Nein, Rutte wird gegenüber den islamisch-türkischen Aggressoren überhaupt nicht konsequent bleiben, es war lediglich ein günstiger Moment den niederländischen Wahlbürgern ein wenig Sand in die Augen zustreuen. Nun, da das Wahlergenbnis noch gar nicht amtlich, aber doch eindeutig ist, hat Herr Rutte die Rolle rückwärts und die Wiederversöhnung mit der Türkei angekündigt. Warum sind Wahlbürger nur immer so leicht zu täuschen, warum wählt man nicht das Original ? Dazu dann noch die Antiintegrationspartei erstmalig im Paralament, in Rotterdam hat sie die PvdA massiv geschlagen. Nein nicht Wilders profitiert davon, vielmehr werden die Weichen gestellt für die Unterwanderung der niederländischen Freiheitskultur. Man muss nur das “Programm” dieser Leute lesen, dann weiß man wohin der Zug fahren soll. Nein Europa hat nicht gewonnen, sondern steht weiterhin im Begriff alles zu verlieren.
Herr Rutte möchte jetzt gleich nach der Wahl wieder versöhnliche Töne mit der Türkei anschlagen, keine Aufforderung an die Türkei, dass sie sich zu entschuldigen hätte oder den ausgewiesenen Botschafter wieder in Land lässt. Also die Härte nur populistische Wahltaktik?
Wenn man sieht, wie Rutte heute, also einen Tag nach der Wahl, gegenüber der Türkei bereits verbal zurück rudert, dann weiss man auch, was man von seiner Konsequenz zu halten hat: Wahlkampfmanöver. Kann man im übrigen auch hervorragend bei Herrn Schäuble und Konsorten beobachten.
Die paar Sitze mehr sind kein Erfolg für Wilders. Rutte hat sich Erdogan zu Nutze gemacht oder beide haben miteinander gespielt, damit jeder das bekommen kann, was er will. Denken wir daran, dass Rutte ein Merkelfreund ist. Er wird nicht wirklich gegen Erdogan spielen. Wenn man bedenkt, dass den meisten Stimmenzuwachs die Linksgrüne erhalten hat, auf nicht sehr hohem Niveau zwar, sollte man darüber nachdenken. Dazu kommt noch die Muslimpartei. Die Wahlerfolge dieser beiden Parteien - das ist der Umbruch in den NL.
Eines hat uns die Wahl in Holland gezeigt. Rutte imitiert Wilders und wird stärkste Partei. Warum man nicht gleich das Original wählt? Dreimal darf man raten. Es ist die Angst vor der Stigmatisierung und er Ausgrenzung. Die “Etablierten” mögen es bejubeln, aber die Demokratie nimmt Schaden. Auf das Gehacke bei der Regierungsbildung darf man gespennt sein. Einen “Erfolg” hat das Ausgrenzen der “Rechten”. Eine Islampartei darf ins Parlament einziehen. Erdogan hat einen Fuß drin.
Das ist ein umwerfender Erfolg der bisherigen Regierungsparteien der Niederlande, der jeden Jubel rechtfertigt. Von ehemals 79 Sitzen (von insgesamt 150) im Parlament, über die die Großkoalitionäre, nämlich die Rechtsliberalen und die Sozialdemokraten bisher verfügten, blieben noch 42 übrig. Die absolute Mehrheit von 51,3% ist auf 27% geschrumpft. Einen solchen Erdrutschsieg wünsche ich den Regierungsparteien des Landes derjenigen, die schon länger dort leben, auch und werde mich mit großer Freude an den dann folgenden ausgegelassenen Jubelschreien der Herren Altmaier und Schulz beteiligen. Mal ehrlich: Kann solch eine Berichterstattung wahr sein? Worüber freuen sich Merkel, Schulz und Altmaier? Ich will ja nicht sagen, die haben sie nicht mehr Alle. Aber Zweifel daran, ob die sie der Reihe nach gebrauchen, sind angebracht.
Ohne Wilders im Nacken hätte Rutte sich möglicherweise gegenüber den türkischen Wahlkämpfern im Lande moderater verhalten. Insofern hat Wilders quasi mit gewonnen, nicht nur an Sitzen für die eigene partei, sondern auch im veränderten Denken zumindest einiger politischer Konkurrenten.
Ja so ist das. Die Jubler reden sich den “Sieg schön. “Viele niederländische Wähler haben es honoriert, dass sich die Regierung gegenüber der türkisch-islamistischen Führung in der Türkei nicht unterwürfig gezeigt hat.” Wenn der Sieg nur darauf beruht, dann frage ich mich wie viel er wert ist, außerdem hat Rutte gegenüber der letzten Wahl viel verloren und Wilders hat zwar nicht gewonnen aber immerhin einige Sitze dazugewonnen. Die Realität sieht nämlich nicht so rosig aus, wie es die Jubler gerne hätten. Sie sollten mal die Kirche im Dorf lassen und vor allem die Regierungsbildung abwarten.
Ich würde mal sagen Rutte hat die Gunst der Stunde genutzt. Warten wir mal ab, wie es jetzt mit der Türkei weiter geht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.