Roger Letsch / 12.08.2023 / 06:15 / Foto: Pixabay / 106 / Seite ausdrucken

Wie man ein Musikfestival kaputtmacht

Ein erfolgreiches und beim Publikum beliebtes Musikfestival in Hannover musste etwas "progressivem" und "inklusivem" weichen, doch kein Mensch wollte Tickets dafür kaufen. Jetzt gibts den zweiten Versuch unter besonderer Berücksichtigung nicht binärer "Flintas" –dem wohl letzten Sargnagel für das Publiklumsinteresse.

Die Presseinformationen zum Festival existieren noch. Und sie klangen folgendermaßen: „Frauen* sowie sich als weiblich identifizierende und nicht-binäre Personen sind in der Musikbranche noch immer unterrepräsentiert.“ So beginnt man allerdings keine Einladung zu einem Musikevent mit Kartenverkauf, sondern eine Rechtfertigung für einen Hausarrest, eine Umerziehung oder eine Tracht Prügel. Motto: Was jetzt kommt, tut mir mehr weh als dir. Im Text folgte viel „Zeichen setzen“ für „…mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen der Musikbranche.“ Ein voller Erfolg sollte es werden, das LineUp-Festival für Genderequality in der Musikbranche, dafür war auch eine angeschlossene Konferenz vorgesehen, auf der man lernen konnte, warum man das alles für gut, wichtig und alternativlos halten muss. Interaktiv, international, inspirierend! Die Alliteration saß perfekt, das Motto war progressiv und inklusiv, alles war vorbereitet für September 2022, doch dann blieben völlig überraschend die Zuschauer aus. Das als Großveranstaltung geplante und angekündigte Fest der Genderfreunde, Sichtbarmacher und Männliche-Privilegien-Checker wurde still und leise verschoben.

Was war nur schiefgegangen? Warum nur verkauften sich die benötigten 6.000 Tickets nicht wie gegendertes Brot? Solche Fragen werden sich die Macher(innen) wohl auch gestellt haben. Schließlich kamen sie offenbar zu dem Ergebnis, dass der Name „LineUp“ irgendwie nicht fordernd genug und die Botschaft zu zahm gewesen sei, gingen in Klausur und besserten nach. Das Festival soll nun am 1. und 2. September 2023 stattfinden und wird „Take *Space“ heißen. Raum einnehmen wollen die Veranstalter also. Wenn nicht gar besetzen, die Übersetzung ist da ja fließend. So viel Raum, dass man für die Besucher nicht mehr so viel einplanen will wie im letzten Jahr: Man rechnet nur noch mit 500. Viel wichtiger ist doch sowieso die Botschaft! Und bei der hat man auch etwas nachgeschärft:

„Die Musikbranche ist noch immer von patriarchalen Strukturen geprägt.“

Nimm das, Patriarchat! Wer unsichtbare Feinde hat, für den bekommt der Tag Struktur.

„Das Take *Space Festival mit Summit am 01. & 02. September 2023 setzt sich dafür ein, Alternativen und Lösungsansätze aufzuzeigen und FLINTA*-Personen in der Musikbranche sichtbar zu machen. Es eröffnet Chancen und ist ein Wegbegleiter für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche.“ 

Erst mal das Problem für die Lösung finden

Lösungsansätze in der Musik also. Musik und Volkserziehung – da bekommt man direkt Lust, eine Karte zu kaufen! Wenn man nur wüsste, wo das dazu passende Problem ist. Zu wenige weiblich gelesene Hilfskräfte, die Boxen und Kabel schleppen? Eine zu männlich gelesene „harte Tür“ beim Einlass? Verkaufen Taylor Swift, Beyoncé und Helene Fischer zu wenige Karten, weil sie an die gläserne Decke stoßen? Blockieren die Wildecker Herzbuben das Mädchenklo oder war gar wieder mal Rammstein im Spiel? Denk‘ nicht so misogyne Dinge, du Strolch von einem Autor, und lausche der Darlegung des Problems!

„Die Musikbranche mag nach außen hin bunt und offen wirken, aber die Realität sieht anders aus.“

Nach außen also. Das ist das, was wir hören und sehen. Doch traue nicht Auge noch Ohr, erkenne die Barrieren in den Karrieren!

