Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 06.07.2019 / 06:10 / Foto: Pixabay / 119 / Seite ausdrucken

Wir schweigenden Lämmer

Ich weiß nicht mehr, was ich schreiben soll. Es ist bereits alles gesagt und mittlerweile sogar von jedem. Gleichzeitig ist es auch egal, ob ich etwas schreibe oder nicht. Denn die, die es lesen, sind nicht die, die ich erreichen müsste. Sie, liebe Leser, sind wahrscheinlich hier, weil Sie – in einem Dickicht des einseitigen Fokus der Medien – auf der Suche sind nach heterogenen Meinungen. Zumindest schließe ich jetzt einfach mal von mir auf Sie. Seit Jahren bin ich davon entsetzt, dass man im öffentlichen Raum – vom Radio über Fernsehen und Zeitungen bis hin zum evangelischen Kirchentag – keine abweichenden Meinungen hört. Natürlich können die Süddeutsche Zeitung, der Tagesspiegel und die Passauer Neue Presse der AfD geistige Mittäterschaft bei der Ermordung Walter Lübckes unterstellen. Natürlich kann man der Meinung sein, die größte Gefahr komme „von rechts“ und es sei nun an der Zeit, Grundrechte für solche Gefährder auszusetzen, da der Umsturz unmittelbar bevorstehe.

Es kann aber nicht sein, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk, mit dem Nimbus der Objektivität und journalistischen Redlichkeit, Politik macht. Dabei mache ich Anja Reschke und Dunja Hayali ihr Verhalten nicht mal zum Vorwurf. Wer, wie die beiden, stellvertretend für so viele, davon überzeugt ist, einen Erziehungsauftrag für die unbedarften Zuschauer, ja, für die gesamte Demokratie zu haben, muss so auftreten. So mancher Inquisitor mag noch am Sterbebett jämmerlich darüber verzweifelt sein, dass er nicht mehr Ketzer durch Folter und Verbrennen hatte retten können. Es ist aber höchst gefährlich, wenn man diese Form des Staatsbürgerkundefernsehens zum Goldstandard der veröffentlichten Meinung erklärt.

Als mein Vater seine Verwandten in der DDR besuchte, erläuterten sie ihm, dass sie den Moderator des schwarzen Kanals nur „Schnitz“ nannten, so schnell schalteten sie den Fernseher ab, wenn Karl-Eduard von Schnitzler auf der Mattscheibe erschien. Eigentlich sind die Zeiten aktuell so schlecht, sie schreien nach ähnlich guten Witzen. Und dennoch, ich kenne keine. Wenn man sich zwischen Tagesspiegel am Frühstückstisch und Tagesschau auf dem Sofa bewegt, erlebt man nur eine Meinungsrichtung und fühlt sich objektiv und gut informiert. Karl-Eduard konnte davon nur träumen. Er hatte es immer noch mit dem vermaledeiten Westfernsehen zu tun. Ein solches Korrektiv fehlt uns heute.

Nun muss ich den deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk kurz in Schutz nehmen. Auch die BBC ist nicht objektiv. Im Zusammenhang mit dem EU-Referendum und der Brexit-Berichterstattung wird immer wieder kritisiert, die öffentlich finanzierten Fernseh- und Rundfunksender würden zu einseitig berichten und Brexiteers nicht gleichberechtigt zu Wort kommen lassen. Ein ganzer Wikipedia-Eintrag ist der Kritik an der BBC gewidmet.

Und da sind wir auch schon beim Unterschied. In Großbritannien wird darüber DEBATTIERT. Dort positionierten sich die großen Zeitungen vor dem Referendum auch deutlich pro oder contra Brexit. Da wusste man, was man in der Hand hielt. In Deutschland wären solche Deklarierungen illegal – zumindest, wenn man AKKs Gesetzeskommentar folgt. Generell diskreditiert man sich in Deutschland mit Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder der EU sofort selbst und macht seine Nähe zum rechten Rand deutlich. Als sich kürzlich die Kandidaten für den Tory-Parteivorsitz auf BBC One den Fragen von Zuschauern stellten, leitete Lee aus Norwich seinen Redebeitrag damit ein, er habe bei den EU-Wahlen die Brexitpartei gewählt. Wer, der nicht in der Castingkartei von „Schwiegertochter gesucht“ zu finden ist, und somit zumindest unter dem Verdacht steht, vor sich selbst geschützt werden zu müssen, würde beim MoMa-Café Dunja Hayali offen erzählen, er könne den Brexit verstehen und habe bei der Wahl zum Europaparlament die AfD gewählt? 

