Gastautor / 17.09.2023 / 09:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 16 / Seite ausdrucken

Wer hat’s gesagt? „Die EZB ist ein Geldfälscherinstitut.“

Von Klaus Kadir.

Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, Ihre Vermutungen in der Kommentarspalte zu verewigen. Eine Auswahl bekannter Namen wird Ihnen dabei jeweils helfen.

Zitat:

„Die EZB ist ein Geldfälscherinstitut.“

Wer hat’s gesagt?

(1) Konrad Kujau, Fälscher der Hitler-Tagebücher, die der STERN veröffentlichte. Von dem Skandal hat sich der STERN nie wieder erholt.

(2) Boris Johnson, umtriebiger Party-Freund

(3) Donald Trump, Bauunternehmer und Hotelier

(4) Victor Orban, ungarischer Ministerpräsident

(5) Papst Franziskus, Kapitalismuskritiker und Bank-Eigentümer

(6) Heidi Klum, hält Masken und Klamotten bei ihren „Meedchen“ für eher unnötig

(7) Johann Philipp Freiherr von Bethmann, Ex-Bankier. Äußerte in seinen Büchern heftige Kritik an der Notenbank.

(8) Helmut Schlesinger, Ex-Bundesbank-Präsident.

(9) Karl Otto Pöhl, Ex-Bundesbank-Präsident.

(10) Jens Weidmann, Ex-Bundesbank-Präsident. Sah ein, dass er gegen den „Club Med“ keine Chance hatte. Warf daher frustriert hin.

(11) Peter Gauweiler, CSU, bezeichnete den Euro als „Esperanto-Geld“

(12) Roland Baader, scharfsinniger Kritiker des Sozialismus. Warnte vor felltragenden Tieren, die Kreide gefressen hätten.

(13) Hans-Hermann Hoppe, scharfsinniger Kritiker des Sozialismus. Hat wenig Freunde in der „politischen Klasse“, da er den Politikbetrieb als „Wettbewerb der Gauner“ beschreibt.

(14) Erich Weede, auch ein scharfsinniger Kritiker des Sozialismus

(15) FAZ-Mitherausgeber Berthold Kohler

(16) Feyk Njuhs, Mitarbeiter von „Neues Deutschland“

 

Die Auflösung wird ab 20 Uhr bei Achgut stehen.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Jean Vernier / 17.09.2023

Viktor Orban - der Furchtlose und Vielgeschmähte in der EU

A. Ostrovsky / 17.09.2023

@Lutz Herzer : No, no, your bajuvarish is polish enough.

Daniel Kirchner / 17.09.2023

Peter Gauweiler, den man den bayrischen Bierschwemmen zuordnen kann.  Das Esperanto passt da auch hin. Google kennt dieses Zitat bei mir nicht.

Karl Wenz / 17.09.2023

Das muss die Rentnerin mit den traurigen Augen gewesen sein, die ich neulich vor einem Regal bei Penny laut aufstöhnen hörte.

Bertram Scharpf / 17.09.2023

Alte DDR-Weisheit: Wir tun so, als ob wir arbeiten, und die tun so, als ob sie uns bezahlen. Sie sind wieder da.

Johannes Bader / 17.09.2023

Würde auf Baader tippen. Nein, nicht wegen des Namens.

N.Lehmann / 17.09.2023

Tippe auf Kubinski dieser Schlawiener von den Freien Demolierern! Der hatte schon früh davor gewarnt, dass Frau Lagrange Sondervermögen und Salvini nicht Meloni sondern Goldstücke nach Dödelland frei Haus liefert.

Uta Buhr / 17.09.2023

Welch goldrichtige Beurteilung einer Pferdetäuscher-Institution, die sinnigerweise auch noch von der wegen Vergehens im Finanzbereich strafrechtlich verurteilten Christine Lagarde geführt wird. Das oben angeführte Zitat schreibe ich Peter Gauweiler und/oder Victor Orbán zu. Vielleicht ist es ja beiden gleichzeitig eingefallen. Angesichts der katastrophalen “Arbeit” der EZB wäre dies nur folgerichtigl.

Friedrich Richter / 17.09.2023

Das sagen so viele…, Orban aber sicher nicht, denn Ungarn profitiert immerhin trotz alledem noch ein bisschen von diesem Falschgeld. Also doch Boris Johnson.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 01.10.2023 / 09:00 / 7

Wer hat’s gesagt? „Wir müssen anerkennen, dass es mehr als eine Meinung gibt.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 24.09.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 24.09.2023 / 09:00 / 22

Wer hat’s gesagt? „Glorreiche Zeiten der alten Bundesrepublik endgültig vorbei“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 17.09.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? „Die EZB ist ein Geldfälscherinstitut.“ – Auflösung

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 17.09.2023 / 15:00 / 6

„Als Jüdin musst Du besser sein als alle anderen.“

Von Malca Goldstein-Wolf. Eigentlich wollte ich immer nur sein wie alle anderen, fühlte mich auch nicht anders und lernte erst später, dass man eine gewisse…/ mehr

Gastautor / 17.09.2023 / 10:00 / 30

Der Kampf der linken Reichen gegen das Proletariat

Von Julie Burchill. Warum kämpfte die britische Starjournalistin und Punk-Legende Julie Burchill für den Brexit? Sie tat es für die Arbeiterklasse, aus der sie stammt. Achgut.com…/ mehr

Gastautor / 16.09.2023 / 15:00 / 16

Ein Obstkorb gegen den Fachkräftemangel?

Von Johannes Witt. Womit locken Headhunter und Personalabteilungen: Homeoffice? Flexible Arbeitszeiten? Tischkicker? Firmenwagen? Ein vernünftiges Gehalt? Steuerfreie Arbeitnehmergeschenke? Nein! Alles unwichtig. Der kostenlose Obstkorb ist…/ mehr

Gastautor / 16.09.2023 / 10:00 / 33

Kein Fleisch, nur sonntags Insekten!

Ernährungswende: Aus Klimagründen soll auch die Lebensmittelproduktion in Europa umgestellt werden. Globale Planwirtschaft soll die nationale und regionale Lebensmittelproduktion ersetzen. Auch Insektenzucht soll zu einem Big…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com