Wirtschaft 2021: Zwischen Kralleffekt und Sinnkrise

Wie geht es 2021 mit der Wirtschaft weiter, zur deren Output viele von uns durch unsere Arbeit beitragen und von der wir alle leben? Während Markus Krall den Zusammenbruch des Bankensystems mit Hyperinflation für Ende 2020 vorausgesagt hatte, hat sein Kollege Hans-Werner Sinn in seiner sehr sehenswerten Weihnachtsvorlesung die Prognose vorgetragen, 2021 und 2022 käme es noch zu keiner Inflation. Wieso kommen die beiden klugen Beobachter der Wirtschaftslage zu so widersprüchlichen Ergebnissen?

Krall ist in der Volkswirtschaftslehre ein Außenseiter, der sich in seinem Denken nicht nur der Neoklassik, sondern auch der Österreichischen Schule der Volkswirtschaftslehre bedient. Sinn ist ein sehr kluger und kritischer Denker, vor allem aber ein Anhänger der Neoklassik und ein Ökonom des Establishments. Versuchen wir hier eine Verbesserung des Ausblicks auf 2021 durch die Synthese der beiden Perspektiven. Beide Ökonomen sind sich einig, dass die Gelddruckerei im derzeitigen Ausmaß toxisch ist, beide glauben, dass dies zur Zombifizierung der Wirtschaft und zur Inflation führt. Die Frage ist nur: Wann?

Die Bilanz der EZB ist von 900 Milliarden im Jahr 2004 auf 7 Billionen zum Ende 2020 angeschwollen. Dieses Geld schafft die Zentralbank aus dem Nichts, um damit ziemlich direkt und vertragswidrigerweise Staats- und Unternehmensanleihen zu kaufen. Sie tut dies angeblich, um ihr Inflationsziel von 2 Prozent zu erreichen, doch schafft sie das nicht und kann es auch gar nicht schaffen, was Sinn mit der Liquiditätsfalle erklärt. Was geschieht da?

Die EZB druckt elektronisches Zentralbankgeld und kauft damit Staatsanleihen, die die Geschäftsbanken jeweils gerade eben den Staaten der Eurozone abgekauft haben. Die EZB lagert diese Anleihen nun bei sich. Die Banken hingegen erhalten das Geld, dadurch steigt die Geldmenge. Was passiert nun mit dem Geld? Ein Teil davon wird in den Wirtschaftskreislauf gegeben und landet über verschiedene Mechanismen bei verschiedenen Anlegern oder Kreditnehmern der Banken, die mit dem Geld Immobilien und Aktien kaufen. Dies hat zu einer Hausse an der Börse geführt, die meisten Titel dort sind wahrscheinlich sehr hoch oder zu hoch bewertet. Bei den Immobilienpreisen haben wir dadurch bereits eine inflationäre Blase, die Preise sind seit 2008 um 70–120 Prozent gestiegen, während es kaum eine Inflation der Verbraucherpreise gab.

Die Geldflutung der letzten Jahrzehnte

Doch ein großer Teil des Geldes wird nicht ausgegeben, sondern gehortet. Denn weil der Zins Null oder gar negativ ist, ist die einfache Geldanlage nicht rentabel, und bei vielen Investitionen drohen die Transaktionskosten höher zu ein als die Verzinsung. Außerdem fürchten viele Marktteilnehmer zu recht die Krise und sparen daher ihr Geld als Sicherheit. So horten die Bürger, Unternehmen und vor allem auch die Banken Billionen von Euro in bar oder auf Konten, die Banken lassen das Geld auf ihren Konten bei der Zentralbank liegen.

Dies kann laut Sinn an der unterschiedlichen Steigerungsgeschwindigkeit des Zentralbankgeldes und der Geldmengen M1 bis M3 abgelesen werden: Während das Zentralbankgeld mit exponentieller Geschwindigkeit wächst, wachsen die Geldmengen M1 bis M3, die etwas enger an die Realwirtschaft gekoppelt sind, nur linear und langsam. Die Differenz der Geldmengenbeschleunigung zeigt die Hortung des emittierten Zentralbankgeldes an. Ein Großteil des Geldes wird derzeit dem klassischen Kreislauf von Erwirtschaftung, Konsum, Besteuerung und Staatsausgaben entzogen und wirkt nicht inflationär. Ein Teil treibt die Inflationierung der Immobilienpreise, die wir beobachten.

