Ich habe einmal monatelang aus gesundheitlichen Gründen ausschließlich kalt geduscht und hätte damit kein großes Problem, wenn es sein müsste. Fließendes sauberes Wasser aus dem Wasserhahn ist ja der eigentliche und entscheidende Zivilisationsfortschritt. Aber ansonsten mache ich grundsätzlich gerne immer was ich gerade möchte und mir leisten kann, gerne auch anderswo, wenn das hier (mal wieder) mehr und mehr „verboten“ ist. Eine deutsche „Kaltduscher-Kampagne“ würde mich bloß dazu verleiten, dass warme Duschbad noch ein wenig länger auszudehnen. Aber wenn es nach mir ginge, würden wir schon seit gestern kein Gas mehr von den russischen Mördern und Kriegsverbrechern beziehen. Die grüne Ideologie wird Deutschland ohnehin über kurz oder lang deindustrialisieren und möglicherweise wäre das und die vergleichsweise höhere Prosperität all unserer kleineren Nachbarn ja sogar eine sympathische Pointe der Geschichte (von außerhalb betrachtet).
@Walter Weimar: “@Franz Klar, Sie wissen wohl gar nicht, daß die Amis im Kriegsfall das GPS abschalten?” Klasse Antwort an einen, der immer “klar” sieht.
Da Corona in der Ukraine seit Kriegsbeginn nicht mehr existiert oder vor Angst geflohen ist, sollte ehrlicherweise über einen Weltkrieg nachgedacht werden, damit die Corona-Starre mit Maskerade ein Ende hat und die Deutschen sich wieder erden. Nicht lange her, dass in Belarus jeden Tag zehntausende Bürger ohne Maske in Coronazeiten für die richtige Freiheit demonstrierten und dort wie in den deutschen Medien dazu Corona so interessant war, wie ein umgefallener Sack Reis in China oder ein sitzendes Rind auf der Straße in Indien.
@Walter Weimar: Die Manipulierbarkeit des GPS ist ein sehr ernstes Thema, viel zu wenig beachtet. Vor einigen Jahren wurde in größerem Stil damit experimentiert, auch im europäischen Luftraum, sogar der DLF berichtete (kurz und unauffällig). Die “verirrte” malaysische Maschine dürfte ebenso damit zusammenhängen wie die abgeschossene. Nach allen Daten wurde letztere tatsächlich aus der “DNR” abgeschossen, ganz genau wie damals massenhaft ukrainische Militärjets (was eben danach aufhörte). Ohne GPS-Manipulation wäre sie deutlich weiter nördlich geflogen, am Kampfgebiet vorbei. Also: Russen haben abgeschossen (weil man nicht mit Zivilflugzeugen rechnete), der Westen sorgte für das unwissende unschuldige Ziel. Weshalb bis heute Beweise unter Verschluß bleiben. Schon damals sozusagen eine makabre Ost-West-Kooperation. Ähnliches kann sich jederzeit wiederholen. Dazu kommt das Risiko durch “zur Sicherheit” mögliche, von außen veranlaßte Fernsteuerung, ganz wie Drohnen gesteuert werden. Der Absturz des Flugzeugs aus Barcelona bei Barcelonette sah sehr nach einem Test dieser Technik aus. Vorsicht ist geboten. Aber ist sie überhaupt möglich?
@Franz Klar, Sie wissen wohl gar nicht, daß die Amis im Kriegsfall das GPS abschalten?
Sollen doch alle, die das befürworten, Tempo hundert einhalten, sich nur noch sporadisch waschen, im Dunklen und Kalten sitzen und wo möglich ihr soziales Leben stromsparend medienlos, d.h. live und in Farbe, gestalten: ist doch nicht verboten, oder?—- Die übliche Schafherde moralinsaurer Individualisten,—Ankündigungsprosaiker, die ihre ‘Solidarität’ wohl eher laut hinauszuposaunen (wenn nicht allein von ihren Nebenmenschen einzufordern) gewohnt sind, statt sie im stillen Kämmerlein selbst zu üben,—will da wohl auf Nummer sicher gehen: und sich nicht mutterseelenallein, ohne Nachbarn, oder allgemeinen Beifall, für den Endsieg einschränken?
@Franz Klar: Die Klarinzidenz ist schon auf Null, schon sehr lange und stabil.
@Walter Weimar : “Obwohl ich mir nicht den Krieg wünsche, hat eigentlich Deutschland eins gehörig kriegsmäßig auf die Schnauze verdient”. Zur Einstimmung geben Sie bitte die GPS - Koordinaten Ihres Wohnhauses zwecks Weiterleitung an die Großruschisse Befreiungsartillerie bekannt . Danke !
Das Ausmaß der deutschen Fehlhaltung ist ja noch viel besorgniserregender. Denn bei den 5000 befragten Bürgern, unter denen nur 50% persönliche Einbußen hinnehmen möchten, handelt es sich um 5000 Ukrainer. (Satire aus)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.