Thilo Spahl, Gastautor / 07.05.2021 / 12:00 / 43 / Seite ausdrucken

Wie Versicherungskonzerne die Klimakatastrophe beschwören

Die Bilder in unseren Köpfen (und auf manchem Zeitschriftentitel) zeigen geflutete Landschaften, vertrocknete Landschaften, brennende Landschaften. Aber die Realität ist eine andere: Der Klimawandel zerstört unsere Welt nicht, er führt zu graduellen Veränderungen, mit denen zurechtzukommen gewisse Kosten verursacht. Demgegenüber stehen mögliche Klimaschutzmaßnahmen, die auch Kosten verursachen. In einer rationalen Abwägung muss man beurteilen, welchen Aufwand man wofür betreiben möchte, um mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit später, zum Beispiel im Jahr 2100, zu erwartende Schäden beziehungsweise Anpassungskosten zu verringern. Wieviel Geld gebe ich für den Bau von Windrädern oder die Erhöhung von Deichen aus und wieviel Geld kann ich dadurch später durch die Vermeidung von Überflutungen vermeiden? Und so weiter.

An solchen Berechnungen beteiligen sich gerne Anbieter von Versicherungen. Und sie neigen dazu, zu sehr düsteren Prognosen zu kommen, denn die sind besser fürs Geschäft. So auch die Swiss Re in einer jüngst veröffentlichen Studie („The economics of climate change: no action not an option“) mit dem Ergebnis: 18 Prozent geringeres globales Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2050. Das macht schon etwas her (siehe Abbildung 1).

Die Zerstörungskraft der (un)bekannten Unbekannten

Wie kam man auf diese 18 Prozent? Im Sonderbericht-Bericht des IPCC zu den Folgen der Globalen Erwärmung um 1,5 Grad von 2018 war man zu einer ganz anderen Zahl gekommen. Dort heißt es (S. 256): „Beim Basisszenario ohne politische Gegenmaßnahmen steigt die Temperatur bis 2100 um 3,66°C, was zu einem Verlust des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,6% (5–95% Perzentilbereich 0,5–8,2%) führt, verglichen mit 0,3% (0,1–0,5%) bis 2100 beim 1,5°C-Szenario und 0,5% (0,1–1,0%) beim 2°C-Szenario.“

Das IPCC geht also im schlechtesten Fall, der sich auf das RCP 8.5-Szenario bezieht, das heute eigentlich niemand mehr als realistisch erachtet, von einer Verringerung des BIP um 2,6 Prozent im Jahre 2100 aus. Das Swiss Re Institute kommt auf 18,1 Prozent im Jahr 2050. Wie konnte diese rekordverdächtige Meisterleistung gelingen?

Nun, zunächst einmal wurde ein Temperaturanstieg von 3,2 Grad bis zum Jahr 2050 angenommen. Man hat sich wohl gedacht: Wenn es bis 2100 im Extremfall 3,66 Grad werden könnten, dann sind es vielleicht bis 2048 schon 3,2 Grad. Und dann hat man sich noch gedacht: Wenn im Extremfall bis 2100 die Kosten 2,6 Prozent des BIP sein könnten, dann sind es bis 2048 vielleicht schon, sagen wir mal, 2,2 Prozent. Und dann haben sie sich gesagt:

2,2 Prozent klingt irgendwie nicht nach besonders viel.

Was machen wir jetzt?

Ich habe eine Idee: Wir berücksichtigen noch die (un)bekannten unbekannten Verschlimmerungsfaktoren.

Ja, aber wieviel?

Machen wir zwei Szenarien: eins mit Faktor 5 und eins mit Faktor 10.

Okay, klingt gut. Damit müssten wir doch mindestens so auf 18 Prozent kommen.

Aber locker.

18 Prozent. Super Sache!

Gesagt, getan. Es werden Simulationen simuliert und Tabellen erstellt (siehe Abbildung 2).

„Unsere Motivation ist es nicht, alarmistisch zu sein“

So kommt man zur allgemeinen Zufriedenheit zu dem Fazit:

„Unsere Analyse zeigt, dass erhebliche wirtschaftliche Schäden auftreten werden, selbst wenn die Zusagen und Ziele zum Klimaschutz eingehalten werden. Das entsprechende Szenario und das Basisszenario für den Temperaturanstieg bis Mitte des Jahrhunderts (2°C bis 2,6°C und x10-Multiplikator für [un]bekannte Unbekannte) zeigen einen Verlust der globalen Wirtschaftsleistung im Vergleich zu einer Welt ohne Klimawandel von 11% bzw. 14%. […]  In einem extremeren Szenario mit ungebremstem Klimawandel und einer überdurchschnittlichen Erwärmung von 3,2°C könnten die Verluste bis zur Mitte des Jahrhunderts bis zu 18% betragen.“

