Felix Perrefort / 29.04.2022 / 14:00 / Foto: achgut.com / 28 / Seite ausdrucken

Wir brauchen Warmdusch-Inzidenzen!

Ein deutscher Putinkritiker – und darum Kaltduscher – ist ernüchtert: Die Deutschen sind Warmduscher. Obwohl doch Krieg ist, und wir alle verzichten müssen. 

In einem Artikel mit der Überschrift „Die Angst der Deutschen vor der kalten Dusche“ erhebt ein Benjamin Bidder bittere Anklage. Dabei beweist das Volk im Allgemeinen doch Solidarität und Verantwortungsgefühl. Hunderttausende Leben haben die Deutschen gerettet, indem sie brav in der Stube hockten, anstatt mordend ins Restaurant zu gehen – über Monate hinweg. Und selbst jetzt, nachdem die Maskenpflicht im Supermarkt aufgehoben wurde, werden sie nicht müde, vor dem Joghurt-Regal und bei der Entscheidung zwischen Dany Sahne und Monte anderswo Erstickungstode zu verhindern. Denn bei den meisten bleibt auch nach Wegfall der Vorschriften die Maske auf. Warum also so wenig Disziplin in Kriegszeiten?

Individuelle Verhaltensänderungen für die Lösung der großen Probleme gehören also inzwischen zum Stammrepertoire des ideellen Gesamtanständigen. Und dennoch:

„Nur knapp die Hälfte der Bürger wäre bereit, persönliche Einbußen hinzunehmen, um ein Energieembargo gegen Russland zu ermöglichen.“

Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage im Auftrag des „Spiegel“, für die etwa 5.000 Bürger befragt wurden. „Für Befürworter eines Energieembargos sind die Ergebnisse ernüchternd.“ Der Artikel enthält über die Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse hinaus zwar keine Argumente, doch Journalismus mit Haltung wäre eben keiner, wenn er die Deutung der Fakten einfach so dem dusseligen Leser überlassen würde. Denn der könnte ja noch auf den ukraineverräterischen Gedanken kommen, dass nicht „nur“, sondern „sogar“ zehn Prozent der Ansicht sind, sich bei winterlichen Minusgraden morgendliche Kälteschocks zu verpassen, könnte anderswo das Kriegsblatt wenden. 

Französische Dusche

Doch wie sieht’s im Lager der Anständigen aus?

„Unter den Befürwortern eines Lieferstopps für Öl und Gas aus Russland besonders populär: mehr Disziplin auf Deutschlands Autobahnen. 70 Prozent der Embargo-Befürworter würden nach eigenen Angaben ein Tempo 100 unterstützen. 68 Prozent würden weniger baden und mehr duschen, 76 Prozent deutlich weniger heizen. 42 Prozent würden das Auto öfter stehen lassen und dafür das Fahrrad benutzen.“ Und: „Immerhin 17 Prozent würden erwägen, auf ein kleineres Auto umzusteigen.“ 

Immerhin. Aber geht das weit genug? Schließlich behauptet der Artikel mit seinem Titelbild, dass in der Ukraine derzeit kein brutaler Krieg, sondern ein Genozid stattfindet. Also könnte man doch nicht nur das Baden einstellen, sondern gleich zur Französischen Dusche übergehen. Soweit ich weiß, verdient Russland nicht an Axe-Deodorants… 

Aber halt! Verträgt sich das überhaupt mit den Hygieneregeln zur Überwindung der Corona-Pandemie? Konfligieren die noch allenthalben hängenden Anweisungen zum mindestens 20-sekundenlangen Händewaschen womöglich mit den Kriegszielen der Bundesregierung? Würde es nicht reichen, sich die Hände vor und nach dem Schlafengehen zu waschen? Das Händeschütteln ist ja eh schon halbwegs überwunden, und wenn man die Maske einfach den ganzen Tag auflässt, macht man sie mit den verkeimten Fingerchen auch nicht mehr schmutzig.

Ich jedenfalls bin dank „Spiegel“ nun für die Etablierung von Warmdusch-Inzidenzen, anhand derer man die Temperaturen dann bundesweit regulieren könnte – freiwillig verzichten wollen ja zu wenige. Bestimmt könnten wir mit denen auch den Kriegsverlauf modellieren. Wissenschaftsleugner und Querputinist, wer dagegen ist. 

Foto: achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Walter Weimar / 29.04.2022

Obwohl ich mir nicht den Krieg wünsche, hat eigentlich Deutschland eins gehörig kriegsmäßig auf die Schnauze verdient. Und wieder wird das dumpe deutsche Volk nichts merken, wie ein blärrendes Schaf der amerkanischen Propaganda hinterher zu laufen. Unser Zeitalter: Digitale Kulturlosigkeit Betreutes Denken und Gehörsam.

giesemann gerhard / 29.04.2022

Ist das noch im Rahmen der Vernunft, was ich da an Kommentaren lesen muss?

