@Armin Reichert:”... Die Schwätzer sollten besser zur Wahl der AfD aufrufen.” Genau! Nur so ist derzeit eine grundlegende Änderung zu bewerkstelligen! Wovon Frau Dr. Weidel bei der letzten Bundestagsdebatte gesprochen hat, muss als “Sofortprogramm” umgesetzt werden! MfG
Der Kapitalismus ist konstruktiv, der Antikapitalismus ist destruktiv. Der Kapitalismus schafft Güter, bis alle über ein “Mindestreichtum” verfügen. (Alle sind wohlhabend, viele sind reich, manche sind sehr reich, wenige sind sehrsehrsehr reich.) Der Antikapitalismus verteilt um, bis alle gleich arm sind. (Abgesehen von der sozialistischen Führerkaste.) UMVERTEILUNG SCHAFFT KEINEN WOHLSTAND!
Die Linken nützen die “Klimakrise” um die Wirtschaft zu zerstören, um den Sozialismus zu errichten. Sie reden von “sozialer Gerechtigkeit”. Damit meinen sie, dass alle Menschen gleich viel haben sollen. Demokratie & Kapitalismus bedingen eine Nivellierung nach OBEN und erschaffen mit der Zeit die geforderte “soziale Gerechtigkeit”. Sozialismus & Antikapitalismus gehen den umgekehrten Weg der Nivellierung nach UNTEN. Initiative, Investition, Innovation werden mittels negativer Stimulation abgebaut. Die Fähigen & Fleißigen werden als “Ausbeuter” denunziert und ihr erarbeitetes Vermögen an die Faulen & Unfähigen umverteilt. Kapitalismus & freier Ideen-Wettbewerb schaffen materielle & geistige Werte. Demokratie & Kapitalismus sind konstruktiv. Sozialismus & Antikapitalismus sind destruktiv; materiell & intellektuell! Der Kapitalismus baut auf, der Antikapitalismus baut ab. Sie demontieren & umverteilen alles, bis am Ende nichts bleibt. Die Errichtung des Sozialismus ist aber die einzige Chance der Existenzsicherung der überflüssigen Kaste der Linken. Der Sozialismus handelt nicht vom Wohlstand für alle, sondern vom Wohlstand der führenden Sozialisten. Das sozialistische Gedankengut ist ein gewaltiger Betrug & Selbstbetrug. Die Unfähigen bekämpfen die Fähigen, indem sie diese als “Ausbeuter” diffamieren und sich als Kämpfer für “sozialer Gerechtigkeit” verklären. “Parasiten aller Länder vereinigt euch!” Ulrike Herrmann ist eine destruktive Persönlichkeit.
Sieht aus als wäre das Problem noch nicht existenz gefährdend, wenn die Kritik so zaghaft geäußert wird. Eventuell wirds dann nach dem Winter etwas Gehaltvoller. Insolvent wird ja keiner gehen, aber in manchen Grundbüchern wird ein Bank drinstehen und manche werden Kredite aufnehmen müssen und ein bis zwei Dekaden länger abzahlen dürfen. Ansonsten gibts ja immer noch das Bürgergeld. Da dürfte dann die Zeit da sein, Kritik mal etwas “fester” zu formulieren. So wird das jedenfalls nix.
Der deutsche Wähler will es so, also soll er hungern, frieren und im Dunkeln sitzen. Kein Mitleid.
Stefan Zweig, ‘Die Welt von Gestern’: “beharrlich waren unsere Väter durchdrungen von dem Vertrauen auf die unfehlbar bindende Kraft von Toleranz und Konzilianz. … banal scheint uns grausam Belehrten jener voreilige Optimismus angesichts einer Katastrophe, die mit einem einzigen Stoß uns um tausend Jahre humaner Bemühungen zurückgeworfen hat.” - - - Die grotesken Schranzen des amtierenden Merkelregimes sind angetreten, das allumfassende Zerstörungswerk der gelernten DDR-Marxistin zu vollenden. Die in ihrer Machtzentrale in Jonestown, Unter den Linden 71, kauert & lauert, den Untergang abzusichern. Als Herrin der Betriebskampfgrupp-äh der Zivilgesellschaft, sprich der Bot-Armeen der ‘Sozialen’ Medien und der Nazifa auf den Straßen. Begeistert unterstützt von einer bis ins Mark infantilisierten Maskenschaft. - - - Im Unterschied zur Welt von Gestern allerdings, stehen bei diesem 4. Staatlichen Totalzusammenbruch der Zeitgeschichte, keine Sieger aus dem gleichen Kulturraum bereit, zu übernehmen. Wir wurden gewogen und für zu leicht befunden.
Heizöl vor 2 Jahren : 700 Euro, Letztes Jahr : 1400 Euro, Dieses Jahr 2800 Euro. Erdgas : Vor zwei Jahren : 7 cent, Im Januar : 13 cent, Ab November : 23 cent…................aber bei der Wahl in Niedersachsen werden die Blockparteien siegen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.