Und man möge sie nicht falsch verstehen: „Unsere Motivation ist es nicht, alarmistisch zu sein, sondern die Schwere der potenziellen Risiken, einschließlich der Restrisiken, aufzuzeigen, wenn die Gesellschaft nichts gegen den Klimawandel unternimmt.“

Bjørn Lomborg kommentiert auf Twitter: „Swiss Re stellt fest, dass sogar ein schlimmerer als der schlimmste der Temperaturanstiege im Worst-Case-Szenario 2,2% des BIP kosten wird. Aber weil das nicht genug ist, multiplizieren sie es einfach mit 10. Das erregt mehr Aufmerksamkeit und verkauft wahrscheinlich mehr Versicherungen.“ (Dass 2,2 mal 10 das Ergebnis 18,1 ergibt, ist wohl den Finessen der komplexen Simulationsrechnung der Versicherungsmathematiker geschuldet, die hier nicht weiter erkundet werden sollen.)

Im Volksmund heißen diese Kosten mittlerweile Klimakatastrophe

Abschließend noch ein Hinweis zu den BIP-Verlusten. Es geht natürlich nicht um einen realen Rückgang im Vergleich zu heute. Es geht um eine Reduzierung der zu erwartenden Höhe des zu erwartenden Wohlstands in der Zukunft. Wenn wir also zum Beispiel davon ausgehen, dass das BIP pro Kopf in den nächsten 79 Jahren im Schnitt um moderate 1,5 Prozent pro Jahr wachsen würde, dann wären wir im Schnitt im Jahr 2100 um 224 Prozent reicher.

Zieht man davon die 2,6 Prozent ab, die der Klimawandel uns kosten wird, dann werden wir (nach dieser Beispielrechnung) im Jahr 2100 nur noch 215 Prozent reicher sein, weil wir in einigen Regionen eben Kosten für Deicherhaltung, Klimatisierung, Bewässerung oder ähnliches haben, die ohne Klimawandel geringer ausfallen würden. Im Volksmund heißen diese Kosten mittlerweile Klimakatastrophe. Im Jahr 2100 wird man das rückblickend wohl als irreführende Bezeichnung betrachten.

Im IPCC-Bericht Climate Change 2014: Impacts, Adaptation, and Vulnerability. Part A: Global and Sectoral Aspects. Contribution of Working Group II to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change” steht hierzu (S. 662): „Für die meisten Wirtschaftssektoren werden die Auswirkungen des Klimawandels im Vergleich zu den Auswirkungen anderer Treiber gering sein (mittlere Evidenz, hohe Zustimmung). Veränderungen der Bevölkerung, des Alters, des Einkommens, der Technologie, der relativen Preise, des Lebensstils, der Regulierung, der Regierungsführung und viele andere Aspekte der sozioökonomischen Entwicklung werden einen Einfluss auf das Angebot und die Nachfrage von wirtschaftlichen Gütern und Dienstleistungen haben, der im Vergleich zu den Auswirkungen des Klimawandels groß ist.“

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Novo-Argumente.

Hinweis zum Foto oben: Die Bild-Schlagzeile "Wir haben nur noch 13 Jahre..." stammt vom 23 Februar 2007.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Ilona Grimm / 07.05.2021

Wie ich den Ausführungen von Dr. Wolfgang Wodarg während der 48. Sitzung des Corona-Ausschusses entnehmen konnte, ließ die Barmer Ersatzkasse (GKV) eine Liste von entbehrlichen KK-Kunden erstellen, wie z.B. solchen mit Trisomie, schweren neurologischen Erkrankungen, Infektionen mit multiresistenten Erregern, psychischen Erkrankungen, hämatologischen Neubildungen (Blutkrebs), Lungenmetastasen, degenerativen Hirnerkrankungen. (Darf Wodarg eine solche Liste „Euthanasie-Liste“ nennen? Oder regt sich Glas dann wieder auf?) Womöglich ist die Liste noch länger, aber die genannten habe ich der von Dr. Wodarg eingeblendeten Liste („Tabelle 5: Top-10 Erkrankungen mit Risikoverhältnis in Bezug auf Covid-19-Sterblichkeit“) entnommen, von der ich einen Screenshot gespeichert habe. Die genannten Patientengruppen werden zu „Vulnerablen“ gestempelt, die wegen ihrer „Vulnerabilität“ vorrangig geimpft werden müssen. „Vulnerabel“ ist ein Gutmenschen-Synonym für „entbehrlich“ (weg damit!). Dass die Barmer (und sicher alle anderen genauso) mit dem Abspritzen der „Vulnerablen“ eine Menge Geld einspart, wenn diese erwartungsgemäß sozialverträglich früher abnippeln, liegt auf der Hand. Das eingesparte Geld lässt sich an die Pharmaindustrie und deren Metastasen verteilen, so dass für die Ärmsten der Armen gesorgt ist. Was einer gesetzlichen Krankenversicherung recht ist, muss selbstverständlich auch einem Elementarschadenversicherer (oder Rückversicherer) zugestanden werden. Man wird ja schließlich noch Geld verdienen dürfen; schließlich schürt die Politik auch die Klimapanik nicht umsonst.

