Was für ein Zug? Ich gehe davon aus, dass Sie deutsche Schlager kennen? Also der an der Zigarette? Helmut und Konrad Adenauer? Alter, keine Ahnung!
(3) Berthold Kohler, ganz klar! Wollte mal einen Trend setzen gegen die Anbiederung seiner Zeitung. Etwa ab 2016, war auch der Zeitpunkt die Zeitung nicht mehr anzugreifen, nicht mal mehr umsonst.
@Klaus Brand: Die wöchentliche Sendung mit Jan Fleischhauer auf Servus TV heißt “9 Minuten netto”. Ich habe gerade die Wiederholung gesehen.
Ich vermute mal, dieses Zitat steht im Buch “Der Streik” von Ayn Rand.
Die Frau aus Frankreich war es. Allerdings sind Franzosen auch vom TGV verwöhnt, muss man sagen. Der TGV ist ein echter Hammer, vermutlich weil er nationales Prestigeprojekt ist. Dazu kommt, dass F ein Zentralstaat ist, alle Gleise gehen sternförmig von Paris aus, da funkt keine Landesregierung dazwischen, wie etwa bei Stuttgart21. Als ich in den seligen 1980ern Student war, gab es noch ein “La Nuit Billet” mit dem man von 23-04h nachts im TGV fahren konnte, egal wohin für 50fr (damals etwa 15DM). Ich hatte mein Auto immer in Roubaix abgestellt und bin dann in F nur TGV gefahren, natürlich nur nachts. In Paris kann man eh nicht Auto fahren und die Metro funktioniert auch.
Da kommen ja Millionen in Frage. Interessanter ist es, jemanden zu finden, der es nicht gesagt hat. Zum Beispiel Wladimir Iljitsch Lenin. Der dürfte mit seiner Zugreise im plombierten Waggon 1917 durch Deutschland mehr als zufrieden gewesen sein.
Julie Delpy, neulich.
@S. Gerhard / 26.03.2023 Zitat: “Unter den heute Vorgeschlagenen fällt mir besonders Nr. (4) auf. Mir scheint, er ist neu auf dieser Liste. Seine Sendung auf Servus TV genieße ich jede Woche. ” ++ Der Moderator der Sendung “Hangar7” auf Servus-TV heißt allerdings Michael Fleischhacker, und ist mit Jan Fleischhauer (Nr. 4) nicht identisch, verwandt oder verschwägert.
Ich korrigiere mich! Ich erinnere mich an das Bild der Person, die nach einer mehrstündigen Fahrt (Fahrt?) mit unserer Qualitätsbahn kaum noch Ähnlichkeit mit sich selbst hatte. Ich verrate aber nix!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.