Was soll man dazu sagen? Vielleicht mal nachlesen, was die Frau Göhring-Eckart über unsere neuen Gäste alles von sich gegeben hat.
Habe den Artikel gelesen und was bleibt sind Wut & Scham. Wobei die Wut derzeit dominiert.
Man weiß nicht, ob der Mann mit der Kippa mutig oder wahnsinnig war. Er kann von Glück sagen, daß die sieben ihn nicht plattgemacht haben. Wer waren denn die anderen Fahrgäste? Feiglinge - oder deutlich wahrscheinlicher - Glaubensgeschwister der sieben?
Als regelmäßiger Nutzer des berliner ÖPNV weiß ich, dass ähnliche Vorfälle - auch mit vielerlei anderen Hintergründen als Antisemitismus - jeden Tag passieren. Nur wird eher niemand einschreiten, solange es bei rein verbaler Gewalt bleibt (unabhängig wem gegenüber), da sowieso keine offizielle Instanz einschreiten will und wird und man ggf. alleine gegen 7 Menschen mit vermutlich muslimischem Hintergrund stünde. Der U Bahnhof Herrmannstraße ist noch dazu mitten in Neukölln, in einer Gegend in der man sich garantiert nicht mit einer großen Gruppe arabischer Männern anlegen will und sollte, was die Sache für die Umstehenden vermutlich noch einmal schwieriger machte (da wollten garantiert Menschen helfen, sie werden sich nur nicht getraut haben). Und vielleicht hätten sie es auch getan, wäre “echte” Gewalt eingesetzt worden, wobei ich die Chance dass einer Person mit Kippa geholfen würde fast noch höher einschätzte, als z.B. Obdachlosen, die von Neonazis verprügelt würden. Ich glaube eher, dass es sich bei dem Geschilderten um Symptome eines viel tiefergreifenden Problems handelt, bei dem Antisemitismus nur einen Teilaspekt darstellt.
Man weiß nicht, was man sagen soll. Es ist einfach widerlich. Das Verhalten der Jugendlichen. Schlimmer noch das der Anwesenden Leute. Keinen Mut und keine Courage. Wenn alle Anwesenden zusammen gestanden hätten, wäre nichtmal Mut notwendig gewesen. Man hätte die Jugendlichen leicht in die Schranken weisen können und der Polizei übergeben können. Gott segne unsere jüdischen Freunde. Amen!
Es fehlt nicht viel, dass ein Jude in Berlin Leibwaechter braeuchte.
Ja, so ist das in Deutschland. Wir haben eben unglaublich viel “aus der Geschichte” gelernt. Im Moment scheint es, dass wir die Angst des Untertanen zusammen mit einer latenten Judenfeindlichkeit gelernt haben. Haben wir uns deshalb von den Alliierten befreien lassen?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.