Gastautor / 15.09.2024 / 09:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 18 / Seite ausdrucken

Wer hat’s gesagt? „Erben sind Schmarotzer“

Von Klaus Kadir.

Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, Ihre Vermutungen in der Kommentarspalte zu verewigen. Eine Auswahl bekannter Namen wird Ihnen dabei jeweils helfen.

Zitat: 

„Erben sind Schmarotzer“

Wer hats gesagt?

(1)  Oskar Lafontaine

(2)  Sahra Wagenknecht

(3)  Björn Engholm, ehemaliger SPD-Politiker

(4)  Steffen Seibert, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Israel

(5)  Karl Marx

(6)  Joseph Goebbels

(7)  Stalin

(8)  Mao

(9)  Jürgen Trittin

(10)  Tim-Luca Rosenheimer, Grüner Kreisvorsitzender im Landkreis Bamberg

(11)  Marlene Engelhorn, Millionen-Erbin

(12)   Philipp Türmer, Juso-Chef

(13)   Andrea Nahles, Ex-Juso-Chefin

(14)  Gerhard Schröder, Ex-Juso-Chef

(15)  René Benko, ehemaliger Vorzeigeunternehmer aus Österreich

 

Die Auflösung wird ab 20 Uhr bei Achgut stehen.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

gerhard giesemann / 15.09.2024

Nur wer erbt hat auch Fortune.

Bertram Scharpf / 15.09.2024

Viel spannender ist, wer für besagte Klientel so alles nicht als Schmarotzer zählt.

Klara Altmann / 15.09.2024

Jetzt könnte doch ein wirklich armer Mensch, dem das Leben übel mitgespielt hat, zu Philipp Türmers Eltern hingehen und fragen, ob sie eines fernen Tages etwas zu vererben haben und ob er da nicht als Erbe einspringen könne. Denn sicher wollen seine eigenen Eltern Philipp Türmer nicht zum Schmarotzer machen, das würden sie ihrem Sohn nicht antun. Also könnten die Eltern doch als Prophylaxe den wirklich armen Menschen zum Ersatzerben machen. Oder im Zweifelsfall werden Geschwister als Erben eingesetzt, außerhalb des Pflichtteils. Man muss schon Rücksicht nehmen innerhalb der Familie.

Else Schrammen / 15.09.2024

Das traue ich der 11 zu, die hat ja eine kleine Schraube locker, was Ererbtes angeht. Der Juso-Chef wäre auch nicht schlecht, siehe seinen Ahnherrn Kevin.

sabine.heinrich22@gmail.com / 15.09.2024

So eine Aussage kann nur von einem Juso kommen, einem Neidhammel, dessen Eltern es nicht vergönnt war, ihm ein Vermögen zu hinterlassen. Oder die selbst schon vom Geld von uns Steuerzahlern gelebt haben. Die Sozen - zu denen ich auch die Grünen zähle - leben gern vom Geld anderer Leute. Oder sie beuten sie auf Gutmenschenart aus - wenn ich da nur an die AWO mit den vielen ehrenamtlich Tätigen denke.

Walter Weimar / 15.09.2024

Es hätte sich Jan Philipp Reemtsma fragen können, und wäre besser arbeiten gegangen. Stattdessen spielt er den Grünen Weltverbesserer mit Millionenkonto.

Didi Hieronymus Hellbeck / 15.09.2024

Millionen-Erbin. Hintertürchen: die zig Millionen braucht sie nicht. Aber ein paar Milliönchen plus schicke Bude im vergrünten Luxus-Viertel sollten schon bleiben. frau will sich ja schließlich auch etwas gönnen. Und frau fühlt sich bei dem Medienrummel um sie so suuupi, dieses “I-save-the-world-feeling” ist für sie nicht mit Geld aufzuwiegen!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 19.07.2025 / 12:00 / 29

Das neue Tal der Ahnungslosen

Von Peter Winnemöller. Nicht Fake News und „falsche“ Meinungen sind das Problem. Öffentlich-rechtliche Medien und dominierende Agenturen machen Politik mit Auslassungen. So sind viele Menschen…/ mehr

Gastautor / 17.07.2025 / 06:00 / 56

Corona-Kinder: Eine verlorene Generation

Von Birgit Kelle und Eva Demmerle. Wenn ein Unternehmen zusammenbricht, nennt man das eine Insolvenz. Wie nennt man es, wenn ein Kind zusammenbricht? Derartiges geschah…/ mehr

Gastautor / 16.07.2025 / 06:15 / 63

Reservisten melden sich unter „skakompzresangelbwdezgrds“

Von Martin Toden.  Was passiert, wenn ein ehemaliger Soldat sich wieder für die Bundeswehr engagieren möchte? Er braucht vor allem ein dickes Fell und viel…/ mehr

Gastautor / 12.07.2025 / 16:00 / 17

Iranische Attentäter zielen jetzt auf ganz Europa

Von Giulio Meotti. Das iranische Regime vergibt Mordaufträge an europäische Verbrechernetzwerke: Sie beauftragen mafiöse Organisationen, um ihre Arbeit zu erledigen. „Der Iran will Israel vernichten,…/ mehr

Gastautor / 12.07.2025 / 05:55 / 19

Die Maulheldin am Samstag: Meinungsfreiheit bei Intimrasuren?

Unsere philosophisch interessierte Beobachterin widmet sich heute einigen letzten Fragen der Menschheit: Müssen wir den Klimawandel mit noch mehr Steuern aufhalten? Müssen wir freie Wahlen zum Schutz…/ mehr

Gastautor / 11.07.2025 / 06:00 / 30

Zeugnistag – im Fach Freiheit durchgefallen

Von Okko tom Brok. Müsste eine offene Gesellschaft nicht auch einen jährlichen „Zeugnistag“ haben, zu dem die Probleme einmal schonungslos benannt, die Erfolge aber ebenso…/ mehr

Gastautor / 09.07.2025 / 14:00 / 31

Warum erhebt sich das iranische Volk nicht?

Von Saeid Golkar. Seit 2007 hat die Islamische Republik ein weitverzweigtes Repressionsnetzwerk aufgebaut, das alle gesellschaftlichen Ebenen durchdringt – ein Aspekt, den sowohl ausländische Beobachter als…/ mehr

Gastautor / 05.07.2025 / 05:55 / 19

Die Maulheldin am Samstag: Identitätsdemenz im Freibad

Unsere achtsame Beobachterin klärt auf: Alles über das Regierungsschweinderl für gebrochene Wahlversprechen, über 70-Jährige, die mehrheitlich die Wehrpflicht wollen und dicke weiße Frauen mit roten Haaren, die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com