Einig sind sich Sinn und Krall, dass die Geldflutung der letzten Jahrzehnte zuerst in Japan, doch nun auch in der EU, dem Vereinigten Königreich und den USA eine Zombiewirtschaft hervorgebracht haben, in der es kein Produktivitätswachstum mehr gibt, weil Firmen, deren Geschäftsmodell sich überlebt hat, am Absterben gehindert werden und dadurch Ressourcen binden, die einer produktiveren Nutzung entzogen werden. Sie sind nicht mehr in der Lage, in innovative Technologien zu investieren, viele sind kaum noch rentabel und können ihren Schuldendienst nur mit Mühe leisten.

Firmen, die noch hohe Gewinne erzielen und in der Lage zur Produktivitätssteigerung durch Investitionen wären, ziehen es vor, durch Aktienrückkäufe den aktuellen Aktienkurs zu steigern und vernachlässigen die langfristigen Investitionen. Alexander Horn hat das Problem im Detail analysiert. Das gedruckte Geld erzeugt keinen Wohlstand, sondern es hemmt das Wirtschaftswachstum, indem es maßgeblich zur Zombifizierung der Wirtschaft beiträgt. Das Gelddrucken verteilt auch Vermögen um: Gewinner damit vollzogenen monetären Staatsfinanzierung, die die Zinsen künstlich senkt, sind die einerseits die Schuldner, die weniger zahlen müssen. Andererseits auch die Inhaber von Realwerten, deren Vermögen durch die Realgüterinflation im Verhältnis zu anderen Gütern aufgewertet werden.

Im Eurosystem sind es auch Exporteure, die an EZB-TARGET-Debitoren Waren und Dienstleistungen verkaufen. Verlierer sind Kleinsparer, die es sich nicht leisten können, von der Realwertinflation bei Immobilien und Aktien zu profitieren. Sie verlieren jährlich viele Milliarden an Zinsen auf ihre Ersparnisse und Lebensversicherungen. Es findet ein Vermögenstransfer von unten nach oben statt. Darin sind sich Krall und Sinn einig.

Inflation und Schulden

Einig sind sie sich auch, dass die ständige Gelddruckerei ein inflationäres Potenzial besitzt. Uneinig sind sie sich allerdings in der Frage, wie und wann es sich manifestieren wird. Aus Sicht Sinns erst dann, wenn die Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt und das Geld nicht mehr gehortet, sondern ausgegeben wird, weil die Anleger es vor dessen Entwertung durch Inflation benutzen wollen oder es schlicht und ergreifend brauchen, um die steigenden Preise zu zahlen. Dann fließt das überschüssige Geld aus den Horten in den Kreislauf und es kommt es zu einer massiven Inflation, die die EZB nicht mehr stoppen kann, weil sie das Geld nicht mehr aus dem Kreislauf herausbekommt.

Inflation bedeutet, dass die Geldmenge im Kreislauf schneller steigt als die Menge an Waren und Dienstleistungen. Um das zu stoppen, müsste die EZB die Staats- und Unternehmensanleihen aus ihren Beständen verkaufen – doch wenn sie das tut, verfallen deren Nennwerte und es explodieren deren Zinsen. Das ist aus zwei Gründen nicht möglich:

Erstens würden die Staaten, die sich ständig refinanzieren müssen, dann sofort unter der Zinslast bankrott gehen – Italien hat derzeit eine Staatsverschuldung von über 150 Prozent des BIP, Griechenland 200 Prozent (trotz Schuldenschnitts, sonst wäre die Schulden nun bei ca. 260 Prozent), Frankreich knapp 120 und Spanien 123 Prozent. 

Zweitens würde der Preisverfall bei den Staatsanleihen die Banken und die Versicherer ruinieren, die diese Anleihen halten, da sie massive Abschreibungen auf diese Vermögenswerte vornehmen müssten. Manche Banken und Versicherer halten sehr viele solcher toxischen Aktiva, beispielsweise in Japan, aber auch in zahlreichen Mittelmeerländern Europas. Daher ist es gar nicht der Plan der EZB, die Anleihen jemals zu verkaufen. Konsequenterweise wollten italienische Ökonomen die Anleihen einfach annullieren. Sie argumentieren, dass der Staat ja als Eigentümer der EZB sowieso die Zinsen erhält, die er ihr für seine Schulden zahlt. Was spricht dagegen?

