Ja, Eugen Sorg. Nur ein Einwurf: Israel ist nicht aus dem Nichts entstanden, sondern es gab immer eine Grundlage: die Tora.
Der Staat Israel fasziniert, getrennt vom Judentum selbst, weil für ihn die Existenz und die Unversehrtheit dieses einen Volkes und jeder einzelnen Jüdin und jedes Juden die Kernaufgabe ist. Ein Volk behütet wie in Abrahams Schoß! Merkel & Co. könnten sich tonnenweise Scheiben abschneiden bei der Verantwortlichkeit gegenüber dem deutschen Volk ... (aber lassen wir das besser)
Ein Absatz im Koran und in Artikel 7 der Hamas: Die Stunde wird nicht schlagen, bis die Muslime die Juden bekämpfen und töten, sodass die Juden sich hinter Steinen und Bäume verstecken. Die Steine oder Bäume sagen jedoch: O, Muslim! O, Diener Gottes, ein Jude versteckt sich hinter mir. Komm und töte ihn! Nur al-Gharqad nicht; denn er ist ein Baum der Juden. Gott schütze die Juden und Israel! Happy Birthday! Mögen Kluge nachdenken das GG und die bayerische Verfassung zu ändern. Die Gründungsväter hätten sicher nicht den Islam oder Muslime die zu Mio. nach Deutschland migrierten im Sinn, als sie die Religionsfreiheit als besonders schützenswert ansahen, sondern ausschließlich die Gräueltaten des 3. Reiches. Hitler hatte im Nahen Osten auch eifrige Unterstützer die bereitwillig an der Endlösung der Vernichtung der Juden mithalfen. Machen wir uns heute nicht zu Handlangern koranischem Hasses auf Juden. Der Islam gehört nicht zu Deutschland.
Kaum ein Israelkritiker hat wohl genug Phantasie und Einfühlungsvermögen,sich in die Lage Israels hinein zu denken. Die meisten haben eine kriegerische Bedrohung ihres Landes,zum Glück noch nie erlebt. Und wieviele von ihnen haben Israel wohl bereist, vorurteilsfreie Gespräche mit Einheimischen geführt?
Israel wird nie wieder untergehen. Es hat einen Schutz, der unüberwindbar ist. Friedrich der Große von Preußen, der „alte Fritz“, forderte einmal: „Liefern Sie mir mit einem Wort einen Beweis, dass die Bibel wahr ist!“ Sein Adjutant antwortete prompt: „Die Juden, Majestät.“ Die Juden haben ihr uraltes Heimatland endlich wieder und niemand wird sie je wieder von dort vertreiben. Man muss kein Bibelkundiger oder Frommer sein, um erahnen zu können, dass hinter Israel etwas steht, was größer ist als alles, was Menschen denken können.
Wer zuerst schießt, bleibt länger am Leben. Ein Credo, was sicherlich dazu beigetragen hat, dass Israel nicht von der Weltkarte verschwunden ist, zum Verrecken seiner arabischen Gegner. Israels spektakuläre Erfolgsgeschichte in allen Bereichen wie Militär, Spionage,Technik, IT, Wissenschaft, Landwirtschaft (u.a. Bewässerungsanlagen) ist nur sehr schwer für die arabische Welt zu ertragen, zumal diese ja nichts auf die Reihe kriegen. Israel, der demokratisch freiheitliche Limes gegen ein Meer von arabischen Feinden. Gott beschütze Israel !
Das ist doch Notwehr, sozusagen erweiterte Notwehr, nicht im unmittelbaren Kampf, sondern im Vorfeld, dennoch moralisch schwierig. Unschuldige und Fehleinschätzungen lassen sich wohl nicht vermeiden.
Ob in dem Israel-Bashing nicht auch heimliche Bewunderung mitschwingt? Und seine Stärke ist einem unheimlich? Vielleicht sogar unwillkommen.
Ich hege die Befürchtung, dass Kim nicht mehr testen muss, weil Hussein Salami bereits den Finger am Drücker hat. Dazu passt auch das US-Verhalten dieser Tage: ein unbedeutender Nadelstich in Syrien, dafür ein hochkarätiges Manöver mit fliegenden Festungen in Nordamerika. Nicht die Russen sind die Feinde und nicht die Syrer, sondern die iranischen Truppen am Golan. Wir Deutschen berauschen uns gern an unserer vermeintlich pazifistischen Moral, sitzen aber längst nur noch am Katzentisch, ausgeschlossen von den Erkenntnissen der Five Eyes. Allein dass Vizepräsident Pence unseren Vizekanzler Scholz eine Stunde vor dem Weißen Haus warten ließ, spricht Bände. Warum kommentieren das unsere Zeitungen nicht? Kann Deutschland überhaupt noch was anderes als Appeasement?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.