Erwerb eigener Kunst beraten.” 
Tolle Idee, müßte man meinen. Wenn die Regierung von Abu Dhabi, das zusammen mit sechs weiteren Emiraten die “Vereinigten Arabischen Emirate” bildet (http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Arabische_Emirate), ihre Petrodollars in Kunst investieren will, dann bedeutet das einiges: Die Emire wollen den Tourismus fördern, was nur geht, wenn sie den Terrorismus bekämpfen, sie planen für die Zeit nach dem Öl und sie holen sich die Subversion ins Land: Eine Plastik von Jeff Koons kann mehr in Bewegung bringen als alle Unicef-Konferenzen eines Jahres. Aber die Kunstexperten und die Gralswächter der europäischen Kultur are not amused. “In den Vereinigten Arabischen Emiraten wachsen Prunk und Protz aus dem Wüstensand. Das Öl macht es möglich: Aus Beduinen wurden Milliardäre. Nur 4,1 Millionen Einwohner zählen die sieben Emirate. 80 Prozent davon sind Ausländer. Millionen von Gastarbeiter kommen aus dem Westen. Tourismus und Wirtschaft boomen. Doch den weltoffenen Scheichs reicht das nicht mehr, sie wollen ein Land mit Hochkultur. Und wie immer heißt auch hier die Devise: Klotzen statt kleckern.”
Prunk und Protz. Beduinen zu Milliardären. Klotzen statt Kleckern. Und jetzt wollen diese Araber auch noch “Hochkultur”! Das geht zu weit! Die sollen in ihren Zelten sitzen, Wasserpfeiffe rauchen, ab und zu auf einem Kamel um die Wette durch die Wüste reiten und Al Jazeera gucken. Mehr braucht der Araber nicht. Schon ist die Rede von einem “Disney-Land für Reiche” (eine schlimmere Verbindung zweier unguter Begriffe kann es nicht geben) und davon, dass wir “unsere Kultur”  nicht nur “dem Kommerz opfern”, sondern uns dabei “auch noch zensieren lassen”, ein Gedanke, der keine Rolle spielte, als es darum ging, die Mohammed-Karikaturen aus Jyllands-Posten den europäischen Kunst-und Kulturfreunden vorzuenthalten.
Ja, so sind die Gutmenschen, die das Fremde über alles lieben, aber den Fremden doch lieber nicht an ihre “Hochkultur” ranlassen wollen. Schon gar nicht, wenn es Beduinen sind, die es zu Milliardären gebracht haben. Denn der Araber als solcher gehört in die Wüste und nicht in den Louvre. Hier der ganze Beitrag aus “kulturzeit”:

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/104703/index.html
http://www.3sat.de/SCRIPTS/print.php?url=/kulturzeit/themen/104703/index.html

Siehe auch:
http://www.eussner.net/artikel_2007-01-30_20-34-59.html

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 972

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 22.01.2025 / 14:00 / 89

Sittler macht aus Miller einen Eichmann

Der Schauspieler Walter Sittler ("Das Traumschiff") wurde in den USA geboren und gilt deswegen als ein Amerika-Kenner. Neulich war er wieder im Fernsehen zu Gast,…/ mehr

Henryk M. Broder / 16.01.2025 / 14:00 / 84

Der künstliche Broder über die echte Claudia Roth

Ich habe KI gebeten, einen Text über Claudia Roth zu schreiben, so wie ich ihn schreiben würde. Hier das Ergebnis. Ich muss zugeben, ich bin…/ mehr

Henryk M. Broder / 16.11.2024 / 06:00 / 90

Der Antisemitismus der klugen Kerls

August Bebel soll mal gesagt haben, der Antisemitismus sei „der Sozialismus der dummen Kerls“. Die „dummen Kerls“ von heute sind feingeistige Akademiker, die ein Massenmordversprechen…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.08.2024 / 12:00 / 101

Programmstörungs-Auftakt mit Carolin Kebekus

Es gibt viele Themen, die man dem Publikum „unterjubeln“ könnte, indem man sie ohne Ankündigung ins Programm stellt, während die Zuschauer auf den Tatort, den…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.07.2024 / 06:00 / 70

Doktor Blume allein im All

Dr. Michael Blume, der berühmte Antisemitismusbeauftragte aus dem deutschen Südwesten, fühlt sich von Achgut.com „antisemitisch markiert“ und will diesen „medienethisch fragwürdigen Vorgang auch weiterhin öffentlich…/ mehr

Henryk M. Broder / 12.07.2024 / 06:00 / 65

Das Blume-Prinzip

Michael Blume, „Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben“ in BW, hat vor einer Weile "die wichtigste Rede seines Lebens" gehalten. Sie als konfus, wirr und…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.07.2024 / 13:00 / 40

Die Epidemie der Messerattacken

Messerangriffe sind offenbar überall im Land zur neuen Normalität geworden, wie sich erneut schon beim oberflächlichen Medienkonsum der Nachrichten eines Tages zeigt. Berlin: Tödliche Messerattacke am…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2024 / 10:00 / 127

Toleranz und Respekt bei Messerattacken

Die badische Landesbischöfin hat als Reaktion auf die "Messerattacke" in Mannheim dazu aufgerufen, Vorurteile abzubauen, sich über andere Religionen zu informieren und uns für eine…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com