210 Euro Demokratieabgabe zahlen wir im Jahr. In der Schule lernten wir, dass keine journalistische Quelle so glaubwürdig und redlich sei wie ARD und ZDF. Wir lernten, dass ohne die Öffentlich-Rechtlichen nur Schund im Fernsehen laufen würde. Warum das, was bei Zeitungen doch gut funktionierte – ein freier Markt, der keinen inhaltlichen Unterbietungswettbewerb erlebte – beim Fernsehen nicht möglich sein sollte, lernten wir nicht. Ebenfalls lernten wir nicht, wieso der Staat die Informationsbedürfnisse der Bürger besser kennen sollte als sie selbst.

Angesichts dieser Vorbildung haben es alternative Medien schwer. Sie haben es schwer, überhaupt konsultiert zu werden, und sie haben es schwer, für glaubwürdig gehalten zu werden. Erst kürzlich konnte man im Deutschlandfunk erfahren, welch unsaubere und dilettantische Artikel Tichys Einblick, Cicero und NZZ veröffentlichten, während Relotius natürlich nur ein tragischer Einzelfall sei. Die Argumente sind nicht wichtig, entscheidend ist, von wem sie kommen. Das ist nicht mal böser Wille – das ist nur menschlich. „Wo hast du das schon wieder her?“ Und deshalb ist es auch egal, was ich schreibe, denn Menschen, die nicht sowieso schon die Mehrheitsmeinung prüfen und angreifen, werden das hier nicht lesen. 

Sind wir Teil einer großen schweigenden Mehrheit?

Während in Großbritannien über die Objektivität der öffentlichen Medien diskutiert wird und diese Debatte dadurch möglich ist, dass es ein heterogenes veröffentlichtes Meinungsbild gibt, würde ich, ohne meine kleine Echokammer im Internet, keine abweichenden Einschätzungen und Meinungen zu lesen, zu sehen oder zu hören bekommen. Und der Austausch im deutschen „intellectual dark web“ stimmt einen gerne mal optimistisch. In den Artikeln auf Achgut.com und in den Kommentaren darunter gibt es sie, die gefährliche abweichende Meinung. Als Achgut.com-Autor erreicht man viele Leute, die sich differenziert und detailliert mit den jeweiligen Themen auseinandersetzen. Wir sind alle Mitglieder in einem Feel-Good-Gesprächskreis. Erleichterung: Man ist doch nicht allein mit seiner oppositionellen Position. Zuversicht: Sind wir also ein schreibender und lesender Teil einer großen schweigenden Mehrheit?

Folgen wir mal dieser These. Um die schweigende Masse im Nationalsozialismus zu beschreiben, wird oft Martin Niemöller zitiert: 

Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“ 

Konkreter wird der Sachverhalt, wenn man sich mit den Novemberpogromen 1938 beschäftigt. Eine Sammlung von Briefen von Augenzeugen aus diesen Tagen lässt nicht den Schluss zu, dass der überwiegende Teil der Deutschen die Übergriffe und Ausschreitungen befürwortet hat. In kaum einem Bericht wird von einer zustimmenden Haltung der Bevölkerung gesprochen. Im Gegenteil. Viele Briefe zeugen von der Empörung und Ablehnung, die die meisten gegenüber den Pogromen empfinden. Der Großteil der Bevölkerung ist innerlich entsetzt über die Taten, schweigt aber, so wird es immer wieder geschildert. Selbst Parteimitglieder sind entrüstet über die brutalen Ausschreitungen.

