Henryk M. Broder / 07.01.2018 / 11:06 / Foto: Mixalkov / 20 / Seite ausdrucken

Who, the f…, is Michael Wolff?

Sechs Stunden Autobahn, sechs Stunden Radio. Bayerischer Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk, Deutschlandfunk. Thema des Tages ist das Trump-Buch von Michael Wolff Fire and Fury: Inside the Trump White House. Dass der Erscheinungstermin vorgezogen wurde, was drin steht, wie blöd und kindisch Trump reagiert hat.

Über den Autor Michael Wolff dagegen kein Wort. Als wäre der Name den Hörern vom BR, MDR und DLF ein Begriff. Auch kein Wort darüber, wie er sich den Zugang ins Weiße Haus verschafft und wen er interviewt hat. Es sollen 200 Staffer gewesen sein. Vom wem stammt diese Information? Von Michael Wolff.

Das ist echter Qualitätsjournalismus im öffentlich-rechtlichen Rahmen. Für eine Geschichte über Trump reicht es allemal. Dabei ist sogar dem Kollegen vom SPIEGEL aufgefallen, dass mit dem Buch irgendwas nicht stimmt. Wolff, heisst es auf SPONbeschreibt intime Szenen, als wäre er dabei gewesen, zitiert Dialoge, als hätte er sie stenografiert, zeichnet innere Qualen nach, als könnte er Gedanken lesen. Was den Kollegen nicht davon abhält, die spannendsten Erkenntnisse aus "Fire and Fury"  nachzuerzählen, wohl wissend, dass es sich um Klatsch und Tratsch handelt.

Und über Wolff nur ein Satz. Er „kennt sich in der New Yorker Society gut aus". Damit könnte er auch bei SPON als Korrespondent anfangen. 

Anders dagegen der Berliner Tagesspiegel. Hier wird das Buch  "Etikettenschwindel" genannt. Es gehört zu den Rätseln unserer Zeit, warum so viele Medien sich immer wieder für irreführende Vermarktungsstrategien von Buchverlagen einspannen lassen. Mal schauen welcher deutsche Verlag das Rennen macht.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 48111

Gerrit Schwedler / 07.01.2018

Der anschauliche Artikel von Paul Farhi in der Washington Post (3.1.18) ist eigentlich ausreichend. Ein windiger Schreiberling, der schon seit Jahrzehnten dafür bekannt ist, dass er "Fakten" recht frei erfindet und dessen Buch mindestens eine leicht zu durchschauende Lüge ( heute wohl Fake News) enthält (über Trumps angebliche Unkenntnis von Paul Boehmer). Aber so lange es politisch passt....

Wolfgang Richter / 07.01.2018

Deutsche Qualitätsmedien haben das alte Motto in ihrer Ideen - Kramkiste wieder entdeckt, das da heißt, "Wer der Feind meines Feindes ist, der ist mein Freund.". Und so kann der allseits vormals gehaßte und als einer der Trump'schen Fake-News-Fabrik-Betreiber verhöhnte Mr. Bannon auch bei ihnen jetzt noch als Quell ihrer Weisheit Karriere machen, dies nachdem er sich mit Trump überworfen hatte u. von diesem quasi Hausverbot bekam. Die Schizophrenie ihrer Denke werden diese medialen Weltenretter infolge ideologischer Verblendung kaum erkennen können.

Arnd Siewert / 07.01.2018

Das Erfolgsrezept ist einfach!Schreiben was eine Menge gernhören möchte. Nach dem Motto 'es mußso sein wie wir immer dachten'Selbige Klientel kauft dann auch begierig und sieht in der Nachfrage dieweitere Bestätigung.Wir suchen Dumme und Gutmenschenkönnte das Motto lauten.Fehlt nur der Hinweis das Donald heimlich von der AfD beraten wird.

