@ Karl-Heinz Böhnke - “Der Eckwähler der Grünen heizt 250 m2, fährt SUV und fühlt sich zum Jetset gehörig,” - Ich kenne einen, “hüterer” Angestellter, seine Frau pensionierte Lehrerin und Mietshauseignerin, der sich nach dem Spruch “Deutschland muß mit der Energiewende voran gehen” zusätzlich zum “Familienauto” einen höhermotorisierten Porsche zulegte, mit dem er nachts -wegen der freien Straßen- zum eigenen Spaß ein paar Runden über noch nicht tempolimitierte Autobahnen brettert. Und er merkt es nicht.
Habeck: geschenkt, ob 12 oder 20 %. Kanzlerin F. Merzel? Es gibt Alternativen: AfD oder BSW.
@Karsten Dörre: Eben, nur… und die Doitschen raffen nicht, dass sie ver@rscht werden… geht doch unter mit eurem Robäääärt Schwarzkopf…
Der typische Grünen Wähler im oberen Einkommenssegment ist Akademiker. Aber zu 100% im Staatsdienst. Uni, Schule oder Staatsfunk.Am unteren Ende der Einkommensskala lebt er ebenfalls von Staatsknete. Er ist Sozialarbeiter, zählt Vögel für irgendeinen Naturschutzbverband oder macht irgendwas gegen rechts oder für Demokratie. Aber immer von Steuergeldern. Beiden Gruppen ist Wirtschaft komplett fremd. Ihr Lohn kommt. Ob ihre Produkte jemand bezahlen will oder nicht. Beide Gruppen halten sich für Gesellschaftlich enorm wichtig, ja sogar unverzichtbar. Wenn man die ganzen Geldflüsse an NGO´s und andere politische Vorfeldorganisationen der Ampelparteien trockenlegt dann sind auch die 12% Spinner weg vom Fenster. Dann wählen sie nämlich Parteien die Arbeitsplätze schaffen.
Vielleicht liege ich falsch. Aber die Grüne Partei ist die lächerlichste von allen. Die Tierschutzpartei hat mehr Ahnung in eigener Sache. Wir sollen die Grünen Umwelt- und neu Klimapartei nennen, aber innerhalb der Partei gibt es wenig und an der Spitze überhaupt keine Ahnung von Naturwissenschaft oder Technik. Das ist lächerlich. Das ist eine Mogelpackung. Es erklärt einzig ihre technologiefeindliche Gestrigkeit. Ich vermute der effektive Wert dieser Partei liegt bei 3%. Die realen 10% kommen allein deshalb zustande, weil jeder täglich, praktisch stündlich getroffen wird, von der medialen PR-Monsterwelle. Täglich Gratis-Werbung indirekt oder unverhohlen für die Partei durch den Mainstream und ÖR. Die Grünen haben dadurch mehr in ihrer PR-Kriegskasse als alle Parteien zusammen gerechnet. Ein Wähleranteil von 10%+ ist daher komplett überdimensioniert. Wer das Wording von “nur 10%” übernimmt, bewegt sich bereits im Framing der Grünen Partei. Beide - Partei und Presse - machen auch keinen Hehl mehr daraus, die Gesellschaft auseinanderzutreiben. Menschen, die ihnen nicht passen, schieben sie beiseite. Wo immer sie können, bedrohen sie selbst Bürger, die einfach nur Meinungsmenschen sind mit Strafanzeigen. Schwachkopf? Repräsentative Umfragen bestätigen genau diese Einschätzung: Die Mehrheit sagt: Robert Habeck ist inkompetent. Schwachkopf bedeutet nichts anderes, als dass der Wirtschaftsminister in Bezug auf seine Aufgabe zu schwach ist im Kopf. Wo denn sonst? Oder anhand eines anderen Beispiels erklärt: Stellen Sie sich eine Richterschaft vor, deren mächtiger Präsident das Handwerk des Gärtners gelernt hat. Er spricht und gibt Anweisungen in blumiger Sprache, manchmal bedient er sich eines Gesetzestextes, den er offenkundig nur rudimentär versteht. Wie würden die Richter ihren Präsidenten benennen? Er ist stark im Kopf? Oder wohl eher, er ist schwach im Kopf? Aus schwach im Kopf wird aber folgerichtig das Nomen Schwachkopf.
Die Grünen haben in dieser Regierung nichts mehr zu suchen. Vor allem Habeck muss entsorgt werden, egal wohin, Hauptsache er kann keinen Schaden mehr anrichten. Der Schaden, den er schon angerichtet hat, geht in die Milliarden. Was ist mit dem Amtseid? Den hat er doch schon tausendmal gebrochen. Das heißt, er hat Meineide geschworen. Ein Straftatbestand, der geahndet werden müsste. Warum tut das keiner? Dieser nichtsnutzige Großstabler hat sein Amt verwirkt.
Gerhard SCHWEICKHARDT, - .... diese Wähler sind der totalitäre Kern !
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.