Berufliche Abhängigkeiten sorgen aber dafür, dass alle Einwände nur im Stillen geäußert werden. Eine Kleinstadt boykottiert einen ansässigen Bäcker, da sich der Sohn des Besitzers beim Pogrom besonders hervorgetan hatte. Regierungsbaurat Kurt Krimmel aus Oberschlesien verabschiedet sich kurz vor seiner Ausreise aus Deutschland von seinen Kollegen, die ihm entgegnen: „Wir sind traurig und schämen uns, dass wir Deutsche sind. Wir beneiden Sie, dass Sie hier rauskommen.“ Gustav Lask, dem in der Pogromnacht in Kiel von zwei jungen SS-Leuten in den Rücken geschossen wurde, erhält nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus von vielen Menschen Zuspruch. Blumen und anonyme Sympathiebekundungen flattern in sein Haus. Am 10. November um 11 Uhr wird ein Verfasser eines Briefes von einer Mannschaft aus SS und SA abgeführt. Der Trupp, mit etwa 35 Gefangenen, wird durch die Stadt getrieben.

Passanten grüßen die Verhafteten freundlich. Von Volkszorn, so der Autor, habe er nichts gespürt. Einige Juden kommen in diesen Tagen bei ihnen teilweise Unbekannten unter. Villenbesitzer, Pensionsinhaberinnen und Kaufleute verstecken viele, die so einer Verhaftung entgehen. Am 17. November erscheint in der holländischen Tageszeitung „Het Volk“ ein offener Brief von 25 Deutschen, die in den Niederlanden wohnen. Sie drücken darin ihre tiefe Abscheu über die Pogrome aus und versichern, dass die Mehrzahl der Deutschen nicht dahinterstehe. Gleichzeitig nennen sie ihre Namen nicht – die Angst vor Repressalien für sie, oder ihre Angehörigen in Deutschland, ist zu groß.

Die Zustimmung aus der Bevölkerung ist passiver Natur

Zustimmung wird vor allem von offizieller, behördlicher Stelle beschrieben. In einer Kirche in München predigt ein Pfarrer, dass die Pogrome Gottes Wille seien. Ein Brief, der vor 1936 verfasst worden sein muss, berichtet von systematischer Demütigung und Ausgrenzung jüdischer Kinder in der Schule. Für schlechtes Benehmen müssen „arische“ Schüler neben dem Juden der Klasse sitzen. In einem Elterngespräch legt ein Lehrer einem Vater nahe, sein Kind freiwillig von der Schule zu nehmen, da er sonst persönlich dafür sorgen würde, dass sein Kind jeden Tag weinend von der Schule nach Hause käme. Ein Rektor einer Mädchenschule in Nürnberg tut sich besonders hervor. Im Sommer 1936 verlassen die letzten jüdischen Mädchen seine Einrichtung. Vor der versammelten Schule hatte er sie vortreten lassen und angeprangert, dass sie – als Vertreter der minderwertigen Rasse – immer noch da seien.

Die beiden Kinder waren tränenüberströmt nach Hause gekommen. Die Zustimmung, die von der Bevölkerung ausgeht, ist passiver Natur. Eine Briefeschreiberin aus Breslau fasst zusammen: „Bessere Leute schämen sich, kleine Leute gleichgültig, keine Seele kocht.“ In einem weiteren Brief ergänzt sie: „Sie werden durch geschickte Propaganda stark beeinflusst und glauben das, was sie schwarz auf weiß zu lesen bekommen.“ Vor einem großen Eckladen beobachtet ein Holländer in Berlin, wie die Schaulustigen erst mit „stummem Schrecken“ davorstehen und nach einer gewissen Zeit dann doch das verwüstete Geschäft plündern.