Detlef Dechant / 29.04.2022

Was es heißt, energiepolitisch von Staaten des Nahen Ostens und des Magrebs abhängig zu sein, bekommt zur Zeit Spanien zu spüren. Algerien droht mit einem Lieferstopp, wenn die Spanier Marokko beliefern. Auch 1973 wurde die belieferung gestoppt, um ein Verhalten zu erzwingen. Dagegen haben die Russen uns auch schon im kältesten aller Kalten Kriege zuverlässig beliefert, sofern wir bezahlen. Ein bestimmtes Verhalten wurde und wird nicht verlangt! Und wenn die Medien den Eindruck erwecken, mit der Bezahlung der Gaslieferung in Höhe von 9 Milliarden EURO würden wir den Krieg bezahlen, dann zeigt das doch nur die mangelndenWirtschaftskenntnisse: Betriebskosten, gehälter, Förderkosten, etc mindern erst einmal den Betrag. und von dem Rest muss Russland Renten, Sozialsysteme, Staatsbedienstete etc bezahlen. Da bleibt dann nicht viel übrig. Aber so hat auch jeder McDonalds-Besucher 2003 den Angriff der USA auf den Irak finanziert?! Und mit derselben Argumentation müssten wir auch die gesamte Entwicklungshilfe einstellen, oder fördern wir in einem “Ringtausch” die Rüstungsindustrie, bei der die Potentaten ihre Waffen kaufen?

Franz Klar / 29.04.2022

Im ersten Schritt wäre es schon schön , die Verklärerinzidenz derer auf null zu setzen , die uns den chauvinistischen Eroberungskrieg schönfaseln wollen !

Kurt Meistner / 29.04.2022

Gegenüber der Realität ist dieses Geschwurbel lauwarme Sülze. Die deutsche Regierung ist Vollzugsorgan fremder Interessen, im Herbst wird die Impfpflicht für Alte kommen, damit man sie schnell loswird - falls sich das bis dahin nicht anders erledigt. Die Wehrdienstverweigerer, NATO-Austreter und Waffenexportgegner fordern schwere Waffen ins Kriegsgebiet zu liefern. WER GRÜN WÄHLT, WÄHLT DEN KRIEG. Ich hatte bisher die CDU für die verlogenste Partei Deutschlands gehalten, war falsch. Schwere Waffen ins Kriegsgebiet - unser Beitrag zu Klima- und Umweltschutz. Aber aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei, war auch in Karthago so. Die Kultur zu diesen Unerträglichkeiten: Masters of War, Bob Dylan, 1963, da kann sich Hofreiters Anton nun auch dazuzählen

S. Andersson / 29.04.2022

Wir brauchen Menschen mit minimum an Hirn. Märchenerzähler haben wir schon zu viele. Auch Dumme reihen sich auf. Ich bin dafür das die Quersumme der Schwachsinns-Quote im Quadrat mit der Gurke mal Zyankalifaktor zu min. 6 ergeben muss….

M. Haumann / 29.04.2022

Warum Putin sich nicht nur in Tschetschenien, sondern auch in der Ukraine durchaus an den Genozid macht, hat der geschätzte Gunnar Heinsohn heute in einem Gastbeitrag für Welt Online nachvollziehbar dargestellt (“Putins zweiter Völkermord”). Und der ist sicher alles andere als bei dem Thema unbedarft.

Frank Rotschedl / 29.04.2022

Schöne Satire… Ich glaube aber dennoch angsam, dass für dieses Land keine Hoffnung mehr besteht… Die durchaus schlimmen Ereignisse in der Ukraine als Genozid hinzustellen, mag ja zum Zeitgeist der als Monstranz getragenen Bildungsdefizite und der gelebten Übertreibung passen, aber Blödsinn bleibt es dennoch… und es ist eine Frechheit mit Blick auf echte Genozide… Es ist wirklich beunruhigend, wieviele Menschen anscheinend bereit sind, unser Land noch mehr zu ruinieren, weil russische Oligarchen in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg die ukrainischen Oligarchen angreifen… Was Selenskij seine Zivilbevölkerung bedeutet ist, konnte man ja schon schön an der Ausgabe von Militärwaffen auch an ältere Damen oder Teenies sehen. Die Wahrscheinlichkeit durch einen anderen verängstigten Zivilisten abgeknallt zu werden dürfte mit der Aktion um Einiges gestiegen sein und das Schönste dabei: Die Wahrscheinlichkeit, dass russische Soldaten solche bewaffneten “Zivilisten” erschießen, dürfte sich vervielfacht haben - Futter für die social media warriors… Was mich ja wundert ist, warum Putin das Asow-Stahl-Gelände in Mariupol nur belagern lässt… es gibt ja nicht nur zwei Alternativen - mit großen Verlusten rein zu gehen oder Belagern… Das Gelände lässt sich sicher prima mit den TOS-Systemen beschießen und dann vielleicht dazu noch ein paar “Vater aller Bomben” und ein paar bunkerbrechende schwere Bomben für den unterirdischen Teil abwerfen und in dem Gelände dürfte ziemliche Ruhe herrschen…

