Thomas@Taterka, Sie reden der bürgerlichen SICHERHEIT das Wort, die es angeblich so vielen Menschen nicht ermöglicht, sich gegen offensichtliches Unrecht zur Wehr zu setzen. Das, Herr Taterka, ist die Basis, auf der eine Diktatur und Paternalismus ihre Herrschaft errichten. Gerade diese von Ihnen beschriebene unterschwellige Existenz-ANGST, die sich in unserer Gesellschaft nahezu ausschließlich auf materielle Einbußen und gesellschaftliche Ächtung beschränkt, ist auch die Vorlage zur Corona-Angst. Sie ist irrational, denn weder begeben Sie sich durch Proteste in Lebensgefahr, noch kommen Sie, bislang jedenfalls, automatisch in den Knast. Es war schon immer unbequem eine eigene Meinung zu haben, dennoch war ich bislang immer in meinem Leben bereit für meine Überzeugungen und vor ALLEM gegen WILLKÜR und Ungerechtigkeit meine Stimme zu erheben. Ich denke diese Einstellung ist altersunabhängig, weder müssen sich junge Leute dem Gruppenzwang beugen, noch Beamte kuschen, mit Ihrer Mega-Versorgung. Selbstständige haben es m.E. am schwersten. Allerdings gebe ich Herrn anci@barlovits recht. Die freundschaftlichen Verluste, die sich in der weltanschaulichen Distanz während vieler politischer Auseinandersetzungen bei sehr engen Freunden offenbaren und oft unüberbrückbar bleiben, die schmerzen sehr! Aber immer wenn man glaubt, es geht nicht mehr, kommen von irgendwo wieder neue nette Menschen her! Seh Euch Samstag!
@ Thomas Baier: “Dass eine saisonale Grippe so gefährlich ist, hatte ich nie auf dem Schirm.” Ich hatte eine, 2017/18. Ich schrieb zwischendurch ein Testament. Vorher hatte ich nie eine. Vielleicht hatten Sie keine, sonst wüssten Sie das. Sie hatte übrigens, nur nebenbei, Symptome, die CoviD19 auch haben soll. Ich würde mich daher gar nicht wundern, wenn das schon der zweite Durchgang wäre. Hierzu müssten aber die Kliniklabors mal nachsehen, ob sie noch alte Blutproben haben. Aber bitte, auch andere Grippeformen können sehr dezimierend sein. Geschätzt 25k Grippetote in D 2017/18. Italien hatte übrigens 2017/18 nicht diesen Ausschlag nach oben, was ich interessant finde. Wenn ein Virus in D 2017/18 in D 25.000 Menschen hinwegrafft, kann ein anderes oder ein änliches das vielleicht zwei Jahre später nicht in dem Ausmaß tun, einfach, weil sie nicht mehr da sind, während man in Italien gute zwei bis drei Jahre älter wird (average) und diese Grippewelle evtl. nicht in ähnlicher Form hatte. Die UN haben übrigens für D vorausgesagt (ohne CoviD19 einzubeziehen), dass bis in die Fünfziger jedes Jahr mehr Menschen sterben sollen: countries/DEU/germany/death-rate Davor bitte macrotrends.net Der Trend begann 2005.
@Bernhard Idler, ich glaube, solche Leute wie Sie sitzen im RKI. Jetzt wundert mich nichts mehr. Schlafen Sie gut!
Ich bin Naturwissenschaftler und kein Medienprofi, doch diese eine Mal erlaube ich mir eine Anmerkung zur Überschrift: “Wer hat Angst vor der Energiewende?”, “wer hat Angst vor dem Islam?” oder “wer hat Angst vor Angela Merkel?”, würde man hinter solchen Überschriften Wissenschaft und Fakten vermuten oder eher die übliche Agitation der Medien samt vorsorglicher Diskreditierung abweichender Meinungen? Schade, denn wie Leser Dr. Kubina schon schrieb, Professor Ioannidis ist ein differenziert argumentierender Wissenschaftler, der weiß daß wir nicht genug wissen, keine einfachen Antworten hat und der sich nicht im Besitz der Wahrheit oder gar einer Gegenwahrheit sieht. Der Artikel wird ihm nicht gerecht.