Nein, wir leben nicht in einem totalitären Terrorregime. Bei uns gibt es keine Konzentrationslager. Niemand wird wegen seiner Abstammung oder seiner politischen Einstellung verhaftet. Niemand muss, vor schier endloser Verzweiflung darüber, dass man gezwungen ist, zuzusehen wie der eigene, über 70-jährige Vater von KZ-Aufsehern totgeschlagen wird, in den elektrischen Lagerzaun rennen, um dort vom Tod erlöst zu werden. Bei uns wird nicht auf offener Straße – unter Billigung und Beteiligung der Staatsgewalt, wie im November 1938 aus Ostfriesland berichtet – ein 19-Jähriger verprügelt, ins Wasser geworfen und, nachdem er sich wider Erwarten ans Ufer retten kann, bewusstlos geschlagen und zurück ins Wasser geworfen, wo er ertrinkt. Kein Arzt, wie jener, von dem in einem Brief aus Mergentheim zu lesen ist, wird heute verhaftet, weil er einen schwer misshandelten Rabbiner versorgen möchte. Bei uns wird niemand am Grenzübertritt gehindert – egal in welche Richtung – und niemand darf nicht studieren, weil seine Eltern als politisch unzuverlässig gelten. Wir achten nicht auf ein Knacken in der Telefonleitung, und bei privaten Gesprächen riskieren wir lediglich Freundschaften, wenn wir offen unsere Meinung sagen. Doch bestand die DDR auch 12 Jahre ohne Mauer. 

Nur in der Diskussion kann man voneinander lernen

Die westlichen Demokratien basieren auf dem Prinzip der offenen Gesellschaft, die der Philosoph Karl Popper beschreibt. Im Zentrum unserer Freiheit steht der Diskurs. Ähnlich einem Forscher, der Thesen aufstellt, die sich der Kritik und Prüfung der Forschergemeinschaft unterziehen müssen, sollte auch unsere Gesellschaft Politik als Trial and Error sehen. Das Schöne an der Demokratie ist der Fakt, dass ein Umsturz, also das Abwählen einer politischen Theorie, unblutig durch Stimmabgabe erfolgt. Die Falsifikation der politischen Ideen, die zur Wahl gestellt werden, darf dabei nicht durch Dogmen oder Interessengruppen behindert werden. Die Institutionen eines Rechtsstaates sollen diese Konzentration von Macht beschränken und gewährleisten, dass eine freie kontroverse Diskussion innerhalb der Gesellschaft fortlaufend stattfinden kann. 

Poppers Ansatz basiert dabei auf einer einfachen Lebenseinstellung: dem kritischen Rationalismus. Ähnlich dem klassischen Liberalismus betont er die Fehlbarkeit des Menschen. Nur in der Diskussion kann man voneinander lernen, Fehler in der eigenen Argumentation erkennen (da sind wir wieder bei den Naturwissenschaften) und der Wahrheit ein Stück näher kommen. Denn in der offenen Gesellschaft geht es jedem ehrlich nur um die objektive Wahrheit. Sogar Franziska Keller (alias Ska Keller, Anm. d. Red.) aus Guben würde wohl unterschreiben, dass unsere offene, westliche, demokratische Welt auf den Werten der Aufklärung beruht. Sapere aude setzt die freie Meinungsbildung ins Zentrum. Sich frei eine eigene Meinung zu bilden, ist ein Wert an sich. Nur eine Gesellschaft, die dazu in der Lage ist, Meinungen zu respektieren, die sie für absolut falsch hält, ist eine freie Gesellschaft. 

Dies bedeutet jedoch nicht Beliebigkeit und Pazifismus bis zur Selbstaufgabe. Der Fakt, dass wir uns stets irren können, befreit uns nicht von Entscheidungen und entlässt uns nicht aus der Verantwortung. Durch Wahlen kann mal jene politische Strömung, mal die andere in die Regierung gespült werden. Nur weil eine Meinung die Zustimmung der Mehrheit bekommen hat, heißt es nicht, dass sie richtig ist. Deshalb bleibt auch stets der Weg der Bekämpfung mit demokratischen Mitteln: Diskurs, Kritik, Hinterfragen der eigenen Position, Achtung der demokratischen Institutionen. 

