Woher der Hass gegen Macron kommt, kann ich mir auch nicht erklären. Hat er doch mit kluger Hand und Staatskunst seit einigen Jahren jegliche Unzufriedenheit und Hetze aufgrund seiner weisen, sozialen, ausgleichenden Maßnahmen von der Straße prügeln lassen. Das mit einer Truppe, die Nordkorea oder die von Belarus alle Ehre machen würde. Nach der 1. Lauterkrach These ( Spritzgesetz, und alle lassen sich freiwillig spritzen) ist erwiesen, kein Protest auf der Straße, alle sind zufrieden. Dafür ist er der beliebteste Politiker seit der großen Vorsitzenden. Schreibt die Jubelpresse, die in Frankreich eben auch eine Jubelpresse ist. “Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst.” Charles Dickens Wie ich aber gelesen habe werden jetzt verschiedene Klassiker in englischen Bibliotheken mit Warnhinweisen versehen. Die Werke von Shakespeare sind auch dabei. Diese Info ist verbürgte Fressefreiheit denn es stand nicht in der Jubelpresse. Das soll keine Satire sein!
@Ludwig Luhmann: Koprophilie in Verbindung mit Injektomanie. Das kommt dabei raus, wenn man seine Mama heiratet. PS: Natürlich weiß ich, dass Billyboy auch bei Quantum Dots seine gierigen Finger drin hat, lieber Herr Luhmann. Ich kann ja lesen.
Sein Spitzname lautet nicht umsonst “Macroleon” und wer, wie Macron im Jahr 2021, den Menschen-/Deutschenschlächter und Wiedereinführer der Sklaverei (1802) Napoleon zu seinem 200. Todestag mit einem Staatsakt ehrt, den kann man nur hassen, scheiß Nationalist!
So, wie es die Deutschen 16 Jahre gehandhabt haben und die Abrissbirne immer wieder wählten, wird auch dieser Kerl wiedergewählt. Die Franzosen finden einfach keinen Schlechteren. Die Deutschen haben allerdings einen Schlechteren gefunden, aber nur, weil die Abrissbirne nicht mehr die Schlechteste sein wollte.
Woher der Haß kommt? Dumme Frage!
@Herr Hechinger, das war aber schon immer so. Die Franzosen haben ein masochistisches Verhältnis zu ihren eigenen Eliten. Ganze Zeitschriftensparten leben davon, den ehrgeizigen Eltern die rankings von Gymnasien, Prépas und Grande écoles unter die Nase zu reiben, nennt sich classement. Da sind Eltern total heiß drauf und beten dieses Zeug hoch und runter. Weil die Chance besteht, dass die eigenen Kinder es über die Eliteschulleiter ganz nach oben schaffen könnten, lässt dieses völlig verknöcherte System nicht wirklich wanken. Wer es dann nicht geschafft hat, schimpft auf die miesen Eliten, wer es geschafft hat, macht sich die Taschen voll. Übrigens stammt Macron keineswegs von „reichen Eltern“ ab, das waren Ärzte. Reiche Leute in Frankreich sind was ganz anderes.
Das Wort “emmerder” bedeutet etwas soviel wie ärgern, im Sinne von jemand anderem absichtlich ärgern. Sagt man zb. wenn ein Kind seinen Bruder ärgert. Es enthält, wie manche Poster hier richtig schreiben das Wort ” merde” = Scheisse, und ist somit viel vulgärer. Insofern gibt es nicht wirklich ein deutsches Wort dafür. Für einen französischen Präsidenten einfach unmöglich, so ein Sprachgebrauch. Zumal Macron kurz davor in einem Interview Besserung in seinem Umgang gelobt hatte. Macron ist dermaßen abgehoben. Und die Art wie er an die Macht kam, total eingefädelt. ich fürchte nur leider dass er wiedergewählt wird.
Herr Kerber, selten habe ich so einen kurz und bündig aber aufschlussreich gehaltenen Abriss der neuen französischen Wirklichkeit gelesen. Wunderbar. Besten Dank. Allerdings sehe ich Macron als dritten Taugenichts. Die anderen haben aber nicht gegen das Volk regiert. Uns hat eine gereicht, um das Land kaputt zu machen.
Weil die Franzmänner und Frauen auch nur Menschen sind. Die “Nation” , aber in ihrer Mehrheit auch nichts Anderses. “Das Fressen zu erst” Und das verstehen sie wohl sehr gut von an. Leben und Leben lassen und dafür kämpfen sie wenn es sein muss, entschlossen. Aber da sind nicht mehr die Kämpfer der “Franzosen im Wiederstand” wo die GrantNation noch zum Gläschen gehörte. Ganz bei Ihnen Herr@Niersberger . Aber so wie ich es erlebt habe das die Deutschen sagten,was geht es mich an ,ich bin kein Jude ist auch die gegenwärtige Generation der Franzosen schnell mal auf den Barrikaden. Aber sie können oder wollen sich nicht mehr entscheiden das Fallbeil wieder aufzustellen. Man hatte nichts zu verlieren als das was man am Leibe trug . Man möchte behalten! Vielleicht trifft es nicht mich,ich bin doch kein Jude. Ein neuer Abschnitt der nicht mehr der Unserer ist. Eine Gerneration geprägt aus Zerstörung und Wiederaufbau. Und jene die sie nicht kennen und es wohl auch nie gelehrt bekamen das man darum kämpfen muß will man nicht auf Knien leben .
Macron, der Handtaschen-Napoleon, ist eine Marionetten-Kunstfigur, der Hoch- und Hintergrundfinanz. Von dieser mittels ihrer gekauften Medien an die Macht geputscht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.