Eine vertragswidrige Schuldenunion

Erstens besteht ein Ungleichgewicht zwischen Staatsanteilen an der EZB und Verschuldung: Das Gros der Schulden dort haben die Mittelmeerländer und Frankreich, die dafür auch Zinsen zahlen, doch den Staatsbanken der Deutschen, der Beneluxländer und Finnlands, von denen die EZB kaum Anleihen hält, gehört knapp die Hälfte der EZB. Ein Schuldenerlass würde also den Schuldnerländern nutzen, die Zinsen zahlen, zulasten der Gläubigerländer, die die Zinsen (so mager sie derzeit auch sind) erhalten. Die Streichung setzt einen einheitlichen Fiskalstaat in der Euro-Zone voraus, den es jedoch nicht gibt. Stattdessen gibt es nur eine vertragswidrige Schuldenunion, deren rechtswidriger Charakter bei dieser Streichung noch einmal überdeutlich gemacht würde.

Doch zweitens – und das ist noch viel wichtiger – würde, wie Sinn betont, eine Streichung der Schulden der EZB die Möglichkeit nehmen, die Anleihen später wieder zu verkaufen, um Geld aus dem Kreislauf zu holen. Damit würden die Schulden bei der Streichung sofort in obligatorische zukünftige Überschussliquidität übersetzt. Sie würden sich dann bei der späteren, unvermeidlichen Inflation als Enteignung der Bürger schlagartig manifestieren. Das ist es, was die italienischen Ökonomen fordern, und es entspricht der tradierten Mentalität der Mittelmeerstaaten, die sich schon immer durch Geldentwertung auf Kosten ihrer Bürger finanziert haben.

Doch Krall denkt schon viel weiter als Sinn, da er die Zombifizierung der Wirtschaft für weiter fortgeschritten hält als jener. Er geht davon aus, dass 2021 ein Fünftel bis ein Drittel aller Unternehmen pleite gehen werden, weil bereits heute 15 bis 20 Prozent der Unternehmen kaum noch rentabel oder gar schon insolvent sind und nach seiner Meinung andere, die ihre Kreditoren sind, mitreißen werden. Auch Clemens Fuest, der Nachfolger Sinns am ifo-Institut, betont, dass der Anteil maroder Unternehmen hoch ist und 2021 viele pleite gehen werden, was zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit führen wird. Krall glaubt, dass das Bankensystem darunter zusammenbrechen wird, weil die Banken bei Massenpleiten so viele Aktiva (Unternehmenskredite) abschreiben müssen, dass ihr Eigenkapital aufgebraucht wird. Aus seiner Sicht müsste der Staat dann zur Rettung der Banken so viel Geld in Umlauf bringen, dass die Geldschwemme größer wäre als die Hortung. Was wäre in seinem Szenario der Inflationsmechanismus? Die Wirtschaft wird 2021 oder 2022 kaum einen inflationären Galopp antreten, wie Sinn zu recht vorhersagt.

Eine Warenkorbinflation könnte jedoch bei einer Verknappung von Alltagsgütern bei steigender Nachfrage entstehen: Selbst wenn die Wirtschaft 2021 weiter schrumpft, könnten viele Menschen gezwungen sein, Käufe nachzuholen, auf die sie 2020 verzichtet haben, beispielsweise mittel- bis langlebige Konsumgüter wie Geschirr, Kleidung, Haushaltsgeräte oder Autos. Derzeit wegen des Zusammenbruchs der Nachfrage in 2020 riesige Ersparnisse. Falls die Nachfrage nach solchen Gütern steigt, die Wirtschaft sie aber nicht liefern kann, weil Lieferketten unterbrochen sind oder 2020 Produktionskapazitäten heruntergefahren wurden, kann es zu Preisanstiegen trotz Rezession kommen. Dies kann Inflationserwartungen wecken und eine die inflationäre Spirale auslösen, wir bekämen Stagflation wie in den 1970ern oder gar eine Depressionsinflation. Dann würde sich verwirklichen, wovor Sinn und Krall beide warnen. Wann solche Dynamiken eintreten, kann keiner vorhersagen, noch liegt das Gros des inflationären Potenzials in den Geldhorten der Liquiditätsfalle.