Edgar Jaeger / 07.05.2021

Leider beschäftigt sich die Geschichstswissenschaft zu wenig mit den Vorstellungen der Menschen einer Zeitperiode, über ihre Vorstellung der Zukunft. (Von den Voraussagen von Nostradamus mal abgesehen, aber die gehören in die Esoterik). So schrieb die Times am Ende des 19. Jahrhunderts, dass man in London im Jahre 1950 nicht mehr leben könne, weil die Strasssen voller Pferdemist seien.  Und gemäß “Die Grenzen des Wachstums” Ausgabe 1972 sind die Ölreserven im Jahre vollkommen erschöft und der Ölpreis unbezahlbar. Letztes Jahr haben die Ölscheichs sogar Geld bezahlt, damitt das Öl abgenommen wird.  Glauben die Grün:Innen und Ökofriek:Innen ihre Voraussagen träfen ein?  In meinem kurzen (66 Jahre) langem Leben habe ich das Waldsterben, den Tschernobyl-GAU, die Corona Pandemie eine kommende Eiszeit sowie mehrere religiöse Weltuntregänge überlebt. Da macht mir zwar die derzeit propagierte Klimakerwärmung keine Angst. Angst machen mir lediglich die als Spaßberms:Innen auftretende aus dem Establishment stammende pubertierende Kinder die glauben wie Lisa Neubauer oder Greta tghunberg die Welt und die Einhörner retten zu müssen.

Klaus U. Mayerhanns / 07.05.2021

Die zur Aufnahme eines solchen alarmistischen Nonsenses erforderliche kollektive Volksdummheit ist jedenfalls jetzt schon m Übermaß vorhanden !!  Das werden uns die Ergebnisse der anstehenden Wahlen noch sehr unschön unter Beweis stellen ... aber auch all dies wird die derzeitige und künftige Generationen keineswegs davon abhalten, die Bevölkerung durch konsequente und fleißige Vermehrung um die erwarten weiteren ca. 4.000.000.000 auf dann ca. 12.000.000.000 Klimaschädlinge explodieren zu lassen.

Dr. Francois Bellefontaine / 07.05.2021

Danke, endlich sind stichhaltige Beweise auf dem Tisch. Weil die Prognose falsch war, sollte man das Thema Klimawandel für alle Zeiten beenden. Die Rohdaten zeigen doch, dass es immer kälter wird. Außerdem wird heute anders gemessen.

Detlef Rogge / 07.05.2021

Der Klimaschutz gehört zu den mainstreamtauglichen Allerweltsthemen, im Sinne von omnipräsent in Medien und Öffentlichkeit; derartiges liegt mir nicht, fordert nicht meine Intelligenz oder das, was davon übrig ist. Je penetranter die Botschaft zum Klimatod, desto mehr verstärkt sich meine Abneigung, mich näher zu befassen. Worin sollte die intellektuelle Herausforderung auch liegen? Der menschgemachte Klimawandel ist längst zum Mythos geworden. Und ein Mythos ist eine Wahrheit, die jenseits der Diskussion steht. Er braucht sich nicht zu rechtfertigen. Im Gegenteil: Bereits die Spur des Zweifels, die in der Relativierung liegt, bedeutet einen ernsten Verstoß gegen das ihn schützende Tabu. Letztens zog ich mir meiner Verstocktheit wegen den Zorn einer Radikalökologin zu. Ich sei ein Klimawandelignorant und damit eine Abart der Klimawandelleugner. Gut zu wissen. Jedenfalls kein Zeitalter ohne Propheten des Unheils. Fiel die Apokalypse als Jüngstes Gericht bisher aus, soll sie sich Homo sapiens diesmal redlich erarbeitet haben, das wäre immerhin originell aber kein Grund zur Trauer für den Planeten.

