Die CDU war immer eine wirtschaftsfreundliche Partei, und ich denke, die wird nur im Rückblick schöner. Die Grundlage für diesen Sumpf hat uns Helmut Kohl mit Maastricht eingebrockt. Früher hatten die Parteien mehr Kontur, die Sozialdemokratie galt als Staubsauger des linken Randes, die CDU für den rechten Rand. Das heißt auch, daß sie den Rändern Angebote machen konnten, ohne Hickhack, Berufsverbote, Hass und Hetze, Schauprozesse, Propagandaterror, Rassismusexzesse und dauerempörte Journalisten. Was auf uns zukommen würde, hat sich gleich nach Maastricht angedeutet, die Geschichte war verbockt und ist in der ersten Phase von der Schröder-Regierung umgesetzt worden, z.B. die neoliberale Agenda, die einen “Heuschrecken”-Überfall ausgelöst hat. Selbst schuld, schaffte es Müntefering, von der Tat abzulenken: er stieß eine Scheindebatte über den Kapitalismus an und klatsche in die Hände. Los ihr Parteisoldaten, klatscht mit! Das ist, wie wenn der Bankräuber behauptet, er wollte das Geld retten. Und die VISA-Affäre war sozusagen der Präzendenzfall für die neue Messer-Normalität. Schröder wird verkürzt auf Gaz-Gerd, aber Gaz-Gerd lenkt von den großen Skandalen ab. / Die Parteien haben sich angeglichen, das schrieb damals schon Walter von Rossum: es ist egal, was man wählt, man bekommt immer dasselbe Programm. Damals war es insofern besser, als kritische Bücher über die EU, die Parteien, selbst über 9/11 kein Problem in der Auslage darstellten. Heute gibt es da ja gewisse Sensibilitäten.
@ Giesemann: Ob der Islam zu Deutschland gehört? Die Frage ist doch: Gehört Deutschland zum Islam?
@Ingo Bieberstein—-Ich benutze auch nur die “Suchente”;) (duckduckgo)
Peter Hahne)
Meine ‘Suchente’ hat Peter Hahne ausgeworfen…
Der Spruch von Peter Hahne ist mMn so nicht ganz zutreffend. Das Übel begann weit früher mit der Dominanz des Extremfeminismus und den immer weiter um sich greifenden und für alles geltenden Quotenregelungen. Bin gespannt, wann die auch bei Wahlen eingeführt werden.
Heute interessiert doch nur , ob unser buntes Balltrete-Material unsere geliebten Nachbarn, die Schweizer , dazu bringt , wenigsten ein Mitleidstor in den eigenen Kasten zu versenken .
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.