Claudio Casula / 06.06.2023 / 16:00 / Foto: Pixabay / 18 / Seite ausdrucken

Wenn Rote rechnen

Wenn 19 Personen 602 Stimmen auszählen und nicht merken, dass sie den – Stand heute – Falschen zum Sieger ausrufen, bist du bei den Sozialdemokraten. So wie die österreichischen Genossen ihren Vorsitzenden wählen, ist das komischer als alle Burgenländer-Witze zusammen.

Was ist der Unterschied zwischen dem deutschen Freidemokraten Thomas Kemmerich und dem österreichischen Sozialdemokraten Hans Peter Doskozil? Kemmerich wurde zum Ministerpräsidenten Thüringens gewählt und durfte es dann nicht sein, weil die Kanzlerin die Wahl rückgängig machen ließ. Doskozil wurde von seiner Partei auf den Schild gehoben, aber irgendwie doch nicht, jedenfalls stellte sich zwei Tage später heraus, dass gar nicht er, sondern sein Konkurrent Andreas Babler knapp die Nase vorn gehabt hatte und dass der vermeintliche Sieg nunmehr als Niederlage gilt

Und das kam so: Nach innerparteilichen Kämpfen, einer Mitgliederbefragung und dem folgenden politischen Aus von Parteichefin Pamela Rendi-Wagner im Mai kam es auf dem Parteitag der SPÖ am 3. Juni zum Showdown: Der burgenländische Landeshauptmann Doskozil (entspricht etwa dem Amt eines deutschen Ministerpräsidenten), Ex-Verteidigungsminister mit eigenem Kopf, der keineswegs immer auf Parteilinie ist, etwa in der Migrationsfrage als „Populist“ gilt und wohl auch wegen seiner Koalition (2015–2020) mit der FPÖ, Österreichs Schwefelpartei, wie es so unschön heißt, eher „rechts verortet“ wird, trat gegen den Traiskirchener Bürgermeister Babler an, einen ausgewiesenen Linksausleger.

Es ging also bei der Wahl des neuen Parteichefs nicht nur darum, wer die SPÖ als Spitzenkandidat in die Nationalratswahl spätestens im nächsten Jahr führt, sondern auch um eine Richtungsentscheidung: eher nach links mit Babler oder nach mitte-rechts mit Doskozil? Es wurde recht knapp, dann das Ergebnis verkündet: Hans-Peter Doskozil wurde auf dem Sonderparteitag in Linz mit 53 Prozent der Stimmen vermeintlich zum neuen SPÖ-Vorsitzenden gewählt, Andreas Babler unterlag mit angeblich 46,8 Prozent. 

Excel ist nicht jedermanns Sache

Oder auch nicht. Die 19-köpfige parteiinterne Wahlkommission unter dem Vorsitz von Michaela Grubesa hatte die auf dem Parteitag abgegebenen Stimmen ausgezählt und dann die Wahl Doskozils deklariert, als sich wegen einer Unstimmigkeit (es ging um eine fehlende Stimme) zwei Tage später herausstellte, dass bei der Übertragung in eine Excel-Tabelle ein Fehler passiert war, die Ergebnisse von Babler und Doskozil waren vertauscht worden und Frau Grubesa musste in einer eilig einberufenen Pressekonferenz mitteilen, dass ein „technischer Fehler“ – Excel ist nicht jedermanns Sache – passiert sei („Die Stimmzettel haben leider nicht mit dem digital verkündeten Ergebnis zusammengepasst") und nun doch der Herr Babler den Hut auf hat.

Wenn 19 Personen 602 Stimmen auszählen und nicht merken, dass sie den – Stand heute – Falschen zum Sieger ausrufen, bist du bei den Sozialdemokraten. Die also ein ähnlich klägliches Bild abgeben wie ihre deutschen Genossen. Der Herr Babler konnte sich auch gar nicht richtig freuen über seinen späten Triumph, er wirkte so schlecht gelaunt, wie Olaf Scholz, die alte Stimmungskanone, es der AfD vorwirft. Sieger sehen anders aus.