Gandhi wäre an den Deutschen verzweifelt

Was aber, wenn dies die politischen und medialen Eliten der aktuellen Mehrheitsmeinung nicht so sehen? Weder scheinen sie sich ihrer eigenen Fehlbarkeit bewusst noch sind sie auf der Suche nach der Wahrheit. Sie haben sie längst gefunden. Die Grünen Khmer kann es nur in Deutschland geben. Wenn sich dieses Volk im Recht fühlt, geht es über Leichen. In einem Beitrag vor einiger Zeit bin ich darauf eingegangen, warum das so sein könnte. Die Konsequenz daraus für den Einzelnen ließ ich damals außen vor. Popper wird in diesem Zusammenhang sehr deutlich und wählt erschreckende Worte: 

„Intoleranz ist gewaltsam zu unterdrücken, wenn ihre Anhänger eine rationale Diskussion ablehnen.“

Eine gesellschaftliche Diskussion, die unterschiedliche Meinungen abbilden, aushalten und wertschätzen kann, gibt es in Deutschland nicht. Ein Diskurs findet nicht statt. Punkt. Unsere offene Gesellschaft, die sich die Deutschen – zumindest im Westen – selbst nie erkämpft haben, zerbröselt vor unseren Augen. Unsere Institutionen versagen. Ist jetzt der von Popper geforderte Widerstand geboten? Kann ich behaupten, ich sei ein Anhänger der Freiheit und des klassischen Liberalismus und finanziere dennoch widerstandslos die Meinungshegemonen ARD und ZDF jährlich mit 210 Euro? Der Philosoph ist kein Prophet. Die Absolution erteilt weder er noch sonst jemand. Wir alle sind mit der Last der Verantwortung für die Freiheit unserer Entscheidung geboren.

Gandhi zettelte mit seinem Salzmarsch eine Kettenreaktion von zivilem Ungehorsam an. Die indische Bevölkerung gewann, seinem Beispiel folgend, ihr Salz selbst und brach damit das Salzgesetz der Kolonialmacht Großbritannien. Die Inder hatten die Schnauze voll, jährlich über 6 Millionen britische Pfund Salzsteuer an die Besatzer abzuführen. 8 Milliarden Euro zahlen die Haushalte in Deutschland jährlich an die Öffentlich-Rechtlichen. Widerstand ist zwecklos? Gandhi wäre an den Deutschen verzweifelt. Und auch ich tue nichts. Ich schreibe nur ein paar Zeilen, damit ich nicht platze. 

Nein, dieser Text ändert nichts. Es ist alles gesagt – mittlerweile von jedem. Natürlich steht mir frei, eine Partei zu gründen und mit demokratischen Mitteln an der eingefahrenen Meinung zu rütteln. Jeder kann dazu aufrufen, die A3 zu Ferienbeginn zu blockieren, um gegen die Einseitigkeit von ARD und ZDF zu demonstrieren. „Ein Zeichen setzen“ ist nicht nur ein abgedroschener Kampfbegriff derer, die sich nie mit Freiheit beschäftigt haben. Einige haben in den letzten Jahren versucht, ihren Unmut gegen den politischen Mainstream auszudrücken und haben zu dem einen (Parteigründung) oder dem anderen Mittel (Demonstration) gegriffen. Doch auch das änderte nichts. Ein herrschaftsfreier Diskurs, der sich den jeweiligen Argumenten und Positionen unvoreingenommen genähert hätte, fand nie statt.

Die Vertreter der Hauptmeinung nutzten diese Wortmeldungen nie zum kritischen und bescheidenen Hinterfragen der eigenen Überzeugung. Würden wir morgen früh die A3 blockieren, wären wir morgen Abend die nächste „rechte Fratze“ in den Tagesthemen. Das Framing der abweichenden Meinung, vor allem durch die bis an die Zähne finanzierten Öffentlich-Rechtlichen, reißt das Fundament unserer offenen Gesellschaft ein und gefährdet die Freiheit. Wer heute noch für die AfD arbeitet, ist im besten Fall ein hoffnungsloser Idealist, und im schlechtesten Fall hat er, in seinem falsch geknöpften, mit Fettflecken übersäten Hemd, eh nichts mehr zu verlieren. Eine abweichende Meinung zerstört Karrieren und gefährdet die eigene Sicherheit. Da flüchtet man sich lieber in sein privates Biedermeier. Ich weiß, wovon ich rede. Ich bin da schon längst angekommen. 

