3, Any Rand, “you can ignore reality, but you cannot ignore the consequences of ignoring reality”.
Ist es nicht viel häufiger umgekehrt, die Wirklichkeit ignoriert uns Menschen.
(13): Albert Einstein
Dieter Bohlen, Philosoph, Bestzeller Die Wahrheit, nichts als die Wahrheit.
Rene Benko sah es stets zu spät ein und es wäre kein artgerechtes Verhalten eines Pleitiers so etwas rechtzeitig abzuwenden. Und aus dem gleichen Grund hätte es auch nicht professionell auf Northvolt Habeck gepasst, oder auf Ernesto Rafael Guevara de la Serna ,welcher ebenfalls einen Doktortitel hatte.Die standen auch nicht zur Auswahl und ich wollte nur einen kleinen Spaß machen Übrig bleibt nur Ayn Rand.
Ganz klar Boris Becker.Ungastliche Orte wie zum Beispiel Wäschekammern kann man ignorieren, wenn man es versteht ,sich auch darin zu erfreuen.Trotzdem kann man die Folgekosten unter Umständen nicht ignorieren… :-) dann,ist es leider zu spät.
Nach Eingabe des Zitats teilt mir Google folgendes mit: “Dieses Zitat stammt von Ayn Rand, einer russisch-US-amerikanischen Autorin und Philosophin, deren Thesen nicht unumstritten sind.” Ich wiederhole: ” ... deren Thesen nicht unumstritten sind”. Der für Schland zuständige Google Algorithmus kriecht dem EU/deutschen Beamtenregime nach wie vor in den Allerwertesten. Bei Google ist Vorsicht geboten. Ich vermute, dass Google Angst hat vor weiteren Inquisitionsverfahren der EU-Komission. ++ Hier noch ein nettes Zitat des Deutschlandfunks: “Ihre Romane inspirierten Donald Trump und Elon Musk: Ayn Rand gilt als Philosophin des Turbokapitalismus.” Nachzulesen unter [deutschlandfunkkultur.de: Ayn Rand am Schreibtisch des Kapitalismus]. Für seine Verblödung darf der Untertan auch noch 220 Euro jährlich an den parasitären öffentlich-rechtlicher Rundfunk abdrücken.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.