Gastautor / 17.09.2023 / 09:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 16 / Seite ausdrucken

Wer hat’s gesagt? „Die EZB ist ein Geldfälscherinstitut.“

Von Klaus Kadir.

Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, Ihre Vermutungen in der Kommentarspalte zu verewigen. Eine Auswahl bekannter Namen wird Ihnen dabei jeweils helfen.

Zitat:

„Die EZB ist ein Geldfälscherinstitut.“

Wer hat’s gesagt?

(1) Konrad Kujau, Fälscher der Hitler-Tagebücher, die der STERN veröffentlichte. Von dem Skandal hat sich der STERN nie wieder erholt.

(2) Boris Johnson, umtriebiger Party-Freund

(3) Donald Trump, Bauunternehmer und Hotelier

(4) Victor Orban, ungarischer Ministerpräsident

(5) Papst Franziskus, Kapitalismuskritiker und Bank-Eigentümer

(6) Heidi Klum, hält Masken und Klamotten bei ihren „Meedchen“ für eher unnötig

(7) Johann Philipp Freiherr von Bethmann, Ex-Bankier. Äußerte in seinen Büchern heftige Kritik an der Notenbank.

(8) Helmut Schlesinger, Ex-Bundesbank-Präsident.

(9) Karl Otto Pöhl, Ex-Bundesbank-Präsident.

(10) Jens Weidmann, Ex-Bundesbank-Präsident. Sah ein, dass er gegen den „Club Med“ keine Chance hatte. Warf daher frustriert hin.

(11) Peter Gauweiler, CSU, bezeichnete den Euro als „Esperanto-Geld“

(12) Roland Baader, scharfsinniger Kritiker des Sozialismus. Warnte vor felltragenden Tieren, die Kreide gefressen hätten.

(13) Hans-Hermann Hoppe, scharfsinniger Kritiker des Sozialismus. Hat wenig Freunde in der „politischen Klasse“, da er den Politikbetrieb als „Wettbewerb der Gauner“ beschreibt.

(14) Erich Weede, auch ein scharfsinniger Kritiker des Sozialismus

(15) FAZ-Mitherausgeber Berthold Kohler

(16) Feyk Njuhs, Mitarbeiter von „Neues Deutschland“

 

Die Auflösung wird ab 20 Uhr bei Achgut stehen.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Jean Vernier / 17.09.2023

Viktor Orban - der Furchtlose und Vielgeschmähte in der EU

A. Ostrovsky / 17.09.2023

@Lutz Herzer : No, no, your bajuvarish is polish enough.

Daniel Kirchner / 17.09.2023

Peter Gauweiler, den man den bayrischen Bierschwemmen zuordnen kann.  Das Esperanto passt da auch hin. Google kennt dieses Zitat bei mir nicht.

Karl Wenz / 17.09.2023

Das muss die Rentnerin mit den traurigen Augen gewesen sein, die ich neulich vor einem Regal bei Penny laut aufstöhnen hörte.

Bertram Scharpf / 17.09.2023

Alte DDR-Weisheit: Wir tun so, als ob wir arbeiten, und die tun so, als ob sie uns bezahlen. Sie sind wieder da.

Johannes Bader / 17.09.2023

Würde auf Baader tippen. Nein, nicht wegen des Namens.

N.Lehmann / 17.09.2023

Tippe auf Kubinski dieser Schlawiener von den Freien Demolierern! Der hatte schon früh davor gewarnt, dass Frau Lagrange Sondervermögen und Salvini nicht Meloni sondern Goldstücke nach Dödelland frei Haus liefert.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 19.04.2025 / 06:15 / 19

Stell dir vor, es ist Verkehrswende, und keiner macht mit

Von Frank Bothmann. Die Ergebnisse der Studie „Mobilität in Deutschland“ sagen, dass die Bundesbürger ihr Verkehrsverhalten in den letzten zwanzig Jahren nicht verändert haben. Das…/ mehr

Gastautor / 19.04.2025 / 06:00 / 11

Die Maulheldin am Samstag – Hand vor den Mund beim Osterchor!

Die Maulheldin erfuhr überrascht, daß die Evangelische Kirche Anti-Judaismus entdeckt hat, beim 300 Jahre alten Johann Sebastian Bach, nicht etwa bei den aktuellen Kirchen-Asylanten. Kritische Stellen…/ mehr

Gastautor / 18.04.2025 / 10:00 / 30

Was tat der Corona-Krisenstab in Heidelberg?

Von Kay Klapproth.  Die Kommunen kümmerten sich im Corona-Ausnahmezustand nicht nur um die Umsetzung der Restriktionen von Bund und Land, sondern machten aktiv mit. In…/ mehr

Gastautor / 16.04.2025 / 10:00 / 5

Trumps Nahostpolitik: Im Goldenen Dreieck (3)

Von Michael Doran. Im Nahen Osten treffen gerade historisch günstige Voraussetzungen auf eine dazu passende Strategie von Trump. Wird es ihm gelingen, einen Modus Vivendi…/ mehr

Gastautor / 15.04.2025 / 14:00 / 5

Trumps neue Nahostpolitik: Was tun mit dem Iran? (2)

Von Michael Doran. Trump schafft Unsicherheit für seine Gegner, während er sich selbst Flexibilität bewahrt. Das ist nicht immer schön, aber es zeigt seine Vorliebe,…/ mehr

Gastautor / 14.04.2025 / 14:00 / 10

Kein Waffenstillstand im Wirtschaftskrieg?

Von Thomas Kolbe. Die globale Ordnung zerfällt derzeit in zwei Lager. Auf der einen Seite: Die wieder erstarkende Supermacht USA, auf der anderen Seite: China,…/ mehr

Gastautor / 14.04.2025 / 10:00 / 13

Trumps Nahostpolitik ist wirklich neu (1)

Von Michael Doran. Donald Trump schwenkt zwischen Machtdemonstrationen und diplomatischen Ansätzen hin- und her – ein strategischer Zickzackkurs, der sowohl Verbündete als auch Gegner verwirrt, aber…/ mehr

Gastautor / 13.04.2025 / 16:00 / 5

Der Staat wird uns nicht retten

Von Peter Holzer. Die Bürger müssen selbst aktiv werden und sich  Freiheit und Wohlstand erkämpfen und erarbeiten. Der Staat wird uns nicht retten, ganz im Gegenteil.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com