„Es gibt immer noch Barrieren, die es FLINTA*-Personen schwer machen, in der Musikindustrie Fuß zu fassen und erfolgreich zu sein.“

Flintas, also irgendwie Frauen und Lesben und noch irgendwas. Das „und“ wirkt hier lustig deplatziert, weil Lesben ja nach der herkömmlichen Definition auch Frauen sind und der Begriff „Frauen“ eigentlich keiner Beigesellungen bedarf, um als „Gruppe“ hinreichend groß, stark und unverzichtbar zu sein. Gibt es also zu wenige singende Frauen? Werden deren Tickets mit Abschlag verkauft? Gibt es unverschämte Männerquoten in Frauenbands? Man weiß es nicht so genau, aber die Barrieren müssen schrecklich sein! Welche genau? Das erfährt, wer ein Ticket für schlappe 45 Euro zum Festival mit dem Addendum „Summit“ erwirbt. Inklusive zwangsweise 50 Cent für ein Drittel eines Baumes, der irgendwo in Deutschland gepflanzt wird. Immerhin das! Einen Hinweis auf das schreckliche Unrecht gibt es immerhin.

Patriarchale Strukturen sorgen für Benachteiligung

„Studien zeigen, dass weiße cis-Männer immer noch die meisten Führungspositionen in der Branche besetzen, in Lineups bevorzugt werden und auch hinter der Bühne in technischen Bereichen dominieren. Dies ist ein Zeichen dafür, dass es noch viel Arbeit gibt, um die Branche inklusiv und vielfältig zu gestalten.“

Fragen Sie jetzt bloß nicht nach den exakten Studien, liebe Leser! Studien zeigen, das sei Fingerzeig genug! Kaufen Sie lieber ein Ticket, besonders dann, wenn Ihre Hautfarbe irgendwo zwischen Weißbrot und Hefezopf liegt. Und bedenken Sie, wie schlimm es um die Musikbranche bestellt sein muss, dass sich „Flintas“ weinend in den Armen liegen müssen, statt Verstärker zu schleppen und in Führungsposition Events zu veranstalten. Beides dürfen die nämlich gar nicht, dafür sorgen das Musikpatriarchat und Dieter Bohlen. Ja, denken Sie jetzt ruhig auch mal an Vader Abraham und die Schlümpfe! Allesamt männlich geschlumpft und gelesen, nicht eine Schlumpfine dabei! Schon gar keine mit Hut auf! „Sagt mal, wo kommt ihr denn her…?“ Von wegen aus Schlumpfhausen! Aus der Küche und Row Zero natürlich! Ist es nicht so? Aber das wird sich ändern:

„Patriarchale Strukturen in der Gesellschaft und in der Branche selbst tragen dazu bei, dass Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen immer noch benachteiligt sind. Es ist an der Zeit, dass wir uns dieser Tatsache bewusst werden und aktiv etwas dagegen unternehmen.“

Da haben wir’s doch! Dings… na, Sie wissen schon… Personen! Benachteiligt!

Bloß nicht gleich die Flinta ins Korn werfen!

„Wir müssen Strukturen aufbrechen, die FLINTA*-Personen daran hindern, ihr volles Potential auszuschöpfen, und ihnen die gleichen Chancen geben wie ihre männlichen Kollegen. […] Das Take *Space Festival will dafür sorgen, dass die Musikindustrie zu einem Ort wird, an dem sich jede*r willkommen und akzeptiert wird, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder ethnischer Herkunft.“

Jeder ist willkommen, jawoll! Ausgenommen natürlich auf den Veranstaltungen des anschließenden Summit, auf denen nur Flintas zugelassen sind. Aber das versteht sich ja von selbst! Nieder mit Feminismus und Femininismus, es lebe der Flintaismus!

