Sehr treffend. Kannte diese Seite bisher gar nicht. Schau mal öfter rein demnächst.
Ein toller BeitragMein Mac hat die pdf-Datei einwandfrei gespeichert. Bei Windows können Sie, bei Installation eines PDF-Programms, über Auswahl "Drucker" dann Druckerauswahl (meist oben rechts) "PDF" als PDF speichern.
Guter Artikel. Aber diese Aussage ist aus der Luft gegriffen:"Wenn ich mich in Tansania so benehmen würde, säße ich längst hinter Gittern, würde kräftig zur Kasse gebeten und auf die Abschiebung warten. Die Tansanier haben nämlich ihren Stolz."Ich zitiere Wikipedia:"Schätzungsweise 6,2 Prozent der erwachsenen Einwohner sind mit dem HI-Virus infiziert (Stand 2008).[22] Mädchen in Tansania müssen oft die Schule früh verlassen, ihre Chancen auf einen qualifizierten und gut bezahlten Arbeitsplatz sind sehr gering. Viele dieser in Armut lebenden jungen Frauen werden misshandelt oder gar sexuell missbraucht und infizieren sich so mit dem HI-Virus."Stolze Männer benehmen sich anders.
"... auf meiner Festplatte abspeichern..."Moin Herr Tiede,einfach den Text markieren und über die Zwischenablage in das gewünschte Programm (Word etc.)einfügen.K. Paulsen
Nun, eine Reise ins "hinterste Anatolien" wäre wohl eine Empfehlung wert. Die Integration der Gastarbeiter hat nicht nachhaltig funktioniert, denn es sind heute gerade viele ihrer Kinder, die sich dem Islamismus verschrieben haben.Die Anatolier wurden von deutschen Anwerbeagenturen vor Ort persönlich ausgesucht und gezielt und mit geregelten Verträgen ins Land geholt. Ansonsten trifft man in Anatolien genau den selben Ärger an, wie viele Araber ihn kultivieren...
Rolf A. Tiede / 02.03.2016Lieber Herr Thielke, ich wollte Ihren so gelungenen Artikel gern auf meiner Festplatte abspeichern, was (wie ich gelesen hatte) über das Anklicken der Schaltfläche “Zu Favoriten hinzufügen” möglich sein sollte. Leider fand ich aber nach dem Anklicken Ihren Text nirgends wieder. Habe ich da etwas falsch verstanden?Klicken Sie auf Lesezeichen in der Kopfzeile und anschließend öffnet sich ein Fenster mit der Option Lesezeichen hinzufügen, das klicken Sie an und haben den Text damit gespeichert.
Die englische Redensart "to ignore the elephant in the room" trifft wohl am besten das Phänomen, das dieser Artikel und viele vor ihm deutlich zu machen versuchen, nämlich die unfassbare Ignoranz gegenüber dem Offensichtlichen. Aber wir Deutschen geben uns nicht mit Ignoranz zufrieden, sondern müssen auch noch gleich wieder eine wahnhafte Ideologie obenauf setzen, die wir "Willkommenskultur" nennen (das Wort ist sogar schon im Lexikon des iPad zur Autovervollständigung angekommen!). Damit machen wir uns weiß, dass Massenmigration gut sein könnte und dass Kritik daran Rassismus sei. Und jeder, der mit offenen Augen unsere im rasanten Tempo beirutisierenden Städte bereist, kann es sehen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.