Hab gerade gehört, dass die Italiener überlegen, beim Essengehen, also in Restaurants, Plexiglas zwischen den Gästen einzubauen. Da würde ich lieber gleich Bankrott erklären. Das läuft nicht. Das machen nur Ältere Kranke mit, und die essen einen Seniorengang, 12 Euro fuffzig. Die laufen Amok oder wollen den Mittelstand definitiv zerstören. Vielleicht hatten sie das alle schon, und das greift das Gehirn an. Es wird Zeit, dass die Politik sich von ihrem Dämmerschlaf befreit und etwas mutiger wird.
Hochangesehener Professor, aber zu einfach gestrickt zu erkennen dass 2020 wie 2008 ist, nur mit Corona anstatt Lehmann als “Pin for the bubble”.
@ Sabine Schönfelder: ” Ich habe persönlich das untrügliche Gefühl, Merkel und co werden eher Ihnen, als den Virologen- Koryphäen der Welt Glauben schenken.” Do legst di nieda. Saved my day.
Im Grunde ist es schön, dass wir jetzt so diskutieren können. Warum auch immer! Aber wir können es und müssen keine Särge zählen. Das ist der erste Punkt. Der zweite Punkt ist, dass die Krise Funktionäre, Sesselfurzer, Nichleister (Grüne & Kommunisten) als ebensolche entlarvt. Ich bin mir nicht sicher, ob mich der Vergleich mit einer saisonalen Grippe beruhigt. Dass eine saisonale Grippe so gefährlich ist, hatte ich nie auf dem Schirm. Und ich mag es nicht, wenn altes Leben geringer geschätzt wird!
@ Th.Bode: “Heute las ich in der FAZ “Warum ein Tempolimit Leben rettet” von Stefan Tomik.” Wir brauchen kein Tempolimt. Wir brauchen nur, dass die, die älter und krank sind und jetzt beschützt werden wollen, freiwillig den Lappen abgaben. Freiwillig, wohlgemerkt. Am 6. Mai hat so eine A-geige von 88 Jahren, die meinte, links fahren zu müssen, einen Motorradfahrer frontal umgemäht, tot, der Motorradfahrer. Bitte schön. Wenn sie beschützt werden wollen, sollen sie auch den Lappen hergeben, freiwillig, dann passiert auch weniger. Aber es geht vielen Älteren nur noch um sich. Ein einziges Kreisen um sich selbst. Das Bildnis des Dorian Grey, eine durchweg seit 1968 in Narzissmus und Selbstmitleid versunkene Generation will, dass sich die Jüngeren für sie opfern. Gelegentlich betrifft das auch den Sektor Transplantation. Sorry. Ich bin auch schon etwas älter, aber immerhin erstens fit, wofür ich sorge, und zweitens längst nicht nur auf mich zentriert. Ich habe kein Verständnis mehr für diesen raumgreifenden Egozentrismus. Ich hätte aber genau so wenig Verständnis dafür, wenn der Alte einen SUV fuhr und jetzt wieder das Fahrzeug verantwortlich gemacht würde statt der Knalltüte selbst, denn ein Motorradfahrer ist auch meistens hin, wenn er mit einem Fiesta zusammenstößt. In diesem Punkt gehen mir die Jüngeren auf den Senkel. Ein komplett verkantetes Land ohne Pragmatismus und Intelligenz, und der Mainstream?: Oh, du lieber Augustin. Nicht mehr lange, dann nur noch Schweinehirten.
@Sabine Lotus: Ich wüsste und benutze im Bezug auf das Merkel eine ganze Reihe von Begriffen die trotz des hohen Wahrheitsgehalts sehr wahrscheinlich in Konflikt mit der Netiquette kommen würden. Nur soviel: einen davon habe vom Frauenkenner Berlusconi übernommen…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.