Gastautor / 11.08.2024 / 09:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 25 / Seite ausdrucken

Wer hat’s gesagt? „Wir fordern die Auflösung der NATO und ihre Ersetzung“

Von Klaus Kadir.

Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, Ihre Vermutungen in der Kommentarspalte zu verewigen. Eine Auswahl bekannter Namen wird Ihnen dabei jeweils helfen.

Zitat: 

Wer hat’s gesagt? „Wir fordern die Auflösung der NATO und ihre Ersetzung
durch ein kollektives Sicherheitssystem unter Beteiligung Russlands.“

Wer hat’s gesagt?

(1)  Josef Stalin, Rede vor dem Politbüro der KPdSU während des Korea-Krieges 1950

(2)  SPD-Parteivorstand nach der Niederschlagung des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953

(3)  SPD-Parteivorstand nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstandes 1956

(4)  Godesberger Programm der SPD 1959

(5)  SPD-Parteivorstand nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968

(6)  Leonid Breschnew, sowjetischer Kommunisten-Chef bei der Erläuterung der Breschnew-Doktrin 1969

(7)  SPD-Parteivorstand nach der sowjetischen Invasion in Afghanistan 1979

(8)  JUNGDEMOKRATEN 1980

(9)  GRÜNE 1988

(10)  aus der Abschiedsrede von Erich Honecker in Oktober 1989

(11)  Resolution der Mitgliederversammlung des FC St. Pauli 2019

(12)  LINKE-Wahlprogramm zur Bundestagswahl im September 2021

(13)  SPD-Parteivorstand am 25.02.2022 nach Beginn der Ukraine-Invasion

(14)  Sabine Christiansen

(15)  Bettina Flitner, Ehefrau von Alice Schwarzer

(16)  Gerhard Schröder, deutscher Ex-Bundeskanzler

 

Die Auflösung wird ab 20 Uhr bei Achgut stehen.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

T. Schneegaß / 11.08.2024

@Gerd Maar: “... wobei von diesen 70% ca. 95% aus Thüringen und Sachsen stammen…” Gestern noch hätte ich mit einem derart enthusiastischen Lob für die Spitzenreiter im Pisa-Ranking aus Ihrer Feder nicht gerechnet.

Friedrich Richter / 11.08.2024

@Boris Kotchoubey: Das lässt doch hoffen. 30% sind gar nicht so wenige.

Stefan Riedel / 11.08.2024

@Thomas Kurt / 11.08.2024: Danke für die guten (Ver-)Wünsche! Ein bisschen Widerstand regt sich dann doch. Hier auf Achgut.com? “Wehrpflicht für Schneeflocken?” Mit 1/2 Tschekistischem Gruß!

Karsten Dörre / 11.08.2024

@Boris Kotchoubey, “Leider fehlt in der Liste die richtige Antwort (17): 70% der Teilnehmer dieses Forums.” - Manchmal muss man den Spiegel seinen Lesern vorhalten, in der Hoffnung, die merken, dass sie Sozialisten sind und einer postsowjetischen Propaganda aufsitzen, in der Hoffnung, Russen könnten deutsche Linke und Grüne vom Wahlzettel vertreiben.

T. Schneegaß / 11.08.2024

@Boris Kotchoubey: Da haben Sie sich aber Ihre Minderheits-Fraktion mit 30 % schöngerechnet, finden Sie nicht? Vor allem hier auf der Achse, deren meisten Foristen man gemeinhin einen überdurchschnittlichen Bildungs- und Informationsgrad nachsagt. Ihre Minderheits-Fraktion “besticht” immer aufs Neue mit dem geistigen Spagat, die verkommenen, verlogenen, dekadenten bis hin zu verbrecherischen “Werte” dieses Regimes zu kritisieren (siehe heute wieder Sonntagsfahrer) und gleichzeitig dem “Verteidiger dieser unserer Werte” viel Erfolg zu wünschen. Da sind die Mainstream-Foristen ehrlicher, die lieben beides: die Werte und seine Verteidiger.

Gerd Maar / 11.08.2024

@Boris Kotchoubey: wobei von diesen 70% ca. 95% aus Thüringen und Sachsen stammen…

Wilfried Düring / 11.08.2024

‘Wer hat’s gesagt?’. Heute müßte die Frage lauten: “Wer hat’s NICHT gesagt?” Dann wäöre die Antwort verständlich, einfach und klar: ‘Keiner von Denen!’.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 19.04.2025 / 12:00 / 33

Warum keine Weltmacht ohne Industrie überleben kann

Von Paul Siegenthal. Eine leistungsfähige Industrie ist der Kern einer Weltmacht. Um zu überleben, müssen die USA sich reindustrialisieren. Die besten Waffen nützen nichts, wenn sie nicht…/ mehr

Gastautor / 19.04.2025 / 06:15 / 79

Stell dir vor, es ist Verkehrswende, und keiner macht mit

Von Frank Bothmann. Die Ergebnisse der Studie „Mobilität in Deutschland“ sagen, dass die Bundesbürger ihr Verkehrsverhalten in den letzten zwanzig Jahren nicht verändert haben. Das…/ mehr

Gastautor / 19.04.2025 / 06:00 / 34

Die Maulheldin am Samstag – Hand vor den Mund beim Osterchor!

Die Maulheldin erfuhr überrascht, daß die Evangelische Kirche Anti-Judaismus entdeckt hat, beim 300 Jahre alten Johann Sebastian Bach, nicht etwa bei den aktuellen Kirchen-Asylanten. Kritische Stellen…/ mehr

Gastautor / 18.04.2025 / 10:00 / 30

Was tat der Corona-Krisenstab in Heidelberg?

Von Kay Klapproth.  Die Kommunen kümmerten sich im Corona-Ausnahmezustand nicht nur um die Umsetzung der Restriktionen von Bund und Land, sondern machten aktiv mit. In…/ mehr

Gastautor / 16.04.2025 / 10:00 / 5

Trumps Nahostpolitik: Im Goldenen Dreieck (3)

Von Michael Doran. Im Nahen Osten treffen gerade historisch günstige Voraussetzungen auf eine dazu passende Strategie von Trump. Wird es ihm gelingen, einen Modus Vivendi…/ mehr

Gastautor / 15.04.2025 / 14:00 / 5

Trumps neue Nahostpolitik: Was tun mit dem Iran? (2)

Von Michael Doran. Trump schafft Unsicherheit für seine Gegner, während er sich selbst Flexibilität bewahrt. Das ist nicht immer schön, aber es zeigt seine Vorliebe,…/ mehr

Gastautor / 14.04.2025 / 14:00 / 10

Kein Waffenstillstand im Wirtschaftskrieg?

Von Thomas Kolbe. Die globale Ordnung zerfällt derzeit in zwei Lager. Auf der einen Seite: Die wieder erstarkende Supermacht USA, auf der anderen Seite: China,…/ mehr

Gastautor / 14.04.2025 / 10:00 / 13

Trumps Nahostpolitik ist wirklich neu (1)

Von Michael Doran. Donald Trump schwenkt zwischen Machtdemonstrationen und diplomatischen Ansätzen hin- und her – ein strategischer Zickzackkurs, der sowohl Verbündete als auch Gegner verwirrt, aber…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com