„Lasst uns sicherstellen, dass FLINTA*-Personen in der Branche endlich den Platz einnehmen, der ihnen zusteht, und dass wir alle von ihrer Kreativität und ihrem Talent profitieren können.“

Viele wissen ja gar nicht, dass das Leben ein Kino mit Sitzplatz- und Popcorngarantie ist und dass Erfolg, sei er künstlerisch oder wirtschaftlich, nach Proporz und Geburtsrecht verteilt wird. Man muss nur einen Teil seiner Identität, der nichts mit Musik zu tun hat, als anspruchsberechtigt nach vorne schieben, und schon läuft es mit dem Verkauf von Tickets, dem Streaming, den Klicks und den Grammys. Musik – egal wie gelesen – bekommt man ja überall, für woke Musik muss man schon nach Hannover und zum Take *Space-Festival gehen.

Und falls es auch in diesem Jahr und im zweiten Anlauf nicht klappen sollte mit dem Fest, bloß nicht gleich die Flinta ins Korn werfen! Auf das Publikum kommt es ja gar nicht an, und Sponsoren wie Sennheiser, Rossmann, Sparkasse Hannover und die Einbecker Brauerei werden ihre Gelder schon nicht zurückfordern. Schließlich haben die nicht für Musik, sondern für ein paar schicke ESG-Punkte bezahlt, und 2024 ist ja auch noch ein Jahr, das Patriarchat zu besiegen. Dass dies schlussendlich sowieso – zumindest in Hannover ­­– gelingt, garantiert schon die Kooperation mit dem Pavillon Kulturzentrum. Der eine oder andere Leser wird sich erinnern: Das waren die aufgeweckten „Flintas“ von der Mach-dein-eigenes-Ding-Fraktion, die im letzten Jahr das beliebte, tradierte und erfolgreiche Masala-Festival in Hannover gekillt haben. Dessen Gründer waren ja aber nur Männer und was das für welche sind, wissen wir ja nun…

 

Roger Letsch, Baujahr 1967, aufgewachsen in Sachsen-Anhalt, als dieses noch in der DDR lag und nicht so hieß. Lebt in der Nähe von und arbeitet in Hannover als Webdesigner, Fotograf und Texter. Sortiert seine Gedanken in der Öffentlichkeit auf seinem Blog unbesorgt.de, wo auch dieser Beitrag zuerst erschien.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Mona Müller / 12.08.2023

Moin Herr Letsch, beim Lesen Ihres Berichtes musste ich sehr oft mit den Augen rollen und den Kopf schütteln. Die Begrifflichkeiten: Flintas, gelesene Frauen, heute als gefühlte Frau fühlend und trotzdem sich als Opfer alter weißer Männer, also Patriarchen, fühlen klingt für mich echt verwirrend. Die Frauen, die das anprangern, haben den Boden der Realität längst verlassen. Und ob sie wirklich je in der Realität angekommen sind bezweifle ich. Der Kern des Berichtes ist allerdings: wer baut die Bühne auf, wer schleppt die Gerätschaften, wer ist die Sicherheit? Bestimmt keine Flintas, sondern die denen verhassten cis Männer.

Sabine Ehrke / 12.08.2023

Also von mir sicher auch keinen Cent für diese Gesinnungsveranstaltung mit… ähm…. bäh Faktor aus Sicht von Otto Normal. Da ich nun hier erfahren musste, dass ‘mein’ Rossmann sich dieser obskuren Veranstaltung anbiedert, muss jener, geliebter Laden zukünftig auf meine Euros verzichten müssen!

Elias Schwarz / 12.08.2023

Hannover ist die Stadt der Scorpions. Sie können überall in der Welt in 5 Minuten 500 Tausend versammeln.

Yehudit de Toledo Gruber / 12.08.2023

@)Thomas Schöffel: Für mich ist Ihr Kommentar das Allertreffendste (!) zu dem ganzen ausuferndem Quatsch, für den sich hier ein nicht geringer Teil unserer Leser entblößte. Damit ist aber nicht der hervorragende Autor des Artikels gemeint. Wer es bis heute noch nicht gelernt oder geschafft hat, Wichtiges vom Unwichtigen und Richtiges von Unrichtigem zu unterscheiden, Dummschwätzer von sich fern zu halten und sich noch immer mit all´ dem aktuellen Genderblödsinn und den daraus entstehenden Konsequenzen auseinandersetzt, ist bemitleidenswert.

