Rainer Grell / 22.04.2020 / 16:14 / Foto: R.Letsch / 28 / Seite ausdrucken

Wie lange noch wird unsere Geduld missbraucht? (1)

„Quo usque tandem abutere, Catilina, patientia nostra?” (Wie lange noch, Catilina, wirst du unsere Geduld missbrauchen?) „Diese Worte bilden das berühmte Incipit – den Beginn der ersten der vier Reden gegen [den Senator Lucius Sergius] Catilina, die von Cicero im Römischen Senat am 8. November 63 v. Chr. gehalten wurde, um die zweite Catilinarische Verschwörung, einen Umsturzversuch Catilinas und seiner Anhänger gegen die Römische Republik, aufzudecken und zu bestrafen“ (Wikipedia).

Cicero (106–43 v. Chr.) war Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph. Seine Rede und ihr Kontext enthalten – cum grano salis – nahezu alle Elemente, die auch unsere gegenwärtige Situation kennzeichnen: „Wie lange noch, Merkel, wirst Du unsere Geduld durch deine Corona-Maßnahmen missbrauchen?“

Allerdings war Marcus Tullius Cicero auch der berühmteste römische Redner seiner Zeit, so dass seine „Philippika“ (Cicero selbst nannte seine Reden gegen Mark Anton „orationes Philippicae“) ihrer rhetorisch notwendigen Theatralik entkleidet werden muss, wenn man sie auf die heutige Situation überträgt. Hier soll es daher nur um die nüchterne („sine ira et studio“ – ohne Zorn und Eifer) juristische Beurteilung der Lage gehen.

Artikel 19 Absatz 4 Satz 1 des Grundgesetzes (GG) bestimmt: Wird jemand durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt, so steht ihm der Rechtsweg offen. Um diesen beschreiten zu können, muss man natürlich wissen und bezeichnen können, wogegen man sich zur Wehr setzen möchte. Schauen wir uns deshalb zuerst an, durch welche Maßnahmen welche Rechte verletzt sein könnten. Dazu brauchen wir als erstes den Text der beschlossenen Maßnahmen, ein veröffentlichtes Dokument, eine Verordnung oder einen ähnlichen Rechtsakt, also keine bloße Rhetorik der Kanzlerin oder irgendeines Regierungsmitglieds oder Ministerpräsidenten, denn schließlich sollen Verstöße gegen die getroffenen Maßnahmen ja geahndet werden.

Die politischen Rahmenbestimmungen (Bund)

Normalerweise werden solche Regelungen im Bundesgesetzblatt oder im Bundesanzeiger veröffentlicht (§ 2 Absatz 1 des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsverordnungen und Bekanntmachungen vom 30.01.1950, zuletzt geändert am 11.06.2019). Danach sucht man im vorliegenden Zusammenhang vergeblich. Dagegen wird man auf der Homepage der Bundesregierung fündig:

  • Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 12. März 2020.
  • Vereinbarung zwischen Bundesregierung und den Bundesländern: Leitlinien zum Kampf gegen die Corona-Epidemie vom 16. März 2020.
  • Erweiterung der beschlossenen Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 22. März 2020.
  • Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020.

Bei der Lektüre dieser Texte wird auch dem juristischen Laien schnell klar, dass sie nicht die Akte der öffentlichen Gewalt enthalten können, gegen die man sich vor Gericht wehren kann. Auffallend ist insbesondere, dass an keiner Stelle eine Rechtsgrundlage aufgeführt ist, die zu den dort genannten Einschränkungen ermächtigt.