Nein, wir leben nicht in einem totalitären Staat, und dennoch stehen gerade wir dabei und schauen zu, wie die Reschkes und die Hayalis, die Rackete-Anhänger und die Böhmermanns, wie die Merkels und Leyendeckers, wie unsere medialen und politischen Eliten die Schaufenster unserer Freiheit zerschmettern. Wenn die schweigende Mehrheit im November 1938 sich getraut hätte, laut zu widersprechen – alle hätte das Regime nicht wegsperren können. Die Briten verhafteten, im Rahmen des Salzmarsches, 60.000 Inder und verloren den Kampf gegen Gandhis Unabhängigkeitsbewegung gerade deswegen. Wenn Sie also, erleichtert durch den frischen Wind der abweichenden Meinung hier auf Achgut.com, meinen „Das wird schon“, dann denken Sie an all das zersplitterte Glas, das längst auf der Straße liegt und über das Sie und ich jeden Tag mit stummem Schrecken hinweglaufen. 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wilhelm Hübner / 06.07.2019

Ja, wir schweigen in der Öffentlichkeit! Das ist aber kein deutsches Alleinstellungsmerkmal, kein rein deutsches Phänomen. Wir sind auch nicht das Volk der Richter und Henker. Man braucht heute keine KZs, keine SA und keine SS mehr. Die Mittel das aufmüpfige Volk zu disziplinieren sind andere. Alexander Meschnig veröffentlichte am 11.01.19 hier bei Achgut seinen Artikel „Der deutsche Herbst 2015“. Dort schrieb er: „In seinem berühmten, 1840 erschienenen Hauptwerk “Über die Demokratie in Amerika” beschreibt Alexis de Tocqueville die innere Logik des Ausgeschlossenwerdens in einer freien Welt: „Der Machthaber sagt hier nicht mehr: ‚Du denkst wie ich, oder du stirbst‘, er sagt: ‚Du hast die Freiheit, nicht zu denken wie ich; Leben, Vermögen und alles bleibt dir erhalten: aber von dem Tage an bist du ein Fremder unter uns. (...) Du wirst weiter bei den Menschen wohnen, aber deine Rechte auf menschlichen Umgang verlieren.’“  Unsere Medien, die Gerichte und Staatsanwaltschaften, die Exekutive vom Bundespräsidenten bis hinunter zum Ortsvorsteher, Gewerkschaften, Kirchen und sogar die Industrie sind willige Helfer dabei. Und wenn es dennoch jemand wagt, zu opponieren, dann haut ihn die Antifa weg.     Das ist das Deutschland heute. Wie soll denn der Widerstand ablaufen?  Heute wäre selbst Gandhi erfolglos.

Rolf Lindner / 06.07.2019

Allein die Hetze der linientreuen Medien zeigt, dass Tichys Einblick und Achgut nicht wirkungslos sind. Ich selbst empfehle beide Blogs, wo ich es nur kann. Es ist natürlich mühsam, mehr Aufmerksamkeit zu erringen, aber ein Wessi hatte mir nach der Wende gesagt: Bei uns musst du so oft in dieselbe Ecke pinkeln, bis es stinkt. Also weiterp…

Günter Leidig / 06.07.2019

Sehr guter Artikel - hervorragend zusammengefasst!

