@ Stefan Ahrens - “dass Wahlstimmen und Briefwahlstimmen eklatant auseinanderklaffen.” Amerikas läßt grüßen. Frage: Gibts in Nordhausen entsprechend viele Seniorenheime??
Ist ja ein echter Politkrimi da in Nordhausen. Was sind denn nun die 14 Dienstvergehen, mit denen das SPD-Duo aus Landrat Matthias Jendricke und Vize-Bürgermeisterin Alexandra Rieger den Oberbürgermeister Buchmann suspendiert haben? Zwei Rathausmitarbeiter wurden auch freigestellt. Warum? Interessant sind auch die Kommentare unter den MDR-Berichten. Wo der Landrat als Matthias mit kommentiert. Aber erhellend ist da nichts. Der Souverän steht im Dunklen. Geehrte Journalisten, bitte um Aufklärung.
Die FAZ berichtet: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band „Die Prinzen“ hat massive Wahlbeeinflussung betrieben: „Mir steht es eigentlich nicht zu, euch irgendwelche klugen Tipps zu geben“, sagte der Künstler an die Adresse der Nordhäuser. Als Ostdeutscher könne er es aber „ganz gut einschätzen“, was es bedeute, wenn demokratische Strukturen abgeschafft werden, sagte Krumbiegel. Und die AfD habe genau das „auf dem Zettel“. „Ich kann euch nur bitten, euer Kreuz an der richtigen Stelle zu machen“, sagte Krumbiegel in sein Telefon. „Und drauf zu achten, dass es keinen Haken hat, Leute.“ Zwar ziemlich dummes Gerede, aber offenbar wirksam. Fast ein Dutzend Videos dieser Art machten in der vergangenen Woche die Runde, auf den Mobiltelefonen der Nordhäuser und darüber hinaus. Man kann fragen, ob das überhaupt zulässig ist, schließlich sind ungebetene Werbeanrufe illegal, und wer hier die notwendigen Daten der Telefonkunden bereitgestellt, und diese Aktion ermöglicht hat. Und wie laut das Geschrei gewesen wäre, hätte die AfD so etwas durchgezogen?
An der AfD kommt niemand vorbei der Deutschland aber normal will. Selbst auf der Achse oder bei Tichy fallen langsam die Brandmauern. Willkommen im Club des Verstandes.
Lieber Herr Grimm, seit Corona werden weit mehr Briefwahlstimmen abgegeben als davor. Eigentlich war einmal die Briefwahl als Ausnahme vorgesehen. Auch wegen der Gefahr von Manipulationen. Es scheint wohl so zu sein, dass es zwischen Wahlstimmen und Briefwahlstimmen in Nordhausen einen großen Unterschied vom Ergebnis her gibt. Es wird nicht die letzte Wahl sein, wo die Auszählung der Briefwahl die Wende bringt. Ich bin überzeugt, dass man rund um Wahlen so ziemlich alles versucht, um die Schwefelpartei zu verhindern. Wenn man beobachtet, in welchem Ausmaß sie verteufelt wird, wäre es geradezu ein Wunder, wenn es anders wäre. Wohl viele werden sich im Recht wähnen, wenn man dran dreht.
“Unsichere Briefwahl und Wahlbetrug im Altenheim 17. August 2017 Immer wieder erhalten wir Hinweise aus Kommunen und Altenheimen, dass es gerade bei der Briefwahl Ungereimtheiten und Betrugsverdachtsfälle gibt. Einmal wählt ein ganzes Pflegeheim mit dem gleichen Kugelschreiber CDU, ein anderes Mal sind zu viele Stimmen in der Briefwahlurne, die wochenlang unbeobachtet im Rathaus stand. .. Auch aus Kommunen melden Beobachter und Unterstützer immer wieder Fehler und Vorfälle. Die Wahlurnen stehen wochenlang in den gemeindeeigenen Räumlichkeiten, oft nicht ausreichend gesichert, und können daher manipuliert werden. Vorzeitige Öffnungen der Urnen, verschwundene Stimmzettel oder zu viele Umschläge in den Wahlurnen sind keine Seltenheit.”
Sie atmen auf. Warum? Hauptsache die AfD verhindern, auch wenn man selbst schon aus dem Rennen geflogen ist. Das aber ist kein politisches Konzept, das ist eine Kapitulation aus den Off an der Seitenlinie. Genauso wie die Dämonisierung und Verleumdung, die asoziale und antidemokratische Ausgrenzung eines politischen Wettberwerbers. Sie wollten ihn argumentativ stellen, sie haben versagt, nun schlagen sie um sich. Warum? Weil sie es nicht können. Auch das neueste Geraune von Bischof Bätzing gegen die AfD ist da keine Hilfe und führt nicht weiter. Wenn das Land eine Zukunft haben soll, müssen die Debatten geführt werden, wie im Übrigen in Europa sonst ganz selbstverständlich.
Nur komisch, dass Prophet vorne lag - bis die Briefwahlstimmen ausgezählt wurden…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.