Andreas Rühl / 07.05.2021

Geht man auf die Homepage der “Munich re” kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Zum einen deshalb, weil diese Homepage in ihrem “Risiko”-Bereich anmutet, als hätte sie ein gewisses Potsdamer Institut gestaltet. Zum anderen aber, wenn man sich dann die Geschäftszahlen anschaut. Wie passt es nur zusammen, dass die “munich re” einerseits von häufigeren und schlimmeren Wetterkatastrophen “berichtet” - aber die Gewinne der “munich re” ebenso beharrlich zunehmen? Ja, durch die Decke gehen. Man wird kein Narr sein, wenn man behauptet, dass die Prämienberechnungen maßgeblich von den “pessimistischen” Prognosen des Rückversicheres in Sachen Klimawandel beeinflusst sind. Solange die Kunden diese Prognosen und damit die höheren Prämien “fressen”, laufen die Geschäfte gut. Und das funktioniert, wenn man nur genügend “Wissenschaftler” in seine Reihen bringt, die die Katastrophenszenarien mit angeblichen “Fakten” untermauern. Ich glaube nicht daran, dass die Pharmaindustrie tatsächlich die “Corona-Krise” ausgelöst hat, das haben ganz andere auf dem Gewissen, sie profitiert jetzt nur davon. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass das “Orchideen-Thema” “Klimawandel” einzig und allein von den Versicherungsunternehmen und deren Kapital erzeugt und medial durchgedrückt wurde. Natürlich nicht direkt, sondern indirekt über von den Unternehmern bezahlte “Wissenschaftler”. Dass damit die Versicherungen am Ende den Ast absägen, auf dem sie sitzen (nennt sich Wohlstand und Fortschritt), ist egal. Hauptsache der Shareholder-Value stimmt. 9,81 € Dividende pro Aktie. Da hat doch der Vorstand alles richtig gemacht und kassiert fette Prämien. Und nach uns die “Sintflut”... Wobei der Witz ist: Auch und gerade, wenn die “Sintflut” ausbleibt, gewinnt “munich re” die Wette erst richtig. Bis dahin wird man sich eine aber gewiss eine neue “Bedrohung” ausgedacht haben und kassiert weiter fette oder noch fettere Prämien, weit jenseits des bei normaler Risikobewertung Angemessenen.

Stanley Milgram / 07.05.2021

“Wir sind Impfpass”... genauso wie Papst… schon lange ausgestorben… Windrad… -hier etwas hineindenken-

B.K.Kopp / 07.05.2021

” Wir leben nicht mehr lang - am 30. Mai ist der Weltuntergang “. Ein Gassenhauer seit den 1950ern. Die veröffentliche Studie ist das was die Versicherung veröffentlichen wollte. Das heißt nicht, dass sie nicht besser analysieren und rechnen könnten. Intern haben sie sicher auch ganz andere Projektionen. Mit dem herausgegebenen Material bekommen sie aber von all den grünen Journalisten am meisten Aufmerksamkeit, und damit den größten PR-Effekt für die Firma und all ihre Produkte.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Spahl, Gastautor / 05.12.2023 / 12:00 / 57

Wer hat Angst vor der Klimakatastrophe?

Wissen schützt vor Angst. Denn Menschen, die mehr über die Umwelt im Allgemeinen und über das Klima im Besonderen wissen, haben weniger Angst vor dem…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 02.09.2023 / 10:00 / 24

Wie Unis den Kult der Verletzlichkeit schüren

Die Universität sollte der letzte Ort sein, an dem man vorsichtig sein muss, was man sagt. Leider ist das Gegenteil der Fall. Universitäten sind Vorreiter,…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 13.07.2023 / 12:00 / 95

Wie errechnet man Hitzetote?

Viele Menschen, die an oder nach heißen Tagen sterben, werden neuerdings als „hitzebedingte Sterbefälle“ klassifiziert und vom RKI fleißig mitgezählt und verkündet. In vereinfachter Sprechweise…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 25.05.2023 / 06:00 / 25

Energia jądrowa tak, proszę! Atomkraft ja bitte!

Der deutsche Atomausstieg scheint in unserem östlichen Nachbarland offenbar wenig Begeisterung auszulösen. Die Polen streben das genaue Gegenteil an, den Einstieg auf sehr breiter Front.…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 18.04.2023 / 14:00 / 53

Klima: Anpassung ist keine Esoterik

Das Klima verändert sich, und wir werden uns darauf einstellen. Anstatt Verbrenner und Gasthermen in Deutschland zu verbieten, sollten wir uns lieber nach Markise und…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 16.11.2022 / 06:00 / 44

Mach aus einem Kohlekraftwerk ein Kernkraftwerk

Laut US-Energieministerium könnten hunderte von US-Kohlekraftwerken in Kernkraftwerke umgewandelt werden. Kraftwerke spielen eine große Rolle für die regionale Wirtschaft. Sie liefern nicht nur Strom, sondern…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 22.10.2022 / 06:15 / 78

Die Würde des Huhns ist unantastbar

Deutschland hat sich fast unbemerkt an die Spitze der Bewegung zum Schutz des ungelegten Eies gesetzt. Falls Sie gelegentlich lesen, was so alles auf Essensverpackungen…/ mehr

Thilo Spahl, Gastautor / 03.09.2022 / 14:00 / 71

Superdürre – Gute Ernte

Im neuen Erntebericht ist viel von der Klimakrise die Rede. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Im Newsletter „Bundesregierung aktuell“ vom 26. August finden wir den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com