Es geht bei der Masken- und Testpflicht nur um eine einzige Sache: Konditionierung. Die nachwachsende Generation soll mit dem Bewusstsein aufwachsen “der Staat darf das”, was immer das “das” dann ist. Der Staat darf mich vermummen. Der Staat darf mir ein Wattestäbchen in die Nase schieben. Der Staat darf mich isolieren. Der Staat darf mich zur Gesundheitsgefahr für andere erklären. Wer daher nach den Gründen der Kinder-Maskenpflicht fragt, darf nicht so tun, als ginge es zum jetzigen Zeitpunkt noch um die Bekämpfung einer Pandemie. Medizinische, wissenschaftliche, statistische oder logische Argumente laufen deswegen ins Leere, weil es eben nicht mehr um Maßnahmen gegen ein Virus geht, sondern um die Umsetzung einer politischen Agenda.
@Klaus Müller: “Was soll ein Kultusministerium denn sonst tun, als sich auf Fachgesellschaften verlassen?” Sich nicht nur auf die berufen, die seine “Interessen” stützen. Aber das ist ja Methode überall und auf jedem Gebiet in diesem Staat, dass nur solche “Experten” gehört werden, die das Gewünschte “entdeckt” haben und verbreiten. Die Anderen sind nicht bloß keine Experten, sondern nicht ganz zurechnungsfähig. Wie ist übrigens heute die Bettenbelegung auf Ihrer ITS und der Ihres Nachbarkreises? Haben Sie Ihren Zähl-Durchgang beendet?
Das ist doch alles gaga, wenn hier Studien über das Infektionsgeschehen an den Schulen gefordert werden. Die positiven Testungen bei den Durchgeführten Tests liegen sogar noch unter den Erwartungen für False-Positve-Tests. Möglicherweise haben wir gar keine echten Erkrankungen von Schülern und Lehrern. Folglich ist auch kein Infektionsgeschehen beim Normalbetrieb ohne Maske zu erwarten. Und statistisch signifikante Ergebnisse sind da nicht zu erwarten.
Vielleicht können wir mal damit anfangen, dass es sich nicht um ein Infektionsgeschehen handelt. Eine virale Erkrankung kann man eher als Kontamination bezeichnen. Das ist ein wesentlicher Unterschied. Virale Partikel sind passiv. Wer sich über COVID informieren möchte, der lese Publikationen von Prof Püschel, ehemals Rechtsmedizin Hamburg. Wer sich über Impfungen informieren möchte, der lese die Veröfentlichungen des Cochrane Institutes. Wer beides nicht tut, hat keine Ahnung.
@ S. BahrSchüler : Ich habe 2 Kinder die das leider genauso betreffen, die sehen seit Monaten Ihre Schulfreunde nicht mehr , kein Vereinsport mehr , keine Kindergeburtstag mit anderen Kindern , da Kontaktbeschränkungen , kein Kino etc , Ich behaupte mal fast 2/3 Drittel der Kinder sind bereits massiv traumatisiert , das sind 66 % der Schulkinder . Laut Auto des Artikel Zitat : ” getestet total 59.513 Kinder davon positiv: 73 Kinder (0,123 Prozent Anteil an Stichprobe)” ! Was für ein Irrsinn , für sowenige ( 73 Kinder ) müssen so viele massiv drunter leiden ? Wo ist da die Verhältnismässigkeit ? Ist das noch Demokratie wo die Mehrheit zählt , das Wohl von wenigen , wird dem von tausenden auf ganz Deutschland bezogen Millionen Menschen untergeordnet ?
Ha-ha Herr @Kiesewetter, sehr lustig. Haben Sie die Politik, die Sie gewählt haben? Dann Glückwunsch! In Thüringen leben Sie jedenfalls nicht. Gruß aus Sachsen von einem, der der AfD zu knapp 16% verholfen hat.
Tote Corona in Deutschland in der Altersgruppe 0-18 Jahre seit Beginn: 11 Personen; Verkehrstote in der Altersgruppe 0-18 im Jahr 2020: 112 Personen…...Würde Vorschlagen ,das Kinder & Jugendliche unter 18 nur noch mit Motoradhelm & Vollkörperprotectoren am Straßenverkehr teilnehmen, egal ob nur als Fußgänger, Radfahrer, E-Scooter, mitfahrende Person in Auto, Bus, Zug, Motorrad etc…. und am Besten vorher das restliche Hirn abgeben….
In NRW wurde im November nach einem Urteil des OVG Münster die pauschale Quarantänepflicht nach Rückkehr aus einem “Risikogebiet” aufgehoben. Seit Dezember gilt diese wieder für “Virusvariantengebiete” und man muss bei anderen “Risikogebieten” innerhalb von 24 Stunden nach Rückkehr einen (Schnell-)Test durchführen lassen. In diesen Monaten sind viele Einwohner unseres Bundeslandes in “Risikogebiete” gereist und wieder zurückgekehrt (wir selbst waren seitdem zweimal auf Teneriffa und zweimal in der Schweiz) - und dennoch ist NRW kein “Super-Hotspot” sondern liegt wie eh und je konstant im Mittelfeld. Eine Bundesregierung, der am Wohl ihrer Bürger und nicht an deren Repression gelegen ist, würde jetzt feststellen, dass Touristen keine Infektionstreiber sind und die für NRW geltenden Regeln für das ganz Lande übernehmen. Ähnlich könnte man es bei den Schulen handhaben: wenn jetzt für 2 Schulen in Thüringen Masken- und Testpflicht ausgesetzt wurden, sollten man einfach schauen, wie sich das auswirkt (im Vergleich mit ähnlichen Schulen/Kreisen). Wenn die “Infektionszahlen” tatsächlich “explosionsartig ansteigen”, hätte man einen Grund, wieder zu den repressiven Maßnahmen zurückzukehren. Tut sich nichts, müsste man diese dann aber konsequent für den Rest des Landes ebenfalls aufheben. Und vermutlich ist das der Grund, warum man jetzt alles daran setzt, um das Weimarer Urteil und den Richter zu diffamieren: man will keinesfalls die erlangte Macht wieder abgeben oder auch nur seine Maßnahmen begründen müssen, Gesundheit von Schülern und Bürgern sind egal.
@Wolfgang Jung: Zustimmung! Und deshalb finde ich es auch notwendig, dass durchaus die Personen identifiziert werden, die solche administrative Unsinns-Regeln erlassen. Die Regeln fallen ja nicht vom Himmel sondern werden von Menschen gemacht. Das Recherchieren und Benennen der Verantwortlichen ist m. E. die Aufgabe der 4. Gewalt also der kritischen Öffentlichkeit und Medien.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.