Ansgar Neuhof / 13.09.2017 / 13:36 / Foto: P. Lindgren / 8 / Seite ausdrucken

Von Athen gelernt: Die Pleite der Documenta

Von Ansgar Neuhof.

Die Documenta gilt als die wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Sie findet alle fünf Jahre statt und dauert 100 Tage. Diesmal vom 10.06. bis 17.09.2017 nicht nur in Kassel, sondern auch in Athen. Der Arbeitstitel der diesjährigen Documenta lautet: „Von Athen lernen“.

Die inhaltliche und künstlerische Ausgestaltung der Documenta hat viel Kritik auf sich gezogen. „Krachend gescheitert“, titelte die NZZ, die gleiche Diktion verwendete die Zeitwarum die Documenta krachend scheitert“, die Welt sprach gar von der „enttäuschendsten Großausstellung aller Zeiten“.  Ob diese harsche Kritik zutrifft, mag der entscheiden, der die Ausstellung besucht hat. Wo die Documenta allerdings in jedem Fall krachend gescheitert ist, sind die Finanzen. Die Documenta ist pleite. Wie der griechische Staat. Und wie bei diesem darf jetzt der Steuerzahler einspringen und die Defizite übernehmen.

18,5 Millionen Euro hat der Steuerzahler für die aktuelle Documenta bereits gezahlt. Je sieben Millionen Euro stammen von den beiden Gesellschaftern der Documenta gGmbH, der Stadt Kassel und dem Land Hessen. Weitere 4,5 Millionen Euro steuerte der Bund über die Kulturstiftung des Bundes bei. Den weiteren Finanzbedarf muß die Documenta (zum Beispiel durch Eintrittskartenverkauf) selbst erwirtschaften. Laut einem Bericht der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeine fehlten jetzt 7 Millionen Euro. Die Insolvenzantragstellung konnte demnach nur angewendet werden, indem die Stadt Kassel und das Land Hessen Bürgschaften von je 3,5 Millionen Euro übernahmen. Der Aufsichtsrat hat diese Zahlen mittlerweile bestätigt.

Hohe Heizkosten für Athen...

Für das Millionengrab verantwortlich ist die Geschäftsführerin Annette Kuhlenkampff. Noch am 13.07.2017 sagte sie in einem Interview mit dem Deutschlandfunk wörtlich: „Es gibt keine finanziellen Ungereimtheiten, die wir nicht erläutert hätten, die wir nicht erläutern können. Und es gibt auch keine Intransparenz oder irgendwas. Nein, die gibt es nicht." Nur wenige Wochen später tat sich dann ganz plötzlich ein millionen-großes Finanzloch auf. Woher dieses Finanzloch stammt, sollen jetzt Wirtschaftsprüfer feststellen. Schuld an der finanziellen Schieflage seien angeblich vor allem hohe Heizkosten für den zweiten Standort Athen und hohe Sicherheitskosten in Kassel sowie ein Besuchereinbruch im August.

Frau Kuhlenkampff war möglicherweise mit „Wichtigerem“ beschäftigt, als sich nun ausgerechnet um die aktuellen Probleme und Finanzen zu kümmern. Sie sorgte sich mehr um einen möglichen Einfluß der AfD auf die künftige Finanzierung. Denn so Kuhlenkampff in einem Interview mit der HuffingtonPost: „Die Bundeskulturstiftung und damit der Bund ist einer unserer größten Unterstützer, auf den wir sehr angewiesen sind. Hier könnte die AfD mitreden, sobald sie im Bundestag sitzt. Und käme die AfD in Kassel oder Hessen an die Regierung, säße sie auch im Aufsichtsrat der documenta.

