Gastautor / 01.01.2023 / 09:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 13 / Seite ausdrucken

Wer hat’s gesagt? „Die Frage ist nicht, ob ein Blackout kommt, sondern wann.“

Von Klaus Kadir.

Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, Ihre Vermutungen in der Kommentarspalte zu verewigen. Eine Auswahl bekannter Namen wird Ihnen dabei jeweils helfen.

Zitat:

„Die Frage ist nicht, ob ein Blackout kommt, sondern wann.“

Wer hat's gesagt?

(1) Eberhard Feik, als Polizist Christian Thanner lange Jahre Partner von Kommissar Schimanski im Tatort Duisburg. Feik kandidierte 1971 bei Wahlen für die von der DDR finanzierte DKP.

(2) Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin von Österreich

(3) Uschi von der Leyen, war auch schon mal Verteidigungsministerin

(4) AKK, hat auch schon mal als Verteidigungsministerin versagt

(5) Lee Myung Bak, der frühere südkoreanische Präsident war wegen Korruption zu 17 Jahren Haft verurteilt worden

(6) Park Geun Hye, Ex-Präsidentin von Süd-Korea. Das Verfassungsgericht enthob sie 2017 ihres Amtes. Sie wurde später wegen Korruption zu 20 Jahren Haft verurteilt.

(7) Al Capone, wurde für seine zahlreichen Verbechen nie verurteilt. Stolperte über die Steuer.

(8) Dietmar Bär, Schauspieler, jagt Verbrecher beim Tatort Köln, war früher aktiv für die DKP-Jugendorganisation „Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend“ (SDAJ). Durfte 2022 für die NRW-SPD den Bundespräsidenten mitwählen.

(9) Frank-Walter Steinmeier, SPD, die frühen Schriften von FWS wurden vom Pahl-Rugenstein-Verlag mit freundlicher Hilfe von der SED veröffentlicht

(10) Klaus-Uwe Benneter, Stamokap-Vertreter, wurde in den 70er Jahren als JUSO-Chef von der SPD-Spitze abgesetzt. Begründung: zu links. Der damalige SPD-Bundesgeschäftsführer Egon Bahr ließ teuer produzierte JUSO-Publikationen einfach einstampfen

(11) Olaf Scholz, war als JUSO Vertreter des extrem linken Stamokap-Flügels. Scholz war gern gesehener Gast in der DDR. Hielt damals die SED-Diktatur wohl für das bessere Deutschland. Leidet unter tragischem Gedächtsnisverlust: Kann sich an Treffen mit namhaften Bankern und SPD-Spendern nicht mehr erinnern.

(12) Gerhard Schröder, bekannte sich als JUSO-Chef zum Marxismus, später „Genosse der Bosse“ mit Vorliebe für Brioni-Outfits

(13) Hillary Clinton, neue Enthüllungen über Hackerangriffe auf Trump belasten sie schwer

(14) Sandra Detzer, Chefin der Grünen in Baden-Württemberg

(15) Eva Maria Welskop-Deffaa, CARITAS-Präsidentin

(16) Irme Stetter-Karp, Präsidentin des ZDK

(17) Jürgen Karpinski, auch ZDK-Präsident, aber vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. (ZDK)

(18) Adolf Hitler Uunona, namibischer Lokalpolitiker

Auflösung: Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin von Österreich.

Quelle: Welt Online.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Daniel Kirchner / 01.01.2023

Da bleibt eigentlich nur die Frau Tanner, die ich nicht kenne. Alles, was links ist, kennt keinen Blackout. Bei einem Linken erwähnt man ihn besser nicht. Ich glaube auch nicht an den bösen Blackout.

Jochen Lindt / 01.01.2023

Randbemerkung: Laut Götz George war Eberhard Feik einer der besten Schauspieler der Welt.  George hatte nie wieder einen Kollegen kennengelernt, der so diametral und überzeugend gegen seinen eigenen Charakter anspielen konnte. (DassThanner im wahren Leben ein kommunistischer Freak war, ist für mich immer noch unvorstellbar).

Dr. Joachim Lucas / 01.01.2023

Was erlauben Tanner?

Jens Spahn / 01.01.2023

Klaudia Tanner - Auch ein blindes Huhn findet mal ein Körnchen Wahrheit ;-)

Gabriele Kremmel / 01.01.2023

Frau Tanner und viele, viele andere seit Jahren.

N.Lehmann / 01.01.2023

Teleprompter Joe zum Versuchskaninchen. “We doe it”!

Jürgen Fischer / 01.01.2023

Eigentlich müsste es der Habeck gewesen sein. Als einer der Hauptverantwortlichen des kommenden Blackout weiß er darüber am besten Bescheid.

Wilfried Cremer / 01.01.2023

(11), Scholz, die Lüge flüchtet sich an einen Ort der Wahrheit

S. Gerhard / 01.01.2023

Die heutige Frage ist mir zu pragmatisch.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 26.03.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 26.03.2023 / 09:00 / 26

Wer hat’s gesagt? „Habe den großen Fehler gemacht, in Deutschland Zug zu fahren“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 23.03.2023 / 12:00 / 64

Der Klartext des polnischen Ministerpräsidenten zu Europa

Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hielt am Montag an der Universität Heidelberg eine Rede zur Zukunft Europas, die viel debattiert wurde. Nicht jedem passen die klaren…/ mehr

Gastautor / 23.03.2023 / 10:00 / 28

Der Zensur-Komplex und die Schande der US-Demokraten

Von Elena Louisa Lange. Auf Twitter wurde massiv zensiert – in enger Kooperation mit US-Behörden. Dieser Skandal wurde im Kongress verhandelt. Als Zeugen geladen: die Journalisten der Twitter-Files. Anstatt…/ mehr

Gastautor / 17.03.2023 / 16:00 / 16

Die Roma, die Sinti und ein schweres Versäumnis der Sprachverbesserer

Von Jan Henrik Holst. Viele Menschen wollen das Z-Wort vermeiden und sprechen stattdessen von „Sinti und Roma“. Was sie nicht ahnen: Diese Pluralformen sind rein…/ mehr

Gastautor / 17.03.2023 / 12:00 / 56

Lügen sind käuflich, Wahrheit nicht

Von Konrad Adam. Früher nannten sich die Zeitungen Tendenzbetriebe; sie waren das auch. Die Meinungen waren frei, die Fakten heilig, die Nachrichten getrennt vom Kommentar.…/ mehr

Gastautor / 16.03.2023 / 10:00 / 36

Bankenbeben – Die Feuerwehr löscht den von ihr gelegten Brand

Von Marc Friedrich. Als vor einigen Tagen die Silicon Valley Bank in Amerika crashte, sprang der Staat  ein, um eine Krise zu beseitigen, die man…/ mehr

Gastautor / 14.03.2023 / 06:00 / 44

Die Fauci-Affäre und der Verrat der Wissenschafts-Journale

Von Ashley Rindsberg. Wie Anthony Fauci mit Hilfe von willfährigen und korrumpierten Wissenschaftsjournalisten und den Medien einen erlogenen „Konsens“ über den Ursprung von COVID-19 schuf.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com