Jürg Casanova / 07.01.2018

Noch immer können die Mainstreamjournalisten es nicht verkraften, dass ein «Dummie» wie Trump es geschafft hat, entgegen ihrer Prognosen das Rennen gegen die hochintelligente Hillary Clinton gemacht zu haben. Und seit seinem Amtsantritt werden sie nicht müde, sich auf jedes Gehüstel, jeden Fehltritt – von denen es zweifellos einige gibt – des Präsidenten zu stürzen mit lautem Geschrei. Sie ziehen alle Register, zitieren jeden Durchschnittspsychologen, der an der geistigen Gesundheit Trumps zweifelt, und sie finden sogar wieder Gefallen an Steve Bannon, den sie – es ist noch nicht mal ein Jahr her – als Ausbund eines erschreckenden Rechtsextremismus beschrieben und verdammt haben, und den sie jetzt gut gebrauchen können, um gegen Trump zu wettern (Wer gegen Trump ist, ist mit uns!). Die MSM jagen jeden Knochen, der ihnen vorgeworfen wird, gnadenlos und merken in ihrer einseitig gepolten Gesinnung nicht mehr, wie lächerlich sie sich gebärden. Und jetzt glauben sie, in Wolff einen Kronzeugen gefunden zu haben, der ihnen endlich das Material liefert, von dem sie glauben, dass sie damit den Präsidenten der USA zu Fall bringen können. Niemand fragt, woher der Mann kommt, was er bisher getan hat, welche Interessen er verfolgt, ob seine Geschichten wahr oder erfunden oder erlogen sind. In den nächsten Wochen und Monaten wird sich vieles relativieren und die Meute der Medienvertreter warten auf die nächsten Ungereimtheiten in Trumps Reden und Wirken, und sie werden so weitermachen wie bisher. Leser, Hörer und Seher werden ihnen davonlaufen und zu alternativen Berichterstattern wie Achgut, Eva Herman, Jürgen Roth und anderen abwandern.

Anders Dairie / 07.01.2018

Es scheint wirkungslos, wenn man den Taklern und Usern sagt, unter welchen Bedingungen ein US-President die Segel streichen muss. Denn er muss einKrimineller oder Dementer sein, laut US-Verfassung. Beides ist erst mal festzustellen, nicht nur zu behaupten. Völliges Schweigen ist zu erzielen, wenn es auf die 2/3-Mehrheiten zu sprechen kommt, die in beiden Häusern der Kongresses zustande kommen müssen, um überhaupt eine Amtsenthebungs-Verfahren zu beginnen, geschweige es erfolgreich zu beenden.... Am nächsten Tag geht das Gerede über den unmöglichen Trump und seinen Sturz weiter. So, als ob einige Deutsche mitzureden hätten. Der worst case kommt dann, wenn das offizielle Amerika meint, man hätte Deutschland verloren. Dann ist die Verteidigung weg und in Kürze Putin da. Sind Maß gebende Journos darauf aus ?

Klaus Blankenhagel / 07.01.2018

Es wurde kolportiert, dass dieser Schinken nicht allzu ernst genommen werden sollte. Und das vieles durchaus nicht der Wahrheit entspricht. Fuer die Demokraten (in den Staaten) allemal das neuere Evangelium.

Hugo Reichmuth / 07.01.2018

Heute habe ich in der eher Trump-kritischen "NZZ am Sonntag" gelesen, dass Trump eine milliardenschwere Unterstützerin Stephen Bannons dazu gebracht hat, ihm die Mittel zu entziehen.Ich frage mich: Wenn Trump schon so debil ist, wie Michael Wolff ihn beschreibt - wie bringt er unabhängige, schwerreiche Menschen dazu, seine Anweisungen zu befolgen oder Bitten zu erfüllen?Im Gegensatz zu Deutschland hat Kadavergehorsam in den USA keine Tradition. Schon gar nicht gegenüber einem Amtsinhaber, der so offensichtlich (gemäss Wolff) dement ist...Einmal mehr: Die meisten Zeitungen kann man wirklich nur noch zum Entfachen eines gemütlichen Kaminfeuers gebrauchen.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com