“Oh, schaut nur, wie die Fachkräfte morgens um 10 ihre Kinder und Kinderwägen durch die Fußgängerzone schieben; vermutlich haben sie heute Urlaub… wertvoller als Gold… ACHTUNG! Psychotischer Einmann mit Messer von links…”
Klaus Keller / 18.05.2022 +++ Ex Perte = “aus dem Schaden heraus” ... Na? ... Aus Schaden wird man klug! Der Experte ist einer, der aus Schaden klug geworden ist. Oder einfacher: Einer, der Erfahrung hat, einer, der seine eigenen Erfahrungen gemacht hat. So viel Küchen-Etymologie muss sein!
Als ich ein kleines Kind war, wurde “Experte” wie ein mildes Schimpfwort benutzt: “Du bist mir ja ein Experte!” hieß es, wenn ich wieder mal was angestellt hatte. - Ob sich heutige Experten ähnlich tief im Alltag des Volksbewußtseins verankern werden?
Seit die wirklichen Ostgebiete hinter Lemberg wieder in die Nachrichten gekommen sind, beweist die Benennung der eigenen Kleinstadt gleich hinter Gelsenkirchen als “Schtetl” Weltläufigkeit und Unvoreingenommenheit, Bukowina gehörte einmal zu uns - uns mitteleuropäischen Bloggern. Aber irgendwas fehlt. (Ein Schtetl, auch Stetl, (jiddisch שטעטל, schtetl; Plural שטעטלעך, schtetlech; deutsch „Städtlein“) ist die Bezeichnung für Siedlungen mit hohem jüdischem Bevölkerungsanteil im Siedlungsbereich der Juden in Osteuropa vor dem Zweiten Weltkrieg. Aus Wikipedia)
Nachtrag: Youtube - Outdoor Illner “Wie wird man Experte? (EXPERTISE)”...
Perte, franz. Untergang, Verlust. Der Experte wäre vgl Exmann ein ehemaliger Verlust bzw Untergang oder eine überlebte Katastrophe die, wenn noch am Leben, weiter herumlaufen darf. Vermutlich ist die ganze Erde ein Friedhof solcher Leute. Ich bin mir nicht sicher das sich die menschliche Sprache wirklich zur Kommunikation eignet. Die meisten anderen Tierarten kommen mit weniger komplizierten Verfahren aus und die funktionieren ausgezeichnet. Viele Vögel zwitschern wahrscheinlich weil sie sich über uns lustig machen.
” Ihr alle kennt die wilde Schwermut, die uns bei der Erinnerung an Zeiten des Glückes ergreift . ” ( Ernst Jünger , Auf den Marmorklippen ) . MfG, ein Buchhändler , zur Strecke gebracht durch zu hohe Gewerbemieten , zuviel Migration und konservative sowie linksgrüne Ignoranz .
Es kann gar nicht anders sein: Thilo Schneider wohnt, wie ich, in der Fußgängerzone von Wuppertal-Barmen. Because: Bei ihm sieht es genau so aus wie bei mir. Ja, isset denn die Possibility?
In meinem Heimatstädtchen besteht die Infrastruktur, die einst so ähnlich idyllisch war, wie von Herrn Schneider beschrieben) nur noch aus Dönerläden, “Sportbars”, Handyshops und Thaimassagen. Deutsche sieht man kaum noch, denn wer fliehen konnte, hat dies getan, der Rest sitzt im “Betreuten Wohnen” am Markplatz, umbrandet vom neudeutsch-“bunten” Leben - Ein trauriges Ende!
Ich würde mich an Ihrer Stelle mal fragen was mit den Film/Photo-Aufnahmen geschehen ist? Ein Radiosender der die Befragten filmt oder photgrafiert kann ja auch Listen führen auf denen Würzburger Insassen stehen denen die Hammer und Sichel Graffitis der Antifa nicht passen. (grüne Haare!) Das ihnen das als ‘Experte’ für Fußgängerzonenbefragungen nicht aufgefallen ist?! Naja, geben sie uns bald wieder ein Lebenszeichen von ihnen, damit wir wissen das alles ok ist.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.