Der rechtliche Vollzug (Länder)

Der Grund: Zuständig für den Erlass der entsprechenden Rechtsvorschriften sind die Länder entsprechend der Regelung in Artikel 83 GG: Die Länder führen die Bundesgesetze als eigene Angelegenheit aus, soweit das Grundgesetz nichts anderes bestimmt oder zulässt. Das Bundesgesetz, um dessen Ausführung es hier geht, ist das „Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG)“ vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045) (zuletzt geändert am 27. März 2020, BGBl. I S. 587). Einschlägig ist außerdem die Verordnung über die Ausdehnung der Meldepflicht nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und § 7 Absatz 1 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes auf Infektionen mit dem erstmals im Dezember 2019 in Wuhan/Volksrepublik China aufgetretenen neuartigen Coronavirus ("2019-nCoV") vom 30. Januar 2020 des Bundesministeriums für Gesundheit (BAnz AT 31.01.2020 V1).

Da es den Rahmen dieses Beitrags sprengen würde, die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Bestimmungen aller 16 Bundesländer abzuhandeln (eine Übersicht finden Sie hier), beschränkt sich die Darstellung auf die Regeln für Baden-Württemberg. Vorweg ist zu bemerken, dass die hiesige grün-schwarze Regierung von der Möglichkeit der Notverkündung Gebrauch gemacht hat, die in § 4 des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsverordnungen (Verkündungsgesetz – VerkG) vom 11. April 1983 vorgesehen ist: Erscheint eine rechtzeitige Verkündung in der vorgeschriebenen Form nicht möglich, so kann eine Rechtsverordnung in anderer geeigneter Weise öffentlich bekanntgemacht werden. Die Verkündung in der vorgeschriebenen Form ist nachzuholen, sobald die Umstände es zulassen. Die einschlägigen Regelungen sind

  • Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 17. März 2020 (GBl. S. 120)
  • Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 17. März 2020 in der Fassung vom 22. März 2020
  • Zweite Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 22. März 2020
  • Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 17. März 2020 in der Fassung vom 28. März 2020
  • Dritte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 28. März 2020
  • Verordnung des Kultusministeriums über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 im Bereich von Gottesdiensten und weiteren religiösen Veranstaltungen, Ansammlungen und Zusammenkünften sowie Bestattungen vom 2. April 2020
  • Vierte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 9. April 2020
  • Verordnung des Sozialministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung Einreise – CoronaVO Einreise) vom 10. April 2020
  • Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 17. April 2020 (notverkündet)
  • Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) vom 17. März 2020 (in der Fassung vom 17. April 2020). Das baden-württembergische Gesundheitsministerium/Sozialministerium hat die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) in dieser Fassung in mehrere Sprachen übersetzen lassen (und zwar in Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Polnisch und Italienisch).
  • Verordnung des Sozialministeriums zur Einschränkung des Betriebs von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und anderen Angeboten zur Eindämmung der Infektionen mit Sars-CoV-2 (Corona-Verordnung WfMB –CoronaVO WfMB) vom 18. März 2020 (in der Fassung vom 17. April 2020)
  • Zweite Verordnung des Sozialministeriums zur Änderung der Corona-Verordnung WfMB vom 17. April 2020
  • Verordnung des Sozialministeriums zur Untersagung des Verlassens bestimmter Einrichtungen zum Schutz besonders gefährdeter Personen vor Infektionen mit Sars-CoV-2 (Corona-Verordnung Heimbewohner – CoronaVO Heimbewohner) vom 7. April 2020 (in der Fassung vom 17. April 2020)
  • Verordnung des Sozialministeriums zur Änderung der Bestattungsverordnung  vom 17. April 2020
  • Verordnung des Sozialministeriums zur Untersagung bestimmter Maßnahmen in Einrichtungen nach § 111a SGB V zum Schutz vor Infektionen mit Sars-CoV-2 (Corona-Verordnung § 111a SGB V – CoronaVO § 111a SGB V) vom 24. März 2020 (in der Fassung vom 18. April 2020)
  • Verordnung des Sozialministeriums über das Training im Spitzen- und Profisport (Corona-Verordnung Spitzensport – CoronaVO Spitzensport) vom 10. April 2020 (in der Fassung vom 18. April 2020) (notverkündet)

Alle diese Bestimmungen enthalten die Umsetzung der Bund-Länder-Vereinbarungen und basieren auf § 32 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 und § 31 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045) in der aktuellen Fassung sowie weiterer Gesetze (wie z.B. dem Bestattungsgesetz).

