Gastautor / 26.03.2023 / 09:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 26 / Seite ausdrucken

Wer hat’s gesagt? „Habe den großen Fehler gemacht, in Deutschland Zug zu fahren“

Von Klaus Kadir.

Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, Ihre Vermutungen in der Kommentarspalte zu verewigen. Eine Auswahl bekannter Namen wird Ihnen dabei jeweils helfen.

Zitat:

„Ich habe den großen Fehler gemacht, in Deutschland wieder Zug zu fahren.“

Wer hat's gesagt?

(1) Mathias Döpfer, Springer-Chef und Milliardär. Mag Bilder, Berge und Montreux.

(2) Stefan Aust, früher Spiegel, jetzt WELT, fährt häufig von Hamburg nach Berlin

(3) Berthold Kohler, einer der FAZ-Herausgeber

(4) Jan Fleischhauer, früher Spiegel, jetzt Focus. Will zuerst Merkel das Gas abdrehen.

(5) Peter Gauweiler, CSU-Querdenker. Bezeichnete den Euro einst als „Esperanto-Geld“.

(6) Hartmut Mehdorn, war schon mal Chef bei Air Berlin, Deutsche Bahn und dem Berliner Flughafen

(7) Franz Beckenbauer, bayerischer Philosoph

(8) Justus Frantz, Pianist. Einer von zahlreichen verärgerten Bahnkunden.

(9) Julie Delpy, französische Schauspielerin

 

Die Auflösung wird ab 20 Uhr bei Achgut stehen.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gerd Heinzelmann / 26.03.2023

Was für ein Zug? Ich gehe davon aus, dass Sie deutsche Schlager kennen? Also der an der Zigarette? Helmut und Konrad Adenauer? Alter, keine Ahnung!

Werner Gottschämmer / 26.03.2023

(3) Berthold Kohler, ganz klar! Wollte mal einen Trend setzen gegen die Anbiederung seiner Zeitung. Etwa ab 2016, war auch der Zeitpunkt die Zeitung nicht mehr anzugreifen, nicht mal mehr umsonst.

S. Gerhard / 26.03.2023

@Klaus Brand: Die wöchentliche Sendung mit Jan Fleischhauer auf Servus TV heißt “9 Minuten netto”. Ich habe gerade die Wiederholung gesehen.

Stephan Bender / 26.03.2023

Ich vermute mal, dieses Zitat steht im Buch “Der Streik” von Ayn Rand.

Jochen Lindt / 26.03.2023

Die Frau aus Frankreich war es. Allerdings sind Franzosen auch vom TGV verwöhnt, muss man sagen. Der TGV ist ein echter Hammer, vermutlich weil er nationales Prestigeprojekt ist.  Dazu kommt, dass F ein Zentralstaat ist, alle Gleise gehen sternförmig von Paris aus, da funkt keine Landesregierung dazwischen, wie etwa bei Stuttgart21.  Als ich in den seligen 1980ern Student war, gab es noch ein “La Nuit Billet” mit dem man von 23-04h nachts im TGV fahren konnte, egal wohin für 50fr (damals etwa 15DM).  Ich hatte mein Auto immer in Roubaix abgestellt und bin dann in F nur TGV gefahren, natürlich nur nachts.  In Paris kann man eh nicht Auto fahren und die Metro funktioniert auch.

Friedrich Richter / 26.03.2023

Da kommen ja Millionen in Frage. Interessanter ist es, jemanden zu finden, der es nicht gesagt hat. Zum Beispiel Wladimir Iljitsch Lenin. Der dürfte mit seiner Zugreise im plombierten Waggon 1917 durch Deutschland mehr als zufrieden gewesen sein.

Gabriele H. Schulze / 26.03.2023

Julie Delpy, neulich.

Klaus Brand / 26.03.2023

@S. Gerhard / 26.03.2023 Zitat: “Unter den heute Vorgeschlagenen fällt mir besonders Nr. (4) auf. Mir scheint, er ist neu auf dieser Liste. Seine Sendung auf Servus TV genieße ich jede Woche. ” ++ Der Moderator der Sendung “Hangar7” auf Servus-TV heißt allerdings Michael Fleischhacker, und ist mit Jan Fleischhauer (Nr. 4) nicht identisch, verwandt oder verschwägert.

Sabine Heinrich / 26.03.2023

Ich korrigiere mich! Ich erinnere mich an das Bild der Person, die nach einer mehrstündigen Fahrt (Fahrt?) mit unserer Qualitätsbahn kaum noch Ähnlichkeit mit sich selbst hatte. Ich verrate aber nix!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 07.06.2023 / 12:00 / 22

Zentralbank für Wirtschaftsverlust

Von Annette Heinisch und Martina Binnig.  Trotz überschwänglichen Eigenlobs anlässlich 25 Jahre Europäische Zentralbank gleicht ihre Bilanz einem Schadensbericht: Tatsächlich hat die EZB Wohlstandsverlust und…/ mehr

Gastautor / 04.06.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 04.06.2023 / 09:00 / 9

Wer hat’s gesagt? „Es ist jetzt die Zeit für Markteingriffe.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 02.06.2023 / 13:00 / 9

„Auch nicht in unserem Namen“

Von Malca Goldstein-Wolf. Fast 200 Juden haben einen Gegenbrief zur Solidaritätsbekundung mit Claudia Roth veröffentlicht. Daraufhin wurde ich von weiteren Interessenten scherzhaft gefragt, ob sie…/ mehr

Gastautor / 31.05.2023 / 16:00 / 12

Wer fürchtet sich vorm rechten Mann?

Von Okko tom Brok. Als Kritiker wird man heute gern in die „rechte Ecke“ gestellt. Aus lauter Angst davor wagen sich viele nicht mehr aus…/ mehr

Gastautor / 31.05.2023 / 12:00 / 43

„Nicht in unserem Namen“

Von Malca Goldstein-Wolf. Meron Mendel initiierte im Spiegel einen offenen Brief, um Claudia Roth reinzuwaschen. Nun haben sich über 150 jüdische Stimmen, darunter Vorstandsmitglieder unterschiedlicher…/ mehr

Gastautor / 29.05.2023 / 14:00 / 24

Den Talmud studieren und Top-Programmierer werden

Von Michael Selutin. Profitiert das erfolgreiche High-Tech-Land Israel von der jüdischen Tradition des Talmud-Studierens? Ist im Talmudisten der Super-Programmierer angelegt? Diesen spannenden Fragen geht unser Autor aus…/ mehr

Gastautor / 28.05.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com