Wenn sich Kralls oder Sinns Vorhersagen materialisieren und wir den Krall'schen Bankencrash mit Inflation oder die Sinn'sche Inflation bekommen, bleibt als einziger Ausweg die temporäre Einführung staatlichen Vollgeldes (der Finanzsozialismus), was neulich bereits dargestellt wurde. Bis dahin kann der Staat aber durch weiteres Gelddrucken und damit finanzierte Subventionen und Interventionen noch eine Menge Zeit gewinnen. Wieviel? Das kann niemand vorhersagen, denn die Volkswirtschaft ist ein komplexes System, für das exakte Vorhersagen unmöglich sind. Derzeit ahnen die Bürger noch nicht, was auf sie zukommt. Deswegen ist die Legitimität der Regierung sehr hoch. Das ändert sich schnell, wenn das Geld nicht mehr bis zum Monatsende reicht, um das Nötigste zu kaufen.

Foto: Romy Bonitz/ ifo Institut CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Richard Loewe / 04.01.2021

eine Waehrung ist soviel wert, wieviel Wert die Menschen ihr beimessen. In fast allen Laendern der Erde ist dieser Wert von den Menschen im Land abhaengig. Da gibt es nur zwei Ausnahmen: die Schweiz und die USA. Wobei die Schweiz nichts weiter als Geschichte zu bieten hat. Was ich sagen will, wenn es den Bach runtergeht, dann geht es ueberall den Bach runter. Ausser in den USA - die haben 12 Super Carrier, die die Weltinfrastruktur (Dollar) beschuetzen. Dollar in bar und Edelmetalle in der Hand sind der einzige Schutz, wenn die Waehrungskrise kommt. So war es in Weimar und so ist es in Zimbabwe. Und Blei (des kleinen Mannes Super Carrier) ist wichtig.

lutzgerke / 04.01.2021

Der Analyse des Autors stimme ich natürlich zu, aber an wenn wollte die Europäische Zombie Bank die Anleihen denn verkaufen? Das Geschäftsmodell kommt vielleicht bei Politikern gut an, aber ein Anleger macht sein Depot bestimmt nicht zur Bad Bank.

lutzgerke / 04.01.2021

Die Inflation wird wahrscheinlich mit Absprachen unter Kontrolle gehalten und eingezogenen Gesetzen in die Supermarktketten und Kaufhäuser. Außerhalb der Dose ist kein Leben. Die Preise werden nicht von den Anbietern gemacht, Libbies, Erasco, frosta, sondern von der Supermarktkette bestimmt! Rewe hat gerade eine 5000-Produkte-“billiger”-Aktion gestartet! Ein Anbieter, der dafür nicht produzieren kann, fliegt raus. Es kommt ein neuer, oft mit einem täuschend ähnlichen Etikett und Fegefleisch. Also, der Druck geht von oben nach unten. Der Anbieter muß also immer billiger produzieren, billigere Arbeitskräfte, billigere Rohstoffe, billigeres Fleisch, weniger Umweltschutz, Roundup - deshalb wird die Produktion ins Ausland verlagert - und hier wieseln 5 Leute in einem Riesenmarkt herum. Die Rationalisiererei hat natürlich ihre Grenzen. - In Spanien werden Obst und Gemüse für alle Supermarktketten produziert mit Sklaven aus Afrika. Die kriegen das Geld für die Überfahrt, sind gleich verschuldet, und mit den Pfennigen, die abzüglich aller Kosten, übrig bleiben, kommen sie aus der Falle nicht heraus. Deshalb sind die Lebensmittel so billig. Die großen Namen stellen kaum noch selber her. Deshalb bedarf es keiner Facharbeiter, nur noch Busfahrer. - Die Einkaufsparadiese halten die Preise unten! - Rexrodt hatte damals unter Kohl die Wirtschaftspolitik umgestellt von nachfrageorientiert auf angebotsorientiert. Thatcher hat sich das Wirtschaftssystem bei Pinochet abgeguckt; Stichwort: freie Märkte. Pinochet hat sich die “Chikago-Boys” zu Ministern gemacht. Und Reagean ist denselben neoliberalen Kurs gefahren. Unter dem Druck geben die Selbständigen auf, oder werden von den Haifischen “integriert”.

