News-Redaktion / 13.09.2022 / 19:05 / 0 / Seite ausdrucken

Wirtschaftsweise fordern längere AKW-Laufzeiten

Das wichtigste wirtschaftspolitische Beratergremium der Bundesregierung kritisiert das Vorhaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für einen Reservebetrieb von zwei Reaktoren.

Die verbliebenen Atomkraftwerke sollten "zumindest bis zur nachhaltigen Überwindung der Energiekrise" weiter betrieben werden, schreiben die Mitglieder des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in einem Beitrag für die FAZ (Mittwochsausgabe). Es ist das erste Mal überhaupt, dass sich die Wirtschaftsweisen öffentlich positionieren, seitdem das Gremium, das zwischenzeitlich auf drei Ökonomen geschrumpft war, wieder mit fünf Mitgliedern voll besetzt ist. Die Forscher forderten, dass alle Möglichkeiten in Betracht gezogen "und jenseits ideologischer Grabenkämpfe diskutiert" werden, um die Gasverstromung weiter zu reduzieren, die stark gestiegenen Strompreise zu dämpfen und die Verfügbarkeit von Energie zu erhöhen.

Der zuletzt vorgeschlagene Betrieb zweier Atomkraftwerke in der Reserve bis Mitte April sei allerdings "nicht zielführend". So fielen nur die mit der Bereithaltung verbundenen Kosten an, ohne dass der Nutzen aus dem Betrieb realisiert werde. Der Rat rechne damit, dass die aktuelle Energiekrise "bis mindestens zum Sommer 2024 anhalten" wird.

Das Gremium, dem Veronika Grimm, Monika Schnitzer, Achim Truger und seit August Ulrike Malmendier und Martin Werding angehören, äußerte sich in der FAZ auch zu weiteren Aspekten der Energiekrise. Bei den Anreizen, den Gasverbrauch zu reduzieren, halten sie gerade mit Blick auf die Privathaushalte weitere Maßnahmen für dringend geboten: Appelle und ordnungsrechtliche Vorgaben könnten "Sparanreize durch Preissignale" nicht ersetzen. "Die hohen Gaspreise sollten an die Endverbraucher weitergereicht werden, die im Gegenzug pauschal entlastet werden müssten", schreiben die Autoren.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 10.01.2025 / 14:45 / 0

US-Arbeitslosenquote im Dezember leicht gesunken

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Dezember auf 4,1 Prozent zurückgegangen, nach 4,2 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 11:00 / 0

Blackrock verlässt Klima-Allianz

Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat sich aus rechtlichen Gründen aus der „Net Zero Asset Managers Initiative“ (NZAMI) zurückgezogen. Diese Vereinigung richtet sich an…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 09:45 / 0

Regelinsolvenzen steigen auch im Dezember weiter an

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Verkehrs- und das Baugewerbe sind besonders…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 08:30 / 0

Migration und Wirtschaft haben beim Wähler Priorität

37 Prozent der Deutschen sehen in den Themen Zuwanderung und Flucht eines der beiden wichtigsten politischen Probleme, um die sich die Politik nach der Wahl…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 07:30 / 0

Patientenschützer sieht elektronische Patientenakte kritisch

Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sieht wenig Nutzen bei hohen Kosten der elektronischen Patientenakte (EPA). „Nach 20 Jahren Vorbereitung und Milliarden Euro Entwicklungskosten…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 06:30 / 0

Trump will Putin bald treffen

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag erklärt, er plane ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, um den Krieg in der Ukraine…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 15:00 / 0

Jusos: Soziale Medien verstaatlichen

Angesichts jüngster politischer „Einmischungen“ von US-Milliardär Elon Musk und dem Ende der Zensur in den USA beim Meta-Konzern fordert Juso-Chef Philipp Türmer die Enteignung und…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 13:30 / 0

Ist das Musk-Weidel-Gespräch illegal?

Die Bundestagsverwaltung prüft derzeit, ob das Interview zwischen dem Tech-Unternehmer Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel auf X, welches heute stattfindet, als illegale Parteispende zu…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com