Peter Grimm / 21.09.2017 / 15:42 / 19 / Seite ausdrucken

Wenn SPD und AfD verheiratet sind

Von Peter Grimm. Sie ist Tierärztin und SPD-Chefin im Ort. Er ist Fregattenkapitän und im Afd-Kreisvorstand. Beide leben in einer kleinen Gemeinde in Norddeutschland. Alles ist gut. Bis das Private politisch wird. Erst kommt die Denkverbot-Polizei. Genossen fordern, die SPD-Frau möge sich doch von ihrem AfD-Mann scheiden lassen. Und dann verübt die Antifa Anschläge auf Haus und Auto. Menschen, die mit ihrem Job und ihrem Engagement dafür sorgen, dass dieses Land tagtäglich funktioniert, werden zur Persona non grata. Einfach so. Szenen einer Ehe aus einem Land, das allmählich den Verstand verliert. Und zum Schluss ein jüdischer Witz von Henryk Broder, der den Wahnsinn auf den Punkt bringt. Einfach oben das Achgut.Pogo-Video anklicken.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Gabriele Schulze / 22.09.2017

Der Witz ist grossartig, ich kannte ihn nicht! Und dem Ehepaar im Film wünsche ich alles Gute. Interessant , einen AfD-Mann von der Basis zu hören, der über Verstand verfügt. Die Maische, aus der die Scheidungsratschläge kommen, wird es leider immer und überall geben. Noch gibt es für solche Stimmen keine gesellschaftliche Resonanz, noch nicht.

Wolfgang Wenisch / 22.09.2017

Ehe für Alle ! Aber ja nicht für Die !-Auf keinen Fall, so wie Er und Sie !-Sozialdemokraten, tolerant wie nie,-fordern die Scheidung, irgendwie !?-Ehe für Alle, „Herzensangelegenheit-für SPD“ (Oppermann !). Nicht bereit-ist Partei aber in dem Fall, inswoweit.

Rainer Matzen / 22.09.2017

Wenn ich bisher vielleicht Sorge hätte,  jemand in meiner Familie würde noch die Altparteien wählen, so bin ich diese Sorge nun endlich los!

Karla Kuhn / 22.09.2017

SUPER Witz, bzw.  WIRKLICHKEIT !!

Petra Wilhelmi / 22.09.2017

Danke für den jüdischen Witz. Ich bin Fan jüdischer Witze, das sie immer so hintergründig sind. Genau DER ist so passend für die Situation in Deutschland. Ich befürchte nur, dass der Zug rückwärts ausfällt.

Karla Kuhn / 22.09.2017

Zwei kluge Menschen, die jede Unterstützung bekommen müssen. Chapeau !!  Sind das die “Gutmenschen” die am Bahnhof stehen und klatschen, bzw. gestanden haben ??  Das sind ja dann die “echten” Demokraten. Im Dritten Reich wurde den Menschen, die mit einem jüdischen Partner verheiratet waren drohend “vorgeschlagen” sich sofort scheiden zu lassen. Meiner Oma ist das passiert, sie hat sich nicht scheiden lassen.  Tja, das ist dann die “Gerechtigkeit” die Schulz predigt oder ?  WAHNSINN, SPD =  0 Prozent !!

Joachim Kuhlmann / 22.09.2017

Lustigerweise hatte ich kurz vor der Lektüre dieses Artikels gedacht, dass eine rot-blaue Koalition tatsächlich eines Tages auch ihre Reize haben könnte, bei der im Ergebnis eine sehr “mittige”, ausgewogene Politik herauskommen könnte. Mal sehen, ob Österreich hier vorlegt?

Hans-Peter Hammer / 22.09.2017

Ich vermag es kaum zu glauben, daß ein SPD-Genosse der Frau die - ich nenne es mal vorsichtig - “Anregung” gibt sich wegen der Parteizugehörogkeit ihres Mannes scheiden zu lassen! Hatten wir das nicht schon mal?

Christian Erkelenz / 22.09.2017

Dieses Video ist ein Zeitdokument. Es ist unfassbar, wie Menschen mitten in Deutschland behandelt werden, weil sie den “falschen Ehepartner haben”. Wie konnten wir nur so tief sinken? Man kann dem Video nur virale Verbreitung wünschen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 25.09.2023 / 15:30 / 30

Wer hat denn da die AfD besiegt?

In Nordhausen haben die Wähler den favorisierten AfD-Kandidaten nicht zum Oberbürgermeister gewählt. Warum nicht? Fragen sich das nicht diejenigen, die jeden AfD-Amtsträger partout verhindern wollen?…/ mehr

Peter Grimm / 24.09.2023 / 14:00 / 23

Ampel-Politik hilft McDonald‘s-Aufschwung

Wegen höchster Energiepreise, der Inflation und der Nachwirkungen der katastrophalen Corona-Politik sinkt die Wirtschaftsleistung, drosseln Unternehmen ihre Produktion oder geben gleich ganz auf. Herrscht denn…/ mehr

Peter Grimm / 24.09.2023 / 11:00 / 33

Kurzkommentar: Söders letzter Sieg?

Markus Söder wurde vom Parteitag mit einem Rekordergebnis zum CSU-Vorsitzenden gewählt und präsentierte sich, als sei er damit auch sicher auf der Siegesstraße zur Bayern-Wahl.…/ mehr

Peter Grimm / 21.09.2023 / 06:00 / 91

Die Faeser-Festspiele im Bundestag

Gestern wurde im Reichstag der Faeser-Tag mit einer Aufführung in drei Akten begangen. Erst erschien die Bundesinnenministerin vor dem Innenausschuss, um sich zur Schönbohm-Böhmermann-Affäre befragen…/ mehr

Peter Grimm / 19.09.2023 / 11:45 / 116

Grenzenloses Wahlrecht für alle?

Die Bundesinnenministerin und hessische SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser sorgt gerade für Aufregung, weil in ihrem Wahlprogramm auch das Wahlrecht für Migranten gefordert wird, die erst wenige…/ mehr

Peter Grimm / 14.09.2023 / 06:15 / 121

Grüne Gesetze: „Legal, illegal, scheißegal“?

Was geschieht, wenn ein Gesetz in Kraft tritt, das manche Bürger gar nicht einhalten können? Es wird nicht eingehalten. Und wie weit geht der Staat…/ mehr

Peter Grimm / 05.09.2023 / 06:15 / 86

Störfeuer für das Heiz-Diktat?

Eigentlich sollte im Windschatten der Aufmerksamkeit für die Haushaltsdebatte und der Aufregung über Aiwangers Vergehen als Schüler am Freitag als letzter Tagesordnungspunkt im Bundestag das…/ mehr

Peter Grimm / 03.09.2023 / 13:00 / 73

Söders sonntägliches Zurückrudern

Hubert Aiwanger wird nicht entlassen. Das meldeten die Medien bereits vor dem dazu anberaumten Presseauftritt. Etwas anderes blieb Markus Söder auch kaum übrig. Nun sollte…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com