Bernd Haven / 04.01.2021

Da prallen aber mal zwei Welten aufeinander, ich meine damit nicht unsere Herren der VWL, sondern deren Theorien und die daraus abgeleitete Praxis der verantwortungslosen Politiker. Einerseits lese ich, dass wir Deutschen mit eine der geringsten Eigenheimquoten in der EU haben, andererseits sind die Immobilienbesitzer reicher geworden. Nach meinen bescheidenen mathematischen Kenntnissen können dies somit auch nur Wenige gewesen sein. Das Gleiche mit dem vermeintlichen Sparvermögen. Der Lufthansa-Pilot, der 15T€/ Monat an Kurzarbeitergeld kassiert, der kann selbst in diesen Zeit ein paar Euro zurücklegen, vulgo Konsumverzicht üben, aber gilt das auch für die die unteren und mittleren Einkommensgruppen ? Ich denke nein! Und hier liegt meines Erachtens auch der Hase im Pfeffer, die oberen 10% dieser Gesellschaft juckts eh nicht was die Politik veranstaltet und nutzt die Fehlentwicklungen eher schamlos aus. Die restlichen 90%, zu denen ich mich zähle, sind froh über den Monat zu kommen.

Peer Munk / 04.01.2021

Bin mal gespannt…

Ralf Pöhling / 04.01.2021

Das mit dem Aufschieben von Investitionen, die man unter normalen Bedingungen längst getätigt hätte, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Im Moment halte ich alles, was an Geld irgendwie reinkommt, so weit es gerade geht zurück, Man weiß ja nicht, ob man morgen überhaupt nochmal was verdient und dann die Reserven im Kühlschrank knapp werden. An dem Punkt sind wir also schon. Da kann die EZB Geld drucken, bis sie schwarz wird. Kein Produkt der Welt ist derzeit wichtiger, als das Reservoir an Essen und Trinken im Kühlschrank. Ohne Kaffeemaschine, Waschmaschine,TV oder Spielekonsole kann man leben. Ohne Essen und Getränke nicht. Wenn der Wirtschaftskreislauf weiter durch den Lockdown ausgebremst wird, nimmt dies dem Volk die Zukunftsperspektive. Und wer in den Abgrund blickt, dem ist die Hose näher als das Hemd. Und wenn ich jetzt noch höre, dass das Insolvenzrecht quasi auf Pause geschaltet wird, dann gibt es auch keinen wirtschaftlichen Erneuerungsprozess. Damit eine Wirtschaft rund läuft, braucht es zwei Dinge: Konsumenten mit Geld und das richtige Produkt zur richtigen Zeit. Wenn eins davon fehlt, wird es schwierig. Wenn beides fehlt, ist das das Rezept für den totalen Zusammenbruch.

Ursula Schelten / 04.01.2021

Den Zustand “soviel monat noch am ende des Geldes” haben wir bereits, nur darüber schreibt niemand. Die Gastronomie und Einzelhandel Mitarbeiter leben zur Zeit von 60/68% Gehalt, ohne Zuschläge für Wochenende und abends. Das sind keine großen Firmen die mal eben bis auf 95% steuerfrei drauflegen. Ich überweise diese löhne und es tut mir jedesmal weh. Ein Koch sonst ca 2000 netto (durch Zulagen) hat jetzt noch 1150. Miete, Auto, Versicherung , Strom mit extra co2 Abgabe, wird nicht weniger, Essen wir überbewertet. So und jetzt was hat wohl die Küchen hilfe noch am 15 des Monats. Wie sind längst da, aber es wird nicht beachtet sondern ignoriert. Diese beiden wichtigen WirtschaftsBereiche werden gerade kaputt gemacht und viele werden nicht mehr zurückkommen. Ja es wird danach alles anders und jede Pizzeria Besuch was besonderes und auch teurer. Der Wirt muss die Preise erhöhen und die kommenden Virus Zuschläge einberechnen. Mitarbeiter kosten das doppelte denn es wird ein hochrisiko Job. Das macht kaum mehr wehr. Schade ich bin traurig wie das alles so noncholant kaputt gemacht wird.