Die ganze Angelegenheit ist komischer als alle Burgenländer-Witze zusammen. Zum Schaden kommt der Spott. „Dosko“ verspürt jetzt keine Lust mehr auf Bundespolitik, und der linke Babler, ohne jede Erfahrung in derselben, weil Bürgermeister einer unbedeutenden 20.000-Einwohner-Stadt, spricht von einem „Tiefpunkt“: „Ich möchte mich für das Bild, das Teile unserer Apparate in den vergangenen Wochen abgegeben haben, aus tiefstem Herzen entschuldigen.“ Sicherheitshalber will er auch noch einmal nachzählen lassen. Nein, diese Ösis! Kriegen es nicht auf die Reihe. Die brauchen unbedingt Unterstützung von Leuten, die wissen, wie’s geht. In Berlin wartet man schon auf einen Anruf.

 

Claudio Casula arbeitet als Autor, Redakteur und Lektor bei der Achse des Guten.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dietmar Richard Wagner / 07.06.2023

Ernst Jandls „Lichtung“ von 1966 sah es voraus: / manche meinen / lechts und rinks / kann man nicht velwechsern / werch ein llltum /.

Wolfgang Richter / 06.06.2023

@ Sam Lowry - “Die Russen hätten einfach die Schleusen öffnen können.” Sie haben offenbar auch die Ergüsse der hiesigen Meinungsbildner und sonstigen Intelligenzler nicht verstanden. Kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, daß “der Russe” von Grund auf dämlich sein muß. Nachdem er seit Monaten das von “ihm” besetzte und betriebene AtomKraftWerk Zaporischschja nahezu ständig mit Granaten beschießt, zumindest die Außenanlagen, ist doch klar, daß “er” sich mit dem Zerstören des zugehörigen Stausees auch noch selbst das Kühlwasser abgräbt. Und das war ja von langer Hand vorbereitet, denn wegen der erwarteten Flutwelle durch Dammbruch hat “er” ja schon vor Monaten den als Sieg des Wertewestens gefeierten Abzug seines Militärs und der geneigten Kollaborateure aus dem westlichen Cherson vorgenommen. Das heute in Dauerschleife von den MSM monierte Kriegsverbrechen der “Russen” liegt also so etwas von auf der Hand. -Wer hier Schwarzen Humor findet, darf ihn behalten.- Und wer sich hier wieder mal von Medien und Politik “verarscht” fühlt, hat einen noch funktionierenden Wertekompaß.

Martin Schau / 06.06.2023

Ehrlicher wäre zu schreiben: Excel ist nicht jederfraus Sache. Die Ex-Wahlleiterin Michaela Grubesa hatte offensichtlich wenig Ahnung von Tabellenkalkulation. Darf ich hier lästern? Der inflationäre Gebrauch der Frauenquote ist ähnlich erfolgreich wie sozialistische Plansoll-Erfüllung.

R. Bunkus / 06.06.2023

Ein Sack Reis fällt um. So einer SPÖ wird kaum ein Wähler mehr als kläglich Opposition zutrauen. Zu Recht

Sam Lowry / 06.06.2023

Oder wenn links-grüne Redakteure schreiben: Die Russen hätten einfach die Schleusen öffnen können. Oder an ihrem Ende den Hahn von NS2 abdrehen können… man hält die Masse doch für genau so blöde, wie sie in Wirklichkeit auch ist. Ah ja, die Arktis ist bald eisfrei…

Rudolf Krakora / 06.06.2023

Wie soll eine Partei, die nicht einmal 602 Stimmen richtig einordnen kann, Regierungsverantwortung übernehmen und dort über Steuermilliarden entscheiden. Die Spezialdemokraten haben hoffentlich für die nächsten Jahre ausgedient. Sie haben schon genug Schaden angerichtet.