Tina Kaps / 12.08.2023

Verlogene Kultur-Veranstaltungen hier – verlogene Kriegs-Veranstalter dort: Um es mit RAMMSTEIN zu sagen: Lügen, alles Lügen. Ich lüge und betrüge. Ich belüge sogar mich, keiner glaubt mir. Niemand traut mir, nicht mal ich. Ich bin notorisch, nicht zu heilen. Ich verspreche nur, ich spreche nichts. Doch ich muss mich wirklich eilen. Die Wahrheit kommt doch eh ans Licht. Ich täusche gut, hab viel Geduld. Und wer es glaubt, ist selber schuld. Alle lügen, doch ich viel mehr. Ich glaube mir schon selbst nicht mehr. Lügen, alles Lügen. Ich lüge und betrüge. Ja. Ich belüge sogar mich, keiner glaubt mir. Niemand traut mir, nicht mal ich. Nicht mal ich.

Jürgen Fischer / 12.08.2023

Apropos Flintenweiber, kann sich noch jemand an die im ZDF(!) ausgestrahlte Serie Pistolen und Petticoats erinnern? Ja, es gab mal Zeiten ohne Quoten und Opferkult.

Ralf Ehrhardt / 12.08.2023

Zugegeben, ich musste erst googlen: “Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden.”  ...hoppla, da wären in vergangenen Zeiten im Gegensatz zum heutigen brutalen Patriarchat ja alle Sklavenhalter und -Treiber als Menschenfreunde durchgegangen.

Sabine Schönfeld / 12.08.2023

@ T. Schneegaß: Ich habe anfangs überlegt, ob die Diskussion unter solch einem Artikel nicht grundsätzlich unter meiner Würde ist. Ich hatte tatsächlich Recht.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 30.11.2023 / 14:00 / 16

Die Frau, die für Trump gefährlich wird

Das Feld der Bewerber um die Nominierung als Präsidentschaftskandidat der Republikaner hat sich erheblich verkleinert. Unter den verbleibenden Kandidaten, die sich derzeit um den zweiten…/ mehr

Roger Letsch / 28.11.2023 / 10:00 / 15

Die KI-Zukunft und der Fall Sam Altman

Nachdem Sam Altman, CEO von OpenAI, rausgeworfen worden war, ist er jetzt wieder zurückgekehrt. Davor hatte er auf der Konferenz der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft einen KI-Durchbruch…/ mehr

Roger Letsch / 23.11.2023 / 14:00 / 30

Nennen Sie einen bedeutenden Palästinenser!

Stell dir vor, du bist Angehöriger eines stolzen Volkes, eines Volkes – so träufelt man es dir vom Kindergarten bis in die Uni ein –,…/ mehr

Roger Letsch / 20.11.2023 / 12:00 / 36

Das drohende Ende der US-Demokratie?

Ein Jahr vor der Wahl in USA tun sich dunkle Wolken über der amerikanischen Verfassung auf. Um Donald Trump zu verhindern, will man Hand an…/ mehr

Roger Letsch / 11.11.2023 / 06:15 / 19

Propagandisten mit Presseausweis

Die Medien beschäftigt derzeit eine Frage in eigener Sache: Waren Fotografen internationaler Agenturen in die Pläne der Hamas eingeweiht, um professionelle Bilder des Grauens zu…/ mehr

Roger Letsch / 28.10.2023 / 10:00 / 37

Woke Antisemiten lassen die Sau raus

Jetzt ist es raus: „Israelkritiker“ verbrämen ihr Ressentiment nicht mehr als „Antizionismus“ oder kritisieren die „Siedlungspolitik“. Über diese Phase ist man hinweggestiegen wie die Hamas…/ mehr

Roger Letsch / 24.10.2023 / 06:15 / 25

EU-Kommissar will Musk bevormunden

Der für den Digital Services Act zuständige EU-Kommissar Thierry Breton feuerte jüngst eine Breitseite gegen X-Chef Elon Musk ab. Die Bilder der Hamas, die Breton…/ mehr

Roger Letsch / 12.10.2023 / 12:00 / 64

Rücksicht auf bekennende Massenmörder?

Die Nazis versuchten noch, die Ermordung der Juden geheimzuhalten, die Hamas prahlt ganz offen damit. Wie geht man damit und mit der Zustimmung muslimischer Judenhasser…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com