Frank Bothmann / 06.07.2019

Herzlichen Dank für diesen Text. Er bietet mehr geistige Nahrung als die gesamte Samstagsausgabe der SZ, die schon neben mir liegt. Können wir davon ausgehen, dass die Historiker in 30 oder 50 Jahren auch Dokumente, die im Internet geschrieben wurden, so wir ihr Beitrag, auswerten können? Ich hoffe es sehr. Man wird zurückblicken müssen und eine Ursachenforschung betreiben müssen warum sich unsere Gesellschaft auf einen Weg gemacht hat, den am Ende wohlmöglich keiner wollte. Warum gibt es eine schweigende Masse? Ob es eine Mehrheit ist bezweifele ich, die hier auf der Achse schreibt, liest und in diesen Echoraum hineinfunkt. Dennoch, man muss es tun. Gedanken aufzuschreiben ist ja die erste Form deren Realisierung. Wie real sie dann tatsächlich werden ist eine Frage des weiteren kulturellen Prozesses. Dieser kulturelle diskursive Prozess ist jedoch in unserer Gesellschaft mehrfach gestört. Eine Ursache ist das Medium, das wir hier gerade Nutzen - das Internet. Es unterstützt die Spaltung oder besser die Aufsplitterung der Gesellschaft in Interessensgruppen, die in diesen Echoräumen unter sich bleiben können. Ursache dieses Prozesses ist wiederum der hohe Grad an Individualisierung, der uns als Konsument in einer neoliberalen Gesellschaft und Wirtschaftsform als das erstrebenswerte Ziel vermittelt wird. Dies soll jedoch ausschließlich über den Konsum erfolgen. Deshalb hat das Marketing und die Marken so einen großen Erfolg. Wir individualisieren uns über Klamotten, nicht über die Geisteshaltung! Warum dieser Exkurs? Er ist wunderbar beschrieben in dem Buch “Sozialer Kapitalismus!” Von Paul Collier (Ein Tipp aus der Achse). Wir werden von Medien und auch von Politik ausschließlich als Konsumenten betrachtet. Nicht als Bürger einer Gesellschaft. Und dies eröffnet bzw. ist Basis für diesen unseglichen Verblödungskurs den wir gerade erleben. Der tägliche Wetterbericht wird Grundlage für das populistische Politikprogramm. Denken ist nicht erwünscht.

Lars Schweitzer / 06.07.2019

“Da flüchtet man sich lieber in sein privates Biedermeier. Ich weiß, wovon ich rede. Ich bin da schon längst angekommen.” Ja, ich auch. Und ich zahle auch die Propagandaabgabe, obwohl ich nichts mehr davon anschaue oder anhöre. Der Grund: Ich habe etwas zu verlieren, ein Kind und keine Auswanderungsoption.

Ralf Pöhling / 06.07.2019

Danke für diesen Artikel! Ich hoffe inständig, er findet massive Verbreitung. Dieses Land ist keine Demokratie. Es ist niemals eine Demokratie gewesen. Seit der Reichsgründung 1871 haben wir einen Fehler im System, der 1.: den Deutschen von klein auf nicht(!) beibringt, was Demokratie ist und wie sie funktioniert, auch wenn dies derzeit mal wieder behauptet wird. 2.: die Deutschen nicht zu denkenden und selbstreflektierenden Menschen erzieht. 3.: deshalb mit fortwährender Konstanz obrigkeitshörige Bücklinge auswirft. 4.: die jeweilige Führung dieses Landes auf diesem Wege nahezu unantastbar in ihrer Führungsrolle zementiert. Daraus folgt: Die Deutschen werden von klein auf zu Rädchen im System erzogen. Jeder Deutsche bekommt seine Rolle in dieser Gesellschaft direkt zugewiesen. Ein Ausbrechen aus der vorgegebenen Rolle wird von den anderen Rädchen im System mit tödlicher Effizienz und Präzision fortwährend verhindert, wobei genauestens darauf geachtet wird, dass jedes einzelne Rädchen nicht mehr weiß und nicht mehr Kompetenz entwickeln kann, als ihm von höhere Stelle erlaubt und vorgegeben wird. Warum Hitler und seine NSDAP damals so ein unglaubliches Getöse veranstaltet haben und dann völlig aus dem Ruder gelaufen sind, ist mir mittlerweile vollkommen klar: In Deutschland ändert man den Weg nicht mit guten Argumenten, man ändert ihn nur mit der Brechstange! Und zwar vollkommen unabhängig der politischen Ausrichtung! Es ist vollkommen egal, ob der frische Wind gegen die etablierte politische Führung von links, aus der Mitte, oder von rechts kommt. Die Methoden der Abwehr des politischen Gegners sind jedes mal die selben. Und sie haben mit demokratischem Wettbewerb um die besseren Ideen nichts zu tun, sondern nur mit tarnen, tricksen, täuschen und bewusster Unterdrückung der Konkurrenz, damit letztlich diejenigen am Ruder bleiben können, die dort aufgrund ihrer Inkompetenz nichts mehr zu suchen haben. Unser “demokratisches” System ist faul bis ins Mark.

