Man muss einfach mal die Regeln auf andere Produkte anwenden. Beispiel: Wenn genau so viele Brote gebacken werden, wie gebraucht werden, ist der Preis pro Brot 0,00 Euro. Wenn auch nur eins zu viel gebacken wurde, wird der Preis negativ. Durch ganz viel Essen wird man dann reich. “Iss dich reich!” und “Rede dich schlau!”. Beim Strom ist das tatsächlich so, wenn gerade der Bedarf absolut gedeckt ist, also die Differenz zwischen Bedarf und Erzeugung gerade null, geht der Preis durch die Nullinie. Wenn das beim Bäcker, beim Frisör, beim Psychoanalytiker und beim Ohrenarzt genau so wäre, würden wir im Kommunismus leben. Die Parole im Sozialismus lautet “Jeder nach seinen Leistungen”. Aber wenn erstmal der Kommunismus eingeführt ist, im Himmelreich aller Werktätigen, dann lautet die Parole “Jedem nach seinen Bedürfnissen”. Also Dativ und Akkusativ wechseln da die Plätze und im Kommunismus geschieht alles von alleine und kostet nichts. Leute!! DAS HABEN WIR BEIM STROM! Das erzählen uns jedenfalls die Greise aus dem Politbüro. Und Ihr Narren glaubt, es wäre Marktwirtschaft. Nein es ist der reine und ideale Kommunismus der dritten Art! Der aus der Klapse!
>>Mittags Strom im Überfluss, abends teure Importe: Die 20. Woche zeigt erneut, wie die Energiewende in der Praxis funktioniert. Wer tagsüber verschenkt und abends teuer einkauft, braucht keinen Gegner – nur weiter so.<< ## Ja, wie lange soll das so noch weiter gehen? Auch bei Bananen können wir nicht vollständig auf einheimische Produktion zurück greifen. Uran, genauso. Wir müssen es teuer einkaufen. zu jeder Tageszeit. In einer Welt mit globalisiertem Welthandel sehe ich in der Marktwirtschaft kein grundlegendes Problem. Das Kaufen und Verkaufen an sich ist nicht das wirkliche Problem. Problematisch ist es aber, wenn die Strukturen, die man geschaffen hat (hätten die Menschen keine Strukturen geschaffen, würden wir immer noch in ganz kleinen Gruppen in Höhlen leben und uns von Beeren und Wurzeln ernähren), nicht funktionieren. Früher war das so, bei Marco Polo, bei dem Salzhandel, bei der Ostindien- und der Westindien-Kompanie, dass Handel immer mit Ortsveränderung von Waren und ihre Speicherung in Warenlagern zu tun hatte. Die “Pfeffersäcke” sind einerseits die Marktgewinnler, aber auch einfach die Behältnisse für die Ware Pfeffer. Seitdem wir gelben Strom hatten, war der Weg bis zum grünen Strom ein kurzer. Man hätte die Ressourcen entwickeln müssen, die Transportwege/Transportmittel und die Warenlager/Speicher. Jeder wusste, wenn er Ökostrom aus Norddeutschland gebucht hat, dass er in Wahrheit Atomstrom oder Kohlestrom aus Süddeutschland bekommt, allerdings je nach seinen eigenen Geokoordinaten. Wir haben über den gelben Strom gelacht, fanden es lustig und keiner (außer den ganz Bedürftigen) haben geglaubt, dass der gelb ist. Und jetzt blasen wir die Backen auf und klagen im Brustton der Überzeugung, dass wir das so nicht gewusst haben und es auch nicht länger mehr ertragen können. Und dann stellen wir fest, dass DIE DA OBEN alles falsch machen, aber egal wen wir wählen, es ist nur eine andere Katastrophe. Wählen ist keine Lösung. Nicht wählen erst recht nicht.
@Karsten Dörre : >>Bundesnetzagentur:“Strom wird in aller Regel dann importiert, wenn die inländische Produktion teurer wäre. Angebot und Nachfrage bilden ein gesamteuropäisches Zusammenspiel. Strom wird im europäischen Verbund dort erzeugt, wo dies am günstigsten möglich ist“. - Das sozialistische Phrasenschwein tanzt.<< ## Was hat das mit “sozialistisch” zu tun. Hören Sie auf, den Worten und unserem Verstand Gewalt an zu tun! Die Steuerung über den Preis ist vollkommen un-sozialistisch. Das ist auch nicht das Problem. Das wirkliche Problem: Lieschen Müller bestimmt den Preis für ganz Deutschland nach den Regeln aus dem kleinen Handbuch der neoliberalen Küchenökonomie. Sie SPIELEN den Markt nur, nach den Regeln aus der Klapse. Nicht jedes Vollversagen ist Sozialismus! Und wir sollten es nicht zulassen, dass sich jeder mit völlig unpassenden Begriffen profiliert, wenn wir das sozialistische Phrasenschwein von der Tanzfläche haben wollen! Es stinkt! Auch das sozialistische PHASENSCHIEBERSCHWEIN muss weg! Leistung muss sich wieder lohnen!
Bundesnetzagentur:“Strom wird in aller Regel dann importiert, wenn die inländische Produktion teurer wäre. Angebot und Nachfrage bilden ein gesamteuropäisches Zusammenspiel. Strom wird im europäischen Verbund dort erzeugt, wo dies am günstigsten möglich ist“. - Das sozialistische Phrasenschwein tanzt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.