Es ist etwas faul im (Gesundsheits) Staate Spahn( gut mit “H”). Könnte es an Angela liegen?
Herr Spahn scheint mir untragbar. Nie einen GM gesehen, der so wenig für die Bevölkerung übrig hat, und der weniger für psychische Gesundheit übrig hat als jede(r) GM (in) vor ihm.
@HDiekmann “..zeigt, in welch’ erbärmlichem Zustand unsere parlamentarischen Demokratie und unsere Medien sind…” Die Medien sind nicht in einem erbarlichen Zustand, tun sie doch genau das, was sie sollen und weshalb sie überhaupt existieren (von uns zwangsfinanziert): uns verarschen
@ giesemann gerhard, @G. Böhm: Es gibt zwei neue NENNENSWERTE Browser auf dem Markt, die die Privatsphäre des Nutzers SCHÜTZEN: Der Browser “Brave” (vom Erfinder der JavaScript-Sprache, dem sog. Latein des World Wide Web). Einen Schritt rigoroser UND BESSER ist dann der Browser “Dissenter”, von den Machern der Seite GAB, der wiederum auf Brave aufbaut. GAB ist diese Seite, Twitter-ähnlich, wohin über 35 (fünfunddreißig) Millionen Nutzer nach der Zensurorgie und dem eindeutigen Wahlbetrug und dem gesetzeswidrigen Abschalten der Seite PARLER gingen. Ein Novum!! Dort ist die verfassungsmäßige Meinungsfreiheit erstmals gesichert. Dort kann mal all das sagen, was die Betrüger Merkel und Biden nicht hören wollen. Und eines ist sicher: Biden ärgert sich über alle Maßen!! Und die ANTIFA wird dort aktiv bekämpft und hinausgeworfen. ++ Zu metager.de ist zu sagen. Das ist alles purer Glaube, worauf sich Herr Giesemann natürlich verlässt. Herr Giesemann kann sich natürlich nur auf die offizielle Verlautbarung der diesbezüglichen Seite verlassen. Wenn wir aber diese Ebene naiv benutzen, wäre da noch DUCKDUCKGO zu erwähnen, die dem bösartigen Google ebenfalls eins auswischen. ++ Klug ist es, immer mehrere Suchmaschinen zu benutzen und sich nicht auf eine festzulegen und sich der jeweiligen Schwächen klar zu sein. Im Internet gibt es KEINE Privatsphäre. Wie beim Zocken an der Börse, werden nur die Erben die Wahrheit erfahren, wenn überhaupt. ++ Firefox SPIONIERT AUCH!! ++ Jeder der ein wenig programmieren kann, weiß, es kostet nur einen Knopfdruck um alle Nutzer von metager.de abzugreifen und die Daten weiterzuverkaufen. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß! Für jeden Programmierer ein lächerliches Kinderspiel. Die Gier ist auch hierzulande verbreitet. ++ Jeder Nutzer sollte auch lügen im Internet. Falsche Fährten legen und so die Daten des Gegners entwerten. Schlauer sein, als die Möchtegerns.
“Wer im Netz Covid-Informationen suchte landete automatisch auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums. ” Wenn ich etwas wissen will, gebe ich gezielte Fragen ein, “Corona Transition”, “Rubikon”, “News2020” etc.pp. Ich komme nicht bei dem offenbar inkompetenten Spahn raus. Der war mal (oder ist noch ??) Pharma Lobbyist. Solche Typen wie Spahn, offenbar nur dicke Luft aber nichts dahinter, scheinen die IDEALBESETZUNG für Typen wie Gates uns CCo. zu sein, um denen die Kartoffeln aus dem Feuer zu holen.
@Hartwig Hübner “Spahn, der niemals Gesundheitsminister hätte werden dürfen, weil er davon NICHTS verstehen kann, steht NATÜRLICH auf der Gehaltsliste von Soros” Ich wär Ihnen dankbar, wenn Sie nen Hinweis bzgl Ihrer Quelle (über ne Stiftung?) mitteilen könnten (link ist ja wohl hier nicht erlaubt). Danke
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, Spahn juristisch das Handwerk zu legen? Es reicht. Der veruntreut Steuergelder noch und nöcher, nutzt ganz offensichtlich sein Amt zur persönlichen Vermögensoptimierung und müsste eigentlich schon zurückgetreten sein, da er mit dem Chef-Lobbyisten der Hubert-Burda-Media liiert ist. (Um Interessenskonflikte zu vermeiden führt eine solche Verquickung in Großkonzernen i.d.R. dazu, dass ein Partner das Unternehmen verlassen muss. Das sollte daher wohl erst recht für einen Mandatsträger im Deutschen Bundestag gelten!) Der Kerl ist mehr, als überfällig!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.