Arthur Sonnenschein / 04.01.2021

In den gängigen Wirtschaftstheorien wird die Geldentstehung nie thematisiert. Die Wirtschaft der Moderne ist daher weitgehend unbegriffen. Man kann Jahre in den damit befassten Akademien verbringen und weiss am Ende nicht, wo das Geld herkommt. Klingt kurios, ist aber so. Die landläufige Ansicht, Inflation ist, wenn die Eier teurer werden haut auch nicht hin. Es gibt explodierende Preise in vielen Bereichen von Immobilien zu Edelmetallen, Kunst oder Luxusgütern. Abhängig von den Anlageklassen verliert z.B. der Euro seit 2 Jahrzehnten an Wert. Hyperinflation für Güterpreise tritt erst auf, wenn niemand die Währung mehr halten möchte. Bei totalem Vertrauensverlust also. Bis dahin wird gerettet. Retten heisst, die Deflation und die daraus resultierenden Verteilungseffekte zu verhindern,. Warum sollte im Fall der Hyperinflation eine neue Währung als Vollgeld emittiert werden? Soll das Teilreserveverfahren wegfallen?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Johannes Eisleben / 28.03.2024 / 10:00 / 59

Wird der Schuldenturm „kontrolliert” gesprengt?

Der globale Schuldenturm wächst und wächst und wächst. Stürzt er zusammen oder wird er gesprengt, könnte die größte Umverteilungsaktion aller Zeiten von unten nach oben…/ mehr

Johannes Eisleben / 24.07.2023 / 06:00 / 57

Wie geht’s dem Schuldenturm?

Wie alle Propheten der Schuldenkrise weiß auch ich nicht, wann und wie der Schuldenturm kippt. Die globale Verschuldung hat Ausmaße angenommen, die in relativen oder absoluten…/ mehr

Johannes Eisleben / 08.04.2023 / 06:00 / 86

Covid-19 und die Massenunterwerfung

COVID war die Gelegenheit für die Etablierung eines globalen Systems der direkten Massenkontrolle. Russland und China entwickelten eigene „Impfstoffe”, um diese Kontrolle unabhängig von westlichen…/ mehr

Johannes Eisleben / 20.04.2021 / 06:15 / 129

Der Anfang vom Ende des Rechtsstaats

Die Berliner Republik war die demokratisch legitime, rechtsstaatliche Nachfolgerin des Deutschen Reichs. Diesen Rechtsstaat wird es bald nicht mehr geben. Schon am 18. November 2020…/ mehr

Johannes Eisleben / 12.04.2021 / 12:00 / 33

Wenn der Staat deinen Körper kontrolliert

Um „Corona zu bekämpfen”, wird unsere Wahrnehmung neu geprägt, unser Verhalten beobachtet, werden unsere Bewegungen überwacht und unsere Körper der staatlichen Kontrolle unterworfen. Dabei wissen…/ mehr

Johannes Eisleben / 09.04.2021 / 06:25 / 54

Sie wissen nicht, was Vollgeld ist? Dann schnallen Sie sich an

Die Bilanzsumme des Eurosytems (Aktiva der EZB und der Nationalbanken) betrug 2019 4.671 Milliarden EUR, Ende 2020 waren es 6.979 Milliarden EUR. Das ist ein Anstieg…/ mehr

Johannes Eisleben / 09.03.2021 / 06:00 / 62

Das Armuts-Beschaffungs-Programm

Die Erosion der Ersparnisse durch reale Negativzinsen währt nun seit mehr als zehn Jahren, deutsche Sparer haben dadurch schon hunderte von Milliarden an Alterssicherung verloren.…/ mehr

Johannes Eisleben / 13.02.2021 / 06:00 / 121

Querdenker-Demos schuld an Infektionen? Analyse einer Schrott-Studie

Von Deutschlandfunk bis Welt, von Ärzteblatt bis FAZ wird – „pünktlich zum Corona-Gipfel“ seit Mitte der Woche eine „Studie“ aufgeblasen, die nachweisen soll, dass „Querdenker“(-Demos) zu einer Verbreitung des Corona-Virus beigetragen haben. “Querdenken-Demos für…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com