Thilo Thielke / 13.01.2017 / 10:51 / 7 / Seite ausdrucken

Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!

Ich weiß ja nicht, wer die Sozialdemokraten im Wahlkampf berät. Daß sie sich mit ihrem Denunziantentum besonders beliebt machen, wage ich zu bezweifeln. Erst schwärzt ein Werbefuzzi mit SPD-Parteibuch den Journalisten Roland Tichy bei der Plattform Xing an, dann verpfeift der Neusozi und Expirat Christoph Lauer einen Sparkassenmitarbeiter aus Groß-Gerau bei seinem Arbeitgeber.

Jetzt mischt eine Hinterbänklerin aus Calw bei dem Spiel „Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!“ mit und versucht, der Fluglinie Airberlin vorzuschreiben, wo sie werben darf und wo sie‘s zu unterlassen hat. 

Eine Anfrage bei Airberlin läßt erahnen, daß man dort alles andere als glücklich über die sozialdemokratischen Erpressungsversuche ist: „Es ist korrekt, dass die SPD-Abgeordnete Frau Saskia Eskens über Twitter Kontakt mit airberlin aufgenommen hat. Bei dem Blacklisting der genannten Medien handelte es sich um eine unabgestimmte Einzelentscheidung, die nicht unseren üblichen unternehmensinternen Prozessen entspricht. Wir prüfen den Vorgang. airberlin unterstützt uneingeschränkt die Grundwerte einer demokratischen Gesellschaft wie Meinungs- und Pressefreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung und ist politisch neutral.“

Darf man dieses Lied eigentlich noch hören – oder hat das Heiko Maas verboten?

Pete Seeger- Die Gedanken Sind Frei

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 43751

Christian Schulz / 13.01.2017

Google bringt Werbung passend zum Profil des Internetsurfers. Welche Seiten Frau Eskens aufruft, das entscheidet sie selbst. Wenn sie regelmäßig kommunistische Buchshops aufsucht, dann wird auch deren Werbung, persönlich für Frau Eskens, auf den Seiten zu sehen sein, die sie besucht. Wenn sie regelmäßig bei Breitbart liest, dann wird Google ihr passende Produkte anbieten, auch auf sozialdemokratischen Seiten.

Dieetmar Pribyl / 13.01.2017

Liebe Air Berlin dann seit bitte auch politisch Neutral und lacht über den Tweed von Saskia Eskens. Die Politiker sollten aufhören sich in innerbetrieblichen Angelegenheiten zu mischen und dafür bessere Politik zuwege bringen.

Karla Kuhn / 13.01.2017

Ein sehr schönes Lied mit einem wirklich wahren Text. Als ich noch in der DDR lebte (bis1975) war das unsere Lieblingsstrophe:"Und sperrt man mich einin finstere Kerkerdas alles sind reinvergebliche Werke.Denn meine Gedankenzerreißen die Schrankenund Mauern entzweidie Gedanken sind frei." So langsam gehen wir wieder dieser alten Zeit entgegen. Gesponsert aus Steuermitteln. Danke für den Beitrag Herr Thielke.

Andreas Rochow / 13.01.2017

In der Vor-Handy-Zeit, zudem in der DDR, hat sich unsere achtköpfige Familie im Gewimmel, auf Plätzen, am Strand, auf dem Bahnsteig, mithilfe des Familienpfiffs verständigt, erkannt und wiedergefunden. Zu gGehör kamen die ersten zwei Takte des Liedes "Die Gedanken sind frei". Pfiff hin, Pfiff zurück - es funktionierte. Selten mal eine klägliche Fälschung "von fremd", die leicht zu erkennen war. Obwohl die Melodie von meinem Vater Mitte der 50-er Jahre des letzten Jahrhunderts mit einer durchaus widerständigen Motivation ausgewählt worden war, sind wir nie ernsthaft angeeckt. Das mag dem Umstand geschuldet sein, dass dieses Lied in der DDR extrem selten zu hören und deswegen quasi unbekannt war. - Wer hätte geahnt, dass dieses schöne Lied heute schleichend wieder zum Unlied werden könnte?

Nico Schmidt / 13.01.2017

Sehr geehrter Herr Thielke,Sie glauben nicht, wie gut es tut, die Achse des Guten zu lesen. Es werden täglich mehr, die sich bei dieser politischen und gesellschaftlichen Bevormundung der SPD und ihrer Kanzlerin nur noch angewidert wegdrehen.MfGNico Schmidt

Thomas Dorenburg / 13.01.2017

„Spitzel Partei Deutschlands“ passt doch, oder?

Marc Bisop / 13.01.2017

Airberlin ist "politisch neutral" - ah, ja, und ich bin so frei, bei wem auch immer zu buchen, z.B. meine Flüge...

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Thielke / 26.09.2017 / 16:30 / 6

Wie der Herr, so das Gescherr. Kardinal Woelki und seine Trolle

Helden sind sie ja nicht gerade, unsere Pfaffen. Als Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und sein evangelischer Kollege Heinrich Bedford-Strohm vor einiger Zeit gut…/ mehr

Thilo Thielke / 05.06.2017 / 18:35 / 8

Selber schuld, die Engländer!

Eine Meldung, die fast untergegangen wäre: "bento", das Magazin für kleine "Spiegel"-Leser, hat herausgefunden, warum die Islamisten in London morden mußten: Keiner wollte mit ihnen…/ mehr

Thilo Thielke / 12.05.2017 / 12:00 / 8

Endlich wird mal wieder gesäubert. Danke Ursel!

Von Thilo Thielke. Endlich wird die Bundeswehr gesäubert. Ich habe lange darauf gewartet. Mir war das immer klar, daß da was schiefläuft. Aber: Wie konnte…/ mehr

Thilo Thielke / 12.04.2017 / 12:50 / 10

Hau den Lukas! Her mit der Namens-Gerechtigkeit!

Gerade habe ich gelesen, daß der Name Mohammed schwer im Kommen ist in Deutschland, allerdings noch hinter den männlichen Vornamen Elias, Alexander, Maximilian und Paul…/ mehr

Thilo Thielke / 07.04.2017 / 13:06 / 14

Schreiben sie drauf los! Recht Schreibung ißt dof

Von Thilo Thielke. Um unser Bildungssystem steht es bekanntlich nicht sehr gut. Im internationalen Vergleich rangiert das deutsche Abitur nur noch knapp über Ramschniveau. Zwei…/ mehr

Thilo Thielke / 02.04.2017 / 17:16 / 4

Gute Geschichte, richtiges Opfer, falsche Täter

In Berlin-Friedenau wird ein jüdischer Schüler von Klassenkameraden gewürgt, bedroht und beschimpft, dass er schließlich die Schule verlässt. Also, wenn das keine Story ist! Natürlich berichtet…/ mehr

Thilo Thielke / 31.03.2017 / 10:20 / 5

Falsches Lied am falschen Tag, sonst alles ok

Ein großes Bohei wurde kürzlich darüber gemacht, dass englische Fußballfans beim Länderspiel in Dortmund ein „Weltkriegslied“ angestimmt haben – „und das am Tag des Anschlags von…/ mehr

Thilo Thielke / 19.03.2017 / 12:38 / 2

Relativ seriöser Journalismus für die urbane Zielgruppe

Immer wieder wird man in letzter Zeit mit schlimmen Nachrichten über das deutsche Bildungsniveau konfrontiert. Professoren raufen sich die Haare. Lehrer schwitzen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung klagt:…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com