Arne Ausländer / 29.04.2022

Auf die Energiekrise wurde ja schon länger eifrig hingearbeitet. Und nicht nur in Deutschland: auch in den USA versucht man - wenn auch teils auf anderen Wegen - dieses Ziel zu errreichen. Die jahrelang geschaffene einseitige Abhängigkeit von russischem Öl und Gas ist nun willkommen: Wir würden ja gern konsequent sein, aber es geht einfach nicht. Was nicht mal falsch ist, schließlich hat man ja dafür gesorgt. Wissentlich natürlich. Genauso wie das Klischee der “bösen russischen Hacker” nur eine Karte im Propagandaspiel ist: alle gehören doch zur Famile. Wie man an Cyber-Polygon sieht. Versteht man im Westen überhaupt, daß im russischen Fachjargon Polygon nicht Vieleck sondern Truppenübungsplatz heißt? Wie aber käme eine zentrale weltweite Übung zur IT-Sicherheit, gerade auch unter militär-strategischen Aspekten, zu einem solchen ziemlich russischen Namen, wenn die Russen nicht Teil des Spiels wären? Was auch zur Sponsornlisten paßt. “The event is hosted by BI.ZONE (Sber Ecosystem) with the support of the World Economic Forum’s Centre for Cybersecurity”, heißt es aktuell auf cyberpolygon .com. Oder auch: “Cyber Polygon is organized by BI.ZONE, an expert in digital risks management (Sber Ecosystem), with the support of the World Economic Forum’s Centre for Cybersecurity and INTERPOL. The training is conducted on an annual basis and will take place for the fourth time in 2022. The central theme this year is Digital Resilience in the Cloud Age.” Die Sber-Bank ist eine der größte in Rußland, “sper” dürfte vom deuteschen “spar” entlehnt sein. - Immer noch Zweifel, daß Putin im Auftrag des Westen diesen Krieg führt? Daß dem WEF egal ist, wer gewinnt, Hauptsache nützliches Chaos? - Man kann es mit der Glaubensfreiheit auch übertreiben, darf das auch. Sollte es aber lieber nicht. Ist gefährlich.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Perrefort / 24.03.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Impfärzte und Irrsinn

Guten Morgen, es ist Freitag, der 24. März 2023. Die Morgenlage beginnt heute bei unseren Lebensschützern in Weiß, die sich für ihren gentherapeutischen Einsatz gegen…/ mehr

Felix Perrefort / 23.03.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Faeser und Fehler

Guten Morgen, es ist Donnerstag, der 23. März 2023. Die Morgenlage beginnt mit Deutschlands Staatsfeind Nummer eins, den Reichsbürgern.  Faeser will Verschärfungen im Waffenrecht wegen Reichsbürgern „Bundesinnenministerin…/ mehr

Felix Perrefort / 22.03.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Bestialität und Betrug

Guten Morgen, es ist Mittwoch, der 22. März 2023. Und man wird den Eindruck nicht los, dass jede Woche neue Ungeheuerlichkeiten bereithält.  13-Jährige von migrantischen Mädchen…/ mehr

Felix Perrefort / 21.03.2023 / 08:20 / 0

Morgenlage: Drohnen und „Demokratiefeinde“

Guten Morgen, es ist Dienstag, der 21. März 2023. Wir beginnen die Morgenlage diesmal beim Auto. Zu wenig E-Fuel erwartetIm Streit um den Verbrenner-Aus geht…/ mehr

Felix Perrefort / 20.03.2023 / 16:00 / 53

Das letzte Gefecht der Maskenlobby

Das renommierte Cochrane-Netzwerk hatte eine Meta-Studie veröffentlicht, die den Nutzen kollektiven Maskentragens bezweifelt. Nun habe die Chefredakteurin die Kernaussage zurückgenommen, verkünden öffentlich-rechtliche Medien irreführend.  Wieder soll…/ mehr

Felix Perrefort / 17.03.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Verbrenner und Vorschriften

Guten Morgen, es ist Freitag, der 17. März 2023. Auch der letzte Arbeitstag vor einem hoffentlich erholsamen Wochenende will mit der Achgut-Morgenlage begonnen werden.  Polen liefert Ukraine…/ mehr

Felix Perrefort / 26.10.2022 / 11:00 / 39

“Herr der Impfung” und “Impfkönigin” aus dem Ministerium

Rheinland-Pfalz versucht zur vierten Impfung mit einer bizarren Kampagne zu motivieren, die sich Spielfilme und eine Serie zur Vorlage nimmt. Bedingt zugelassene Impfstoffe, die mit schweren Nebenwirkungen…/ mehr

Felix Perrefort / 19.10.2022 / 06:00 / 184

Alles Long Covid! Eine bequeme Universalerklärung

Auf der Bundespressekonferenz spricht eine Long-Covid-Betroffene. In einer öffentlich-rechtlichen Doku wird ein schwer leidendes Kind als Long-Covid-Opfer porträtiert. Beide sind geimpft, doch das darf keine Rolle…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com