Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.07.2007 / 17:56 / / Seite ausdrucken

Wo ist Dave?

Was ist nur mit David Cameron los? Der Führer der britischen Konservativen hatte in der Vergangenheit stets ein gutes Gefühl dafür, welche Gelegenheiten für die besten Pressefotos sorgten. Auf Spitzbergen erkundigte sich Dave nach dem Fortschreiten des Klimawandels (und flog dann wieder im Privatjet nach England zurück). Ins Parlament fuhr er ganz umweltfreundlich mit dem Fahrrad (während seine Akten ihm mit dem Dienstwagen nachgeliefert wurden). Auf seinem Haus hatte er ein Windrad installiert (nur leider stellte sich der Londoner Westen als überwiegend windstill heraus). Aber egal: Es gab immer wieder schöne Fotos mit Dave.

Diese Woche hat ihn sein sprichwörtliches PR-Geschick jedoch verlassen. Während nämlich Camerons Wahlkreis Witney überflutet ist, hat sich Dave für ein paar Tage nach Ruanda verabschiedet. Dort wollte er über Entwicklungshilfe und Handelsliberalisierung sprechen ... und wahrscheinlich auch Fotos von sich und armen Afrikanern machen lassen. Nur besteht an solchen Bildern in England zur Zeit vergleichsweise geringes Interesse.

Obwohl die britische Flutkatastrophe immer dramatischere Ausmaße annimmt - Tausende Briten (auch in Camerons Wahlkreis) sind ohne Strom und Wasser - zog es Cameron vor, vor dem Parlament in Kigali zu sprechen. Leider wollten ihm jedoch nur 16 ruandische Abgeordnete zuhören. Zu allem Überfluss fiel dabei auch noch der Strom aus. Und als ob das für Dave noch nicht schlimm genug gewesen wäre, wurde er auf der anschließenden Pressekonferenz von afrikanischen (!) Journalisten gefragt, was er denn eigentlich in Ruanda mache, wo doch gerade in seiner Heimat das Chaos ausgebrochen sei. Die Afrikaner verstehen einfach nichts von PR.

Morgen soll David Cameron übrigens wieder zurück in England sein, denn im Unterhaus steht die wöchentliche Fragestunde des Premierministers an. Aber die eigentlich drängendste Frage wäre diesmal wohl vom Oppositionsführer zu beantworten: “Wo war das ehrenwerte Mitglied für Witney, als die Häuser seiner Wähler in den Fluten versanken?” Wir dürfen auf die morgige Parlamentssitzung gespannt sein.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 2490

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 14.05.2025 / 06:15 / 68

Friedrich Merz vom anderen Ende der Welt betrachtet

Viele Auslandsdeutsche sehen Friedrich Merz in milderem Licht als seine Kritiker im Inland. Unser Autor lebt in Neuseeland, verfolgt das hiesige Geschehen aber aufmerksam. Die Konzentration auf…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 30.04.2025 / 10:00 / 29

Hundert Tage Trump: Plötzlich kämpft die Linke gegen Zölle

Vielleicht hat niemand so sehr wie Donald Trump die Idee des Freihandels wiederbelebt, weil er seine linken Gegner dazu zwingt, diesen zu verteidigen. Nach einhundert…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 27.04.2025 / 10:00 / 6

Skype geht in den Ruhestand

In wenigen Tagen wird Skype eingestellt – eine Plattform, die für viele früher einen Kontakt zu Menschen möglich machte, die am anderen Ende der Welt…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 18.04.2025 / 06:00 / 59

Trump als Mephisto

Trumps Außenpolitik könnte dazu führen, dass sich etwas Gutes bewegt in Europa, auch wenn er selbst nur Böses im Schilde führen sollte, wie die Figur…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 02.04.2025 / 14:00 / 73

German Götterdämmerung

Ich lebe in Neuseeland und es ist seltsam für mich, in diesen Tagen über Deutschland zu schreiben, denn ich erkenne das Land, in dem ich…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.06.2016 / 09:45 / 0

„Wen der Brexit nicht aufweckt, dem ist nicht zu helfen“

Achse-Autor Oliver Hartwich lebt in Neuseeland und ist dort Direktor des Wirtschafts-Verbandes und Think-Tanks „The New Zealand Inititiative.“ Gestern (das britische Abstimmungs-Ergebnis war noch nicht…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 27.09.2015 / 02:39 / 0

A plea for national identity

Diese Woche erhielt ich meine dauerhafte und uneingeschränkte Aufenthaltsgenehmigung für Neuseeland (nachdem ich zuvor mit einem australischen Visum in Wellington lebte). Grund genug, sich über…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 18.09.2015 / 10:13 / 6

Die EU zerfällt

Letzte Woche schrieb ich an dieser Stelle, dass Europas Flüchtlingskrise die EU entzweien könnte. Diese Woche konstatiere ich die Fortschritte während der letzten sieben Tage…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com