@Franz Klar : >>“Rettet die Magnetosphäre” gegen “mir alles Wurscht , vor 48.000 Jahren war die CO2-Konzentration in der Luft 10-mal größer als heute , damals ging´s mir besser und seither wähle ich die AhEffDeh” . Jedem sein Geschäftsmodell.<< ## Haben Sie denn auch schon mal über eine Trübenklärung nachgedacht? Es gibt drei Verfahren: Man kann lange warten, oder man macht es mit Chemie oder eben mit Magneten. Erdmagneten.
Das ist alles Physik. Das lernen die in der Schule doch alles gar nicht mehr… Und die Grünlichen schon dreimal nicht.
@Ilona Grimm : >>Dabei hat sie mich ganz fest angesehen, weil ich eine Petromax-Leuchte und einen Gaskocher plus Kartusche für absolute Notfälle im Einkaufswagen…<< ## Ja, ich vermute, ich hätte zuerst beim Amazon gegockelt und dann gesehen, dass die Petromax im Schnitt 258 Euronen kostet. Da hätte ich mich sicher auch gewundert, warum es denn so altmodisch sein muss, wie im Wilden-Westen auf der Broken-Wheel Ranch. Haben Sie mal nachgerechnet, wie viele AA-Batterien sie da beim Aldi zu der 5 Euro-Taschenlampe bekommen hätten? Ich habe zwei 400W Solarpanels vom Chinesen für umgerechnet 120 Euronen gekauft und kann jetzt meine aufladbare Taschenlampe jeden Tag (also wenn es hell ist) etwa fünfhundert Mal aufladen. Es geht auch kleiner. Aber beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Chinese ungeschlagen. Also einen Gaskocher habe ich auch, wenn der nukleare Winter kommt. Aber da reicht eine Gaskartusche nicht. Ich habe acht. Da kann ich jede Woche einmal warm essen. Danach muss ich plündern gehen. Bei konventionellen Panzerangriffen wird aber die Sonne nicht verdunkelt, oder nur kurz. Da kann ich mit meinen beiden 500W Herdplatten vom Pearl ganze Feste verpflegen. Theoretisch, weil man ja vor allem zum Kochen Wasser braucht und das Tier. Wasser ist kein Thema. Eine Küchenwand habe ich mit Sechserpacks Saskia hochgestapelt. Man braucht nur ein intelligentes Management beim zyklischen Verbrauch, weil das nach drei Jahren abscheulich schmeckt aus den Plastikflaschen. Ja, und dann das sogenannte Kochgut. Das ist ein Problem. Das muss ja immer frisch sein. Und man braucht solide Planung. Zum Beispiel würde ich ja ohne Taschenlampe im nuklearen Winter den Gaskocher und die Kartuschen gar nicht finden. Da muss man ganz klare Maßnahmenpläne griffbereit im Tischkasten liegen haben. :-)
Wir wissen immer noch nicht, was Karl Lauterbach dazu zu sagen hat. Vielleicht empfiehlt er Wünschelruten. Aus Metall. Milliardenfach in China produziert und von Kabul bis Casablanca zu verteilen. An magnetisierte Flüchtlinge und deren Enkel usw.
@Peter Holschke / 22.05.2025 - “Was war das? Peter Lustig für Zurückgebliebene? Man kann auch Panik verbreiten vor der Panikverbreitern. Ich glaube kaum, dass jemand nur ansatzweise damit durchkommt, zu behaupten, der Mensch sei an den Polverschiebungen schuld. Das ist grenzdebiler Schwachsinn, kommt gleich nach, das Wetter ist schlecht, weil jemand nicht aufgegessen hat. Dazu ist der Artikel unterirdisch. Hier: “Hier kommen die Magnetlinien senkrecht aus der Erde und krümmen sich in riesigen Bögen um den Erdball herum, um dann am anderen Pol wieder senkrecht in die Erde einzudringen.” So, so, Magnetlinien kommen als aus der Erde und dringen am anderen Ende wieder ein, diese Magnetfeldlinien. Wie darf man sich das Vorstellen? Kann man das beobachten, gar anfassen oder handelt es sich mal wieder um Verdinglichungen einer modellhaften Vorstellung, übrigens eine Todsünde jeder Wissenschaft und damit um Unsinn. Kapiert? Nicht? Dann bitte ich um die Definition von “Magnetlinien und den Nachweis, dass sie in der physischen Realität präsent sind und nicht nur im Kopf, in Modellvorstellungen oder auf dem Zeichenpapier, zur Veranschaulichung. Wer Realität nicht von Modell unterscheiden kann und derart unpräzise formuliert, sollte nicht über Physik schreiben.”—- Lesen Sie den ganzen Artikel!
Es war schon immer hilfreich ein Gerät gegen Erdstrahlen zu Hause zu haben. Ich vermute jetzt gibt es keine mehr, die Dinger kommen mittlerweile aus China und Putin hat alle aufgekauft. Der Deutsche guckt wieder in die Röhre.
Ist Beteigeuse eigentlich schon in einer Super-Nova explodiert? Frage für den Hausfreund der Nachbarin…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.