Nur gut, daß die gegenwärtigen Aufsichtsratsmitglieder die richtigen Parteibücher haben: es sind je fünf Vertreter der Stadt Kassel und des Landes Hessen und zwei der Kulturstiftung des Bundes.  Aufsichtsratsvorsitzender ist der Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD). Er hat laut einem Bericht der Hessenschau bereits mitgeteilt, daß die Stadt Kassel und das Land Hessen bereits vereinbart haben, die Documenta auch für die Zukunft weiter finanziell abzusichern. Auch bei der Verschwendung von Steuergeldern gibt es eben keine Obergrenze. In Kassel genauso wenig wie in Athen.

Ansgar Neuhof ist Rechtsanwalt und Steuerberater mit eigener Kanzlei in Berlin

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 46743

Jens Adler / 13.09.2017

Hohe Heizkosten in Athen, mitten im Sommer, jetzt wirklich? Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ansgar Neuhof / 01.07.2025 / 06:00 / 75

Der Kriminalfall Northvolt: Hat sich Habeck schon einen Bademantel zugelegt? 

Der Vorwurf der Untreue gegenüber den Verantwortlichen in Sachen Northvolt lässt sich gut begründen. Unser Autor, Rechtsanwalt und Steuerberater, hat im Januar bei der Berliner Staatsanwaltschaft…/ mehr

Ansgar Neuhof / 30.06.2025 / 06:00 / 102

„Alles für Deutschland“ wird verfolgt, die Nazi-Parole „Gemeinnutz vor Eigennutz“ nicht

Eine politisierte Justiz dreht durch. Während sie die völkische „Nazi“-Parole „Gemeinnutz vor Eigennutz“ schützt, kriminalisiert sie zu Unrecht die Parole „Alles für Deutschland“, die einst…/ mehr

Ansgar Neuhof / 04.04.2025 / 12:00 / 22

Jetzt ist es amtlich – Northvolt endgültig insolvent 

1,2 Milliarden Euro deutsches Steuergeld sind endgültig verloren. Bevor der Vorhang über das Projekt Northvolt und die Rolle unseres Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck fällt, hier noch…/ mehr

Ansgar Neuhof / 27.03.2025 / 16:00 / 31

Gaza Paradise – Think big! 

Eine friedliche Lösung des Gaza-Konflikts scheint derzeit undenkbar. Doch der gordische Knoten ließe sich durchschlagen. Eine Win-Win-Win-Win-Win-Win-Lösung für Israel, „Palästinenser“, USA, Jordanien/Ägypten und vor allem…/ mehr

Ansgar Neuhof / 26.03.2025 / 06:15 / 34

Achgut-Investigativ: Zum Abschied nochmal 440 Habeck-Millionen futsch? 

Nach dem Batteriehersteller Northvolt droht dem deutschen Steuerzahler mit dem Windturbinenhersteller Enercon ein weiteres finanzielles Fiasko. Wieder ein „grünes“ Vorzeigeprojekt, das scheitert oder zu scheitern…/ mehr

Ansgar Neuhof / 18.02.2025 / 06:00 / 29

Wie viel Geheimdienst steckt in „Correctiv”?

Die Welt ist schockiert darüber, wie in Deutschland die Meinungsfreiheit mit Füßen getreten wird. Hier ein weiterer Aspekt des dazugehörigen medialen Komplexes. Ein vormaliger Beauftragter…/ mehr

Ansgar Neuhof / 08.01.2025 / 06:00 / 60

Achgut-Investigativ: Der Kriminalfall Northvolt (2)

Die „Northvolt“-Pleite ist für den Steuerzahler viel teurer als bislang bekannt. Beim Blick auf die Geldflüsse sollten sich die deutschen Staatsanwaltschaften dringend des Kriminalfalls Northvolt annehmen…/ mehr

Ansgar Neuhof / 07.01.2025 / 06:10 / 102

Achgut-Investigativ: Insolvenz- und Kriminalfall Northvolt (1)

Die "Northvolt"-Pleite ist für den Steuerzahler viel teurer, als bislang bekannt. Welche gigantischen Summen Habeck und Scholz dort versenkt haben und wie der Fall verschleiert…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com