Die betroffenen Grundrechte

Sämtliche aufgeführte und weitere Verordnungen des Landes können hier heruntergeladen werden, weswegen auf die Angabe der jeweiligen Fundstelle verzichtet wurde: Downloads: Corona-Verordnung. Wer sich die Mühe macht, in alle diese Regeln – wenn auch nur kurz – hineinzuschauen, wird feststellen: da bleibt kein Auge trocken, das heißt: Nahezu die gesamte Palette unserer Grundrechte ist betroffen. Mittlerweile ist es eine Binsenweisheit, dass die Corona-Maßnahmen einen bisher einmaligen Eingriff in die Freiheitsrechte seit Bestehen der Bundesrepublik darstellen. Sieht man von den im Einzelnen unterschiedlichen Regelungen der 16 Bundesländer ab, so sind in jedem Fall folgende Grundrechte betroffen:

Artikel 2 Abs. 1 GG (das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit durch die „Ausgangssperren“)

Artikel 4 Abs. 2 GG (das Recht auf ungestörte Religionsausübung: Gottesdienste sind in den meisten Bundesländern verboten)

Artikel 6 Abs.1 GG (der besondere Schutz von Ehe und Familie: Niemand kann Ehepartner, Kinder, Eltern oder Großeltern besuchen, die sich in Krankenhäusern, Altersheimen oder Pflegeeinrichtungen befinden. Auch Eheschließungen sind schwierig bis unmöglich)

Artikel 7 GG (Wenn man davon ausgeht, dass der Schulpflicht auch das Recht zum Schulbesuch, also das Recht auf Bildung [Artikel 26 Nr. 1 Satz der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UNO: „Jeder hat das Recht auf Bildung“] entspricht: Die Schulen sind geschlossen)

Artikel 8 GG (das Recht auf Versammlungsfreiheit: Versammlungen sind in allen Bundesländern verboten)

Artikel 11 GG (das Recht auf Freizügigkeit: Freies Reisen im Inland und ins Ausland ist faktisch unmöglich)

Artikel 12 Absatz 1 GG (das Recht auf freie Berufsausübung: Beinahe alle Gewerbetreibende bis auf Supermärkte, Apotheken und Lebensmittel produzierende Betriebe mussten ihr Geschäft schließen)

Artikel 14 GG (das Recht auf Eigentum, weil einem großen Prozentsatz, vor allem von Gewerbetreibenden, die Existenzgrundlage entzogen wird).

Die Zitiergebote des Grundgesetzes

Nun bestimmt der zitierte Artikel 19 GG in Absatz 1: Soweit nach diesem Grundgesetz ein Grundrecht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes eingeschränkt werden kann, muss das Gesetz allgemein und nicht nur für den Einzelfall gelten. Außerdem muss das Gesetz das Grundrecht unter Angabe des Artikels nennen. Rechtsverordnungen sind keine Gesetze im Sinne dieser Grundgesetzbestimmung. Diese unterliegen nur dem Zitiergebot nach Artikel 80 Absatz 1 Satz 3 GG: Durch Gesetz können die Bundesregierung, ein Bundesminister oder die Landesregierungen ermächtigt werden, Rechtsverordnungen zu erlassen. Dabei müssen Inhalt, Zweck und Ausmaß der erteilten Ermächtigung im Gesetze bestimmt werden. Die Rechtsgrundlage ist in der Verordnung anzugeben. Ist durch Gesetz vorgesehen, daß eine Ermächtigung weiter übertragen werden kann, so bedarf es zur Übertragung der Ermächtigung einer Rechtsverordnung.