Xaver Huber / 06.06.2023

Über die völlig richtigen Ausführungen Herrn Casulas hinaus könnte besagte Causa als auch das Verhalten jener vor allem SPÖ- doch nicht nur -Verantwortlichen auch eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung wiederspiegeln. Eine Entwicklung, die sich maßgeblich durch zwei Stichworte beschreiben läßt, die nicht nur aber besonders im deutschsprachigen Raum aufzutreten scheinen: Dyskalkulie und Realitätsentfremdung. Statt die überschaubare Zahl von 600 Stimmen wie in der Grundschule auszuzählen, übertrug man sie in Excel - warum auch immer, denn Algorithmen zu den Basiszahlen dürften kaum notwendig sein. \\\ Mit anderen Worten: nicht den Unterschied zwischen Roggen und Gerste kennen, aber behaupten, den klimabedingten Weltuntergang prognostizieren zu können. – Memento mori, Menschlein.

Ludwig Luhmann / 06.06.2023

Geimpfte stochern eben im Brain-Fog herum!

Ulrich Jäger / 06.06.2023

Wie sagte doch Alfred Tetzlaff so treffend? “Der Sozi ist nicht grundsätzlich dumm, er hat nur sehr viel Pech bem Nachdenken.” Und um mit Jürgen Wegmann zu sprechen: “Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam noch Pech dazu.”

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Claudio Casula / 30.09.2023 / 06:00 / 66

Die Chronik des Irrsinns – der September 2023

Der neunte Monat des Jahres 2023 geht zu Ende, also das neunte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist…/ mehr

Claudio Casula / 28.09.2023 / 12:00 / 94

Wetten, dass… Merz wieder umfällt?

Und wieder herrscht Empörung im Land, weil Friedrich Merz etwas gesagt hat, was im Grunde jeder weiß, man aber nicht sagen darf. Und schon fragt…/ mehr

Claudio Casula / 27.09.2023 / 14:00 / 45

Greta, Luisa und der Heilige Geist

Wahrlich, ich sage euch: Es gibt keine wichtigeren Götter als die Klimagöttinnen, und Greta und Luisa sind ihre Prophetinnen. Das sehen die theologische Fakultät der Universität Helsinki…/ mehr

Claudio Casula / 25.09.2023 / 14:00 / 58

Der Faktencheck des Faktenchecks zum Faktencheck

Im Maischberger-Talk verbreitet Klimaaktivistin Luisa Neubauer Fake-News und unterstellt sie ihrem Mitdiskutanten von der CSU. Und was machen die Faktenchecker? Sie stümpern herum und müssen…/ mehr

Claudio Casula / 13.09.2023 / 10:00 / 86

Im Kanzleramt brennt noch Licht

Ein „Dokumentarfilm“ in der ARD zeigt Protagonisten der Koalition in Aktion, tapfer agierend und am Fenster sinnierend in schweren Zeiten, und das über anderthalb Jahre.…/ mehr

Claudio Casula / 09.09.2023 / 10:00 / 45

„Verkehrsadern der kapitalistischen Infrastruktur sabotiert“

Ein mutmaßlicher Unfall am Donnerstag und mehrere Anschläge in der Nacht zum Freitag haben den ohnehin nicht eben zufriedenstellend laufenden Bahnverkehr in Deutschland noch heftiger…/ mehr

Claudio Casula / 09.09.2023 / 06:15 / 40

Noch ein Tag im Leben der Nancy F.

Nancy war bedient. Die saßen ihr im Nacken in diesem Innenausschuss. Ein paarmal hatte sie sich jetzt drücken können, aber einfach noch keine langfristige Strategie.…/ mehr

Claudio Casula / 06.09.2023 / 14:00 / 78

Im Reichstag: Kanzler-Rede mit NPD-Vokabel

Generaldebatte im Bundestag. Am zweiten Tag der Haushaltswoche sprechen Oppositionsführer und Regierungschef. Der eine bleibt handzahm, der andere liefert eine tolldreiste Suada in Sachen Realitätsverleugnung…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com