Bernhard Maxara / 06.07.2019

Vor vier Wochen war ich in London und sah eine Art Podiumsdiskussion mit Talkrunden-Format, in der es um das alles beherrschende Thema ging. Eine Dame aus dem Publikum erklärte: “Ich habe gegen den Brexit gestimmt, - jetzt stimme ich dafür, weil ich es unerträglich finde, wie ein demokratisch zustande gekommenes Ergebnis einfach nicht akzeptiert wird, weil es einer Mehrheit in Politik und Medien nicht paßt!” Und siehe da - was bei uns stürmische Proteste seitens der “Guten und Gerechten” ausgelöst hätte, stieß hier auf teils Beifall und teils betretenes Schweigen. Der ganze Vorgang, - im heutigen Deutschland undenkbar…

Gundi Vabra / 06.07.2019

Vor dem TV-Gerät bei Hayali und Reschke sitzen jedoch nicht die jungen Menschen unseres Landes die freudig an Bahnhöfen neue Fremde begrüßen, ihre Freizeit und Jahresurlaube für Klimastreik und Seenotrettung opfern, sondern deren Eltern und Großeltern. Was läuft denn wirklich schief? Warum gibt es das „Schimpfwort“ alter weißer Mann, der ja eine Generationenabrechnung mit den Eltern und Großeltern bedeutet? Inwieweit werden Kinder in den Schulen gehirngewaschen, wenn in den Kirchenbänken niemand mehr sitzt?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 08.11.2023 / 14:00 / 49

Migration: Die Sache mit den 50 Milliarden

Durch den Migrationsgipfel wurde nun erstmals bekannt, wie viel Bund und Länder gemeinsam für direkte Kosten in Verbindung mit Flucht und Migration zahlen. 2023 sind…/ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 31.10.2023 / 12:00 / 48

Wohlstandskollaps im Multikulti-Einhornland

Alimentiert durch den Wohlfahrtsstaat platzen Wertekonflikte nur begrenzt, mit weniger Druck und seltener an der Oberfläche des Melting Pot. Wenn aber plötzlich nicht mehr nur…/ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 12.09.2023 / 10:00 / 38

Wann fliegt uns denn nun alles um die Ohren? (2)

Solange Sie in einem Land leben, in dem Politiker uneingeschränkte Auszahlungen aus Sozial- und Gesundheitssystemen versprechen, leben Sie im falschen Land, um sich irgendwie auf…/ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 11.09.2023 / 12:00 / 52

Wann fliegt uns denn nun alles um die Ohren? (1)

Wenn Sie Wirtschaftswachstum, Steuern, Staatsausgaben und den Realzins korrekt vorhersagen, wissen Sie die genaue Zeit und den genauen Ort, an dem uns das hier alles…/ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 20.06.2023 / 13:00 / 4

Akademie der Freiheit der Hayek-Gesellschaft

Vom 30. Juli bis zum 4. August 2023 findet wieder die Akademie der Freiheit der Hayek-Gesellschaft statt. In einer Woche vermitteln renommierte Dozenten Inhalte aus…/ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 26.01.2023 / 10:00 / 29

Wie deindustrialisiere ich ein Land? Teil 3: Unter Räubern

Diese Anleitung in drei einfachen Schritten erklärt zum Abschluss, wie der Staat den Bürger Schritt für Schritt enteignet und sich selbst an den abgepressten Milliarden…/ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 25.01.2023 / 14:00 / 24

Wie deindustrialisiere ich ein Land? Teil 2: Das Versprechen

Diese Anleitung in drei einfachen Schritten beschreibt heute, wie die Politik in Finanz-, Migrations-, Corona- und Energiekrise Ängsten begegnet, indem sie die Probleme mit unvorstellbaren…/ mehr

Lisa Marie Kaus, Gastautorin / 24.01.2023 / 10:00 / 79

Wie deindustrialisiere ich ein Land? Teil 1: Die Ideologie

Diese Anleitung in drei einfachen Schritten schildert zunächst, wie ideologiebasierte Politik funktioniert, indem sie die Bürger glauben lässt, sie meine es nur gut mit ihnen.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com