Im vorliegenden Fall ist in den Verordnungen der Landesregierungen als Rechtsgrundlage das Infektionsschutzgesetz angegeben und zwar § 32 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 und § 31. § 32 lautet:

Die Landesregierungen werden ermächtigt, unter den Voraussetzungen, die für Maßnahmen nach den §§ 28 bis 31 maßgebend sind, auch durch Rechtsverordnungen entsprechende Gebote und Verbote zur Bekämpfung übertragbarer Krankheiten zu erlassen. Die Landesregierungen können die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf andere Stellen übertragen. Die Grundrechte der Freiheit der Person (Artikel 2 Abs. 2 Satz 2 Grundgesetz), der Freizügigkeit (Artikel 11 Abs. 1 Grundgesetz), der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 Grundgesetz), der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 Abs. 1 Grundgesetz) und des Brief- und Postgeheimnisses (Artikel 10 Grundgesetz) können insoweit eingeschränkt werden. Es fällt auf, dass folgende Grundrechte nicht aufgeführt sind:

  • Artikel 4 Absatz 2 GG (das Recht auf ungestörte Religionsausübung)
  • Artikel 6 Absatz 1 GG (der besondere Schutz von Ehe und Familie)
  • Artikel 7 GG (das Recht auf Schulbesuch/Recht auf Bildung)
  • Artikel 12 Absatz 1 GG (das Recht auf freie Berufsausübung)
  • Artikel 14 GG (das Recht auf Eigentum)

Allerdings gilt das Zitiergebot gemäß Artikel 19 Absatz 1 Satz 2 nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nur bei Grundrechten, die auf Grund einer ausdrücklichen Ermächtigung (sog. Gesetzesvorbehalt) vom Gesetzgeber eingeschränkt werden dürfen. Das Zitiergebot gilt dagegen nicht bei grundrechtsrelevanten Regelungen, mit denen der Gesetzgeber einem im Grundgesetz vorgesehenen Ausgestaltungs- oder Regelungsauftrag nachkommt. Hierunter fallen im vorliegenden Zusammenhang

  • Artikel 2 Absatz 1 GG (freie Entfaltung der Persönlichkeit) umstritten
  • Artikel 6 Absatz 1 und 2 GG (Ehe und Familie)
  • Artikel 12 Absatz 1 (Berufsfreiheit)
  • Artikel 14 (Eigentum und Enteignung)

Danach wäre das Zitiergebot allenfalls bezüglich Artikel 7 GG verletzt und das Gesetz insoweit verfassungswidrig, könnte also nicht als Rechtsgrundlage für Schulschließungen per Rechtsverordnung dienen. Angesichts der restriktiven Anwendung des Zitiergebots durch das Bundesverfassungsgericht ist ein solches Ergebnis allerdings unwahrscheinlich. Im Übrigen entsprechen die Rechtsverordnungen sowohl der Landesregierung als auch der zuständigen Ministerien formell den grundgesetzlichen Bestimmungen.

Ob das auch materiell, also inhaltlich, der Fall ist, soll in Teil 2 morgen behandelt werden.

Foto: R.Letsch

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Heinrich Wägner / 23.04.2020

Das Bild erinnert an die sechziger Jahre. Er sprach nicht von Schießbefehl bei der Vergatterung. Er sagte ,wenn ihr merkt das ihr ihn nicht mehr erwischen könnt dann haltet voll drauf. Ihr habt mit eurer Kalaschnikow ein gutes Argument . Also durchhalten. Wer nicht durchgehalten hat kam nach Schwedt oder so wie ich nach Berndshof.  Nach dem Motto ,wer nicht spurt kommt dahin. Den Berndshof gibt es noch. Etwas verfallen,lässt sich aber wieder herrichten. So schön mit Dunkelzelle und stundenlangen stehen bei Regen auf dem Hof. Das GG kann man biegen wie man es braucht. Es ist wieder alles möglich. Ich gehöre zu denen die es erlebt haben,wie man Es möglich macht. Die Frau da auf dem Pferd ,könnte mich nicht erinnern das sie jemals in Erscheinung getreten wäre und es Unrecht genannt hätte. Nach der Wende ist vor der Wende. Das Ziel wird erreicht sein wenn ich da angekommen bin wo ich nicht so gern gelebt habe.

