Henryk M. Broder / 05.12.2017 / 10:46 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 12 / Seite ausdrucken

Wenn es Nacht wird in Berlin

Der Betroffene war zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der U8 von der Hermannstraße kommend Richtung Alexanderplatz unterwegs. Er trug eine Kippa und war somit als Jude erkennbar. Als eine Gruppe von sieben Männern am Hermannplatz in die Bahn zustiegen und den Mann sahen, fragten sie ihn, ob er jüdisch sei. Der Mann reagierte auf die Frage nicht. Daraufhin begann die Gruppe, ihn als „Drecksjuden“ und „Yahudi“ zu beschimpfen sowie sexistisch zu beleidigen. Die jungen Männer riefen zudem „Free Palestine“.

Die Mitfahrenden in dem gefüllten Zug kamen dem Mann nicht zur Hilfe. Um auf sich aufmerksam zu machen, stand er auf, entfernte sich von der Gruppe und betätigte den Nothalteknopf. Nachdem der Zug zum Stehen gekommen war, kam der Zugführer zu dem Betroffenen und fragte, was los sei. Der Mann schilderte den Vorfall. Daraufhin entgegnete der Zugführer, er könne in diesem Falle nichts machen, der Mann solle die Polizei rufen und fuhr die U-Bahn weiter.

Auch andere Fahrgäste hatten sich zuvor eingeschaltet und den Betroffenen aufgefordert, den Zugführer weiterfahren zu lassen. Am nächsten Bahnhof stiegen die sieben Männer aus dem U-Bahn-Zug aus. Sie schlugen jedoch noch von außen an das Fenster, hinter dem der Betroffene saß. Eine nun eingestiegene Frau fragte den Betroffenen, ob es ihm gut gehe, und bot sich als Zeugin für die Polizei an. Sie war die erste, die sich mit dem Betroffenen solidarisch zeigte. Die ganze Meldung

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 47720

gottfried meier / 05.12.2017

Was soll man dazu sagen? Vielleicht mal nachlesen, was die Frau Göhring-Eckart über unsere neuen Gäste alles von sich gegeben hat.

C. J. Schwede / 05.12.2017

Habe den Artikel gelesen und was bleibt sind Wut & Scham. Wobei die Wut derzeit dominiert.

Axel R Göhring / 05.12.2017

Man weiß nicht, ob der Mann mit der Kippa mutig oder wahnsinnig war. Er kann von Glück sagen, daß die sieben ihn nicht plattgemacht haben. Wer waren denn die anderen Fahrgäste? Feiglinge - oder deutlich wahrscheinlicher - Glaubensgeschwister der sieben?

Christian Holle / 05.12.2017

Als regelmäßiger Nutzer des berliner ÖPNV weiß ich, dass ähnliche Vorfälle - auch mit vielerlei anderen Hintergründen als Antisemitismus - jeden Tag passieren. Nur wird eher niemand einschreiten, solange es bei rein verbaler Gewalt bleibt (unabhängig wem gegenüber), da sowieso keine offizielle Instanz einschreiten will und wird und man ggf. alleine gegen 7 Menschen mit vermutlich muslimischem Hintergrund stünde.Der U Bahnhof Herrmannstraße ist noch dazu mitten in Neukölln, in einer Gegend in der man sich garantiert nicht mit einer großen Gruppe arabischer Männern anlegen will und sollte, was die Sache für die Umstehenden vermutlich noch einmal schwieriger machte (da wollten garantiert Menschen helfen, sie werden sich nur nicht getraut haben). Und vielleicht hätten sie es auch getan, wäre "echte" Gewalt eingesetzt worden, wobei ich die Chance dass einer Person mit Kippa geholfen würde fast noch höher einschätzte, als z.B. Obdachlosen, die von Neonazis verprügelt würden.Ich glaube eher, dass es sich bei dem Geschilderten um Symptome eines viel tiefergreifenden Problems handelt, bei dem Antisemitismus nur einen Teilaspekt darstellt.

Bernd Ding / 05.12.2017

Man weiß nicht, was man sagen soll. Es ist einfach widerlich. Das Verhalten der Jugendlichen. Schlimmer noch das der Anwesenden Leute. Keinen Mut und keine Courage. Wenn alle Anwesenden zusammen gestanden hätten, wäre nichtmal Mut notwendig gewesen. Man hätte die Jugendlichen leicht in die Schranken weisen können und der Polizei übergeben können. Gott segne unsere jüdischen Freunde. Amen!

Christa Stengel / 05.12.2017

Es fehlt nicht viel, dass ein Jude in Berlin Leibwaechter braeuchte.

Marcel Seiler / 05.12.2017

Ja, so ist das in Deutschland. Wir haben eben unglaublich viel "aus der Geschichte" gelernt. Im Moment scheint es, dass wir die Angst des Untertanen zusammen mit einer latenten Judenfeindlichkeit gelernt haben. Haben wir uns deshalb von den Alliierten befreien lassen?

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 13.07.2025 / 10:00 / 45

Der Beauftragte badet in seinem Element

Der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus nimmt als Moderator an einem Tribunal teil, in dem Israel wegen „Völkermords“ und „Verbrechen gegen…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com