Reiner Arlt / 22.04.2020

Richtig rührend finde ich die Auflistung der diversen Erlasse/Verordnungen/Vorschriften oder wie auch immer man das nennt. Und so schön übersichtlich! Wenn man das alles nachliest, dann weiss man jederzeit ganz genau, was man tun darf und lassen muss. ICH habe mir diese Müher NICHT gemacht. MIr lang es, wenn ich über das Programm KATWARN - den mehr oder weniger amtlichen deutschen Katastrophen-Warndienst - mit bürokratischen Texten zugeschüttet werde. (Fehlt nur noch das juristische “... in der Fassung vom ..., zuletzt geändert am ...”: BKK, Nationale Warnzentrale Bonn meldet: Coronavirus: Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit zur Erweiterung der Leitlinien zur Beschränkung von sozialen Kontakten vom 22.04.2020, 13:29 Details: BKK, Nationale Warnzentrale Bonn meldet: Die Bundesregierung informiert: Aufgrund neuer Informationen wird die Meldung vom 20.04.2020 aktualisiert. Aktualisierte Inhalte: Handlungsempfehlungen: Telefonischen Anforderung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Diese Gefahreninformation gilt für ganz Deutschland. Maßgeblich für die in ihrem Bundesland geltenden Regelungen sind die Festlegungen der Landesregierungen. Bitte beachten sie hierzu die Meldungen Ihres jeweiligen Bundeslandes. Diese finden Sie in der Warn-App NINA unter Notfalltipps zu Corona im Unterabschnitt “Hotlinenummern der Landesregierungen”. Aufgrund des Beschlusses des gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen vom 21.04.2020 zur Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie (Anpassung und Verlängerung der Ausnahmeregelungen zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit) können Sie bis zum 04. Mai 2020 bei leichten Erkrankungender oberen Atemwege, die keine schwere Symptomatik vorweisen (Husten/Schnupfen), Arb eitsunfähigkeitsbescheinigungen für den Zeitraum von bis zu 7 Kalendertagen telefonisch bei Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin erhalten. ES FOLGEN WEITERE 6,5 SMARTPHONE-SEITEN! - dann ist aber alles klar, oder? Vorher etliche ähnl. Nachrichten.

Frank-Michael Goldmann, Dänemark / 22.04.2020

TO WHOM IT CONCERNS:  Kann man wenigstens hier auf der Achse mal auf die peudointelektuellen Unworte Narrativ, Thematisieren, Protagonist usw. verzichten? So auch in den Leserstellungnahmen hier im Thema. Überlassen wir das doch Heiko Wasser und Christian Danner auf RTL. Oder ist Deutsches Sprak wirklich so schweres Sprak?

Chris Kuhn / 22.04.2020

Schon klar, diejenigen, welche damals gegen die Schimäre eines “Atomstaats” randalierten, sitzen nun an den Schallthebeln der Viro-/Gerontokratie und servieren uns jetzt ihren Coronastaat. Friedrich der Große: “Hunde wollt Ihr ewig leben!?”

Dr. R.Möller / 22.04.2020

Und was bringt’s? Ist doch jedem klar, daß die Diktatur zurück ist - nur dieses Mal hat die Mehrheit zugestimmt versklavt zu werden. Wenn die Gerichtsbarkeit Teil der Regierung ist, bleibt der Rechtsweg verschlossen. Mit Sicherheit wird keiner Klage stattgegeben werden, was soll denn aus der Richterkarriere werden? Begebt euch mit Demut in die Sklaverei. Zum Widerstand ist in Deutschland eh keiner bereit. Nicht mal zur Verweigerung der GEZ reicht es. In den USA gehen sie (bewaffnet) auf die Straße. Ermöglicht durch die Weisheit der Gründerväter durch das Recht auf Waffenbesitz dem diktatorischem Bestreben des Staates etwas entgegen setzen zu können. Interessant wird es erst, wenn die Lebensmittel knapp werden und der große Kampf um das Fressen beginnt. Aber vielleicht stellt die große Vorsitzende in ihrer vorausschauenden Klugheit ja ein paar Suppenküche auf, damit ihre Untertanen sie für ihre gütige Gnade ewige Dankbarkeit erweisen können.

Gudrun Dietzel / 22.04.2020

Am besten hat mir gefallen: „Da bleibt kein Auge trocken.“

Frank-Michjael Goldmann, Dänemark / 22.04.2020

Nochmal zum Bild: Die Stellung der Finger ist noch verbesserungswürdig. Mittel- und Zeigefinger näher an den Daumen.  Kleinen Finger und Ringfinger mehr strecken und an den Mittelfinger ranrücken. Aber dann haben wir´s doch.  Adolfine wird uns bestätigen:  “Ich schaffe das”.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Grell / 17.01.2021 / 15:00 / 41

Wann hatten die Deutschen Gelegenheit, Demokratie zu lernen?

Wann hatten wir in Deutschland eigentlich Gelegenheit, Demokratie zu lernen? Nach dem Antritt des neuen Jahrhunderts, ein Jahrzehnt nach der Französischen Revolution, riet Friedrich Schiller…/ mehr

Rainer Grell / 19.11.2020 / 11:00 / 10

Vorbild Kamel

Schon Dädalus, eine Figur der griechischen Mythologie, hatte die Idee: Für sich und seinen Sohn Ikarus konstruierte er einen Flugapparat nach dem Vorbild der Vögel…/ mehr

Rainer Grell / 26.09.2020 / 06:15 / 97

Demokratie auf Tauchstation?

Die Corona-Pandemie war die Stunde der Exekutive. Niemand hat das deutlicher zum Ausdruck gebracht als die Stuttgarter CDU-Abgeordnete Karin Maag, als sie in der Bundestags-Debatte am…/ mehr

Rainer Grell / 06.09.2020 / 16:30 / 7

Homeoffice – da war doch was…

Vor 25 Jahren schrieb ich einen Artikel über „Telearbeitsplätze in der Landesverwaltung Baden-Württemberg: Bilanz eines gescheiterten Projekts“. Falls Sie mir nicht glauben: Hier ist der Beweis.…/ mehr

Rainer Grell / 04.09.2020 / 06:00 / 67

Israelfreundin Angela Merkel?

Angela Merkel hat als Bundeskanzlerin so ziemlich alle Ehrungen erfahren, die jüdische Organisationen und der Staat Israel zu vergeben haben: Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden…/ mehr

Rainer Grell / 29.07.2020 / 16:00 / 18

Pädophilie-Skandale: Greift die ganze Härte des Gesetzes?

Vor zehn Jahren nahm mit der Aufdeckung des Missbrauchsskandals am Canisius-Kolleg, einem vom Jesuitenorden getragenen, privaten und staatlich anerkannten katholischen Gymnasium in Berlin-Tiergarten, eine Debatte ihren Fortgang,…/ mehr

Rainer Grell / 27.07.2020 / 16:00 / 17

Schleyer und der Sultan

Jetzt, wo alle am Umbenennen sind, darf ich nicht abseits stehen. Ich möchte mir nicht von meinen Kindern und Enkeln posthum vorwerfen lassen, wo war…/ mehr

Rainer Grell / 01.07.2020 / 15:00 / 3

Rostock, der Tod und die D-Mark

Die letzte Juni-Woche ruft jedes Jahr die Erinnerung an ein Erlebnis in mir wach, das in diesem Jahr 30 Jahre zurückliegt. Am Montag, den 25.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com